Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So. Kurzes update:

 

Rahmen haben wir gestern bestellt. sollten halbwegs bald eintreffen:

 

On-one inbred ist es geworden.

 

weitere Teileliste muss ich die nächsten Tage noch ausdüfteln, bzw. von wissenden absegnen lassen.

 

noch offene Fragen:

 

LRS. entweder XT/Rigida Zac2000 oder Hope Pro2/Rigida Zac, beides 36-Loch

 

Steuersatz. entweder Cane Creek S3 oder NC-17 Imperator;

 

Lenker. wahrscheinlich Easton DH

 

Reifen. Marathon Coss oder Marathon XC oder Conti TravelContact

 

schon fix:

 

Antrieb und Bremse. XT, weil viele alte Teile vorhanden;

 

Vorbau: Syntace DH; weil vorhanden;

 

Sattelstütze: FSA oder Thomson;

 

...und so weiter.

Geschrieben

Gepäckträger:

 

Hinten: Tubus Logo

 

Vorne: Tubus Ergo

 

Packtaschen:

 

Hinten: Ortlieb Back-Roller Plus, Ortlieb Rackpack 31l

 

Vorne: Ortlieb Front-Roller Plus

 

8-10l Wassertank pro Bike müssen noch aufgeteilt untergebracht werden. schau ma mal.

 

Schlafsack: Carinthia Airpack 300

 

Matte: Term-a-rest FL prolite plus (Exped sind leider zu schwer)

 

Mehrstoffbrenner: Optimus Nova mit zwei 0,6l Flaschen

 

Geschirr: zwei Optimus Töpfe

 

Unklar:

 

Wasserfilter, Licht, ...

 

Ersatzteilliste folgt;

Geschrieben

...hab gestern wieder ein rad für ein trekking stadtrad gebaut:

 

durchgeöste Rigida felge, speichenzug wird auf zwei ebenen übertragen

32 loch die stege zwischen denbohrungen am flansch werden bei 36 loch naben

schon recht schmal und der vorteil einer lastverteilung auf mehr speichen wird

von der gefahr des flanschausrisses bei hochbelastung geschmälert

bei shimano zwar sehr selten. bei hope hab ich da schon mehr sorge..

 

alu nippel, solche aus messing haben in erster sicht wohl mehr festigkeit, das material

ist aber spröde und die speichenköpfe platzen regelrecht ab.

alu ist zäher und hat damit bruchverzögerung.

 

nippel mittels einziehverfahren geklebt:

die berühmte weisheit dass ein gut gebaute laufrad sich nicht auflöst hat nur berechtigung

wenn kein schaden an der felge vorliegt.

bekommt die felge eine eindellung, fahrt gegen ein hindernis, so sinkt im betroffenen bereich

die speichenspannung. die speichen beginnen bei lastwechsel zu schwingen und durch das

steile gewinde begünstigt, drehen sich die nippel auf. die felge beginnt zu walken und es werden nun

auch die benachbarten speichen entlastet, der vorgang wiederholt sich auch hier und breitet sich

bald auf das ganze laufrad aus. das rad beginnt sich aufzulösen.

fazit: die klebung verbessert das notlaufverhalten und der kleine aufwand einen tropfen selbsteinziehenden

schraubensicherer mittelfest am schluss des zentrierens auf den übergang speiche nippel zu träufeln,

lohnt sich durchaus

 

nabenwahl.

shimano ist einfach und robust, der freilaufwechsel ist aufwändiger aber nichtkompliziert. von geplatzen

nabenkörpern hört man so gut wie nichts.

Hope: leicht zugänglicher und leicht zu reinigender freilauf klinkenapparat.

die sperrklinken sind wegen der ringfeder geschlitzt und brechen an de basis am verbindungssteg, als folgeschaden

ist beim verkeilen der fragment auch schon der eine oder andere nabenkörper.gebrochen.

..

RIGIDA COMPETITION XT (1).jpg

RIGIDA COMPETITION XT (8).jpg

RIGIDA COMPETITION XT (12).jpg

RIGIDA COMPETITION XT (13).jpg

Geschrieben
ohne das persönlich getestet zu haben, behaupte ich ja. gelesen hab ichs oft. ausserdem hab ich einen laufradsatz mit salsa delgado crossfelgen, die online sowohl als crossfelgen, als auch als 29er vertrieben werden.

 

es wäre demnach nur ein marketing-ausdruck, um die coolen ami-bikes von faden tourengurken abzugrenzen. so gesehen fahren in unsren städten schon genug 29er herum.

Im Grunde ist 29" reines Marketing Geschwafel, weil es sich um 622er Reifen korrekt nach ETRTO handelt. Man kann jeden 28"/622iger Trekking reifen auf einer sog. 29"-Felge reiten.

 

Zum eigentlichen Thema, Reiserad. Habe auch einige Kunden, die sowas fahren. Bei der Reifenwahl gibt es unisono nur ein Produkt: Schwalbe Marathon Plus ATB/Tour oder MTB. Rollt zwar wie ein Traktorreifen, hat sich aber von Feuerland über Sahara bis Australien bewährt. Teilweise sind die Leute ganze Reisen ohne Platten gefahren! Muß man sich angesichts der in diesen Ländern herrschenden Straßenverhältnissen mal vorstellen. Noch dazu bei den hohen Gewichten, die diese Räder haben. Von Conti gibt es mittlerweile auch einen ganz ähnlichen Reifen vom Aufbau her - heißt glaube ich Travel Contact.

 

Bei Sattelstütze, Vorbau ist die Marke/das Modell eher zweitrangig. Wenn's net grad des leichteste Zeug ist, paßt's. Detto beim Lenker, wichtiger ist, dass man komfortabel drauf sitzt.

 

Bei Bremsen werden zwar noch meist V-Brakes verwendet oder die hyraulische HS33 von Magura, aber auch Discs kommen schon, weil immer verlässlicher und zahlreiche Vorteile bieten sie dann doch.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Wasserfiltertip!!!

mir wurde gesteckt, dass du im Winter mit Zanzibar einiges am Hut hast?! Wir werden zwischen Mitte und Ende Jänner nach Dar kommen, noch kurz dort bleiben und dann noch einen Monat oder länger auf Zanzibar den Bauch in die Sonne halten, bevor es zurück nach Hause geht :-)

 

Helmut: sollte ich zusätzlich Freiläufe mitnehmen, wenn ich mich für Shimano entscheide? XT, SLX, LX? gibts wesentliche Unterschiede, die ich beachten sollte?

 

Matthias: Dankeschön! Zwecks Rollwiderstand überlege ich die Conti zu nehmen. Da ich nicht ohne Ersatzreifen fahren möchte, werde ich die Marathon mitnehmen. Spielt es bzgl. der Pannensicherheit eine Rolle, ob ich Draht- oder Faltreifen nehme? Für den ersten Satz. Ersatzreifen ist eh klar.

 

Sattelstütze wird noch mehr Thema, weil die einiges aushalten muss. Ich beweg mich bei 100kg/190cm, mein Begleiter bei 95kg/201cm. Bei mir ist es noch eher egal, weil kurze Beine. Aber bei dem Gewicht fangen die schon ganz gern zum wippen an.

 

Lenker ist mir auch noch egal. Ist Oversize oder Standart sinnvoller? Ersatzteile würde ich mit Oversize kaum bekommen, aber wahrscheinlich auch nicht brauchen.

 

Danke!!!!

Bearbeitet von Schwergewicht
Geschrieben

sattelstütze vielleicht innen mit einem holzstiel versteifen?

sonst einfach nix leichtes nehmen, wie wir eh schon besprochen haben...

ich denke, mit einer ritchey comp oder sowas macht man wohl nix falsch... oder einer easton, falls es die in der länge gibt...

Geschrieben
sattelstütze vielleicht innen mit einem holzstiel versteifen?

sonst einfach nix leichtes nehmen, wie wir eh schon besprochen haben...

ich denke, mit einer ritchey comp oder sowas macht man wohl nix falsch... oder einer easton, falls es die in der länge gibt...

 

Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, ob du mir von der FSA abgeraten hast, oder sie mir empfohlen hast:rolleyes: mein Kopf ist zZ etwas überfüllt.

 

Cane Creek S3 habe ich gefunden. es gibt eine Version in Alu (S3) und eine in Stahl (S1). wär die S3-Version zwecks Rost von Vorteil?

den S2 habe ich nur als 1"-Version gefunden.

 

Vielleicht komme ich heute Abend noch dazu, dass ich unsere Impfungs-, Standbymed.- und Aphotekenlisten zammschreib:k:

 

In der Sattelstütze wollte ich eigentlich die Reservespeichen deponieren. ...und wie gesagt, mit einer guten Sattelstütze ist das Wippen absolut kein Thema.

 

merci...

Geschrieben

Meine alte Richtey Comp Stütze (baugleich mit der vom Link) hatte eher weiche Schrauben. Bei Richtey Vorbauten hab ich ähnliches bemerkt. Wenn man gutes Werkzeug hat und sauber ansetzt aber kein Problem. Ansonsten lassen sich die Schrauben ja tauschen.

 

Bzgl Steuersatz: Der FSA Pig DH soll absolut bomb-proof sein. Gibts gerade für 19€: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Steuersaetze-und-Zubehoer/Steuersatz-1-1/8/FSA-Pig-DH-Pro-Steuersatz-AKTION::1374.html

Geschrieben

Dankeschön! 40€ Ersparnis gehen schon mal auf deine Kappe :-)

 

Ritchey-Vorbau möchte ich eh keinen. So sehr ich die Teile schätze, sind sie mir einfach zu weich.

 

Bei:

Seat Clamp Size (mm) 29.8

 

...kann ich eh 30,0mm Schraubklemmen verwenden?!

Geschrieben
Danke für den Wasserfiltertip!!!

mir wurde gesteckt, dass du im Winter mit Zanzibar einiges am Hut hast?! Wir werden zwischen Mitte und Ende Jänner nach Dar kommen, noch kurz dort bleiben und dann noch einen Monat oder länger auf Zanzibar den Bauch in die Sonne halten, bevor es zurück nach Hause geht :-)

Danke!!!!

 

stimmt, ist meine heimat zwo - also könnts gern auf an kaffee vorbei kommen :wink:

genaue koordinaten siehe benutzerbild :D

bzw. stehe vorher für fragen bez. tanzania und kenya gern zur verfügung

Geschrieben (bearbeitet)

wird aus finanziellen Gründen vielleicht doch der MSR Mini Works EX Wasserfilter (hat auch das halbe Gewicht und soll sehr zuverlässig funktionieren). ich werd das ding einfach erst im Sommer besorgen, dann kann ich lockerer sagen, obs budget noch passt. Momentan bin ich noch vorsichtig.

 

Kaffee natürlich gern! Das Angebot für Fragen nehme ich gerne an, mit der Strecke zwischen Malawi und Daressalam haben wir uns noch kaum befasst. Aber ich überleg mir demnächst noch gute Fragen.

Bearbeitet von Schwergewicht
Geschrieben
wird aus finanziellen Gründen vielleicht doch der MSR Mini Works EX Wasserfilter (hat auch das halbe Gewicht und soll sehr zuverlässig funktionieren). ich werd das ding einfach erst im Sommer besorgen, dann kann ich lockerer sagen, obs budget noch passt. Momentan bin ich noch vorsichtig.

 

Kaffee natürlich gern! Das Angebot für Fragen nehme ich gerne an, mit der Strecke zwischen Malawi und Daressalam haben wir uns noch kaum befasst. Aber ich überleg mir demnächst noch gute Fragen.

 

MSR Mini Works EX Wasserfilter könnte ich günstig abgeben (hab 2)

 

bezüglich

Strecke zwischen Malawi und Daressalam
würd ich genau überlegen, is abhängig von der Variante gefährlich
Geschrieben

 

bezüglich würd ich genau überlegen, is abhängig von der Variante gefährlich

 

welche route seits ihr gefahren ? kann mich nicht mehr so genau erinnern - seits ihr durch den selous ?

Geschrieben
MSR Mini Works EX Wasserfilter könnte ich günstig abgeben (hab 2)

 

bezüglich würd ich genau überlegen, is abhängig von der Variante gefährlich

 

hab erst wenig darüber gelesen, weil es auch eher der spätere Teil unserer Reise sein wird (außer wir haben noch Zeit für Ruanda, aber das ist leider unwahrscheinlich). aber das reicht, damit ich eben diese Frage gestellt habe. Erzähl bitte mal!!!

 

würdest mir zwecks MSR eine PM schicken? wie alt wäre er?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Rahmen sind leider noch immer nicht da, obwohl sie von on-one innerhalb von zwei Tagen versendet hat. TNT hat die Adresse nicht gefunden :-(

 

die Rahmen sind jetzt aber wieder bei on-one und dermal sollte es funktionieren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...die Rahmen sind da!!! On-one hat übrigens einen wirklich feinen service, auch wenn einmal etwas nicht klappt:toll:

 

am Montag beginnt der Aufbau, dank der Beratung von Helmut gibts kleine Änderungen:

 

Rigida Sputnik 32L

DT Comp

Shimano XT Naben

 

angesichts der Rahmengröße bin ich am überlegen, ob ich für meinen Reisgefährten eine Seatbackstütze besorge. holt zumindest ein bisschen etwas an Länge raus.

 

Photos kommen dann am Montag.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...