Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
felgenbremsen sind auch scheibenbremsen

(scheibe = geometrische kategorie)

der wesentliche unterschied ist der durchmesser (26")

und da ist die felgenbremse überlegen (dosierbarkeit)

mit dem größeren D ist auch eine größere masse und oberfläche verbunden

dadurch ist die kühlung natürlich besser

die wärmemenge die weggekühlt werden muss is ja immer die gleiche

 

was mich an den kleinen scheibenbremsen besonders stört ist aber

das bremsmoment wird erstmal in die nabe eingeleitet und dann über die speichen wieder in die felge/reifen übertragen

deshalb kann der gewichtsnachteil auch nie wegkonstruiert werden

 

die felgenbremse is einfach eleganter :toll:

 

:rofl::rofl::rofl:

jaja, ist schon gut....(irgendwann werden dir deine postings furchtbar peinlich sein :devil:)

Geschrieben
auch ceramic V-brakes sollten!
HS = beinahe Kosten wie Disc,

Ceramiczeugs = ähnlich, nicht ganz so hohe Kosten

beide gleiche Nachteile wie normale Felgenbremse auch

Preis Leistung ??

--> entweder Disc, oder Avid / XT V break,

 

 

PS: ich bin bei diesen "keine Haftung" auf Schnee dann schon darüber froh, dass meine Disc keine Handkraft braucht, nahezu gleich zieht wie bei Trockenheit und keine paar Umdrehungen des Reifen braucht, um unmittelbar zu bremsen.

(und nicht zumindest eine Umdrehung, während der man aus Angst immer stärker zieht, bis der Schmutz von der Felge weg ist und die Bremswirkung dann plötzlich und unkontrollierbar einsetzt)

:D

Geschrieben
HS = beinahe Kosten wie Disc,

Ceramiczeugs = ähnlich, nicht ganz so hohe Kosten

beide gleiche Nachteile wie normale Felgenbremse auch

Preis Leistung ??

--> entweder Disc, oder Avid / XT V break,

 

 

PS: ich bin bei diesen "keine Haftung" auf Schnee dann schon darüber froh, dass meine Disc keine Handkraft braucht, nahezu gleich zieht wie bei Trockenheit und keine paar Umdrehungen des Reifen braucht, um unmittelbar zu bremsen.

(und nicht zumindest eine Umdrehung, während der man aus Angst immer stärker zieht, bis der Schmutz von der Felge weg ist und die Bremswirkung dann plötzlich und unkontrollierbar einsetzt)

:D

 

Mit dem Preis hast du Recht, der ist recht hoch für den LRS. Aber die Bremse als solche ist nicht teurer. Und ich finde sehr wohl, dass die Bremspower besser ist. Gerade auf nassen Untergrund merkt man deutlich den Unterschied. Da ist eine billige Disc nicht besser, eher schlechter. Ich möchte hier mal einen Zweig für die V-brake brechen. Da ich aber jetzt Disc fahre, wird mein nächstes Rad auf jedenfall V-brake haben. Die passenden V-Brakes habe ich schon.

 

Die Nachteile der Disc werden völlig vergessen. Für nicht Profis sind sie nicht so einfach in der Pflege und Wartung. Und ich finde diesen Punkt schon wichtig. Doch auch diese Diskussion wird nichts am Siegeszug der Disc ändern, dessen bin ich mir bewusst.

Geschrieben

Dauerhaft schleifende V-Brakes kenn ich keine, jedoch einige Scheibenbremsler....

Bei 110kg vertrau ich seit Jahren auf Single Digit, ein Radel mit gruenen Belaegen von ??? und ein anderes mit den BBB Tristop... wobei die grünen bissiger sind, die Tristop sanfter zu dosieren. Und keine Angst, auch bei mir gehts schon mal um die 70 bergab (Straße) und i muss mi einbremsen...

Das Einstellen geht flott, sogar von einem Schraubenbernudler wie mir locker zu machen, die Beläge kosten nicht die Welt und mein Gott, irgendwann muss ich eben a neue Felge kaufen.... is eben so...

Geschrieben

nach 2 Jahren hab ich es endlich geschafft meiner Scheibenbremse das kreischen abzugewöhnen!!! ich fühl mich wie auf einem neuen Bike.:bounce:

 

Ich habe noch immer keine Idee was ich mit dem 2. Laufradsatz mache, der noch wie neu im Keller hängt...ich würde ja öfter damit fahren wenn nicht das umstellen der Scheibenbremse so lange dauern würde :rolleyes:

Geschrieben
Wenn du öfters mit dem anderen LRS fahren würdest, könntest du die Scheibenbremse bald in Null Komma Nix einstellen.

 

Oder, wenn du 6 Loch Naben hast, könntest du dir damit das Einstellen erpsaren beim Laufradwechsel.

 

Nein danke, die Bremse beschert mir auch schon viel zu viele Schraubarbeiten. Alltagstauglich ist die Scheibenbremse nicht :-(

Geschrieben
:rofl::rofl::rofl:

jaja, ist schon gut....(irgendwann werden dir deine postings furchtbar peinlich sein :devil:)

 

is ja echt extrem, da geht jemand mit einem vermeintlichen scheibenrad biken und

bemerkt die bessere dosierbarkeit von v- brakes:D

 

denke mit den ersten paar postings waren die vor- und nachteile schon so gut beschrieben,

dass ein wenig esoterische betrachtung nicht ausbleiben konnte;)

Geschrieben
Nein danke, die Bremse beschert mir auch schon viel zu viele Schraubarbeiten. Alltagstauglich ist die Scheibenbremse nicht :-(

 

irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass deine erste scheibenbremserfahrung nicht so toll gelaufen ist....hört sich sogar fast nach einem garantiefall an...

 

aber um die statistik auch zu füttern: meine erste scheibenbremserfahrung war/ist spitze......

...super bremsverhalten, super dosierbarkeit, kein schleifen, kein herumschrauben, kein entlüften, kein heisslaufen (trotz 160mm)...(und das seit mittlerweile 4 jahren)

Geschrieben
Wenn du öfters mit dem anderen LRS fahren würdest, könntest du die Scheibenbremse bald in Null Komma Nix einstellen.

 

Oder, wenn du 6 Loch Naben hast, könntest du dir damit das Einstellen erpsaren beim Laufradwechsel.

Kannst du kurz erklären, wie das ganze funktioniert?

Geschrieben
irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass deine erste scheibenbremserfahrung nicht so toll gelaufen ist....hört sich sogar fast nach einem garantiefall an...

 

aber um die statistik auch zu füttern: meine erste scheibenbremserfahrung war/ist spitze......

...super bremsverhalten, super dosierbarkeit, kein schleifen, kein herumschrauben, kein entlüften, kein heisslaufen (trotz 160mm)...(und das seit mittlerweile 4 jahren)

 

das war übrigens meine 2. Scheibenbremsenerfahrung. Hatte schon 2001 so eine Bremse und war so begeistert das ich gleich 7 Jahre darauf verzichten konnte. Das war damals eine Hayes auf einem Gary-Fisher-Fully das mir nur als Spaßrad diente. Am XC-Radl wollt ich den Dreck nie.

Ein Garantiefall ist meine XTR sicher nicht wenn ich mir die ganzen Avids so ansehe :devil:

(i bin hoit a hoaglicher hund und wenn zu an rennen fahr dann darf die bremsn net schleifen)

Geschrieben
Kannst du kurz erklären, wie das ganze funktioniert?

 

Ist ganz simpel:

 

Bei dem Laufrad bei dem Scheibe weiter innen, also weiter weg von der Scheibenbremsaufnahme von Rahmen bzw. Gabel ist, legt man so viele dieser Scheiben unter, bis die Scheibe genauso weit außen wie am jeweiligen Laufrad des anderen LRS ist.

(Die funktionieren wie die 0,2mm Unterlegscheiben zur Einstellung von den alten IS2000 Bremssätteln, nur daß man damit eben nicht die Bremse nach innen, sondern die Scheibe nach außen versetzt.)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...