adal Geschrieben 31. Dezember 2003 Geschrieben 31. Dezember 2003 Mit Hilfe der Seite http://www.analyticcycling.com habe ich versucht ein ganz einfaches Schema aufzustellen. Basis ist dabei ein 75kg schwerer Fahrer, der in normaler Rennposition mit Diamantrahmen auf dem Hawaii Triathlonkurs (180 km, relativ flach, sehr windig) konstant 200 Watt tritt. Die Laufräder machen dabei grob 13,5 Minuten aus: 36 spokes (normales LR): 5:38:53 Shamal (Semi Aero): 5:34:33 Hed 3 (Aero): 5:26:48 Disk hinten + Aero vorne (Zipp Kombi): 5:25:11 Aero (zipp 404): 5:27:20 rolf Vektor (Semi Aero): 5:33:20 Am Vorderrad möglich: 3,3 Semi Aero + weitere 3,6 Aero Am Hinterrad mögich: 2,2 Semi Aero + weitere 2,4 Aero + weitere 2 Scheibe Eigentlich hat das Vorderrad ja 60% des Potentials (da die Sitzstrebe das Hinterrad bereits entlastet), allerdings ist am Hinterrad mehr erlaubt (eben Scheibe, natürlich nicht in Hawaii - ist ja nur ein Modell). Meine Schlussfolgerung: 1. Fast die Hälfte des Optimierungspotentials steckt in guten Semi-Aerolaufrädern (hier die Shamal & Rolf Vektor angesprochen, wobei da gibts besserers und die Shamal gibts nicht in 650 wenn ich nichts übersehen habe) 2. Scheibe bringt deutlichen Vorteil, am Hinterrad kann man sagen gehts recht linear rauf (2,2 Semi Aero, 2,5 Aero, 2 Scheibe) 3. Die ideale Kombi ist hinten Scheibe, vorne Aero - aber das hamma schon vorher gewusst 4. Es ist Zeitverschwendung sich damit zu beschäftigen, wenn man nicht sicher ist 200 Watt treten zu können 5. 13,5 Minuten ist eigentlich auf so einer langen Strecke fürn Hobbybereich recht wurscht. Und wenn man denkt, dass heute jeder Semi Aeros fährt bleiben heisse 8 Minuten für die man ca 1000 EUR ausgeben muss (Corima, Xentis, HED bieten so "günstige" Aeroradeln an, bei Zipp oder Lightweights gehts eher Richtung 2000) Was mich natürlich nicht abhalten wird. Meine Vereinbarung mit mir selbst: Semi Aero (Bontrager X Aerolite - die werden bei der Tour von den Arbeitern von US Postal gefahren, da die meistens recht lange im Wind fahren müssen) bis ich 40kmh auf der Kurzen oder 36 auf der Langen tritt (möglicherweise schaff ich des eh nie) und dann die Corimas. (Anmerkung: hab ich nicht eingehalten - ich freu mich auf die Xentis :l: ) Hat wer Erfahrung mit den Bontragers? Ist mein Modell korrekt? (Natürlich nur in dem Rahmen, den solche Vereinfachungen zulassen, natürlich sind die 13´,5 Minuten bei durchschnittlichem Wind etc zu sehen, wenn man durchgehend 45 kmh Rückenwind hat, wirds weniger :-) ) Zitieren
montepogusch Geschrieben 8. Januar 2004 Geschrieben 8. Januar 2004 Da du dich damit ziemlich befasst hast, kannst du mir sicher sagen, was ein 3- oder 4Spoke-Laufrad VORNE bringen soll! Hat mir ein Trainingskollege geraten, wobei ich für meine bevorstehende corimabestellung eigentlich Vorne Aero-Felgen und hinten 4Spoke geplant habe... Hast du dich jetzt schon entschieden was du dir zulegst?? Zitieren
Mr J. Geschrieben 10. Januar 2004 Geschrieben 10. Januar 2004 13,5 Minuten ist eigentlich auf so einer langen Strecke fürn Hobbybereich recht wurscht. stimmt im prinzip. wenn du dann aber mit diesem wissen und normalen LR 13h05' brauchst koennts doch ein bissl auf die stimmung druecken oder? Zitieren
adal Geschrieben 10. Januar 2004 Autor Geschrieben 10. Januar 2004 Original geschrieben von horstl Da du dich damit ziemlich befasst hast, kannst du mir sicher sagen, was ein 3- oder 4Spoke-Laufrad VORNE bringen soll! Hat mir ein Trainingskollege geraten, wobei ich für meine bevorstehende corimabestellung eigentlich Vorne Aero-Felgen und hinten 4Spoke geplant habe... Hast du dich jetzt schon entschieden was du dir zulegst?? 3 oder 4 Spoke bringt bei 0 Grad Windanströmwinkel genausoviel/wenig wie ein normales Aerolaufrad. Bei seitlichem Wind sind gut gebaute 3-4 spokes sensationell besser als normale Aerolaufräder, sie können "hart am Wind" sogar einen Vortrieb erzeugen bei eigentlich neutralen Anströmwinkeln, bzw. seitlichen Rückenwind dramatisch besser ausnützen. Daher wenn mans steuern kann (daher nicht zuviel Wind und man selbst nicht zu leicht) und es erlaubt ist (daher nicht Radrennen) sind 3-4 Spkoes immer die bessere Wahl. Im Pulk sollte man sie allerdings nie verwenden, die können einen Arm abtrennen im Massensturz! (Wenn wer in die Speichen kommt mit dem Arm) Ich hab mir heute Xentis bestellt (hab 2003er um einen guten Preis bekommen, technisch hat sich nichts getan) und werde damit in Zukunft tris fahren - ausser bei Windschattenrennen, obwohls erlaubt wäre, aber das ist totaler Wahnsinn und sollte verboten sein. Aber ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn sich so wer schwer verletzt. Zitieren
adal Geschrieben 10. Januar 2004 Autor Geschrieben 10. Januar 2004 Original geschrieben von Mr J. stimmt im prinzip. wenn du dann aber mit diesem wissen und normalen LR 13h05' brauchst koennts doch ein bissl auf die stimmung druecken oder? Wenn ich 12:50 brauch ist die Stimmung auch eher 11:59 ist angesagt Zitieren
Mr J. Geschrieben 10. Januar 2004 Geschrieben 10. Januar 2004 wird scho, ich komm eh anfeuern Zitieren
p.toth Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 @adal: Was hast du für die Xentis bezahlt? Hat jemand Erfahrung mit den "habo" Tri-Spokes und Scheiben, die immer im tour-magazin inseriert werden? Gruß, Peter Zitieren
p.toth Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 Ach ja, gibt es auch so eine schöne wissenschaftliche Abhandlung über die Cosmic Carbon von Mavic? Zitieren
adal Geschrieben 17. Januar 2004 Autor Geschrieben 17. Januar 2004 Original geschrieben von p.toth @adal: Was hast du für die Xentis bezahlt? Hat jemand Erfahrung mit den "habo" Tri-Spokes und Scheiben, die immer im tour-magazin inseriert werden? Gruß, Peter ad Xentis: 1050 für die 2003er Clincher (technisch ident mit 2004) ad Habo: eher rustikal verarbeitet, schwer (Erfahrungsberichte unter http://www.3athlon.de/smalltalk/foren/) Zitieren
NoWin Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 Original geschrieben von adal ad Xentis: 1050 für die 2003er Clincher (technisch ident mit 2004) - des is jo a Wauhnsinn ad. Ksyrium Elite: Machma per pm oder mail ein Angebot Zitieren
adal Geschrieben 17. Januar 2004 Autor Geschrieben 17. Januar 2004 Original geschrieben von p.toth Ach ja, gibt es auch so eine schöne wissenschaftliche Abhandlung über die Cosmic Carbon von Mavic? Nein und das wäre auch nicht seriös. Du kannst die Daten der Mavics (Gewicht, Speichenanzahl, Felgenhöhe) in http://www.analyticcycling.com eingeben, sei aber vorsichtig mit den Detailunterschieden. Ich teile die Laufräder grob in folgende Gruppen ein: Standardlaufräder (36 Speichen, keine hohe Felge) schlechte Semiaeros (kein rundes Aeroprofil der Felge, reduzierte Speichenanzahl) zB Ksyrium gute Semiaeros (Aeroprofil, Aerospeichen, ca. 30mm Felgenhöhe) zB Citec Aerolaufräder (mind. 40mm Felgen mit Aeroprofil, Aerospeichen, reduzierte Speichenanzahl) zB Zipp Tri- oder Fourspokes zB Xentis Scheiben Die Cosmic Carbon sind normale Semiaeros mit einer Plastikverschalung. Dadurch schwer, aber aerodynamisch vergleichbar mit Zipp etc. Detailunterschiede zwischen gleichartig gebauten Laufradeln (ausser Gewicht) sind nicht seriös messbar. Da kommts nur auf Kurs etc an. Bei neutralem Anstrahlwinkel sind Aerolaufräder und Trispokes fast völlig gleich, der Unterschied ist erst bei Seitenwind vorhanden. Cosmic Carbon sind sicher gut für flache, windstille Kurse. Bei Bergen hätt ich gern was leichteres, bei Seitenwind gerne Trispokes. Der Vorteil ist, dass sie gut reparierbar sind. Unter http://www.3athlon.de/smalltalk/foren/ gibts auch dazu viele Diskussionen, generell ist die Meinung über die Cosmic Carbon vernichtend. Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 über habo gibts eigentlich nur wenig schlechtes zu berichte. die werden in ähnlicher weise wie die hochgelobten janullrich-lancearmtrong leigtweight LR gefertigt (bis vor kurzem zumindest): nämlich zu hause, sind nicht teuer (scheibe 450 euro) und der alte der die baut ist angeblich sehr kulant und hilfsbereit bei problemen. wenn ich mir ne scheibe zu leg, und an keine Renn rankommen, dann sicher habo. Zitieren
adal Geschrieben 18. Januar 2004 Autor Geschrieben 18. Januar 2004 Dann lies einmal die Reviews am deutschem board ... Ich würd mir gleich die lightweight kaufen, kostet nicht sooo viel mehr, ist deutlich leichter und sicher besser verarbeitet. Nur schrecken mich die Schlauchreifen (muss man immer 240g Ersatz mitschleppen, auf der langdistanz *2 da gibts keinen Gewichtsvorteil) und ausserdem ists bei Langdistanzen in der Früh schwer abzuschätzen wie der Wind wird. Da gehst bei Windstille um 7 ins Wasser und am Nachmittag ist die Scheibe nicht fahrbar. Daher für mich - keine Scheibe - gute Trispokes verlieren gegen die Scheibe max. 2 Minuten. Zitieren
montepogusch Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 so jetzt hab ich den salat... eigentlich nur auf corima aus, hab ich am Sa. die Xentis das erstemal in Natura gesehen, und muss sagen, sind echt nicht schlecht. Zum einen hab ich ein Angebot von gebrauchten Corima Aero Felgen, was sicher die "Vernunft Variante" ist - oder die jetzt auch in meine Überlegungen einbezogenen Xentis. @ Adal was hat eigentlich jetzt den Ausschlag gegenben, dass du dich für die Xentis entschieden hast? Bist ja auch eine Zeitlang zwischen Aero Räder und den Xentis gestanden. Bei mir gebe es jetzt eigentlich nur ein Argument für die Aero-Corima: der Preis - für meine Angebotenen Gebraucht Corima (in super Zustand) würde ich fast 3x so wenig Zahlen als für die neuen Xentis.... Zitieren
adal Geschrieben 18. Januar 2004 Autor Geschrieben 18. Januar 2004 Original geschrieben von horstl @ Adal was hat eigentlich jetzt den Ausschlag gegenben, dass du dich für die Xentis entschieden hast? Bist ja auch eine Zeitlang zwischen Aero Räder und den Xentis gestanden. Bei mir gebe es jetzt eigentlich nur ein Argument für die Aero-Corima: der Preis - für meine Angebotenen Gebraucht Corima (in super Zustand) würde ich fast 3x so wenig Zahlen als für die neuen Xentis.... 1. Dass so :l: ausschauen 2. Dass Trispokes bei Seitenwind einfach schneller sind (siehe Tour Test 7/02) Aber sicher bin ich mir nicht ... Erfahrungsbericht gibts im Juli Die corima gelten ja auch als supi ... Zitieren
ruffl Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 Hi! Gehts bei dem ganzn um Millionen. Wenn nicht hätte ich gesagt Xentis und mehr Training. Die Sache hat sich. mfbg Raphael PS: Xentis/Vorher beim Star Bike Informieren (RC Star Bike Teamlaufrad) Zitieren
adal Geschrieben 6. Juli 2004 Autor Geschrieben 6. Juli 2004 So Xentis Erfahrungsbericht wie versprochen: Top Laufrad. Bins über 1000 km im Training (und bei kleineren Rennen) gefahren, ein 12h Rennen und die 180km von Kärnten. Trotz zweier übersehener Schlaglöcher kein für mich sichtbarer Schlag. Steifigkeit kann ich mit meiner Kraft und 72kg natürlich nicht ultimativ beurteilen, für mich jedenfalls ausreichend, keinerlei Schleifen an den Bremsen, auch wenns eng eingestellt sind auch im Wiegetritt. Problem gabs beim ersten Schlauchwechsel, da das Felgenbett sehr profiliert ist, muss man den Reifen auf der Gegenseite stark zur Mitte drücken, ansonsten bricht man wie ich ein paar Reifenheber ab. Vor allem wenn man die völlig flachen Ksyrium gewohnt ist eine Umstellung. Dass es neuerdings der Jan Ullrich bei der TDF fährt (ohne Scheibe - warum eigentlich ???) erhöht mein Vertrauen auch. Werds weiterfahren und würd mirs jederzeit wiederkaufen. Ein deutscher Tria-Profi soll ja im Training 20.000 km auf dem Laufrad runtergerissen haben, so gesehen kann ichs noch 10 Jahre fahren (im Training nehm ich meist eh ein normale eingespeichtes ...) - wär aber schon glücklich, wenns noch wenigstens 5 Jahre hält. Wie funkt das eigentlich mit den auswechselbaren Bremsflanken - ist das ein Gag, oder realistisch? Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Original geschrieben von adal Trotz zweier übersehener Schlaglöcher kein für mich sichtbarer Schlag. Die Xentis können keinen Schlag bekommen, weil sie brechen dann vorher. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.