Gast märzmelodie Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo ich bin absoluter Anfänger was das radeln angeht und bin heute mal den Donaukanalradweg von der Erdbergerlände bis zur Simmeringerlände gefahren. Dann bin ich weiter gefahren und bin an so nem Gasthaus vorbeigefahren. Ich glaube es heißt "Landhaus Winter" in der Nähe von der Alberner Hafenzufahrtstraße. Unmittelbar nachdem ich an diesem Gasthaus vorbei gefahren bin standen mir drei Wege zur Verfügung. Da waren auch 3 Schilder. auf dem 1. Schild stand Troppelweg und befahren verboten. Bin aber trotzdem dort hingefahren aber hab ne Absperrrampe gesehen und bin wieder zurück gefahren. Auf dem 2. Schild stand "Friedhof der Bücher" und fand das schon irgendwie merkwürdig deshalb hab ich den weg nicht genommen. (außerdem war das ein ganz schön hässlicher weg ohne asphalt und voller steinschutt) auf dem 3. Schild stand Donauinselradweg oder sowas aber dort bin ich auch nicht gefahren, weil das ein ganz dünner Weg neben der Straße ist und ehrlich gesagt wie ein Gehweg aussieht. Ist schon mal jemand von euch diese Strecke gefahren oder weiß welchen Weg ich nehmen sollte? Auf Google Maps sind leider keine Radwege eingezeichnet deshalb weiß ich nicht mal wohin die Wege führen. Wäre für eine Antwort sehr dankbar. Zitieren
tenul Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 auf dem 1. Schild stand Troppelweg ... bitte!!! Es heißt TrEppelweg ...:s::s::s: Und ansonsten tät ich sagen: Mut zur Courage - probiers doch einfach aus :bump: Zitieren
Gast märzmelodie Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 ... bitte!!! Es heißt TrEppelweg ...:s::s::s: Und ansonsten tät ich sagen: Mut zur Courage - probiers doch einfach aus :bump: Achso Treppelweg. Ich hatte meine Sonnenbrille vergessen und die Sonne hat so sehr geblendet oder du könntest mir einfach sagen was ich nehmen soll, bevor ich mich da umherirre und mich noch auf den Bücherfriedhof begebe *lach* Zitieren
LXB Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) Ganz schön abgespaced! Ist die Geschichte ein Märchen, ein Adventure-Rollenspiel oder eine Metapher für iwas? PS: Für ein Schiff, das seinen Hafen nicht kennt, weht kein Wind günstig. Bearbeitet 23. Juli 2010 von LXB Zitieren
Gast märzmelodie Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Ganz schön abgespaced! Ist die Geschichte ein Märchen, ein Adventure-Rollenspiel oder eine Metapher für iwas? häh?? weiß nicht was du meinst will eig. nur wissen wo der weg weiter geht, hab vor irgendwie nach bratislava zu kommen. finde aber weder karten,routen oder sonstige informationen dazu. Zitieren
tenul Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Ganz schön abgespaced! Ist die Geschichte ein Märchen, ein Adventure-Rollenspiel oder eine Metapher für iwas? PS: Für ein Schiff, das seinen Hafen nicht kennt, weht kein Wind günstig. Die These hat was Um dem TE weiterzuhelfen: Ich kenn die Ecke nicht und würds halt mal ausprobieren, was soll denn schon passieren? Aber vielleicht hilft dir die opencylemap,org weiter Zitieren
LXB Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Bratislava? Sag das doch gleich! Wir fahren morgen in der Früh, allerdings aufm Radweg nördlich der Donau. Zitieren
steve4u Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 häh?? weiß nicht was du meinst will eig. nur wissen wo der weg weiter geht, hab vor irgendwie nach bratislava zu kommen. finde aber weder karten,routen oder sonstige informationen dazu. Nach Bratislava fährst wahrscheinlich am besten beim Kraftwerk Freudenau über die Donau und dann am linken Donauufer (Hubertusdamm) Richtung Orth! Zitieren
feristelli Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 einer der wege führt zum Friedhof der Namenlosen. besuchenswert - aber gelsenreich. weiter geht's nach mannswörth, schwechat, etc., je nachdem. nach dem ende des donaukanals weiterzufahren zahlt sich für gemütliche spazierfahrten mM sehr aus. probier's einfach aus und schau wo du hinkommst. da gibt's alte verschubgeleise, silos, kleine ortschaften mit gemüse-ab-hof-verkauf, einen gmütlichen radweg an der schwechat entlang ... du kannst nach dem beschriebenen gasthaus am kanal (in dem ich noch nie gäste gesehen hab) auch über eine brücke zum kraftwerk freudenau und auf die donauinsel fahren, da sind's noch 6 km bis zum ende der insel, kannst aber auch über eine stählerne, grüne eisenbahnbrücke (weiter stromaufwärts) in den prater durch die krieau, an hübschen pferdehöfen vorbei, durch die hauptalle zurück ... probier's aus! Zitieren
Gast märzmelodie Geschrieben 24. Juli 2010 Geschrieben 24. Juli 2010 (bearbeitet) ok danke für die info, nur wie komm ich jetzt vom donaukanal über die donau ? ^^ weil beim kraftwerk freudenau gibts doch gar keine brücke über die donau Bearbeitet 24. Juli 2010 von märzmelodie Zitieren
feristelli Geschrieben 24. Juli 2010 Geschrieben 24. Juli 2010 (bearbeitet) nicht ganz. über die kraftwerk-schleusen geht's zur do-insel, weiter stromaufwärts ist dann die Steinspornbrücke, weiter stromabwärts eine Schwimmbrücke, die nur im Sommer zu betreten ist. über beide brücken kommst in die Lobau, ich empfehle - der immer nackigen aber nie knackigen FKK-besucher stromabwärts wegen - die Steinspornbrücke. (der weg über die schleusen ist auf googlemaps nur im satelliten-bild zu sehen! nicht am gezeichneten plan.) Bearbeitet 24. Juli 2010 von feristelli Zitieren
dodl Geschrieben 24. Juli 2010 Geschrieben 24. Juli 2010 Morgen, Ich war am Mittwoch dort unterwegs und haette mir jetzt fest eingebildet die Waluliso Brücke (die schwimmende), sei oberhalb der Schleusen? Hab mich aber auch 3x verirrt (ja ich schaff das auch auf der Insel ) und musste nochmal von der Steinsporn zurueck, vielleicht hab ich da einfach die Orientierung verloren. Die nackerten, ja, die sind überall dort, dafuer hab ich aber keinen einzigen Hund ohne Leine getroffen. Sehr genehmes Fahren dort. Übers Kraftwerk die Donau und dann ueber die schwimmende Brücke ueber die neue Donau. Gefiel mir sehr gut. Aber Donaukanal! Wie faehrt man denn da ab der Brücke Richtung Stadion weiter?? Irgendwie is es dort doch zu Ende? Alberner Hafen, Friedhof und weiter, haette mich mal sehr interessiert. danke martin Zitieren
steve4u Geschrieben 24. Juli 2010 Geschrieben 24. Juli 2010 ok danke für die info, nur wie komm ich jetzt vom donaukanal über die donau ? ^^ weil beim kraftwerk freudenau gibts doch gar keine brücke über die donau Doch, das Kaftwerk IST die Bücke! Zitieren
Gast märzmelodie Geschrieben 24. Juli 2010 Geschrieben 24. Juli 2010 @steve4u: naja nein ich meinte bis zur lobau. aber ich hab mich auch geirrt. ich hab aber ein anderes problem. kann mir wer sagen ob auf der freudener hafenstraße bzw. dann auf den kraftwerkschleusen ein radweg ist ?? weil ich tue "normale straßen" worauf auch autos fahren eigentlich vermeiden, vorallem wenn ich nicht weiß wie hoch die geschwindigkeitsbegrenzung ist. ich weiß mit so einer einstellung schaffe ich es nicht bis nach bratislava aber ich wollte es zumindest bis nach Hainburg auf radwegen schaffen. Zitieren
dodl Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 Naja, ueber das Kraftwerk fuehrt ein radweg auf die Donauinsel, dann ueber die Walulisobruecke (schieben), oder die Steinspornbrücke über die neue Donau auf den Donauradweg. Is alles Autofrei und flach und ab der Lobau dann auch ein bissl langweilig schnurgerade am Damm. cu martin Zitieren
maniman Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 @steve4u: naja nein ich meinte bis zur lobau. aber ich hab mich auch geirrt. ich hab aber ein anderes problem. kann mir wer sagen ob auf der freudener hafenstraße bzw. dann auf den kraftwerkschleusen ein radweg ist ?? weil ich tue "normale straßen" worauf auch autos fahren eigentlich vermeiden, vorallem wenn ich nicht weiß wie hoch die geschwindigkeitsbegrenzung ist. ich weiß mit so einer einstellung schaffe ich es nicht bis nach bratislava aber ich wollte es zumindest bis nach Hainburg auf radwegen schaffen. Paralell zur Hafenstraße bzw. Handelskai verläuft am Donaudamm ein Radweg, da kommst du direkt zur Überfahrt über das Kraftwerk Freudenau, ist nicht zu verfehlen. Zitieren
tenul Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 Da trollt wohl einer rum! :f: standen mir drei wege zur verfügung. da waren auch 3 schilder. Weiß welchen weg ich nehmen sollte? weiß ich nicht mal wohin die wege führen. oder du könntest mir einfach sagen was ich nehmen soll, häh?? Weiß nicht was du meinst will eig. Nur wissen wo der weg weiter geht ok danke für die info, nur naja nein ich meinte bis zur lobau. Aber ich hab mich auch geirrt. ich hab aber ein anderes problem. Zitieren
morty Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 Da trollt wohl einer rum! :f: die kinderleins haben ferien, da dürft wohl wem fad sein Zitieren
dodl Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 Muss net sein, siehe auch mein posting, fuer mich haette der Weg neben dem Donaukanal bisher ueberhaupt bei der Stadionbrücke geendet Und die Walulisobrücke haett ich gleich 2km in den norden verlegt... Es gibt also tatsaechlich den einen oder andern orientierungslosen hier .D cu martin Zitieren
tenul Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 Muss net sein, siehe auch mein posting, fuer mich haette der Weg neben dem Donaukanal bisher ueberhaupt bei der Stadionbrücke geendet Und die Walulisobrücke haett ich gleich 2km in den norden verlegt... Es gibt also tatsaechlich den einen oder andern orientierungslosen hier .D cu martin Wenn einer so orientierungslos is, is er mit den User-Comments auch hoffnungslos überfordert. :devil: Aber gut, weil ich nicht so bin, geb ich doch noch ein Ratschlag: Landkarte oder Radkarte einstecken oder vor Ort nachschauen ! Das müsste helfen. Wenn aber auch das nichts hilft, umsteigen auf Minigolf oder Nordic Walking. Zitieren
Gast märzmelodie Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 Naja, ueber das Kraftwerk fuehrt ein radweg auf die Donauinsel, dann ueber die Walulisobruecke (schieben), oder die Steinspornbrücke über die neue Donau auf den Donauradweg. Is alles Autofrei und flach und ab der Lobau dann auch ein bissl langweilig schnurgerade am Damm. cu martin @dodl: danke super hast mir echt damit geholfen. @feristelli: danke für den tipp, mit google earth sieht mal wirklich alles viel besser Zitieren
feristelli Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 @feristelli: danke für den tipp, mit google earth sieht mal wirklich alles viel besser wusst ich selber nicht, dass auf der gezeichneten karte sehr wichtige verbindungen nicht zu sehen sind (überfahrt über das kraftwerk zur do-insel z.b.), am satellitenbild aber schon. - hast mir mit deiner frage also auch einen kleinen dienst erwiesen und falls dir wieder jemand langeweile unterstellt: is schon okay, die ferienzeit zum radln zu nutzen. (tenul und morty machen das auch gell?) lies die schilder, trau dich auf neue wege, google dich durch, und gute fahrt Zitieren
tenul Geschrieben 25. Juli 2010 Geschrieben 25. Juli 2010 und falls dir wieder jemand langeweile unterstellt: is schon okay, die ferienzeit zum radln zu nutzen. (tenul und morty machen das auch gell?) Mir sind halt ungeduldige Draufgängerinnen! lies die schilder, trau dich auf neue wege, Sag ich doch! und gute fahrt Ja, klar - auch von der Ungeduldigen Zitieren
morty Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 und falls dir wieder jemand langeweile unterstellt: is schon okay, die ferienzeit zum radln zu nutzen. (tenul und morty machen das auch gell?) nö, morty LÄSST radeln Zitieren
tenul Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 nö, morty LÄSST radeln Bist etwa auf Tandem umgestiegen ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.