Noize Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo Klassikerfreunde, besitze o.g. Rennrad (BJ etwa 1984, grün/weiß) und habe dazu ein paar Fragen, die für die Spezialisten unter Euch sicher leicht zu beantworten sind. 1. Wie kriege ich das genaue Baujahr raus? 2. Welcher Sattel war original montiert? Es war ein weißer, so weit erinnere ich mich. 3. Suche dazu eine Felge (oder ein ganzes Laufrad) mit Drahtreifenfelge Mavic Module E-2 Auch ein Trikot, eine Puch-Trinkflasche (0.5 Liter ) und eine Puch Mütze suche ich --> falls es zeitgerecht fertig wird, sollte die Eroica möglich sein. Herzliche Grüße Herwig Schreib die Seriennummer des Rahmens ins Forum und warte bis der FF antwortet Ich hab einen Prospekt von 1984. Dort ist das RF einmal mit einem SSM Concor und einem SSM Rolls abgebildet.Vielleicht hat hier im Forum jemand so eine Felge über, aber ich vermute, dass eBay dein Freund sein wird. Ich selbst hab nur einige Mavic GP4 über, aber das sind Schlauchreifenfelgen Zitieren
herwig Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Schreib die Seriennummer des Rahmens ins Forum und warte bis der FF antwortet Ich hab einen Prospekt von 1984. Dort ist das RF einmal mit einem SSM Concor und einem SSM Rolls abgebildet.Vielleicht hat hier im Forum jemand so eine Felge über, aber ich vermute, dass eBay dein Freund sein wird. Ich selbst hab nur einige Mavic GP4 über, aber das sind Schlauchreifenfelgen Danke! Der Sattel war der Concor - der Rolls war ein Rauhledersattel glaube ich. Die Seriennummer werde ich abschreiben, das ist ein guter Hinweis. Herwig Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 18. Februar 2010 Autor Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo das grün weisse RF wurde 1984 und 1985 angeboten, Rahmen/Gabel Reynolds 531 Ausstattung Shimano 600, Sattel Selle San Marco weiss, Felgen Weinmann 906 Race, damaliger Preis 10000 ATS wenn du mir eine PM mit deiner E-mail adresse schreibst schicke ich die Prospekt scanns FF Zitieren
herwig Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo das grün weisse RF wurde 1984 und 1985 angeboten, Rahmen/Gabel Reynolds 531 Ausstattung Shimano 600, Sattel Selle San Marco weiss, Felgen Weinmann 906 Race, damaliger Preis 10000 ATS wenn du mir eine PM mit deiner E-mail adresse schreibst schicke ich die Prospekt scanns FF Vielen Dank! Hast PM! Grüße Herwig Zitieren
tseekiramike Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo Puchfreunde, Letztes Jahr habe ich von meiner Freundin zum Geburtstag ein Puch (waffen)rad Bj. 1949 bekommen. Das Radl hat bei mir die begeisterung fürs radfahren ausgelöst und bin jetzt fast täglich damit unterwegs. Um die "modern Times" starten zu lassen habe ich mir jetzt als Zweitrad ein "Puch mistral EL", Rahmennummer 6556934 in beige mit Huret Schaltung und Weinmann-Bremsen zugelegt. Mich würde jetzt interessieren welches Baujahr das rad hat? Gibt es in Österreich eigentlich eigene Radrennen für Rennradl aus den 70er und 80er Jahren? lg michi Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo Mit der SerienNummer ist es von 1980, Veranstaltungen werden meist von mehreren Sammlern, Liebhabern älterer Räder oder ehemaligen Rennfahrern in Eigeninitative organisiert, man kennt sich, findet zusammen und macht eine Ausfahrt, eine Massenveranstaltung wie die Eroica gibt es in Österreich (noch) nicht Zitieren
tseekiramike Geschrieben 19. Februar 2010 Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo Fast Freddy, danke für die schnelle Antwort Baujahr 1980- dann kann ich ja heuer neben meinem 25er auch den 30er vom Rennradl feiern Hättest du zufälligerweise auch ein Prospekt aus dieser Zeit? Hab mir jetzt mal die hompage der "Eroica" angeschaut, scheint wirklich eine interessante veranstaltung zu sein. S´passende outfit hätte ich schon dafür: Puch-Wolber-Retrotriko, puchkapperl,... lg michi Zitieren
herwig Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 Schreib die Seriennummer des Rahmens ins Forum und warte bis der FF antwortet Ich hab einen Prospekt von 1984. Dort ist das RF einmal mit einem SSM Concor und einem SSM Rolls abgebildet.Vielleicht hat hier im Forum jemand so eine Felge über, aber ich vermute, dass eBay dein Freund sein wird. Ich selbst hab nur einige Mavic GP4 über, aber das sind Schlauchreifenfelgen Guten Abend, Klassikerfreunde, habe nun die Seriennummer des Royal Force abschreiben können: 742 8766. Kann damit das Baujahr/~monat bestimmt werden? Falls ja, bitte ich die geneigten Spezialisten darum! Vielen Dank! Herwig Zitieren
gmanella Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 Hallo Fast Freddy, sollte wissen von wann diese Puch Mistral ist Eher einfaches Rad mit 2500er Rohr. 2 x 6-fach, S/N: 7237033. Shimano 105er Bremsen Campagnolo Nuovo Gran Sport Schaltwerk & Umwerfer Thun Kettenblattgarnitur & Innenlager & Steuersatz Ich würde den Teile-Mix gerne auf den damaligen Auslieferungszustand bringen. Danke und Gruss Jörg Zitieren
Blackmind Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Weiß bitte jemand , ob es hier im Forum oder im Netz irgendwo eine Auflistung , quasi hierarchischer Art der edlen Puchrenner gibt? :bounce: Zitieren
Chrome Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Weiß bitte jemand , ob es hier im Forum oder im Netz irgendwo eine Auflistung , quasi hierarchischer Art der edlen Puchrenner gibt? :bounce: Für das Jahr 1981 gibt es diesen Link: http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/PuchMistral-81%28in_German%29/ Ranking der Puch-Rennräder des Jahrganges 1981: Ultima Superleicht Replica Vent Noir II Royal Force Mistral SLE Mistral SE Mistral EL Mistral E Dann gab es noch die beiden Spezialrennräder (Rahmensätze): Mistral Ultima Bergmaschine Mistral Ultima Aerodynamic Die wurden nur auf Bestellung geliefert und individuell bestückt. Das seltenste - aber nicht das beste - Puch-Rennrad dürfte das 1979 und 1980 angebotene Alutron sein. Chrome Zitieren
Blackmind Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 ...maaah , suupa, danke:klatsch: ..ich könnt ein MISTRAL EL haben, allerdings ist soweit ich gesehen habe, ein Campa umwerfer hinten drauf, kein Huret.. sind diese extra schmalen Drahtreifen " High Pressure" was besonderes? Und diese Weinmannfelgen, wäre das gut die drauf zu lassen? Das Rad ist wie neu!! 28 Jahre an der Wand gehangen.Netamol die Originalreifen sind irgendwie angekratzt.. Zitieren
Chrome Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Die "High Pressure" Fahrradreifen sind eine Semperit Spezialität. Die Produktion dieser Reifen wurde vor ca. 25 Jahren eingestellt. Da diese Niederquerschnittreifen seither auch von keiner anderen Firma mehr angeboten werden, ist es heute schwierig, gut erhaltene „High Pressure“ Reifen zu bekommen. Ich würde das Rad möglichst im Originalzustand belassen. Die Einsteiger Mistral-Rennräder mit Puch 2500-Rohren sind mit mehr als 11,5 kg halt recht schwer. Das sollte beim Kaufpreis berücksichtigt werden. Chrome Zitieren
Blackmind Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Die "High Pressure" Fahrradreifen sind eine Semperit Spezialität. Die Produktion dieser Reifen wurde vor ca. 25 Jahren eingestellt. Da diese Niederquerschnittreifen seither auch von keiner anderen Firma mehr angeboten werden, ist es heute schwierig, gut erhaltene „High Pressure“ Reifen zu bekommen. Ich würde das Rad möglichst im Originalzustand belassen. Die Einsteiger Mistral-Rennräder mit Puch 2500-Rohren sind mit mehr als 11,5 kg halt recht schwer. Das sollte beim Kaufpreis berücksichtigt werden. Chrome ..danke für die Info... ja leider glaubt der Verkäufer er bekommt € 390,-- fürs Radl, das ist zu teuer find ich....:f: Zitieren
Gast puch_radler Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Hallo liebe Community! Ich habe mich soeben registriert, weil ich vorhabe mein Puch Mistral ein wenig aufzuwerten und zu diesem Zweck nun ein wenig Recherche betreibe. Ich habe das Rad schon seit 2 Jahren, aber das Klassiker-Fieber hat mich jetzt erst so richtig gepackt, vor allem seit ich hier im Forum ein wenig als Gast mitgelesen haben Wäre super wenn mir eine der Puch-Koryphäen vielleicht bei der Alters- und genauen Modellbestimmung helfen könnte! Hier die Daten die ich weiss: Puch Mistral (welches Mistral weiss ich leider nicht) "Original 2500 high tensile steel tubes" "Original 2500 high tensile steel fork blades" Schaltung "Sachs-Huret" (made in France) Bremse Weinmann (semi-automatic) Rahmennummer: 7469459 Farbe: rot Ich freue mich auf hilfreiche Antworten! Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 25. März 2010 Autor Geschrieben 25. März 2010 Hallo das könnte ein Puch Mistral A von 1983 sein Es war das preiswerteste Einsteiger Rennrad von Puch FF Zitieren
Gast puch_radler Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hallo das könnte ein Puch Mistral A von 1983 sein Es war das preiswerteste Einsteiger Rennrad von Puch FF Danke für die flotte Antwort Aufgrund des guten Zustandes hätte ich es nicht so alt geschätzt.... Zitieren
berggams18 Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 Gruß an alle Puchfans! Duch dieses Forum bin ich auf den Geschmack gekommen mir auch ein Puch RR zuzulegen. Ich bin wirklich begeistert welches Detailwissen manche Mitglieder aufweisen. Nun zu meiner Frage und vielleicht kann mir da gleich mal Fast Freddy weiterhelfen. Es handelt sich um das WM 87 Rad Ich weiß das es sich hier um nichts Besonderes handelt da dieses RR schon einigmale vorkam, dennoch würde ich es gerne herrichten (Originalzustand) und da es sich um mein erstes Projekt handelt find ich es gut zum üben. Meine Fragen: wurde es noch in Graz hergestellt? Hab da 2 Nummern 151259 und 8C42391 Kleinste Roststellen ausbessern, wie? abschleifen, grundieren, lackieren? wie ist die offiziele Bezeichnung des RR? Es steht zwar Mistral drauf aber vielleicht gibts ja noch einen Zusatz! Welches Puch RR ist das günstigste das mit Reynols 531 Stahl gefertigt wurde?? Vielleich kann mir ja Fast Freddy auch die Katalogseite zukommen lassen?! danke schon im vorraus! Zitieren
Chrome Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 Es handelt sich um das WM 87 Rad Ich weiß das es sich hier um nichts Besonderes handelt da dieses RR schon einigmale vorkam, dennoch würde ich es gerne herrichten (Originalzustand) und da es sich um mein erstes Projekt handelt find ich es gut zum üben. Meine Fragen: wurde es noch in Graz hergestellt? Hab da 2 Nummern 151259 und 8C42391 Die zweite Rahmennummer - die wohl richtig 8042391 lautet - ist eine typische siebenstellige Puchnummer und belegt, dass dieses Rad in Graz montiert wurde. Welches Puch RR ist das günstigste das mit Reynols 531 Stahl gefertigt wurde? Das war das Mistral SE, das hatte aber nur einen Hauptrahmen aus Reynolds 531-Rohren. Die Sitz- und Kettenstreben sowie die Gabel waren nur aus Puch High-Tensile Stahlrohren ("Puch 2500"). Damit wiegt das Mistral SE um die 11,5 kg. Die komplett aus Reynolds 531-Rohren gefertigten Puch-Rennräder erkennt man an einem Gewicht von weniger als 10,5 kg. Kleinste Roststellen ausbessern, wie? abschleifen, grundieren, lackieren? Kleine Roststellen würde ich zuerst mit Rostumwandler behandeln und dann mit der nachgemischten Originalfarbe mit feinem Pinsel nachlackieren. Nach Muster kann jede Farbenhandlung den Lack anmischen, leider ist die Mindestabnahmemenge in der Regel 1 kg. Bei dunklen Farben ist es oft nicht notwendig nachzulackieren. Frische Kratzer sind auch sehr gut mit Klarlack zu behandeln. Viel Glück mit dem Projekt! Chrome Zitieren
berggams18 Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 danke Chrome, hast mir sehr geholfen!!! Zitieren
tseekiramike Geschrieben 29. März 2010 Geschrieben 29. März 2010 Hallo Puchfreunde, Ich habe ein Technisches Problem... ...bei meinem Puch Mistral EL (Huret Schaltung) hat sich einer der 2 Schweißpunkte der Schaltseilführung oberhalb des Tretkurbellagers gelöst. Jetzt sitzt diese Führung nicht mehr fest am Tretkurbellager und ich habe angst, dass sie ganz reißt:( Jetzt wäre meine Frage wenn ich diese Führung mittels eines Schweiß oder Lötpunktes wieder befestige, sollte ich dann vorher das Tretkurbellager ausbauen um es vor überhitzung zu schützen? Oder würdet ihr mir überhaupt dazu raten stattdessen eine Schelle mit Umlenkrolle zu montieren? Auf dem 7. Foto sieht man diese Schaltseilführung: http://images.google.at/imgres?imgurl=http://bike-vintage.eu/galery/FOT/23-07-2009/puch/foto211.jpg&imgrefurl=http://bike-vintage.eu/osc2/catalog/product_info.php%3Fproducts_id%3D508&usg=__8FNT5VtUBqepO7sg13a91amKXxo=&h=900&w=1200&sz=46&hl=de&start=155&um=1&itbs=1&tbnid=RkswDrVCxnYEcM:&tbnh=113&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dpuch%2Bmistral%26start%3D144%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26ndsp%3D18%26tbs%3Disch:1 Lg michi Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 30. März 2010 Autor Geschrieben 30. März 2010 Hallo Ein Schweißpunkt sollte ausreichen, das Innenlager brauchst nicht ausbauen Zitieren
berggams18 Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 hallo fast freddy! ich bin gerade dabei ein altes puch mistral zu restaurieren. es handelt sich dabei um ein wm 87. ich weiß das es nicht besonders sammelwürdig ist aber ich verbinde meine jugend damit und würde es gerne wieder tipp topp herrichten. da es mein erster versuch ist eignet es sich auch gut zum üben. ich bräuchte hilfe bez. lacks. gibt es da eine farbnummer oder so? möchte gerne punktuelle stellen ausbessern. dank alex Zitieren
Gast pedepunk Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 hallo leute - gibt es irgend eine liste in der ich nachschauen kann in welchem jahr mein mistral hergestellt wurde? ich habe eines mit columbus rohren (ob alle rohre oder nur hauptrahmen und gabel weiß ich allerdings nicht). hab mal ein bild reingestellt. lg, peter Zitieren
hermes Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 ich bräuchte hilfe bez. lacks. gibt es da eine farbnummer oder so? möchte gerne punktuelle stellen ausbessern. ein halbwegs fähiger lackierer kann sicher die richtige farbe feststellen und dir zusammenmischen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.