Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erst mal. Hab mit Interesse dieses Forum gelesen und glaube hier richtig zu sein. Bin stolzer Besitzer einiger Räder und ständig dabei irgendwelche Räder wieder auf die Strasse zu bringen. Darunter sind auch welche von Puch. Mein derzeitiges Projekt ist ein Vent Noir Aero. Hab das Rad vor zwei Jahren gekauft. Allerdings hat der Vorbesitzer das Rad " alltagstauglich" machen lassen und die Laufräder, Kurbel, Schaltgruppe, Bremshebel, Vorbau und Lenker gegen Alivio Komponenten ausgetauscht . Mittlerweile hab ich so ziemlich alle Teile beisammen. Probleme macht mir die Aerotrinkflasche und der Flaschenhalter. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine. Bin auch gerne bereit Tauschgeschäfte zu machen.

L.G. Franz image.jpg

image.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Da ich gerade dabei bin nach Teilen zu suchen die "leicht" zu bekommen sind. Bin auch auf der Suche nach einer 600er Arabesque LR Garnitur und Bremshebel für dieses Fahrrad um es zu vervollständigen. Die zurzeit montierten 600er tricolor Naben und Bremshebel passen nicht wirklich zu diesem Modell.

image.jpg

Bearbeitet von Bikobike
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

 

Hab mir ein Winterprojekt besorgt und mir ein altes Puch Rennrad gekauft. Gesamtzustand ist nicht schlecht. Zwei Dinge hätte ich allerdings gerne gewußt. Erstens kann mir jemand sagen welches Rad ich da eigenlich habe? Ich hab mit der Suche nach Bildern kein ähnliches gefunden.

Und zweitens. Das Rad hat leider Schlauchreifen. Jetzt stellt sich die Frage ist es möglich "nur" Felgen zu kaufen und diese auf die Original Speichen / Naben einzuspeichen, oder ist es besser gleich neue Komplettlaufräder zu besorgen? Ich hab sowas noch nie gemacht, wollte es aber schon immer mal probieren ein LR selbst einzuspeichen.

 

Schonmal Danke i.V.

 

Mfg Michael

 

2013-01-17 05.08.22.jpg

 

P.S.: Sorry für das schlechte Foto, das hab ich heute auf die schnelle mit dem Handy gemacht.

 

EDIT: Hab jetzt rausgefunden das es sich wohl um ein PUCH Mistral SLE handelt. Der Lack in Orange dürfte nicht sehr verbreitet sein. Jetzt bin ich am überlegen ob ich es nicht doch einfach komplett restauriere und in Originalzustand belasse. Eigentlich wollte ich es ja neu lackieren, andere Laufräder rauf und auf Singlespeed umbauen (Ich habs nur genommen weil die Größe gepasst hat und es günstig war)...

Bearbeitet von Woodcastle
Geschrieben
Hallo zusammen!

 

Hab mir ein Winterprojekt besorgt und mir ein altes Puch Rennrad gekauft. Gesamtzustand ist nicht schlecht. Zwei Dinge hätte ich allerdings gerne gewußt. Erstens kann mir jemand sagen welches Rad ich da eigenlich habe? Ich hab mit der Suche nach Bildern kein ähnliches gefunden.

Und zweitens. Das Rad hat leider Schlauchreifen. Jetzt stellt sich die Frage ist es möglich "nur" Felgen zu kaufen und diese auf die Original Speichen / Naben einzuspeichen, oder ist es besser gleich neue Komplettlaufräder zu besorgen? Ich hab sowas noch nie gemacht, wollte es aber schon immer mal probieren ein LR selbst einzuspeichen.

 

Schonmal Danke i.V.

 

Mfg Michael

 

[ATTACH=CONFIG]140721[/ATTACH]

 

P.S.: Sorry für das schlechte Foto, das hab ich heute auf die schnelle mit dem Handy gemacht.

 

EDIT: Hab jetzt rausgefunden das es sich wohl um ein PUCH Mistral SLE handelt. Der Lack in Orange dürfte nicht sehr verbreitet sein. Jetzt bin ich am überlegen ob ich es nicht doch einfach komplett restauriere und in Originalzustand belasse. Eigentlich wollte ich es ja neu lackieren, andere Laufräder rauf und auf Singlespeed umbauen (Ich habs nur genommen weil die Größe gepasst hat und es günstig war)...

 

Orange?

Ich hab´ auch so eines, hätte eher "gelb" gesagt....

Es braucht noch ein wenig Zuwendung, Details wie z.B. Decals sind noch nicht fertig........

 

DSCN9822.jpg

 

Bitte belasse es in Originalzustand, für ein Singlespeed besorg dir was Anderes/Zusätzliches........

Ich habe inzwischen neue billige "Vittoria Rally" Schlauchreifen aufgeklebt, wollte das Kleben mal ausprobieren.... es rennt damit mal etwas besser als mit den alten Conti Giro vom Foto.

Richtig ge.. fährt es aber mit einem Laufradsatz von einem meiner anderen Stahlrenner aus 36 Loch Campa-Naben, CXP33, Revo-Speichen und Conti Grand Prix Supersonic.

Mit meinem derzeitigen Wissensstand würde ich keine billigen Reifen mehr kaufen, eher Conti Sprinter oder Veloflex

Geschrieben

Hallo Wolfgang!

 

Gleich mal danke für deine Rückmeldung. Bin durch deinen Blog auf die Type aufmerksam geworden. Hab dann auch den Gedanken an den Singlespeed Umbau wieder verworfen. Werd es jetzt mal so weit wie möglich restaurieren (Am einfachsten nur das Lenkerband durch ein weisses austauschen).

Allerdings stören mich die Schlauchreifen schon sehr... Denkst du es wäre möglich mit den Original Naben (vielleicht auch Speichen) andere Felgen einzuspeichen?

Geschrieben

Schönes Puch SLE aus 1982 dürfe stimmen.

Falls kein starker Rostbefall ist würde ich nichts dran machen ,siehr gut aus und wie du schon sagst eher seltene Farbe.

Gebrauchte Laufräder mit Drahtreifen werden immer günstig angeboten, umspeichen braucht schon etwas Übung also eher nichts für ein einmaliges Experiment, und passende Neuteile sind teurer als ein gut erhaltener gebrauchter Satz.

 

Viel Spass damit.

Geschrieben (bearbeitet)

Nach dieser Anleitung hab´s ich gelernt. Laufradbauen macht Spaß, diese Fertigkeit möchte ich keinesfalls mehr missen.

 

Klar kann man irgendwelche aktuellen Laufräder reinstecken, habe ich auch schon bei meinen Stahlrennern mehrfach probiert, sieht aber meistens sehr bescheiden aus. Einzige Ausnahme: schon ältere Campa Proton, die Version mit silbernen Speichen, bei mir in einem Superleicht (oder Ultima)-Rahmenset mit Campa-Daytona 10-fach.

 

Tja, wenn ich jetzt auf Clincherfelgen umspeichen müßte dann eventuell Rigida Chrina oder Rigida DP18, aber auf jeden Fall neue Speichen (Revo, nur hinten rechts Comp). Speichenrechner: hier

Die DP18 verleiht dem Rad wegen der Felgenhöhe dann schon etwas "Hot Rod"-Charakter.

Vielleicht noch besser zum Originallook würde eine (teure) graue Open PRO passen.

Reifen mit brauner/beiger Seitenflanke: Conti oder wieder Veloflex

 

LG

wolf

 

EDIT: Bremshebelgummi hier, leider momentan nur in schwarz

Sehe gerade, in dem Shop gibts die Felgen auch, Versandkosten sind da glaub ich günstiger......

 

PS: Hab hier zwar schon mal angefragt, aber: Hat jemand ein Katalogblatt vom gelben SLE?

Bearbeitet von wolfzauner
Geschrieben
Denkst du es wäre möglich mit den Original Naben (vielleicht auch Speichen) andere Felgen einzuspeichen?

 

Hi Michael

Mit etwas Glueck kannst du die Originalspeichen auch auf den Drahtreifenfelgen (Clincher) verwenden. Ich hab das schon ein paar mal gemacht und bis jetzt ist sich die Speichenlaenge immer ausgegangen. Ich mache das folgendermassen: Ich nehme die andere Felge, achte auf die Speichenbohrungen, links, rechts und auf das Ventilloch und klebe mit einem Isolierband die eine Felge parallel an die andere an. An drei Stellen reicht. Danach lockere ich die Speichen an der alten Felge und wenn alle locker sind schraube ich Speiche fuer Speiche mit einigen wenigen Umdrehungen in die neue Felge wieder ein. Ums Zentrieren u.s.w. kommst du natuerlich nicht herum.

Als Felgen wuerde ich eher auf was zum Baujahr des Rades passendes setzen. Dunkel anodisiert so wie die jetzigen Schlauchreifenfelgen, z.B. Mavic G40 oder MA40, gibts mit ein wenig Geduld in gutem gebrauchten Zustand bei ebay oder auf den div. Suche Seiten der einschlaegigen Klassikforen. Bei den Reifen bin ich beim Wolfgang und wuerde auch Veloflex nehmen. (helle Flanke, schwarze Laufflaeche).

 

LG Hannes

Geschrieben
Hi Michael

Mit etwas Glueck kannst du die Originalspeichen auch auf den Drahtreifenfelgen (Clincher) verwenden. Ich hab das schon ein paar mal gemacht und bis jetzt ist sich die Speichenlaenge immer ausgegangen. Ich mache das folgendermassen: Ich nehme die andere Felge, achte auf die Speichenbohrungen, links, rechts und auf das Ventilloch und klebe mit einem Isolierband die eine Felge parallel an die andere an. An drei Stellen reicht. Danach lockere ich die Speichen an der alten Felge und wenn alle locker sind schraube ich Speiche fuer Speiche mit einigen wenigen Umdrehungen in die neue Felge wieder ein. Ums Zentrieren u.s.w. kommst du natuerlich nicht herum.

Als Felgen wuerde ich eher auf was zum Baujahr des Rades passendes setzen. Dunkel anodisiert so wie die jetzigen Schlauchreifenfelgen, z.B. Mavic G40 oder MA40, gibts mit ein wenig Geduld in gutem gebrauchten Zustand bei ebay oder auf den div. Suche Seiten der einschlaegigen Klassikforen. Bei den Reifen bin ich beim Wolfgang und wuerde auch Veloflex nehmen. (helle Flanke, schwarze Laufflaeche).

 

LG Hannes

 

Hmmmmm, ich weiß nicht........ ich habe bei meinem SLE die Speichenspannung ordentlich erhöht, die Laufräder waren viel zu weich........ dabei habe ich mehrere Nippel tauschen müssen, das Gewinde, weil korrodiert, hat sich mit einem Knall verabschiedet. Um halbwegs sorgenfrei fahren zu können würde ich die ~45€ für neue Speichen und Nippel investieren.

..... aber mag schon sein, dass ich da übertreibe. Bei meinen ersten 2 Projekten habe ich auch die Laufräder zerlegt und von Schlauchreifenfelgen auf Clincher gewechselt. Die Naben waren nach einem Service besser als neue, die Speichen und Nippel waren aber immer "ein Graffel" und reif für die Tonne.

 

Ich will niemanden zu irgendwas "überreden", ich gebe nur meine Erfahrungen wieder....

LG

wolf

Geschrieben
Um halbwegs sorgenfrei fahren zu können würde ich die ~45€ für neue Speichen und Nippel investieren.

 

Natuerlich, wenn die Speichen als auch die Speichennippel nicht in einwandfreiem Zustand sind bin ich voll deiner Meinung, dann gehoeren sie getauscht! Ich hab nur gemeint wegen der Felgen dass die moderneren (weil hochwandiger) vom Aussehen nicht so wirklich auf den Klassiker passen und mit der von mir beschriebenen Methode kann man auch mit weniger Schrauberfahrung die Felge tauschen.

 

LG

Hannes

Geschrieben
Natuerlich, wenn die Speichen als auch die Speichennippel nicht in einwandfreiem Zustand sind bin ich voll deiner Meinung, dann gehoeren sie getauscht! Ich hab nur gemeint wegen der Felgen dass die moderneren (weil hochwandiger) vom Aussehen nicht so wirklich auf den Klassiker passen und mit der von mir beschriebenen Methode kann man auch mit weniger Schrauberfahrung die Felge tauschen.

 

LG

Hannes

 

100% d'accord

 

:wink: wolf

Geschrieben

Erstmal Danke für die vielen Antworten. Was die Laufräder angeht werd ich sehen was ich zuerst bekomme. Falls ich gute Laufräder auftreibe werde ich diese gleich komplett wechseln. Könnte allerdings schwierig werden. Ich hab gestern im Netz etwas gesucht und nur Shimano Varianten gefunden.

Was ich über das Rad jetzt rausgefunden hab: Schaltung Campagnolo, auf der Kurbel steht nur Custom. Die Bremsen sowie Laufräder sind Weinmann. Allerdings sind meine Bremshebel "blank". Gibt es dafür Kappen zum draufstecken oder war das Original so?

Wenn ich am Wochenende Zeit hab werd ich mich mal ans zerlegen machen. Dann gibts hoffentlich auch bessere Fotos.

 

Lg2013-01-18 05.04.22.jpg2013-01-18 05.04.49.jpg2013-01-18 05.05.31.jpg2013-01-18 05.06.13.jpg

Geschrieben

Die Steuerung ist Campa C-Record wenn ich richtig sehe, und die Bremsbacken sind glaub ich auch Campagnolo, die Kurbel ist eine japanische Sakae/Ringyo (SR), fast das selbe Modell mit einem anderen Stern.

 

Wegen der Felgen oder Laufraeder schau mal da oder da.

 

Viel Spass, LG Hannes

Geschrieben

Das mit den Felgen hat sich jetzt (hoffentlich) erledigt. Ich war nochmal beim Verkäufer des Rades und der hat noch so einige Schätze herumstehen. Er hat gemeint wenn ich was passendes finde soll ich einfach umtauschen. Ich hab dann von einem alten Bianchi (auch 6-fach) einfach die Laufräder ausgebaut, und die anderen dafür eingebaut. Die Felgen sind Ambrosio. Leider weiß ich nicht ob die verbaute Kassette eine Campa oder doch Shimano ist. Auf der Nabe steht nur FH-RM50 MH. Das klingt für mich eher nach Shimano.

Würde dieser wilde Mix denn funktionieren? Denn nochmals hinzufahren um beide Felgen mitzunehmen und dann die Felgen umzuspeichen wäre vielleicht zu viel des guten...

 

Schonmal Danke i.V.

 

Mfg Michael 2013-01-18 18.24.36.jpg

Geschrieben

Ich glaube du hast keinen schlechten Griff mit den Ambrosio Felgen gemacht,. Sind für Drahtreifen und anodisiert. Bei der Nabe bin ich nicht ganz sicher, es müsste sich um die UG Version einer Shimano Exage handeln. Allerdings ist das dann keine Schraubkranznabe sondern es müsste sich schon um eine Kasettennabe handeln. Miss einmal den Hinterachsabstand der Nabe von Kontermutter zu Kontermutter ab. 126 oder 130mm? Wie breit ist die Aufnahme in deinem Rahmen? Unter Umständen musst du wenn der Abstand der Kontermuttern 130mm ist den Rahmen auf 130mm aufweiten - wie gut das in dem Fall geht müssten die Puchspezialisten wissen.

Miss einmal als erstes den Abstand und dann sehen wir weiter.

LG Hannes

Geschrieben
Also am Bianchi war wirklich eine Exage verbaut. Allerdings müsste die Einbaubreite bei beiden Rädern 126mm sein. Ich hab ja die Schlauchreifen Felge in das Bianchi eingebaut und das hat genau gepasst. Inwiefern hat es denn einen Einfluss auf die Schaltung ob schraub oder Kassettennabe verbaut ist?
Geschrieben

Nochmal Danke für die ganzen Infos. Hat wirklich gepasst. Probeeinbau hat funktioniert. Jetzt gehts ans zerlegen und restaurieren. Hat jemand Tips wie man ein altes, verhärtetes Pickerl (Arbö) vom Rahmen bekommt ohne den Lack zu zerkratzen.

Anbei noch ein Foto vor der Demontage.

 

DSC_1086_kl.jpg

Geschrieben
Nochmal Danke für die ganzen Infos. Hat wirklich gepasst. Probeeinbau hat funktioniert. Jetzt gehts ans zerlegen und restaurieren. Hat jemand Tips wie man ein altes, verhärtetes Pickerl (Arbö) vom Rahmen bekommt ohne den Lack zu zerkratzen.

Anbei noch ein Foto vor der Demontage.

 

[ATTACH=CONFIG]140812[/ATTACH]

 

mit Fön od. Heißluftpistole erwärmen, dann lassen sich die meisten Pickerl ganz gut entfernen, ev. Kleberreste mit Balistol od. Aceton aufweichen und abwischen.

 

schöne Farbe und auch sehr innovativ der "Holz/Schraubzwingen-Radständer" :D

Geschrieben

ULTIMA 1983

 

am Wochenende hab ich ein Ultima fertiggestellt, das ich euch natürlich zeigen möchte

 

001 047.jpg001 042.jpg001 043.jpg001 044.jpg001 045.jpg001 046.jpg

 

Das Rad hab ich vor ca 2 Monaten in Ungarn gekauft ohne Sattelstütze/Sattel, ohne Pedale, mit einem Mix von Campy, Shimano und Modolo Komponenten und ziemlichen Lackschäden, da mit einem Schloss gefahren wurde, welches an der rechten Sattelstrebe und am Sitzrohr gescheuert hat.

Verwenden konnte ich das Titan-Innenlager, das Steuerlager (ist noch nicht ganz "original"), die Cinelli Vorbau/Lenker Kombination und die SR Bremsbacken. Alles andere wurde mühsam erworben...

Dann den Lack ausgebessert, neue Aufkleber aufgeklebt, alle geputzen, geschmierten Komponenten montiert, ein ledernes Lenkerband raufgenäht und einen alten Unicantor in der passenden Farbe neu beziehen lassen (da ich den passenden aus der VIP Serie natürlich nicht finden konnte...).

 

Jetzt steht´s im Wohnzimmer als Rad des Monats :):):)

 

anbei noch die Vorlage aus einem US Prospekt

001.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mein neues Projekt.

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0025.jpg

1982-1984 AD 531SL 54 Rahmengröße ... zu klein für mich.

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0020.jpg

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0021.jpg

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0036.jpg

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0041.jpg

Ich würde gerne eine 57-59cm Ultima 82-84 Rahmen haben!

Bearbeitet von PUCHFinnland
Geschrieben
Mein neues Projekt.

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0025.jpg

1982-1984 AD 531SL 54 Rahmengröße ... zu klein für mich.

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0020.jpg

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0021.jpg

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0036.jpg

http://i51.photobucket.com/albums/f394/rivieraproject/bicycles/Austro-Daimler%20Ultima%20SL/DSC_0041.jpg

Ich würde gerne eine 58cm Ultima 82-84 Rahmen haben!

Schönes Projekt!

Ultima SL Rahmen gab es in 53, 55, 57, 59, 61 und 63,5 cm.

Ultima SL Spezifikationen.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...