lll Geschrieben 15. August 2010 Autor Geschrieben 15. August 2010 was die externe festplatte betrifft: das einzige was einem da sorgen machen sollte ist das gehäuse, ansonsten kriegt die platte ihre stunden normal nie zusammen, außer jemand nutzt eine externe platte als datenplatte und hat sie ständig am laufen, aber bei dem blödsinn gebührts eh. Warum ist es ein Blödsinn sie ständig laufen zu lassen? Zitieren
grey Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 (bearbeitet) weil consumerplatten & externe controller für mtbf zeite gedacht sind die keinem 24/7 betrieb entsprechen.* und hör auf so blöde fragen zu externe festplatten zu stellen, das ist wirklich keine wissenschaft. * = schon gar nicht wenn elektronik und hdd ungekühlt in ein case gezwängt wird edit 2: keine sau interessierts wie schnell die hdd ist bei einer externen festplatte usb2 ist durch den immensen overhead langsamer als FW bei ESata is VLL interessant, aber auch nicht wirklich wenns schnell sein soll SSD, eine consumer hdd soll nicht schnell sein, weil sie das eh nicht kann, sie soll massig daten speichern. edit3: nur mal so als kleiner hint, es ist bezüglich performance, datensicherheit bei externen vielleicht nicht unwesentlich ob ein billiger drecks controller verbaut is der nichtmal 150mbps schafft und abundzu mal daten "verliert" bzw irgendwann halt mal resigniert oder ein guter. Bearbeitet 16. August 2010 von grey Zitieren
Maickel Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 wenn du nicht zufrieden bist, kannst du die festplatte binnen 2 monaten mit der rechnung ab kaufdatum zurück bringen, bekommst deine kohle wieder zurück ansonsten hast ja eh 3 jahre garantie drauf ansonsten viel spass und viel glück ... öffnungszeiten jeden tag sollte 7:55 sein :> und am besten gleich zur kassa gehen weil die hochwertigen sachen an werbetagen immer an der kassa deponiert sind Zitieren
MM Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Ich war zu spät - in beiden hiesigen Hofer-Filialen war gegen 9 Uhr schon alles weg. Zitieren
m0le Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 [quote=;2167637]Ich war zu spät - in beiden hiesigen Hofer-Filialen war gegen 9 Uhr schon alles weg. Ha, i war um 8:00 bei meiner und da hats no welche geben ... Zitieren
MM Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 *gg* Das ist ja auch genau zur Geschäftsöffnung... Bist du nun also ein Besitzer so eines Teils? [[Übrigens: Noch was, das sich rasend schnell verkauft: http://tirol.orf.at/stories/463032/]] Zitieren
m0le Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 [quote=;2167646]*gg* Das ist ja auch genau zur Geschäftsöffnung... Bist du nun also ein Besitzer so eines Teils? [[Übrigens: Noch was, das sich rasend schnell verkauft: http://tirol.orf.at/stories/463032/]] JA. Aber das is nur eine Festplatte. Eine von vielen! I bin da net so, dass ich aus so nem Schmarrn eine Wissenschaft mach Zitieren
MM Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Ja na eh - war ja nur die Frage, ob du auch eine gekauft und nicht nur gesehen hast, daß es noch welche gibt. Zitieren
m0le Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 [quote name=';2167652]Ja na eh - war ja nur die Frage' date=' ob du auch eine gekauft und nicht nur gesehen hast, daß es noch welche gibt. [/quote'] Bei uns werdens immer unter der Kassa versteckt. Wenn man net danach fragt bekommt mans nicht. Zitieren
Maickel Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Bei uns werdens immer unter der Kassa versteckt. Wenn man net danach fragt bekommt mans nicht. richtig deswegen immer an der kassa fragen obs noch eine gibt bzw einen mitarbeiter anhauen ( wennst einen findest ) ... die sachen werden deswegen so streng gehüttet, weil sonst diverse langfinger zugreifen würden, wenn sie im geschäft frei zugänglich wären, aber es gibt sowieso alle paar wochen wieder mal eine festplatte im angebot Zitieren
gweep Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 also die antwort bezüglich langem laufen wurde ja schon gegeben, das case ist geschlossen, keine richtige lüftung und damit wird sie warm. bei den green weniger als bei 7200rpm, aber es sind keine geräte für den dauerbetrieb. es gibt festplatten fürs netzwerk, z.b. von iomega, die rennen auch 24/7 und es ist kein problem, trotz dessen das die platten eigentlich nicht dafür ausgelegt sind. die halten nur einfach nicht so lange, die 24/7 platten haben eine längere betriebszeit. was den controller angeht: ich habe bisher nur defekte kontroller erlebt, aber noch nie einen der mit datenverlust schreibt. und ich hatte schon viele platten und gehäuse. vom billigen mist wie chili green, medion, digitus, hama bis hin zu wd, seagate, etc. - bei den billigen ist die häufigkeit eines defekts höher, bei den markenherstellern ist es geringer, aber nicht ausgeschlossen. auch dort gibt es platten oder gehäuse die kaputt gehen. ich selbst verwende fast nur noch 2.5" platten, die rennen mit 5400rpm genauso langsam wie die 3.5", sprich mit 30-33mb/s, und jetzt kommt noch eine seagate 7200rpm in ein gehäuse mit fw800 für meinen mac. mal schauen, aber im grunde kann ich den speed damit auhc nicht voll ausnutzen, sprich ne 5400rpm würde da vermutlich auch reichen, werde ich aber testen weil ich eh noch genug platten herumkugeln habe, von 160-500gb. Zitieren
Duckshark Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Kurz zum Thema Google: Die habe ich nur stellvertretend für Rechenzentren genannt, auch da sie einige ziemlich große haben und ich weiß, dass sie Statistiken über die Ausfälle ihrer Platten anlegen, diese aber nicht veröffentlichen. Mir ist auch klar, dass die Servermodelle einsetzen und keine Sata-Platten, trotzdem wäre es mal interessant zu sehen, ob es Unterschiede zwischen den Herstellern gibt. Definitiv ist mal, das bestätigen auch die Erfahrungen aus Rechenzentren, dass eine HDD entweder ziemlich früh ausfällt oder erst am Ende ihrer Lebenszeit, nicht aber irgendwie dazwischen (bei Gebrauch zu Hause z.B. nach 1,5 Jahren). Was den Dauerbetrieb angeht: Meines Wissens ist der Dauerbetrieb für eine Festplatte zunächstmal nicht das Problem - eher im Gegenteil. Kritisch sind eigentlich eher an das An- und Abschalten also die Anlaufphase. Zur Temperatur: Natürlich ist eine zu hohe Temperatur für HDDs (wie für die meisten Elektrokomponenten) nicht lebensdauerförderlich. Temperaturen bis ca. 50°C sind aber nicht kritisch. In einem vernünftig belüfteten Rechner ist das überhaupt kein Problem und in einem guten ext. Gehäuse ist das machbar (zumindest wenn die Raumtemperatur nicht hochsommerliche 35°C beträgt). Das alles sind aber eher theoretische Überlegungen, die ich eigentlich bei einem Gebrauchsgegenstand, der eh in wenigen Jahren wieder ersetzt wird (und zwar nicht weil er kaputt ist) für recht irrelevant halte. Vielmehr frage ich mich was der Privatanwender, wenn er nicht seine Filmsammlung auf Platte hat (und da wäre ein NAS ja dann sinnvoller) mit 2TB tut? Zitieren
Joey Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Geiz ist geil - meine Foto's der letzten 15 jahre sind mir schon sowas wert: oder sowas fuer doppelte Absicherung. Zitieren
lll Geschrieben 16. August 2010 Autor Geschrieben 16. August 2010 Der Kassierer hat mir gesagt es sollten diese Woche noch welche nachkommen. Im ländliche Gebiete werden sich aber sicherlich noch welche finden. Zitieren
gweep Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Ich hab einen HP ML-115 G5 Server mit 8GB Ram, 2x 160GB Raid1 System Platten, 4x 1.5TB Samsung Eco Raid5 Platten. Zusätzlich wird noch auf einer externen HDD gesichert (ebenfalls eine Samsung ECO in einem Icy Gehäuse). Bald wird noch zusätzlich auf einem DAT-Streamer gesichert da der auch noch herum kugelt. Das ist dann für Fotos usw. interessant. Das ganze wurde für den gebraucht von mehreren Jahren ausgelegt, weil 4.09TB (im Raid5) brauch ich natürlich im Moment gar nicht. Ich hatte vorher eine NAS aber mit 16MB/s war mir das Ding zu langsam und die besseren NAS waren mit 30MB/s auch nicht interessanter. Was die Statistik betrifft - das ist echt schwer. 1) brauchst du gleiche Geräte mit gleiche Bedingungen. Sprich du brauchst den gleichen Server am gleichen Standort. Da die Temperatur ausschlaggebend ist, kannst du nicht sagen das die eine oder andere Platte besser ist. Wenn der Server nicht mehr der gleiche ist, passt das nicht mehr. Ich kenne dieses Szenario von der letzten Firma ganz gut. Zwei gleiche Storage, selbe Platten und zwei verschiedene Serverräume in verschiedenen Racks wo auch andere Server sind. In einem Raum gabs keine Probleme, im anderen schon. Deto bei den HP Blade Center udn Storage, da waren in einem auch mehr Platten kaputt als im anderen. Privat habe ich die besten Erfahrungen mit Seagate gemacht. Ich hatte früher die IBM Platten (Heute Hitachi), dann Wstern Digital und zu guter letzt die Seagate. Mir sind die IBM Platten am Anfang immer kaputt gegangen, dann dachte ich mir ich nehme jetzt WD, aber das hat sich nicht geändert und als ich dann Erfahren habe das Seagate vor allem was den Transport der Festplatten betrifft doch einiges auf sich nimmt, bin ich auf Seagate umgestiegen. Von den Rund 40 Platten die ich schon hatte, ist mir erst eine Seagate kaputt gegangen. Die anderen liegen noch zu Hause, darunter glaube ich sogar noch eine 10GB. Samsung war zwar immer langsam, aber sehr zuverlässig. Es gab nur dazwischen eine Serie die sie total verpatzt haben wo die Platten den Geist aufgaben. Aber gerade die ECO Platten drehen mit weniger RPM und sind damit nicht hochgepushed. 5 Jahre geben glaube ich sowieso schon alle Hersteller, aber die ersten waren damals Seagate. Zitieren
Duckshark Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Der Vorteil einer Statistik von Google ist einfach der, dass sie aufgrund der schieren Masse eine gute statistische Relevanz und Aussagekraft bekommen. Ich nutze auch Seagate-Platten. Allerdings meine ich, dass sie ihre Garantie von 5 auf 3 Jahre verkürzt haben. Vor ungefähr einem Jahr gab es ja dann in der 7200.11 er Serie dieses Firmware-Problem, was dazu geführt hat, dass die Platten nicht mehr starteten und die Daten damit wegwaren. Wie gesagt, ich denke jeder Hersteller hat mal hin und wieder seine Ausfälle. Zitieren
MM Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Stimmt, wie man hier nachlesen kann: Da hat einer in Wattens (Nähe Innsbruck) gegen 13:30 Uhr noch 2 (!) Stück ergattern können. http://www.preisjaeger.at/computer/computerzubehor/externe-2tb-festplatte-mit-esata-fuer-100e-bei-hofer/ In anderen Filialen war demnach schon um 8:05 Uhr nichts mehr zu greifen, weil nur eine Handvoll Stück zum Verkauf stand. :s: Der Kassierer hat mir gesagt es sollten diese Woche noch welche nachkommen. Im ländliche Gebiete werden sich aber sicherlich noch welche finden. Zitieren
Maickel Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 also ich kann euch sagen es kommt definitiv nichts mehr nach es ist wirklich ganz selten das man artikel nach geliefert bekommt, außer der lieferant konnte vorab nur einen teil schicken :> zum einen waren die festplatten wiederbeworbene artikel und die meisten filialen hatten nur mehr den restbestand zur verfügung den sie schon seit 2 monaten hatten :> zum anderen kann ich euch noch den tip geben ... ruft in eurer jeweiligen zweigniederlassung an und erfragt morgen in der früh welche filiale noch einen bestand der festplatten hat aber wie gesagt, es kommen immer wieder festplatten und meist sind diese dann auch billiger als die von vor 2 monaten selbes modell etc good luck Zitieren
gweep Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 das kann schon sein das seagate da probleme hatte, das weiß ich nicht weil ich vorheriges jahr eigentlich nur eine 500gb gekauft habe und ich kann dir jetzt nicht mal sagen welche genau das ist, außer das es eine seagate ist. ich dreh den stand-pc so selten auf. ich kaufe auch nicht die neueste hardware auf dem markt sondern die hardware, die sich schon bewährt hat und dadurch oft schon fehlerfrei ist. das war übrigens auch damals, also 97 als ich damals im verkauf begann so. der unterschied war halt, da nicht jeder inet zu hause hatte, hat man die hardware umgetauscht und wenn sie trotzdem nicht ging, zurück gegeben. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Geiz ist geil - meine Foto's der letzten 15 jahre sind mir schon sowas wert: Ditto Da geht wenigstens echt was weiter oder sowas fuer doppelte Absicherung. Doppelt gscheit, weil eSATA kann genauso denLöffel abgeben :toll: Zitieren
Joey Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 stimmt, deswegen ein RAID1, wobei auch dass in arsch gehen kann, also vielleicht doch eher Raid3 oder 5, und dann noch ein Netzwerk in einen anderen Haushalt, falls die Bude abbrennt, oder das Hochwasser kommt, oder... Ehhh...andererseits: Fotoalben hatten wir auch immer nur einfach Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 stimmt, deswegen ein RAID1, wobei auch dass in arsch gehen kann, also vielleicht doch eher Raid3 oder 5, und dann noch ein Netzwerk in einen anderen Haushalt, falls die Bude abbrennt, oder das Hochwasser kommt, oder... Ehhh...andererseits: Fotoalben hatten wir auch immer nur einfach Meine Backupplatte hab ich in einem Tresor am Mars Zitieren
lll Geschrieben 17. August 2010 Autor Geschrieben 17. August 2010 Ich habe IMMER die Festplatte gekauft mit der maximale Garantie und bestes GB/EUR. Ich kaufe Platten seit 2001 und eingegangen ist mir nur eine. Man kann die teuersten kaufen, sicherer sind sie deswegen GARANTIERT nicht. Nur schöner verpackt. Zitieren
gweep Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 die chance das dir die wohnung abbrennt ist trotz der fakten das noch rund 20 andere im haus wohnen, die einen brand verursachen können, weit kleiner als das ein trojaner, ein virus oder ein blackhat-hacker, dein system infiziert. daher ist das sichern von daten auf ein externes medium das nicht dauernd im einsatz ist, immer empfehlenswert. die daten außer haus zu bringen, ist übrigens auch nicht so schwer. z.b. wenn du eine platte mit 2tb um 100euro kaufst, kannst du sie verschlüsseln und zu deinen eltern, etc. bringen. und deine fotos sind sicher, zudem kannst du darauf vertrauen das keiner stirdelt. zumindest würde ich meinem vater die daten anvertrauen. und meiner meinung nach noch immer sicherer als bei einem clouding ... weil da weiß ich nicht welcher happl da hinter den system sitzt und wie motiviert er ist. wenns erm am orsch vorbei geht, stört ihm die dritte defekte hdd im storage auch nicht. und vor 50 jahren sinds auch ohne helm am rad gefahren, man brauchte keinen airbag, etc. am ende muss jeder wissen wie wichtig und wie viel ihm die daten wert sind. Zitieren
lll Geschrieben 18. August 2010 Autor Geschrieben 18. August 2010 Verbatim vom Hofer : "Wien, Niederösterreich, Burgenland alles ausverkauft. Und es kommt nichts mehr nach." * * * * * In unser Haus, gebaut 1880, gibt es keine Brandmelder, kein Feueralarm, keine Notstiege oder Ausgänge. Davon gibt es Tausende in Wien. Sinnvoller wäre es immer ein angeknotetes Seil beim Fenster zu haben worauf man sich im Notfall aus dem dritten Stock abseilen könnte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.