Sleipnir Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Ich hab an der Beifahrertür einen 20 cm langen Kratzer abbekommen (Fremdverschulden). Nicht bis auf's Blech, aber die weisse Lackgrundierung ist deutlich zu sehen. Kostenpunkt in der Autowerkstatt: 350,- Schon viel Geld für so einen kleinen Kratzer, denke ich mir und daher meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit Chips Away, die ja angeblich nur die schadhafte Stelle lackieren und nicht die ganze Türe? Hat das schon jemand machen lassen? Angeblich sieht man keine Übergangsstellen, wo lackiert wurde. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber wenn es funktioniert, würde ich das machen. Zitieren
Chilled29 Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Nein sie können tiefe Kratzer nicht fleckenweise beheben sobald die Grundierung zu sehen ist können die da nichts mehr machen Auf welchen Karosserie teil hast du den Kratzer ? Zitieren
carver Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Ich habe schlechte Erfahrungen mit Chips Away.Der schaden hätte mir ca. 400€ gekostet. Bei Car-Cosmetic in Oeynhausen(Baden) habe ich 100€ bezahlt. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 26. Juni 2010 Autor Geschrieben 26. Juni 2010 Auf welchen Karosserie teil hast du den Kratzer ? Auf der Türe beifahrerseitig hinten. Fahrzeug ist ein VW Golf Variant. Andere Karosserieteile sind (zum Glück) nicht betroffen. Der Kratzer sieht aus, wie mit dem Skalpell gezogen. Ein gerader Strich mit ca. 20 cm länge. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 26. Juni 2010 Autor Geschrieben 26. Juni 2010 Ich habe schlechte Erfahrungen mit Chips Away.Der schaden hätte mir ca. 400€ gekostet. Bei Car-Cosmetic in Oeynhausen(Baden) habe ich 100€ bezahlt. Der Lackierer wo ich war hat mir erklärt, er muss die ganze Tür zerlegen und dann lackieren. Das Zerlegen und Zusammenbauen wird wohl den hohen Betrag letztlich ausmachen. Ich dachte die Chips Away Leute haben einen Speziallack, so man keine Übergänge sieht und womit man wirklich nur die betroffene Stelle ansprüht. Sieht man bei der 100 Euro Lackierung, wo abgeklebt wurde? Ich bin mit der Lackiererei vorsichtig, seit der Wagen eines Bekannten komplett lackiert wurde und sich ca. 1/2 Jahr später die Farbe ein einigen Stellen einfach gelöst hat. Da schaut jetzt die blanke Karosserie raus. Pfusch extrem. Wurde aber bei einer Spenglerfirma (Meisterbetrieb) gemacht. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Bei Chipsaway wird die Qualität der Arbeiten leider auch von dem Personal abhängen, die das macht. Ich hab mir bei Chipsaway (über den ÖAMTC) in Amstetten meine Stoßstange reparieren lassen. Ich hatte da einen Parkrempler mit einer Anhängekupplung -> Delle in der Stoßstange, Lack gesprunge/gebrochen und einfach hässlich. Die Reparatur bei Chipsaway hat 150 Euro gekostet und man sieht jetzt nach 3 Jahren (hab das Auto mittlerweile weiterverkauft, aber im Ort) noch immer nicht, das was instand gesetzt wurde. Ich denke, dass man deinen Kratzer auch wird reparieren können. Selbst Metalliclacke können bei lackiert werden. Wenn anständig abgeklebt wurde und dann die Lackübergänge auspoliert worden sind, sollte man meiner unfachlichen Meinung nach nichtsmehr sehen. Ich würd mal bei den Knechten vorbei schauen, und wenn du ein ungutes Gefühl dabei hast, kannst du´s ja noch immer woanders machen lassen. Zitieren
carver Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 @ Sleipnir Es gibt es einen Stift,ich habe es schon ein paarmal im Fernsehn gesehen,da zerkratzt einer mit einem Schlüssel oder Schraubendreher das Auto dann nimmt er den Stift,streicht einmal drüber und der Kratzer ist weg Fix it pro heisst der Wunderstift. Bei meinem Auto sind einige kleine Kratzer,da werde ich den Stift ausprobieren.Bei uns ist so ein Tele-Shop wo es das Ding zu kaufen gibt. Kostet 29,90€ Zitieren
Lacky Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 die werbung mit dem stift... da denk ich mir immer das es nur ein weißer zeichenstift ist wo die animation rückwärts abgespielt wird und nur ein strich rückwärts gezeichnet wird Zitieren
Chilled29 Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 A die Tür muss nicht ganz zerlegt werden und sie muss nicht ihnen lackiert werden außer man wünscht es dann muss die ganze Tür zerlegt werden Fenster leiste ab, Tür leiste ab, Fenster Dichtung raus, schleifen, ab piken und lackieren Stifte, flecken Lackierungen und mystische Spezi lack kannst vergessen Wenn du einen guten Lackierer brauchst schreibe mir PM PS: Bin gelernter Auto Spengler Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Stifte, flecken Lackierungen und mystische Spezi lack kannst vergessen Wenn du einen guten Lackierer brauchst schreibe mir PM PS: Bin gelernter Auto Spengler Ich denke auch, dass punktuelle Ausbesserungen kein großes Mysterium sind, sondern Handwerkskunst eines fähigen Kfz-Spenglers. Das muss definitiv nicht "nur" Chipsaway haben. Da gibts bestimmt mehr (und bessere) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 die werbung mit dem stift... da denk ich mir immer das es nur ein weißer zeichenstift ist wo die animation rückwärts abgespielt wird und nur ein strich rückwärts gezeichnet wird is auch so ... Zitieren
carver Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 is auch so ... Ich kann es mir auch nicht vorstellenaber ich probieres aus. Die Verkäuferin in dem Sop hat mir gesagt,sie habe schon einige so Stifte verkauft und noch keine Reklamation bekommen Zitieren
carver Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 Ich habe gerade etwas gegoogelt,der Stift scheint ja doch grosser Mist zu sein Zitieren
valley Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 ich glaub' die domäne von chips-away sind kleinere dellen, die von aussen ohne großen aufwand repariert werden - und steinschlag am fenster (was aber viele andere auch machen). der tipp mit oeyenhausen war hilfreich - da muss ich auch mal vorbeischauen .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.