Kraeuterbutter Geschrieben 13. Juni 2010 Geschrieben 13. Juni 2010 Als Fahrradbote hört man meist "sie Armer ! bei dem Wetter, so nass / kalt / heiß heute" ab und an aber auch: "ma, bei dem Dreck in der Stadt wollt ich ned Radfahren, ist sicher total ungesund, oder ?" wie ist eure Meinung dazu ? hab schon verschiedenes gelesen, von: *) im Auto ist Feinstaubkonzentration noch höher wie im Freien *) Auto saugt Luft für Filger von tief unten an, dort wo der Vordermann seinen Auspuff hat *) Filter in Autoanlagen können gegen Feinstaub nix ausrichten *) Radfahrer inhalieren sehr tief --> schlecht *) Radfahrer haben höhere Atemfrequenz wie z.b. Fussgänger --> gut weil Partikel schnell wieder drausen *) Radfahrer sitzen relativ hoch, wodurch weniger Abgase abbekommen *) jede normal geputzte Wohnung hat höhere Staubkonzentration wie drausen usw. usf. so.. was soll und kann man da glauben ? als Radbote der oft gestresst ist, atme ich oft tief, und gehe auch oft - einfach auch aus Spass - fast ans Limit beim fahren (Künigl-Berg im Wiegetritt rauf, etc. ) atme also den ganzen Dreck tief ein vom Gefühl her, gehts mir mit dem Radfahren in der Stadt aber sehr gut was meint ihr ? ich würde vermuten, dass ein Raucher seiner Lunge mehr zumutet... das selbst Passivrauchen schädlicher ist klar... drausen irgendwo in der Natur zu fahren wäre gesünder, der Job ist aber halt ned drausen in der Natur sondern mitten im Stadtverkehr und sooo schlimm ist die Luft in Wien denk ich auch ned Zitieren
feristelli Geschrieben 13. Juni 2010 Geschrieben 13. Juni 2010 nicht radfahren, nur im auto sitzen und rauchen ist sicher schädlicher als in der stadt radzufahren. und auf die wetterbezogene frage kannst erwidern: "sie arme/r müssen den ganzen tag bei der klimaanlage ohne bewegung arbeiten? ob das die schoko in der schreibtischlade oder das hauptabendprogramm im tv wieder wettmacht?" Zitieren
feristelli Geschrieben 13. Juni 2010 Geschrieben 13. Juni 2010 und als radfahrer ist man außerdem nicht gezwungen, hinter den autos auf grün zu warten. gestartet wird aus der poleposition, schon bevor ein paar meter weiter hinten die motoren gas bekommen. Antwortmöglichkeiten für Ungläubige: kalt im winter? ja - wenn ich auf den bus warten müsste. heiß in der sommersonne? ja - aber windschatten wäre mir lieber. nass im regen? nein - aber meine äuglein werden gleich feucht bei Ihren sorgen. gefährlich im verkehr? ja freilich - gefährlich für den blutdruck der autolenker im stau. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 13. Juni 2010 Geschrieben 13. Juni 2010 Wenn der Abgassmog so gefährlich ist, müsste man eigentlich für ALLE Städter Atemschutzmasken vorschreiben... Aber wenn ich so durch die Stadt GEHE hab ich eher das Gefühl, Frischluft einzuatmen. Besonders, nachdem ich in einem VERRAUCHTEN LOKAL war!! Alles nur blabla... Bewegung im Freien ist gesund!!! Zitieren
Chilled29 Geschrieben 13. Juni 2010 Geschrieben 13. Juni 2010 Antwortmöglichkeiten für Ungläubige: kalt im winter? ja - wenn ich auf den bus warten müsste. heiß in der sommersonne? ja - aber windschatten wäre mir lieber. nass im regen? nein - aber meine äuglein werden gleich feucht bei Ihren sorgen. gefährlich im verkehr? ja freilich - gefährlich für den blutdruck der autolenker im stau. :rofl::rofl: Zitieren
Bike_R Geschrieben 13. Juni 2010 Geschrieben 13. Juni 2010 ich hab' mal gehört, dass die Feinstaubbelastung direkt auf der Straße relativ gering, jedoch abseits (z.B. am Rad/Fußweg) durch die Verwirbelung sehr hoch ist (wurde glaube ich an der TU München gemessen). Klingt auch plausibel. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 13. Juni 2010 Geschrieben 13. Juni 2010 Laut Aussage von einem Präventivmediziner, bei dem ich im AKH eine Vorlesung belegt habe, überwiegen die positiven Effekte deutlich. Man atmet die Schadstoffe einfach viel schneller wieder ab. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 13. Juni 2010 Autor Geschrieben 13. Juni 2010 das mit dem schnellen Abatmen der Schadstoffe finde ich interessant.. eben weil ich hier das ganze schon von 2 Seiten gehört habe... das eine mal eben dass sie schneller wieder ausgearbeitet werden, auf der anderen Seite wiederum dass durch das Tiefe einatmen, die feinen Partikel viel teifer in die Lunge eindringen und dort dann bleiben, nicht mehr rauskommen aber ansonsten glaub ich auch dass die positiven Effekte überwiegen... ein Problem, dass ich immerwieder habe: Augenlied entzündet sich (unteres Augenlied schwillt an, ählnich Gerstenkorn bzw. Vorstufe dessen) bis jetzt ist es nach paar Tagen immer wieder von selbst verschwunden aber vor 2 Monaten hat sich dann der Tränenkanal entzündet, weiter mit Eiter im Nasenflügel was rausgeschnitten werden musste 3 Wochen später das andere Auge, Lied entzunden, ebenfalls wieder mit Eiter - nach 3 Tagen (Antibiotka) aber wieder weitgehend gut meiner Meinung nach hat das a) mit meinen Sonnen/Regen-Brillen zu tun (manche Brillen scheinen die Luft sogar richtig zu den Tränendrüsen zu führen) b) mit Regen zu tun --> hat sich bis jetzt meiner meinung nach immer bei öfteren Regenfahrten ergeben (Strassendreck wird hochgeschleudert, und rinnt über Gesicht in die Augen) hat da jemand ne Idee ? gibts da was an Brillen, dass man hier besser verwenden könnte? ich bin normal ned zimperlich, die ganze Botenfahrerrei im Winter hat mir nix gemacht, ned mal Schnupfen... aber diese Entzündungen gehen mir langsam auf den Sack (jedesmal Antibiotika mit den tollen Nebenwirkungen) beim Eiterrausschneiden und rausziehen aus dem nasenflügel (gross wie ein kaugummi) bin ich mir vorgekommen wie da Arnie in Total Recall.... Zitieren
fredf Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 hat da jemand ne Idee ? gibts da was an Brillen, dass man hier besser verwenden könnte? "Gletscherbrillen" Gibt´s im Bergsportbereich, jedoch ab und an auch beim Hofer und Lidl(baugleich) um 12,13 Euro herum mit 3 verschiedenen Sorten "Glas". Zitieren
krusher Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 "Gletscherbrillen" Gibt´s im Bergsportbereich, jedoch ab und an auch beim Hofer und Lidl(baugleich) um 12,13 Euro herum mit 3 verschiedenen Sorten "Glas". oder die teure variante von adidas (evil eye oder so) mit wechselgläsern, wechselbügeln, umbaumöglichkeit zwischen gletscherbrille/offenen seiten etc. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 14. Juni 2010 Autor Geschrieben 14. Juni 2010 sind die dann luftdicht wie Taucherbrillen, der wie muss man sich das vorstellen ? Zitieren
krusher Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 die adidas haben so eine optionale schaumstoff-umrandung, mit der man primär eben sonnenlicht abhalten kann (wichtig für das von schnee reflektierte licht). das problem bei regenfahrten ist aber - zumindest bei mir - dass die regentropfen auf den brillen die sicht so vermindern, dass man nicht ordentlich durchsieht. und ich fürchte, dass das unabhängig von der verwendeten brille ist... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 14. Juni 2010 Autor Geschrieben 14. Juni 2010 http://www.curiosum.org/bilder/sonnenbrille.jpg tja.. ich werd wohl einfach noch verschiedene andere Brillen versuche müssen Beurteilung kann wohl nur subjektiv erfolgen, wobei ich mir eben ned mal 100% sicher bin, ob Regen oder Wind oder gar keines von beiden für diese Augenliedprobleme verantwortlich sind jedenfalls brauch ich das ned unbedingt wieder Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.