TGru Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Hallo, würde mich für oben genannten Reifen interessieren. Hab in der Suchfunktion nur alte Beiträge gefunden. Deshalb würde ich gern hier nochmals eure Meinung bzw. Erfahrungen zum aktuellen Modell erfragen. Welche Ausführung Exc,... sollte man verwenden. Ich bin aber auch offen für alternative Vorschläge. Bitte um Info´s. Besten Dank Tom Zitieren
NoStyle Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 guter reifen für trockene bedingungen, rollt schnell. fürs feuchte oder ruppiges gelände taugt er mir ned Zitieren
bike charly Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Hallo, würde mich für oben genannten Reifen interessieren. Hab in der Suchfunktion nur alte Beiträge gefunden. Deshalb würde ich gern hier nochmals eure Meinung bzw. Erfahrungen zum aktuellen Modell erfragen. Welche Ausführung Exc,... sollte man verwenden. Ich bin aber auch offen für alternative Vorschläge. Bitte um Info´s. Besten Dank Tom ich würd die Exeception nehmen (leichter und weichere Gummimischung) Alternative wäre der MONORAIL:toll: der hält auf sandigen Boden speziell in Kurven um einiges besser:toll: http://www.cyclestore.co.uk/images/products/large/15977.jpg bin beide Reifen schon gefahren und mir taugt der Monorail mehr Zitieren
konrad Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 bin viele maxxis reifen gefahren und komm mit ihnen ned zurecht. mir taugt am besten der schwalbe rocket ron. hält auch ganz gut wenns feucht ist. Zitieren
TGru Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 @konrad: beim schwalbe ist aber der verschleiss relativ hoch oder? bei den maxxis soll sich das ja in grenzen halten. bin jetzt beim neuen Mountain Bike lesen über den Michelin Wild Rac´r gestolpert. Gibts dazu auch schon Erfahrungen? Zitieren
AFX Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 ich ziehe auf meinen leichten LRS schon seit drei jahren den larsen TT auf...bin sehr zufrieden....er ist leicht, schnell am asphalt, hält gut bei trocken UND feucht, beim bremsen kenn ich keinen reifen der besser hält (durch das gezackte profil) und pannensicher ist er auch, nur im gatsch macht er schnell zu...da hat aber jeder "schnelle" reifen seine probs... Zitieren
konrad Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 @konrad: beim schwalbe ist aber der verschleiss relativ hoch oder? bei den maxxis soll sich das ja in grenzen halten. ganz ehrlich? darüber mach ich mir keine gedanken. wenns profil herunten ist, kommt ein neuer rauf. Zitieren
bike charly Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 verschleiss bei den maxxis soll sich das ja in grenzen halten. so ist es Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Ich hab schon einige Maxxis-Reifen durchprobiert und bin, wass Allroundeigenschaften angeht - immer wieder beim Ignitor gelandet. Für das, was ich damit mache einfach optimal. Bisher hatte ich die weichere 62a-Gummimischung, die aber so 2 bis 3 Sätze Reifen pro Saison nötig macht. Heuer hab ich die härtere 70a-Mischung aufgezogen und bin schon gespannt, wie die punto Haltbarkeit ist. Was ich am LarsenTT nicht mochte, ist, dass er auf hartem Untergrund (z.B. Asphalt, Radwege) relativ laut ist und man ständig leichte Vibrationen spürt; ist wohl durch das Profil bedingt. An sich auf trockenen Untergründen ein guter Reifen, aber wenns steinig wird (kippen die Seitenstollen weg) oder nass (Rutschpartie) hört sich die Gaudi eher auf damit. Zitieren
robotti80 Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 @konrad: beim schwalbe ist aber der verschleiss relativ hoch oder? Du fährst Rotwild und machst dir um den Verschleiß des reifens Gedanken? Zitieren
TGru Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 @konrad: sehr unkenvontionelle Rangehensweise!! @afx: welche Typ/ Dimension Larsen? (Exc, 70a, 62a,...) @siegfried: besten Dank, jetzt bin ich noch veriwrrter!! der ignitor ist auch ein interessanter kanditat. @robotti80: irgendwo muss man ja sparen! Zitieren
robotti80 Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 @robotti80: irgendwo muss man ja sparen! Völlig falscher Ansatz. Das wird dir hier jeder bestätigen können: Bei Reifen, egal ob für Auto, Motorrad, Roller oder Fahrrad, wird tunlichst nicht gespart. Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 bin jetzt beim neuen Mountain Bike lesen über den Michelin Wild Rac´r gestolpert. Gibts dazu auch schon Erfahrungen? Den Wild Rac'r kenne ich nicht, aber den XCR Dry2 welcher der optisch identische Vorgänger ist (zwar nicht auf meinen Rad verbaut aber trotzdem damit ein bisserl unterwegs gewesen). Hält auf trockenen Waldboden richtig gut, Schotter geht so lala, auch im Winter auf griffigen Schnee erstaunlich gut. Feuchten Untergrund mag er aber nicht so gern und wenns dann feucht und weich wird setzt sich das Profil schnell zu. Hat in Summe bei mir einen positiven Eindruck hinterlassen. Zitieren
TGru Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 @robotti: hast recht! vor allem nach den verherrenden testberichten vom öamtc bei autoreifen aus fernost! @Andhrimnir: besten dank für deine auskunft. der michelin kommt dann lt. deiner beschreibung für mich nicht in frage. bin nämlich genau auf diesen untergründen (schotter, weichen waldböden,..) unterwegs und hab gerade auf schotter ein extremes bedürfniss an sicherheit!! Zitieren
AFX Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 @afx: welche Typ/ Dimension Larsen? (Exc, 70a, 62a,...) "26x2.00 62aEXC Falt" ich fahr ihn ohne schlauch mit latexmilch...ist etwas umständlich bis man ihn dicht bekommt... früher bin ich den "26x2.00 62a LUST Falt" gefahren...der war etwas pflegeleichter aber auch schwerer... Zitieren
bike charly Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 "26x2.00 62aEXC Falt" ich fahr ihn ohne schlauch mit latexmilch...ist etwas umständlich bis man ihn dicht bekommt... mit etwas geschick ein kinderspiel Zitieren
carver Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Vorne Larsen,hinten Ranchero-außer bei Gatsch war ich sehr zufrieden. Der Ranchero mag auch kein nasse Laub Zitieren
TGru Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 hallo, wie ist den die kombi - vorne monorail - hinten larsen? hat die schon jemand ausbrobiert? Zitieren
AFX Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 hallo, wie ist den die kombi - vorne monorail - hinten larsen? hat die schon jemand ausbrobiert? no, hab ich nie probiert... aber ich stell mal eine frage in den raum...wäre es nicht sinnvoller, beim vorderreifen stärker als hinten auf mehr grip zu achten? (wenn der vorderreifen abschmiert liegst du mit 95%er wahrscheinlichkeit auf der nase...) zumindest lt. beschreibung ist der monorail ein ast-reiner rennreifen (mit allen vor- aber auch allen nachteilen) ich würde vorn eher einen aspen oder eben auch einen larsen aufziehen... Zitieren
TGru Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 achso! danke für den hinweis! dann sollte man die ganze kombi einfach umdrehen, oder? ich hab mit maxxis leider noch keine erfahrung, deshalb auch mein fehler! aber ich möchte einfach was anderes zu den ganzen schwalbe einheitsbrei haben! Zitieren
robotti80 Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 wäre es nicht sinnvoller, beim vorderreifen stärker als hinten auf mehr grip zu achten? (wenn der vorderreifen abschmiert liegst du mit 95%er wahrscheinlichkeit auf der nase...) Der Stefan Raab hat das gut gezeigt wie das aussieht. Zitieren
TGru Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 Der Stefan Raab hat das gut gezeigt wie das aussieht. habs zufällig gesehen! war aber eher menschliches versagen, würde ich behaupten!:devil: Zitieren
AFX Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 dann sollte man die ganze kombi einfach umdrehen, oder? :rolleyes:ich bin mir nicht sicher... grundsätzlich seh ich die schwerpunkte bei den reifen so: vorn: kurvengrip, bremsgrip, spurtreue hinten: antriebsgrip, bremsgrip, durchschlagsicherheit der larsen hat einen phenomenalen bremsgrip, kurvengrip ist ok und er ist relativ durchschlagfest (grosses volumen)...passt vorn und hinten durchaus möglich dass der monorail sehr gut für vorne passt... ich kenne den monorail nicht aus eigener erfahrung, lt. beschreibung ist es aber ein leichter schneller XC-reifen der "trotzdem" eine gute performance abliefert...ich bin einfach ein wenig skeptisch wenn leicht und schnell als hauptvorteile angeführt sind... ausserdem muss ich zugeben, dass ich lieber vorn und hinten mit dem gleichen reifen fahre...da hab ich den glauben und die illusion, dass ich mehr kontrolle habe bzw. besser einschätzen kann wie die reifen auf den untergrund reagieren... Zitieren
lll Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Ich finde auch dass vorne der Grip wichtiger ist als hinten. Mir kommt es vor dass "Ausrutscher" am Hinterreifen viel leichter zu bewältigen sind. Sie machen zum Teil sogar Spass. Trotzdem habe ich zuletzt den hinteren Reifen mit den vorderen ausgetauscht (beide Schwalbe Rocket Ron Performance 26 x 2,25), weil es stärker abgenutzt war (jedoch weniger als 0,5 mm Unterschied). Zitieren
AFX Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Mir kommt es vor dass "Ausrutscher" am Hinterreifen viel leichter zu bewältigen sind. :look:das ist keine subjektive empfindung sondern ein physikalisches gesetz... wenn sich das vorderrad aufhört zu drehen, dann ist die kreiselwirkung der beweglichen achse (die das radfahren erst ermöglicht) futsch....somit muss das gleichgewicht ähnlich wie im stand gehalten werden. wenn allerdings das hinterrad steht ist das für die kreiselwirkung ohne belang...also wurscht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.