rm81 Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Hab von einem Freund ein Connondale 600SL bekommen um es für ihn zu verkaufen. Das Bike ist eigentlich in einem recht guten Zustand, nur die Sattelstütze sitzt irgendwie im Rahmen fest- wirklich fest!! Haben es gestern schon zu zweit mit Gewalt und etwas WD 40 versucht, allerdings bewgt sich das gute Stück keinen Millimeter. (Nur das Sattelgestell verwindet sich in alle Himmelsrichtungen!!) Hat jemand eine Idee wie man sie ohne etwas zu beschädigen aus dem Rahmen bekommen könnte?? Zitieren
Klausecka Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 klingt zwar etwas wild aber einfach mit einem Plastik oder Holzhammer leicht draufschlagen. Rundum abklopfen und danach, oder wennst einen 2. hast der dir hilft währendn draufklopfen, rausziehen. :s: Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 zB: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=111039&highlight=sattelst%FCtze+fest tips ausprobieren,wenn nix funtioniert so weiter benützen... Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 klingt zwar etwas wild aber einfach mit einem Plastik oder Holzhammer leicht draufschlagen. Rundum abklopfen und danach, oder wennst einen 2. hast der dir hilft währendn draufklopfen, rausziehen. :s: wenn stütze mit rahmen zusammen korrodiert ist,hilft dir gar nichts mehr, ausser abschneiden und ausreiben. Zitieren
robm Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Hab von einem Freund ein Connondale 600SL bekommen um es für ihn zu verkaufen. Das Bike ist eigentlich in einem recht guten Zustand, nur die Sattelstütze sitzt irgendwie im Rahmen fest- wirklich fest!! Haben es gestern schon zu zweit mit Gewalt und etwas WD 40 versucht, allerdings bewgt sich das gute Stück keinen Millimeter. (Nur das Sattelgestell verwindet sich in alle Himmelsrichtungen!!) Hat jemand eine Idee wie man sie ohne etwas zu beschädigen aus dem Rahmen bekommen könnte?? Hatte mal ein ähnliches Problem, jedoch bei einem älteren und nicht so exklusivem Rad. Mit Kriechöl und ein paar mehr oder weniger sanften Schlägen auf die Spitze des Sattels hat sich die Stütze langsam wieder bewegt. Hat aber viele Sprüher Öl und viel Geduld benötigt. Zitieren
rm81 Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 So lassen und weiterfahren ist nicht wirklich die Lösung da er das Bike ja verkaufen möchte und die Sitzhöhe auf der die Stütze festsitzt 75cm beträgt. Das schränkt halt den Käuferkreis ziemlich ein! So fest wie die sitzt, kann man das Bike auch ohne Sattelstützenklemme ohne Bedenken fahren. Werd heut mal bei uns im Radstudio vorbeischauen ob die eine Idee haben, was man da machen könnte. Klopfen, einsprühen usw. hab ich bereits versucht hat aber nichts gebracht. ausser dass das Stattelgestänge schwer in Mitleidenschaft gezogen ist. Was aber egal ist, da ich einen alten Wegwerfsattel zur Demontage montiert habe. Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 sag,aus welchem Material ist Stütze und Rahmen ? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Sattel runter schrauben, Stütze in einem gscheiten Schraubstock einspannen das Rad packen und abziehen probieren wär noch eine Möglichkeit bei der die Stütze dann halt im A.... ist. Zitieren
rm81 Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 Rahmen sowie die Stütze ist aus Alu! Zerstören will ich die Stütze vorerst noch nicht, da das Bike ja nicht meins ist und sich derjenige dem es gohört noch bis nächste Woche Donnerstag auf Fuerteventura befindet. Ist ja dann mit weiteren Kosten verbunden, von denen ich nicht weis ob er für sie aufkommen möchte! Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Sattel runter schrauben, Stütze in einem gscheiten Schraubstock einspannen das Rad packen und abziehen probieren wär noch eine Möglichkeit bei der die Stütze dann halt im A.... ist. NUR...wenns zusammen korrodiert ist,dann ist's wie zusammengeschweißt,da hilft genau nix mehr,drum frag ich welches material die beiden dinge haben.... war bei mir mal bei einem aluvorbau und stahlgabel...(altes system) da is genau nix mehr gegangen-habs dann auseinandergesägt um zu sehen,wie sowas aussieht dasselbe bei meinem stadtrad aus stahl,da geht die stütze schon ewig nicht mehr raus,brauch somit keine sattelklemme. Zitieren
robotti80 Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 dasselbe bei meinem stadtrad aus stahl,da geht die stütze schon ewig nicht mehr raus,brauch somit keine sattelklemme. Und dadurch dass keine Sattelklemme gebraucht wird, sparst wieder massig Gewicht ein. Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Und dadurch dass keine Sattelstütze gebraucht wird, sparst wieder massig Gewicht ein. Stütze hab ich schon ^^^ und a schelle auch-fürs aug warads Zitieren
robotti80 Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Stütze hab ich schon ^^^ und a schelle auch-fürs aug warads Freud´scher Verschreiber. Zitieren
rm81 Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 Hab ihm ein mail geschrieben ob wir im Notfall auch die Stütze zerstören dürfen, mal schauen was er sagt! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 bei meinem (carbon)rad gings damals so: - sattelstütze samt sattel!!! im schraubstock fixiert (vielleicht hast ja einen alten sattel, sonst halt einwickeln) - rad am rahmen genommen und vorsichtig gedreht, da bringst eine enorme hebelwirkung bzw. ein sehr hohes drehmoment zusammen. entweder verdreht sich die ganze sattelstütze, dann bleibt eh nur das von jimmy angesprochene ab- und rausschneiden übrig, oder die sattelstütze löst sich doch noch. wennst beim drehen aufpaßt, daß sich der rahmen nicht verkantet, dann kann dem rahmen eigentlich nix passieren. habs vorher auch mit wd40, kriechöl, hammerschlägen, usw. probiert ... nix! Zitieren
rm81 Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 Werd das mit dem Schraubstock im Bikeshop (zu hause hab ich leider keinen) mal probieren, mal schauen obs geht. die "Genehmigung" Sattel und Stütze zu schrotten hab ich bereits. Zumindest das dürfte ich hinbekommen!!:s: Werd berichten ob, und wenn ja, wie wir die Stütze heraus bekommen haben. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Vielleicht hilft es ja auch den Rahmen zusätzlich mit einem Heißluftföhn zu erwärmen und die Stütze zu kühlen. Zitieren
rm81 Geschrieben 15. April 2010 Autor Geschrieben 15. April 2010 Gestern noch im Bikeshop des Vertrauens gewesen und folgende Diagnose erhalten. Man könnte es mit der Schraubstochvariante versuchen, kann funktionieren oder auch nicht!! Sie hatten erst vor kurzem ein ähliches Problem bei dem die Stütze dann abgerissen ist und dann ists halt ganz blöd, wenn nur mehr die Hälfte drinsteckt! Werds beruhen lassen und ihm das Bike nach seinem Urlaub wieder zurückgeben. Am besten wirds sein er fährt selbst solange weiter bis das ganze Bike am Ende ist oder er findet sich Jemanden der genau die selbe Sitzhöhe benötigt wie er selbst! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 wie gesagt, abschneiden und ausreiben geht eigentlich immer... ist ne saubere lösung, alllerdings braucht man geduld dazu und hat hald nachher keine stütze mehr. aber besser, als der ganze rahmen ist dadurch unbrauchbar... Zitieren
rm81 Geschrieben 15. April 2010 Autor Geschrieben 15. April 2010 Die Möglichkeit hab ich im Shop auch vorgebracht, aber sie meinten die Geschichte mit dem ausreiben machen sie nicht. Das wäre ihnen zu heikel, da der Cannondale Rahmen eine so geringe Wandstärke hat!! Einziger Vorschlag ihrerseits war eben die Schraubstockvariante bei der die Erfolgsquote 50/50% beträgt! Zitieren
robotti80 Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 Einziger Vorschlag ihrerseits war eben die Schraubstockvariante bei der die Erfolgsquote 50/50% beträgt! Die wollen sich auch nur absichern. Mein Quote wäre 66,66 zu 33,33. Zitieren
JIMMY Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 ....ich würds einfach von einem profimechanix, wie zB dem hubschraufer,abschneiden und ausreiben lassen Zitieren
soulman Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 ss im oberen bereich, also dort wos kan kontakt mitn rahmen hat ordentlich mit trockeneis oder kältespray runterkühlen, danach mit der heissluftpistole den teil des rahmens wos drin steckt anheizen (aufpassen dass der lack nicht blasen schlägt, a gscheite hl-pistole geht bis 600°C!), danch a paar klescher mitn schonhammer und das ding is draussen! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 Und wenn's schneller gehen soll, ein Bunsenbrenner erreicht bis zu 1500°C :devil: Zitieren
rm81 Geschrieben 15. April 2010 Autor Geschrieben 15. April 2010 Wenns mein Bike wär, würd ich mich für die abschneid/ausreib Variante entscheiden! Da dies nicht der Fall ist, muss die Sache bis nächste Woche ruhen und dann soll sich der Eigentümer gedanken machen, welche Option er nehmen möchte! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.