patmat Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 Hallo! Ich fahre momentan ein älteres Fahrrad, das sich schön langsam komplett auflöst. Ich möchte mir sehr gerne ein Rennrad für den Anfang besorgen. Ich dachte da eventuell an ein gebrauchtes. Was würdet ihr von diesem Fahrrad halten? http://www.flohmarkt.at/php/detail/1821863 Ich kenn mich wirklich noch absolut nicht aus. Wenn dieses Rad wirklich schon zu alt sein sollte, muss ich wohl tiefer ins Börsel greifen würde mich auf ein paar Antworten freuen und ein Guten Morgen an alle, bin neu hier Zitieren
-philipp- Geschrieben 19. August 2010 Geschrieben 19. August 2010 Ich würde mir das Teil nicht kaufen. Es gibt zwar keine Fotos, aber 16 Gang lässt auf ein älteres Modell schließen. Ich würde noch ein paar 100 Euro draufgeben und mir ein aktuelleres Rad holen. In der Börse gibt es immer wieder Schnäppchen. lg. Philipp Zitieren
patmat Geschrieben 19. August 2010 Autor Geschrieben 19. August 2010 Hallo! Danke dafür, ich hab schon ein Bild davon gesehen, ist um den Preis sogar überteuert, kommt nicht in Frage. Momentan klär ich gerade ab, welche Rahmengröße dieses Rad hat: http://www.bazar.at/index.php?ren=bz&cat_id=267&subcat_id=268&thisCategory:268&ad_id=2931437#contact_email klingt ganz nett, denk ich? Wie gesagt, ein Rad fürn Anfang... evtl würd ich noch 1, bis maximal 200 mehr drauflegen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Für einen Einsteiger würde ich empfehlen: -) Budget von ca. 800 Euro (evtl. auch was Gebrauchtes ins Auge fassen, aber nicht solche Krapfen wie die, die bisher genannt wurden) -) Mal einen Hänlder aufsuchen und vermessen lassen (Rahmenhöhe usw...); dann weiß ma ungefähr schon, wonach man sich umschauen kann Das hier ist z.B: ein vernünftiges, sinnvolles Einsteigerrennrad Auch das hier ist zwar gebraucht, schaut aber brauchbar aus. Zitieren
NoWin Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Vergiß die Dinger aus Bazar und Konsorten - schau in die Bikebörse! Wie groß bist denn? Zitieren
patmat Geschrieben 20. August 2010 Autor Geschrieben 20. August 2010 Ich bin 1.74, mir ist nun klar, ich muss etwas tiefer ins Börsel greifen, aber was solls http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?129993-Biete-Specialized-Tarmac-S-Works-mit-Dura-Ace-54 und http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?130106-Biete-Simplon-Pride-Gr%F6 lachen mich sehr an... das erste wirkt ziemlich extrem, wenn der Zustand gut ist Zitieren
NoWin Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Ich hätte ein passendes Rad in Wien hängen - kostet eur 750 und ist gute 2 Jahre alt - http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?123412-Biete-Concept-Cycle-C-2-CCR3-wei%DF-schwarz-und-rot Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Hallo patmat, du bist nach EIgendefinition kompletter Anfänger und hast jetzt ein Fahrrad(?) das sich komplett auflöst. --> Die Chance jetzt einen teuren(!) Fehlgriff zu tätigen ist riesengroß. Such dir mit div online-Rechnern die passende Rahmenhöhe und nimm was Günstiges das nicht schon ausgelutscht ist, fahr eine Saison dann kennst du deine Bedürfnisse besser und weißt was du willst, bzw wie intensiv du RR-Fahren überhaupt betreiben möchtest. Entweder reicht's (mit ev überschaubarer Investition) eh oder - wenn nicht - kannst du die Übergangslösung mit geringem/keinen Verlust weiterverscherbeln und suchst dir dann ein für DICH PASSENDES RR. Basso (Flohmarktanzeige) ist ein klasssicher Italiener mit Stil. --> Wenn's nicht arg zeritten ist, kann ein Anfänger nicht beurteilen ob 'überteuert' ist. Wenn der Trend anhält wird das Basso in einem Jahr sicher nicht weniger Wert sein. Das Scott vom Bazar um 240€ hat im schlimmsten Fall 'nur' Ultegra-Schaltung (und billigere Naben) finde ich für einen Anfänger ein interessantes Angebot, vgl dazu das Merida mit 'full Tiagra' zum doppelten Preis. Einen Hunderter oder mehr wirst du sowieso noch drauflegen müssen/wollen/werden: Schuhe/Pedale, Kette, Bereifung, Pumpe, Helm, Gwandl... lg »Horst Zitieren
patmat Geschrieben 21. August 2010 Autor Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) Super, Danke für die tollen Einträge! Ich hab vor schon etwas mehr zu fahren (einige Stunden in der Woche für den Arbeitsweg und danach + am Wochenende auch noch, wird also sehr intensiv benutzt). Ich werde mich bei dir melden NoWin. Schaue mich schon sehr intensiv um und möchte mir nächste Woche ein Rad kaufen! Ich brauche nämlich schon recht dringend eines Bearbeitet 21. August 2010 von patmat Zitieren
rm81 Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 Wenn beim Simplon Pride beim Preis noch ein bisschen was geht, wäre es sicher ein guter Kauf mit dem du noch lange Freude haben wirst. Der 53er Rahmen dürfte bei deiner Kkürpergröße auch sehr gut passen. Bin selbst 1,73m mit 82cm Schrittlänge und bin ein 53er Simplon (Lumen) gefahren. Sind von der Geometrie gleich und es hat sehr gut gepasst. Zitieren
BlonderVHF Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 Wenn beim Simplon Pride beim Preis noch ein bisschen was geht, wäre es sicher ein guter Kauf mit dem du noch lange Freude haben wirst. Kann ich nur bestätigen - sehr gutes Rad Zitieren
NoWin Geschrieben 22. August 2010 Geschrieben 22. August 2010 Kann ich nur bestätigen - sehr gutes Rad Das mag sein - aber ca. 6-7 Jahre alt und niemand kann dir sagen, ob der Carbonrahmen frei von Beschädigungen ist, bei Alu siehst wenigstens die Dellen :-) Zitieren
radklinik Geschrieben 22. August 2010 Geschrieben 22. August 2010 Das mag sein - aber ca. 6-7 Jahre alt und niemand kann dir sagen, ob der Carbonrahmen frei von Beschädigungen ist, bei Alu siehst wenigstens die Dellen :-) ich würde auch eher zum angebot vom no win tendieren,wenn die verschleissteile neu sind und das rad fachgemäss gewartet wurde ist da sicher nichts verkehrt dran es zu nehmen! Zitieren
patmat Geschrieben 22. August 2010 Autor Geschrieben 22. August 2010 Jap, Danke Leute ich schau mir das Rad von NoWin auf jeden Fall an, klingt super... Danke für eure Hilfe! Zitieren
patmat Geschrieben 24. August 2010 Autor Geschrieben 24. August 2010 So, ich hab jetzt hier neu das Rad von NoWin stehen und bin begeistert erstmal noch paar Runden hier gedreht, vorsichtig angetastet fährt sich nicht nur gut, schaut auch super aus. Nur zu empfehlen ich lern jetzt erstmal zu Schalten haha.... Zitieren
patmat Geschrieben 25. August 2010 Autor Geschrieben 25. August 2010 Soeben die erste halbwegs richtige Ausfahrt hinter mir. Der Arbeitsweg hat sich deutlich "verkürzt" he he he! Zitieren
patmat Geschrieben 25. August 2010 Autor Geschrieben 25. August 2010 (bearbeitet) Danke, den hab ich! und weils zum Thema passt, können wir den Platz hier auch gleich für Anfängerfragen fürs Rennrad verwenden... Wie sieht es eigentlich beim Schalten aus? Ich hab gelesen, man soll nich unter "Last" schalten, ist das richtig? Das heißt, man sollte nicht während dem reintreten schalten, sondern "stehen bleiben", oder wie ist das zu verstehn? Weiters würd mich noch interessieren welche Shops ihr in Wien so empfehlen könnt für Rennradzubehör (Kleidung, Schuhe, Schuhplatten, Flaschenhalter...), benötige nämlich einige Dinge! Wär dankbar für eure Hilfe Edit: http://www.bernhardkohl.at/store/ schaut ja schonmal wunderbar aus Bearbeitet 25. August 2010 von patmat Zitieren
NoWin Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 Nicht unter Last schalten heißt nichts anderes, als nicht bei voller Kraftentwicklung zu schalten, d.h. leicht pedalieren und dann schalten. In deiner Gegend gibts noch den Bikestore und schau auch zum Intersport Eybl, die haben jetzt sicher Abverkauf Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 25. August 2010 Geschrieben 25. August 2010 Wie sieht es eigentlich beim Schalten aus? Ich hab gelesen, man soll nich unter "Last" schalten, ist das richtig? Das heißt, man sollte nicht während dem reintreten schalten, sondern "stehen bleiben", oder wie ist das zu verstehn? Hallo patmat, schön dass du so schnell ein passendes RR gefunden hast. Viel Spaß damit! Sagen wir statt 'stehebleiben' lieber Leistung zurücknehmen, jedoch in der (fast) gleichen Trittfrequenz weitertreten, bedingt vergleichbar mit dem Schaltvorgang beim Auto/Motorrad. Das 'fast' hat eher akademische Bedeutung weil man ja mit weniger Last etwas langsamer wird. Es ist nicht notwendig ohne Last zu schalten aber sinnvoll: im Wiegetritt (bzw) bei einem Sprint wird man sich nicht die Zeit nehmen wollen, die Ritzel und die Kette halten das aus, es geht auf die Lebensdauer weil die Steighilfen auf den Ritzeln, bzw die oberen Kanten der Ritzel mehr belastet werden. Schaltet man immer/meist unter Last werden diese Hilfen abgenudelt und der Schaltvorgang wird unpräzise, bzw schwierig. Für die beweglichen Teile der Kette ist jeder Schaltvorgang unter Last auch Stress, entspricht einem brutalem Schräglauf. Mit einer solch strapazierten Kette wird langfristig das Schalten schwieriger weil die Kanten mit Funktion verschleissen (und ein plötzliches Versagen unterwegs ist dann auch wahrscheinlicher). Schau dir die Form der Laschen einmal an, das sind nicht einfach 2 parallele Blechstreifen. Je größer der Sprung zw 2 Zahnrädern desto größer die Belastung, entsprechend leicht geht das Schalten bei den kleinen Ritzeln (1 Zahn mehr/weniger), beim RR also leichter als beim MTB mit breiterer Abstufung der Kasetten. Fazit: Beim Schaltvorgang - besonders vorne - möglichts viel Leistung wegnehmen. Im Laufe der Zeit wirst du aber merken dass dies nur ganz kurz notwendig ist bis die Kette sich grad am nächsten Ritzel festgekrallt hat, dann kannst schon wieder ordentlich anziehen. Bis die Muskeln 'gefährlichen' Druck ausüben ist schon alles wieder vorbei. Ganz ohne Last schaltet es sich gar nicht gut, das Zugtrumm soll schon etwas unter Zug bleiben --> Kompromiss finden. Nicht ganz deine Frage, aber gehört zum Thema: Beim Fahren Schräglauf der Kette vermeiden, das belastet v.a. die Kette selber, habe aber auch schon 9fach und 10fach-Schalter vor mir gesehen denen das total wurscht war. Bei 2fach-KB vorne ist Schräglauf nicht so tragisch wie bei 3fach-KB. Zu deiner Wiener Shop-Anfrage kann ich gar nichts sagen. lg »Horst Zitieren
radklinik Geschrieben 26. August 2010 Geschrieben 26. August 2010 na hoffentlich erfindens bald a kettenöl,das die kette vom stress befreit.......:f::D eigentlich sind ja die steighilfen da,daß man unter last auch schalten kann... daß schaltvorgänge ritzel abnützen ist mir neu,die abnützung kommt nur vom normalen treten. und der kettenverschleiß ist deshalb so groß,weil die ketten immer schmäler werden und nicht mehr so belastbar wie eine 8-bzw 9-fach kette sind geb dir recht mit a bissl kraft rausnehmen,aber unter last schalten ist auch ok..... Zitieren
patmat Geschrieben 26. August 2010 Autor Geschrieben 26. August 2010 Dankeschön für die Erklärungen! Ganz einig seid ihr euch halt noch nicht .. dass die Kette nicht schief werden soll, hab ich gelesen. Allerdings hab ich das noch nicht so gut raus mit dem Schalten. Ich weiß: ganzen "Hebel"(Bremse) raufschalten, kleine Schalter runter. Linke Seite bei der Kette vorn, rechte Seite Kette hinten, richtig so? Man sollte also nicht nur auf einer Seite zu "weit" schalten, sonst ist sie nicht mehr parallel, richtig? Zitieren
radklinik Geschrieben 26. August 2010 Geschrieben 26. August 2010 Dankeschön für die Erklärungen! Ganz einig seid ihr euch halt noch nicht .. dass die Kette nicht schief werden soll, hab ich gelesen. Allerdings hab ich das noch nicht so gut raus mit dem Schalten. Ich weiß: ganzen "Hebel"(Bremse) raufschalten, kleine Schalter runter. Linke Seite bei der Kette vorn, rechte Seite Kette hinten, richtig so? Man sollte also nicht nur auf einer Seite zu "weit" schalten, sonst ist sie nicht mehr parallel, richtig? bei shimano kannst du ,auch unter last,bis zu 3 gänge mit dem rechten hebel auf einmal hinten hinaufschalten,aber da wirst eh no selber draufkommen. man kann auch mit schiefer kette fahren,nur sollte das kein dauerzustand werden,da es die lebenszeit der kette verkürzt. am besten ist fahren und selbst draufkommen,mit der zeit wirds scho werden. hängt auch viel von dir als fahrertyp ab,ob du eher härtere gänge trittst oder höhere trittfrequenz bevorzugst. also aufsatteln und üben! lg Zitieren
patmat Geschrieben 28. August 2010 Autor Geschrieben 28. August 2010 Hallo Leute, ich hab ein Schuhplattenproblem! Und zwar bräuchte ich Schuhplatten für die Time RXS Carbon Pedale. Das Team von B. Kohl hat mir zurückgeschrieben, dass sie diese momentan leider nicht lagernd haben... von bikestore.cc und bikemore.at kam bis jetzt noch gar nichts. Hättet ihr da einen Tip? Notfalls müsste ich diese bestellen.... Zitieren
NoWin Geschrieben 28. August 2010 Geschrieben 28. August 2010 Probiers beim Biker - http://www.bikers.co.at - ansonsten bestellen, das dauert nur wenige Tage Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.