Zum Inhalt springen

Tourenauswertung/Tachoersatz - Handy


Kann das Handy ein vollwertiger Tachoersatz sein?  

11 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Kann das Handy ein vollwertiger Tachoersatz sein?

    • Ja, absolut
      2
    • Nein, auf keinen Fall
      8
    • Ich benutze sowieso keinen Tacho, also auch nichts Anderes
      1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute!

 

ist mein erstes thema hier in diesem spitzen forum.

kurz am rande: hab mir hier bei euch viele hilfreiche informationen geholt, die mir bei meiner kaufentscheidung eines neuen mtbs sehr geholfen haben. auch wenns nicht jedermanns sache ist, wie ich mitbekommen habe, habe ich mich für das neue scott genius 20 entschieden. kanns kaum erwarten bis mich entlich nächste woche der händler mit den erlösenden worten anruft: das bike ist da und abholbereit!! :-)

 

jetzt aber zu meiner eigentlichen frage: hat jemand erfahrungen mit apps fürs handy, die für eine biketour nützlich sind? also quasi das iphone als tachoersatz mit routenrekonstruktion in google maps.

 

hab mir mal das cyclemeter (3,99 in itunes) näher angeschaut. kling ganz vernünftig: höhenmeteranzeige, aufstiegsberechnung, geschwindigkeit, ect.

hat jemand damit schon erfahrung bzw kennt jemand gute/bessere alternativen?

 

danke schon mal für eure hilfe.

freu mich jetzt schon bald ein "vollwertiges" mitglied dieses forums zu sein (mit meinem alten, 12 jahre alten drahtesel hätt ich eher in ein hausfraunradforum gepasst ;-)

 

thx

bajouls

Geschrieben

Du willst dir also ein i-phone auf den Lenker schnallen und mittels Apps als Tacho nutzen?

 

Mir wäre das Ding zu klobig am Lenker und außerdem wäre es mir zu schade wenn es bei einem Sturz zu bruch geht bzw. weiß ich nicht ob die Teils doch heftigen Erschütterungen beim biken dem Handy auf Dauer gut tun.

 

Lieber einen vernünftigen Tacho mit Kabel kaufen, die mit Kabel sind auch nicht so teuer, siehe zB Sigma oder VDO.

Geschrieben

mMn kann schon ein alleiniger GPS Radcomputer wie der Edge 705 (ich rede jetzt ohne optionalen Geschwindigkeitssensor) einen normalen Radcomputer nicht wirklich ersetzen.

 

Auf der Strasse (Rennrad) wäre das mE noch eher möglich, da ich da selten wo unterwegs bin, wo ich ein gestörtes Signal haben kann (ausgenommen Tunnel), aber mein MTB, im dichten Wald, in engen Schluchten,... da ist GPS alleine mMn zu ungenau, da man das Signal doch öfters verlieren wird.

 

Weiters musst du bedenken, dass ein iPhone oder WM Geräte recht viel Strom braucht. wenn du da nicht zusätzliche Akkupower, zB in Form eines USB Akkupacks, dabei hast, dann ist recht bald Schluss mit der Aufzeichnung.

 

und, für mich viell. der wichtigste Punkt - ich würde mir ein iPhone, WM Phone NIE auf den Lenker schnallen - zum einen sind die Teile zu groß/klobig, zum anderen müsste ich schon sehr, sehr großes Vertrauen in die Halterung haben, um sicher zu sein, dass sich das Teil bei einem schwierigen downhill nicht doch verabschiedet.

und sollte es mich einmal aufstellen, dann wird, auch auf Grund der Größe, das iPhone, WM Phone am Lenker sicher nicht überleben...und dieser Verlust würde mehr schmerzen, als ein normaler Tacho.

Geschrieben

ich nutze seit jahren gps und bin überzeugt davon !

welches gerät man nimmt ist geschmacksache; ich persönlich hab ein garmin oregon fürs tourenfahren; für die hausrunde zwischendurch nehm ich das alte forerunner, tuts völlig und man kriegts schon für kleines geld in der bucht

Geschrieben

rein über´s gps wird die Höhenmeterangabe bei Rekonstruktion der Tour häufig ziemlich ungenau werden, hier ist eine barometrische im Vorteil

wegen Akkuleistung: bei Amazon gibt´s um rund 30 Euro einen Akkupack zum Unterschnallen auf´s Iphone der ohne lästige Kabelverbindung auskommt und die Akkulaufzeit in etwa verdoppelt

Viel Spass mit dem Genius Kollege :)

Geschrieben

hab mir zum testen "trails" im app store gekauft (2€?), ist zwar ein ganz lustiges Spielzeug um Strecken aufzuzeichnen, der gps Empfänger des eifons scheint aber doch seine Macken zu haben, bzw. zu schwach zu sein, es kommt doch ab und zu zu falsch aufgezeichneten, fehlenden Wegpunkten.

Weit schlimmer ist, das der Akku nach 2-3 Stunden leer ist, hat man die live-Kartendarstellung an, gehts noch schneller...

Zusatzakku ist natürlich eine Option, aber mit 4-5 Stunden bin ich auch nicht glücklich..

Schau dir einmal den edge 500 an...klick

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...