Matthias Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Wie auch der GrazerTourer kann ich mir leider kein neueres Automobil leisten. Bin derzeit mit einem Golf Kombi, Bj. 1990 unterwegs. Funzt wirklich super der Dieselmotor, net zwar der Stärkste, aber ich kann sehr sparsam fahren. Lt. Herstellerangabe braucht das gute Ding Ø 6,2 l. Alleine dadurch, dass ich mit nur 5,4l im Schnitt unterwegs bin, spare ich ordentlich was an Ruß (und Geld) ein. Bei einer Jahreskilomterleistung von 35.000 kommt schon was zusammen. Zitieren
The Doktor Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Hei! Ab Warten bis die Diesel Steuer kommt dann schauen wir weiter wär Diesel fährt und wer nicht dann kann sich ja jeder einen Diesel kaufen der es sich Leisten kann !! Zitieren
fixedG Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 weder mit noch ohne Filter... hab gar kein Auto und fahr mit Rad und Zug... lg fG Zitieren
Matthias Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von The Doktor Hei! Ab Warten bis die Diesel Steuer kommt dann schauen wir weiter wär Diesel fährt und wer nicht dann kann sich ja jeder einen Diesel kaufen der es sich Leisten kann !! Die wird sicher nicht so schnell kommen, dafür sorgt schon die massive Frächterlobby dafür. Zitieren
SirDogder Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 leider nein leider nein. Ich glaube, in einen Engländer bauen so was goa ned ein... Zitieren
Joker Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Berni @GrazerTourer sei stolz auf deinen "Oldie". Ein Klassiker!! @hpo finde ich auch schade. Liegt wohl wirklich daran das die anderen Autofirmen nicht "nachziehen", und Peugeot einen nicht gerade guten Ruf bez. Qualität und Reparaturfreundlichkeit hat(te). Auch ich bin mit meinem 307er trotz ein paar Kinkerlitzchen total zufrieden!! Besonders das Glasdach möchte ich nicht mehr missen!!! aus dem Newsletter: * Sauber: Neuer 1,6-Liter HDi FAP mit Euro 4 * Ein völlig neuer 1,6-Liter-HDi-Motor mit 80 kW (109 PS) ist ab dem Frühjahr 2004 für den Peugeot 307 (Limousine und Break) erhältlich. Er ist serienmäßig mit dem von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystem FAP ausgerüstet und erfüllt die strenge Abgasnorm Euro 4. Der hochmoderne 1,6 l HDi FAP 110 mit Euro 4 kommt später auch in den Baureihen 206 und 407 zum Einsatz. Der 206 ist somit ab dem kommenden Sommer das weltweit erste Auto im Kleinwagensegment mit dem umweltfreundlichen Rußpartikelfiltersystem FAP. Damit stehen 2004 in allen Pkw-Baureihen von Peugeot - vom Kleinwagen 206 bis zur Großraumlimousine 807 - Dieselfahrzeuge mit serienmäßigem FAP zur Verfügung. Seit der Markteinführung des Rußpartikelfiltersystems im Peugeot 607 im Mai 2000 hat der PSA-Konzern Peugeot Citroën rund 600.000 Fahrzeuge mit der innovativen und umweltfreundlichen FAP-Technologie ausgeliefert. Bei den aktuellen Dieselmodellen muss der Partikelfilter im Rahmen des üblichen Wartungsintervalls erst nach 120.000 Kilometern gereinigt werden. Wobei mein 206er Bj. 2000, Saugdiesel bereits auch schon einen Rußpartikelfilter hat! Und auch ich möchte das Glasdach, dass sich auch öffnen lässt, nicht mehr missen. Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Leider nein, BMW baut erst bei den neuen Serien ein, mein 2 Jahre "alter" Diesel wird nicht vom Werk nachgerüstet Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Joker Wobei mein 206er Bj. 2000, Saugdiesel bereits auch schon einen Rußpartikelfilter hat! Und auch ich möchte das Glasdach, dass sich auch öffnen lässt, nicht mehr missen. habn de schon so früh beim 206er Partikelfilter verbaut??? Ich dachte die gibts erst seit dem Jahr 2000 beim 607er Serienmäßig????? Glasdach zum öffnen: wünsch ich mir auch öfter, stellts Euch vor ein 1.5m2 großes Glasdach (307SW)und dann nu zum Aufmachen na jo dafür habn die bei Peugeot wahrscheinlich die CC's gmacht. des wird wahrscheinlich mein nächster. Vieleicht schon mit Euro 5+Partikelfilter: http://www.peugeot.at/407/images/407sw_photo_00_zoom.jpg Zitieren
Joker Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Berni habn de schon so früh beim 206er Partikelfilter verbaut??? Ich dachte die gibts erst seit dem Jahr 2000 beim 607er Serienmäßig????? Glasdach zum öffnen: wünsch ich mir auch öfter, stellts Euch vor ein 1.5m2 großes Glasdach (307SW)und dann nu zum Aufmachen na jo dafür habn die bei Peugeot wahrscheinlich die CC's gmacht. des wird wahrscheinlich mein nächster. Vieleicht schon mit Euro 5+Partikelfilter: http://www.peugeot.at/407/images/407sw_photo_00_zoom.jpg Hab den Wagen von meiner Schwester, die hat des zerst net gwusst, hab dann beim letzten Service gefragt, und die haben mir das bestätigt. Des Auto dürfte aber in der Hinsicht ein Sondermodel sein, sind auch ein paar andre Dinge drinnen, die unter Sondermodell fahren, wos wass i. Ja, ich kenn des Dachl vom 307er eh auch, schaut net schlecht aus. Mein nexter wird der 206SW, der 307, obwohl er mir taugen tät, ist mir zu groß. Wir haben ja schon zu zweit 2 Autos Da des mein erster Diesel ist, bin ich natürlich total happy, dass er net raucht, wie eine Lokomotiv Zitieren
LBJ Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von hp obwaller wer von den BBlern hat automäßig eine "WEISSE WESTE" - sprich fährt ein auto mit rußpartikelfilter und verschont somit die lungen der biker? hpo Wo hat bitte eine weisse Weste eine Rußpartikelfilter? Die ist doch einfach an Händen zugenäht und ist sehr sicher , oder............ :f: Aaahhhhhhhhhhhhhh, ich werde wahnsiiiiiiiiniiiiiiiiig! Und aber wie kann man damit Autofahren? aaaahhhhh! http://shop.halloweenguide.de/racheshop/zwangsjacke_des_beissers.jpg Zitieren
hp obwaller Geschrieben 29. Januar 2004 Autor Geschrieben 29. Januar 2004 @LBJ so strahlend weiss wie die weste auf deinem bild bleibt sie aber nur wenn kein diesel den ruß auf sie bläst.... deshalb auto mit partikelfilter wählen! aber wie das lenken mit dieser "bekleidung" wohl geht? hpo Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 ein brandheisses Thema was hpo da angeschnitten hat. Wer eben die ZIB 2 gesehen hat, musste sehen wie der alte Hr. Fiala von VW durch den "Kaokao" gezogen wurde. Die Fakten: --Dieselfahrzeuge verschmutzen unsere Umwelt mehr als bisher angenommen. --die Lungenkrebsrate steigt --Auslöser ist der Feinstaubausstoß(~20%) --"Nebenbei" auch die Aufwirbelung(hier sind natürlich auch die Benziner beteiligt)80%!! Die gute alte bissige Moderatorin Ingrid Thurnher, und ein Vertreter vom Öamtc(glaub ich), setzten dem Hr. Fiala ganz schön zu, und bewarfen ihn mit der Frage warum es Deutsche Hersteller bisher nicht geschaft haben einen Partikelfilter zu realisieren.... ein Peinliches Gestammel was da vom Hr. Fiala als Ausrede rauskam :k: Kurzum: --der Diesel ist ohne Rußpartikelfilter eine Dreckschleuder. --kauft Benziner oder Peugeot Diesel oder nu bessa: fahr ma mitm Radl! Zitieren
Michi Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 hab' mehrere autos (bild) - glaub' net dass i so an filter bei irgendeinem drin' hab'... Zitieren
Michi Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 jetzt hob i erst es bild vergessen... Zitieren
hp obwaller Geschrieben 30. Januar 2004 Autor Geschrieben 30. Januar 2004 Original geschrieben von Berni ein brandheisses Thema was hpo da angeschnitten hat. Wer eben die ZIB 2 gesehen hat, musste sehen wie der alte Hr. Fiala von VW durch den "Kaokao" gezogen wurde. Die Fakten: --Dieselfahrzeuge verschmutzen unsere Umwelt mehr als bisher angenommen. --die Lungenkrebsrate steigt --Auslöser ist der Feinstaubausstoß(~20%) --"Nebenbei" auch die Aufwirbelung(hier sind natürlich auch die Benziner beteiligt)80%!! Die gute alte bissige Moderatorin Ingrid Thurnher, und ein Vertreter vom Öamtc(glaub ich), setzten dem Hr. Fiala ganz schön zu, und bewarfen ihn mit der Frage warum es Deutsche Hersteller bisher nicht geschaft haben einen Partikelfilter zu realisieren.... ein Peinliches Gestammel was da vom Hr. Fiala als Ausrede rauskam :k: Kurzum: --der Diesel ist ohne Rußpartikelfilter eine Dreckschleuder. --kauft Benziner oder Peugeot Diesel oder nu bessa: fahr ma mitm Radl! mit dem radl fahren ist natürlich am saubersten, aber nicht immer möglich. zu den autoherstellern ist noch zu sagen, daß die deutschen sehr lange versuchten den rußfilter zu übergehen, aber jetzt müssen sie eh nachziehen - nur der haken an der sachen ist daß die natürlich wie für alles aufpreise verlangen - schweinerei! wenn die politiker keine steuervorteile für saubere autos bieten ist halt auch zuwenig anreiz für die kunden da um umzusteigen. sieht man ja an den postings wie wenige ein kfz mit rußpartikelfilter fahren. LEIDER! hpo Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Januar 2004 Geschrieben 30. Januar 2004 Da besonders in Graz die Feinstaubbelastung sehr hoch sein soll, werden, Zeitungsberichten zur Folge, drastische Maßnahmen gesetzt, wie z.B. 30km/h im Ortgebiet verbunden mit verschärften Kontrollen, billigere bis kostenlose öffentliche Verkehrsmittel. Wird sich zeigen, ob der Feinstaub, der ja primär auf den Verkehr zurückgeht, sich reduzieren wird lassen.... Zitieren
MM Geschrieben 30. Januar 2004 Geschrieben 30. Januar 2004 Original geschrieben von nestor i hab weder auto noch führerschein superumweltfreundlich daher Dito! (Den rosa Schein hab' i' allerdings auf Anraten meines Herrn Papas gemacht; gebraucht hab' ich ihn aber noch nie wirklich. ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.