krull Geschrieben 17. Januar 2004 Autor Geschrieben 17. Januar 2004 @hubschraufer: danke für deinen einsatz!!!! Find ich echt toll (nicht nur in diesem Thread)!!!! Ein Kettenreinigungsgerät kenne ich, habe aber keins - braucht man ja auch nicht wirklich, oder?! Resumé: 1.) Ich montiere die neue kette 2.) ich reinige sie mit WD40 um das pickige Zeugs runter zu bekommen (einwirkdauer?) 3.) Ich öle die kette neu (mit finish line? Wie lange soll ich nach der Reinigung der Kette mit dem ölen warten?) lg krull Zitieren
hubschraufer Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 ...kannst die kette auch vor der montage vom honig befreien, einfach durch ein tuch ziehen, kaum einwirkzeit erforderlich und bei bedarf wiederholen. die kette ist dann ohnehin ölig genug, nach der ausfahrt kurz reinigen und mit öl konservieren. ganz allgemein, viele spezialfette und sets sind von zweifelhafter wirkung, kleine abfüllmengen mit viel schachtel zu überteuerten preis! Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 passt! warum auch nicht! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 17. Januar 2004 Geschrieben 17. Januar 2004 ...obachtpassen, der tommy is auskemman... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 issa? wer hat des festgstellt? Zitieren
punkti Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 nanu, heute so kurzsilbig tommy! kettenpflege wird bei mir daheim so praktiziert, das ich 2 ketten fahre (alle 500 km durchwechseln) und die nicht im gebrauch befindliche kette in öl eingelegt wird(motoröl) vorm montieren abtropfen lassen und gut abwischen! am radl wird einfach alles draufgetan was da ist! von weißem fett aus der dose(gut für das richtig dreckige wetter) bis zu irgendeinem finishline klump! nehm aber meist das fett Zitieren
yellow Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 son Kettenreinigungsgerät hatte ich auch mal jahrelang. Dann hab ichs auch sogar irgendwann einmal verwendet. Was für eine unnötige Quäler- und Sauerei. Kette - wurscht. Mitm Lappen drüber, einfetten/ölen (je nachdem, was man bevorzugt), wieder mitm Lappen drüber, fertig. da gibts Leute, die holen mit so einem Kettenreinigungsgerät jedes Dreckfuzelchen, das sich innen in der Kette befindet raus, aber wennst die Schaltungsrädchen von denen ansiehst, die haben noch nie einen Schraubenzieher gesehen und starren vor Dreck. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 Original geschrieben von botschn nanu, heute so kurzsilbig tommy! ...haarwurzelkatarrh das ist gute alte schule mit kettenwechsel die kassette sanft mitaltern zu lassen, das ölbad löst jeden schmutz ohne die interne schmierung anzugreifen und konserviert - sehr aufwändig und wird nur mehr von den alten samurai praktiziert... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.