hermes Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 bin sauer. so schaut der gabelschaft meiner gabel oben aus: http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5660.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5659.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5656.JPG frage: was tun? is es wurscht, weil eh der vorbau drüber zusammenklemmt? schaft um 1-2cm kürzen (dann ist er mir aber zu kurz)? gleich wegschmeißen? Zitieren
-philipp- Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 Oje. Wie passiert denn sowas? Wird zwar mittel's Vorbau zusammengeklemmt, was ist aber wenn sich der Riss fortsetzt? Zitieren
hermes Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Geschrieben 28. Juli 2010 keine ahnung, wie es passiert. vorbau etwas tiefer, spacer drüber und den expander recht weit oben - würd das gehn? Zitieren
xrace Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 bitte weggeben, auch wenns weh tut! auch nicht versuchen mit hausmitteln zu kleben! vorbau mit zuviel Nm angezogen, sieht nach den abdrücken danach aus? Zitieren
Joey Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 alu huelse mit ueberstehendem kragen (1mm oder so) drehen lassen mit ein wenig toleranz (1/10mm), sodass der rest mit epoxudharz augefuellt, und dauerhaft verklebt wird. Ist eine saubere, leichte verstaerkung in einem kritischen bereich. Idealerweise haette diese aluhuelse einen boden mit M6 gewinde, sodass man sich ein modifizieren des expanders erspart. Wir geben als hersteller bereits standardmaessig an, einen kleinen spacer oberhalb des vorbaus zu montieren. Selbst mach ich sowas zwar nicht, verwende aber ausschliesslich carbonvorbauten, die kein loch im klemmbereich (und somit bessere klemmkraftverteilung) aufweisen, wie das geschmiedete aluvorbauten tun. Zitieren
bastl Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 Uijegerl, schöner Sch***. Sieht aber fast so aus, als ob der Schaft durch den Vorbau zu fest geklemmt wurde. "Eindrücke" am mittleren Bild. Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 Meiner eigenen Sicherheit wegen, tät ich eher "im Arsch" sagen und die Gabel weg tun. Kostet weniger als a paar neue Zähne beim Zahnarzt. Zitieren
thomas051 Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 vorbau etwas tiefer, spacer drüber und den expander recht weit oben - würd das gehn So würde ich es auch versuchen. Nur einen ca. 5mm Spacer über den Vorbau geben und den Schaft so weit kürzen, dass er 2-3mm überm Vorbau endet und somit der obere beschädigte Teil wegfällt, sofern der untere Bereich noch einwandfrei ist. Sollte sich von der Länge her eigentlich ausgehen, wenn die Bilder nicht täuschen? Expander so einstellen, dass er sich direkt im Bereich der Vorbauklemmung befindet, damit er von innen gleichzeitig den Schaft stützen kann. Zitieren
hermes Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Geschrieben 29. Juli 2010 (bearbeitet) Meiner eigenen Sicherheit wegen, tät ich eher "im Arsch" sagen und die Gabel weg tun. so wirds gemacht. Bearbeitet 29. Juli 2010 von hermes Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 was hat der Hersteller selbst geantwortet? Zitieren
hermes Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Geschrieben 29. Juli 2010 was hat der Hersteller selbst geantwortet? ridley? hab ich gar nicht gefragt, was sollen die schon sagen? Zitieren
-philipp- Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 ridley? hab ich gar nicht gefragt, was sollen die schon sagen? Weghauen und beim Händler eine neue Gabel kaufen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 was hat der Hersteller selbst geantwortet? Sagta krassä Hersteller: Tust du zu fest andübelt haben die Schreuf vom Vorbau; gehst di konkret braus´n alter -> SSKM, zoih ma nix. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.