GO EXECUTE Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 nur zur info: die methode mit der federwaage wird auch an flugzeugen verwendet, und an einem flugzeug machts was aus wenn die schrauben nicht richtig angezogen sind Also ich murx jetzt seit 20 Jahren an Linienmaschinen herum, aber in keiner der tausenden Herstellervorschriften die bei Wartungsarbeiten durch meine Hände gegangen sind wurde je etwas von einer Federwaagenmethode erwähnt. Ich möchte nicht ausschließen , dass es sie gibt, scheinbar halten die Hersteller aber selbst nix davon, wenn sie es nicht erwähnen. Würde mich allerdings interessieren wie diese Methode aussieht. Vielleicht hast Du einen Link ? Danke im voraus Zitieren
mdpse Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 @ GO EXECUTE ich bin in die bundesfachschule für flugtechnik gegangen und dort habn wir das öfters mal gebraucht, und zwar an den stellen an die man mit einem drehmomentschlüssel nicht ran kommt, auch die lehrer vom bundesheer (die selbst an hubschraubern arbeiten) habn keinen einwand gegen die methode gehabt ja wennst bei einer airline arbeitest habts wahrscheinlich einen haufen von spezialwerkzeugen, aber wenn man nicht für jede kleinigkeit einen neuen drehmomentschlüssel kaufen will nimmt man halt die federwaage her es steht auch in keinem manual drinnen welchen drehmomentschlüssel man verwenden soll, es steht nicht mal drinnen das man einen benutzen soll, nur mit welchem drehmoment die schraube dann angezogen sein soll ^^ Bsp für die anwendung: ring-gabelschlüssel + Federwaage -abmessen wie lange der schlüssel ist (ca von der mitte des ringes zum anfang der gabel) -kraft ausrechnen die man bei dieser länge braucht um das vorgeschriebenen drehmoment zu erreichen (kg,N,lb,..) -ringseite auf mutter stecken und federwaage auf gabelseite mittels haken einhängen -jetzt an der federwaage so lange ziehen bis die ausgerechnete kraft erreicht ist, federwaage während des ziehens normal zum schlüssel halten MfG MD auf linienmaschinen murxt man nicht rum;) Zitieren
smutbert Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Auf jeden Fall ein Pedal... ... das man aber nicht einmal als absoluter dms-fetischist mit dms befestigt... (oder... ) CU, HAL9000 hab ich schon gemacht, nachdem sich meine Pedale einmal zum 3. Mal kurz hintereinander gelockert haben. Ich hab sie dann mangels Herstellerangaben nach der Shimano Empfehlung von 35-55Nm mit 40Nm angezogen. Gemacht hab ich das, weil ich mit dem monströsen Pedalschlüssel immer ein bißchen vorsichtig bin. irgendwie hab ich bei dem langen Schlüssel immer Angst um das Kurbelgewinde. Zitieren
AB Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 ... das man aber nicht einmal als absoluter dms-fetischist mit dms befestigt... (oder... ) CU, HAL9000 Halilein, mach ich normalerweise eh ned. Aber beim 6er-Inbus hab ich hin und wieder bedenken... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 ja wennst bei einer airline arbeitest habts wahrscheinlich einen haufen von spezialwerkzeugen, aber wenn man nicht für jede kleinigkeit einen neuen drehmomentschlüssel kaufen will nimmt man halt die federwaage her Danke für deine Erklärung. Jetzt weiß ich was Du meinst Selbst wenn ich wollte dürfte ich deine beschriebene Methode nicht anwenden solange sie mir nicht in den Herstellervorschriften nachweislich erlaubt wird. Wenn mir da eine Masche runterfällt (Ich hafte mit meiner Unterschrift 7 Jahre lang für meine Arbeit )kommen die nämlich mit Punkt und Beistrich ihrer Unterlagen und dann wirds eng, weil in denen definitiv immer nur von Torque Wrench die Rede ist. Das erklärt auch weshalb wir so viel Spezialwerkzeug haben PS: Keine Sorge, wir "murxen" schon ordentlich. Eigentlich auch wieder die falsche Wortwahl, aber bei uns heißen die Flugzeuge auch Pfluftl und die Piloten Kutscher Zitieren
HAL9000 Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 ... Ich hab sie dann mangels Herstellerangaben nach der Shimano Empfehlung von 35-55Nm mit 40Nm angezogen... da prallen welten aufeinander... - ich ziehe meine pedale immer nur "handfest" an. noch nie probleme damit gehabt, weder rr noch mtb CU, HAL9000 Zitieren
netdesk Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 da prallen welten aufeinander... - ich ziehe meine pedale immer nur "handfest" an. noch nie probleme damit gehabt, weder rr noch mtb CU, HAL9000 ich hab die pedale auch immer ziemlich angeknallt. hab dann vor zwei wochen vor ner kurzen probefahrt schön gschaut, als der händler die pedale ohne großen kraftaufwand angezogen hat und sicher nicht mal an nen DMS gedacht hat. gut zu wissen dass handfest reicht. wobei das relativ is, weil handfest ja scho irgendwie vom oberarmdurchmesser abhängt Zitieren
HAL9000 Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 ... weil handfest ja scho irgendwie vom oberarmdurchmesser abhängt über meine oberarme würden sich einige schämen, wenn sie die als unterarme hätten... beim meinem haus- und hofmechaniker sind "handfest" allerdings ca. 35-40nm... CU, HAL9000 Zitieren
netdesk Geschrieben 27. August 2010 Geschrieben 27. August 2010 Ein Nachteil des Syntace DMS soll angeblich sein, daß er nur bei normalen, rechtdrehenden Schrauben das Drehmoment checken kann. Frage eines Newbies (überleg mir einen DMS zuzulegen): Ist das wirklich so? Wenn ja, wieviele linksdrehende Schrauben gibts beim Druchschnittsbike? Wenns einige sind, ist der Proxon od. Park Tool vielleicht die bessere (wenn auch teurere) Wahl. Um die Frage noch zu beantworten: Das Drehmoment kann nur bei der Rechtsdrehung "begrenzt" werden. Der Kopf des DMS knickt beim Erreichen des eingestellten Drehmoments leicht um, das geht aber nur in eine Richtung. Zumindest hätt ich noch keine Möglichkeit gefunden, den Syntace davon zu überzeugen, dass er das in die andere Richtung auch kann Bei linksdrehenden Schrauben (heißen die so?) kann ma also bestenfalls prüfen, welches Drehmoment zum Öffnen der Schraube nötig ist. Zitieren
pip Geschrieben 30. August 2010 Geschrieben 30. August 2010 Um die Frage noch zu beantworten: Das Drehmoment kann nur bei der Rechtsdrehung "begrenzt" werden. Der Kopf des DMS knickt beim Erreichen des eingestellten Drehmoments leicht um, das geht aber nur in eine Richtung. Zumindest hätt ich noch keine Möglichkeit gefunden, den Syntace davon zu überzeugen, dass er das in die andere Richtung auch kann Bei linksdrehenden Schrauben (heißen die so?) kann ma also bestenfalls prüfen, welches Drehmoment zum Öffnen der Schraube nötig ist. Ich glaub ich werd mir diese Drehmomentschlüssel ala Park Tool TW-1 zulegen. Klar, sind die weniger komfortabel als die Ratschen-DMS aber dafür unkaputtbar und die Kalibrierung kann man selber machen. Und ich hab dann auch kein Problem mit Schrauben für Linksgewinde. Zitieren
Gast Stahlross Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Hallo Leute! Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vl hilft mir ja doch noch jemand. Ich brauche einen neuen dms und bin zur Zeit beim überlegen, ob ich mir denn bbb Torquefix für 70€ oder doch gleich einen von Mariposa für 150€ anschaffe. Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden? Ich brauche ihn hauptsächlich um an meinem MTB zu schrauben. Beim Mariposa seh ich vor allem den Vorteil darin, dass er nicht wie eine Ratsche funktioniert und man auch zu schwerer zugänglichen Schrauben leicht kommt. Hoffe, jemand kann mir weiter helfen. mfg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 es gibt ohnehin keine linksdrehenden schrauben an einem normalen bike - somit ist der syntace DMS aus meiner sicht genau richtig... Zitieren
smutbert Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Von Mariposa hab ich noch nie was gehört, der schaut irgendwie sehr filigran aus und die Erfahrungen anderer mit dem BBB sind glaub ich auch eher zwiespältig. Sonst würde ich eher zum Syntace tendieren oder nach einem guten DMS von einer richtigen Werkzeugfirma Ausschau halten. Würth ist baugleich mit dem Syntace, Gedore bzw. Rahsol bzw. eventuell Carolus, zu Beginn dieses Threads wurden auch viele DMS vorgeschlagen mit denen die Besitzer zufrieden sind. Zitieren
outmen Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Ich hab einen von BBB. Eigentlich ständig im Einsatz seit 1 1/2 Jahren und funktioniert super. Kostet auch so um die 70 sind aber gleich die wichtigsten Aufsätze auch dabei. grüsse da dürfte ich den selben haben, um die 70€ mit aufsätzen von BBB. bin auch seit ca. 2 jahren sehr zufrieden damit!!! Zitieren
AB Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Naja also der BBB hat mich verarbeitungstechnisch nicht so wirklich vom Hocker gehaut. Und da es ähnliche oder baugleiche DMS wie den BBB gibt, die um einiges billiger sind, muss jeder für sich entscheiden ob er einen BBB haben möchte. Da fühlt sich ein Proxxon schon um einiges wertiger an. Allerdings gibts den Proxxon leider nicht für einen fürs Radl optimalen Einstellbereich. Zitieren
Gast Stahlross Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 es gibt ohnehin keine linksdrehenden schrauben an einem normalen bike - somit ist der syntace DMS aus meiner sicht genau richtig... sry, aber ich verstehe nicht wirklich was du meinst? wenn man lockert, geht jeder schrauben nach links und da ALLE schrauben bzw gewinde genormt sind, ist dass ja ohnehin kein kriterium, welches werkzeug ich mir anschaffe? von welchem syntace dms sprecht ihr alle eigentlich? könnte mir jemand einen link geben? Zitieren
Gast Stahlross Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 (bearbeitet) da dürfte ich den selben haben, um die 70€ mit aufsätzen von BBB. bin auch seit ca. 2 jahren sehr zufrieden damit!!! der war mir am anfang auch der liebste, nur schauts so aus, als könnte man da andere bits nur mit einem bestimmten adapter verwenden, liege ich da richtig? einem proxxon hatte ich bis jetzt. damit war ich sehr zufrieden, proxxon eben leider ist er mir dann über die betonstiege zum keller aus der hand geflogen und war futsch Bearbeitet 23. November 2010 von Stahlross Zitieren
netdesk Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 sry, aber ich verstehe nicht wirklich was du meinst? wenn man lockert, geht jeder schrauben nach links und da ALLE schrauben bzw gewinde genormt sind, ist dass ja ohnehin kein kriterium, welches werkzeug ich mir anschaffe? von welchem syntace dms sprecht ihr alle eigentlich? könnte mir jemand einen link geben? Syntace DMS: http://www.syntace.com/index.cfm?pid=3&pk=312 Gibts in den meisten halbwegs gut sortierten Online-Bikeshops für knappe 100 Euronen. MalcolmX wollte damit ansprechen, dass der Syntace DMS das Drehmoment nur bei der Rechtsdrehung begrenzen kann (Kopf knickt nur nach einer Seite). Is aber im Prinzip wurscht, da, wie beschrieben, an nem gewöhnlichen Rad praktisch keine linksdrehenden Schrauben (also solche, die ma mit ner Linksdrehung festzieht) vorhanden sind. Maximal s Pedal, aber wie in den vorigen Beiträgen schon beschrieben, ziehn das die wenigsten mit nem DMS an. Zitieren
smutbert Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 (bearbeitet) und eine Tretlagerschale und die zieh ich schon meistens mit dem DMS an. Ist aber eigentlich trotzdem egal, weil der Drehmomentbereich der üblichen DMS fürs Radl dafür nicht reicht und man deswegen dafür einen „größeren“ braucht. Übrigens kann ich das Problem nicht nachvollziehen, weil wenn ich den Vierkant von der anderen Seite in den DMS stecke paßts für Linksgewinde und ich habe bis jetzt nur sehr sehr wenige DMS gesehen, bei denen das nicht möglich ist. Bearbeitet 23. November 2010 von smutbert Zitieren
Gast Stahlross Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 okay, der syntace macht ja einen verlässlichen eindruck. hat der einen bit-satz dabei bzw kann man allle gängigen bits anstecken oder braucht man da einen adapter? Zitieren
AB Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Bitsatz gibts extra einen von Syntace. Es passen alle Aufsätze mit 1/4" Vierkant. Für gewöhnliche Bits brauchst du einen Adapter (gibts auch im Baumarkt ). Ein Set gibts schon, allerdings nicht von Syntace sondern vom Syntace Zulieferer Norbar. Zitieren
outmen Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 der war mir am anfang auch der liebste, nur schauts so aus, als könnte man da andere bits nur mit einem bestimmten adapter verwenden, liege ich da richtig? ich verwende die pits vom BBB auch für eine kleine ratsche mit der ich wiederum auch kleine nussen verwende, also muß es eigentlich genormt sein. Zitieren
Gast Stahlross Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 gibt es einen signifikanten unterschied zwischen dem syntace und dem bbb, der die 30 € rechtfertigt? laut hersteller haben beide eine genauigkeit von +/- 4% ... Zitieren
smutbert Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Wenn die Angaben stimmen, bleibt noch die Skala die beim Syntace von 1-20Nm geht, was besser zu den am Radl üblichen Drehmomenten paßt als 2-24Nm. Mehr als 20Nm braucht man höchstens für Centerlock, Ritzelpakete, Tretlager, manche Kurbeln und Pedale und da reichen auch die 24Nm vom BBB nicht. In anderen Foren hab ich schon Erfahrungsberichte über den BBB gefunden, nach denen er nicht immer zuverlässig auslöst. Von Syntace hab ich sowas noch nie gehört. An den 30€ kann es ja nicht scheitern, wenn du sogar einen um 150€ in Betracht gezogen hast? Wenn du Bits auch brauchst, wie wärs mit diesem Set, der scheint eh derselbe wie der Syntace zu sein. Zitieren
netdesk Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Hab ich zwar ganz am Anfang des Threads schon mal erwähnt, aber weils ja schon so lang her ist: Den Syntace DMS gibts mit einem Roadbike 2 Jahresabo um 99 Euro: http://www.webaboshop.de/webaboshop/subscriptionDetail.do?positionId=336408&productCategory=scwAboshopRoadbike Quasi der Syntace zum gleichen Preis wie in gängigen Online-Shops und 2 Jahre Roadbike geschenkt. Ich versteh net wie sich das für den Verlag rentieren kann - ist jedenfalls kein Schmäh. Hab selbst das Abo mit dem DMS bestellt und keinen Cent mehr bezahlt. Und: Nein ich bekomm für diese "Werbung" nix von Roadbike bezahlt Find aber, dass das schon ein Schnäppchen ist wenn man gern hin und wieder ne Fachzeitschrift liest. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.