Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja war heut beim lackierer, meinte nur es wird schwierig mit perllack weiß. habs jetzt mal bestellt! das ganze RR neu zu lackieren ist halt für ein WM 87 a bissal übertrieben. schauma mal´wie nach dem ausbessern aussieht!

 

wer kann mir bez. vektordaten der aufkleber weiterhelfen? bin für jeden PUCH und MISTRAL schriftzug dankbar!

Geschrieben

Hier die PUCH Logos zum Plotten. Im ZIP-File versteckt sich eine CDR11-Datei, mit der jeder Copyshop oder Folienschneider zurechtkommt.

 

Das Wort "Mistral" ist ein simples TrueTypeFont namens: Brush Script MT und ist im Lieferumfang von MS Office dabei.

 

Das "PUCH" ist korrekt für einen 1984er Rahmen skaliert. Eventuell ist es bei anderen Jahrgängen leicht unterschiedlich.

 

Das Steuerkopfpickerl ist nicht skaliert, da ich es für meine Restauration nicht gebraucht habe..

 

Viel Spass... :wink:

Puch-logos.zip

Geschrieben
weiß jemand welches puch rennrad das ist?

Ich kenne das Rad von willhaben.at:

http://willhaben.at/iad/viewimage?adId=16466672#4

Das ist ein nicht im Originalzustand befindlicher Puch-Halbrenner der 100 Jahre Edition Steyr Puch. Das 100 Jahre Jubiläum wurde 1964 gefeiert, aber Räder mit diesem Label wurden auch noch in den Folgejahren angeboten.

Das Rad stammt aus einer Zeit, als Steyr-Daimler-Puch noch keine der Konkurrenz ebenbürtigen hochwertigen Rennräder anbot.

:wink: Chrome

72_2139479736[1].jpg

72_1560010934[1].jpg

72_-1745099269[1].jpg

Geschrieben
Ich kenne das Rad von willhaben.at:

http://willhaben.at/iad/viewimage?adId=16466672#4

Das ist ein nicht im Originalzustand befindlicher Puch-Halbrenner der 100 Jahre Edition Steyr Puch. Das 100 Jahre Jubiläum wurde 1964 gefeiert, aber Räder mit diesem Label wurden auch noch in den Folgejahren angeboten.

Das Rad stammt aus einer Zeit, als Steyr-Daimler-Puch noch keine der Konkurrenz ebenbürtigen hochwertigen Rennräder anbot.

:wink: Chrome

 

 

Hallo es ist ein Puch Brigadier von 1977, es war ein preiswertes Einsteigerrennrad, mit einfachen Komponenten und einem stabilen aber schwerem Rahmen

Geschrieben
hallo leute - gibt es irgend eine liste in der ich nachschauen kann in welchem jahr mein mistral hergestellt wurde?

 

ich habe eines mit columbus rohren (ob alle rohre oder nur hauptrahmen und gabel weiß ich allerdings nicht).

 

hab mal ein bild reingestellt.

 

lg, peter

 

 

Hallo, es ist ein Royal Force wie es 1989 und 1990 angeboten wurde. Kein österreichisches Puch mehr aber es war das 3beste im Programm

Geschrieben

Bei ebay werden Fiamme Ergal Felgen angeboten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280486175313&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Die ersten Puch Ultima waren mit diesen sehr leichten Felgen ausgerüstet. Wer hat persönliche Erfahrungen mit diesen Felgen?

 

Ich kenne nur diesen wenig ermunternden Internetlink:

http://www.velobase.com/ViewSingleComponent.aspx?ID=B99483BD-ED91-4341-A99A-0F53A484C940&Enum=107&AbsPos=0

 

"These were good rims except they all ended up cracking at the spoke holes due to Ergal being an alloy that is too brittle for the application. They were beautifully polished and rigid for the weight until they failed however."

 

"Das waren gute Felgen, aber sie versagen alle durch Rissbildung bei den Speichenlöchern, weil die Ergal-Legierung zu spröde für die Anwendung war. Sie waren schön poliert und steif für ihr Gewicht, bis sie brachen."

Fiamme Ergal.JPG

Geschrieben

werte puch-gemeinde,

 

bräuchte mehr infos zur geschichte dieses rades:

 

Puch Mistral Equipe, anscheinend tw. in Italien gefertigt,

laufräder ambrosio 19 elite extra,

campagnolo

eine sechsstellige rahmennummer gibt es auch.

 

danke im voraus!:wink:

 

 

 

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=114810&stc=1&d=1271230513

puchRR.jpg

Geschrieben
werte puch-gemeinde,

 

bräuchte mehr infos zur geschichte dieses rades:

 

Puch Mistral Equipe, anscheinend tw. in Italien gefertigt,

laufräder ambrosio 19 elite extra,

campagnolo

eine sechsstellige rahmennummer gibt es auch.

 

danke im voraus!:wink:

kann es sein,dass die gabel gestaucht ist? oder einfach ungünstige perspektive.

Geschrieben

@chrome: dann ist es schon aus den piaggio werken?! und wurde somit nach 1987 gebaut?

 

@hermes: wie meinst du das mit "gestaucht"? schaut in natura nicht auffällig aus..hmm

 

gibt es online einen katalog mit rahmennummern? *träum*

Geschrieben
@chrome: dann ist es schon aus den piaggio werken?! und wurde somit nach 1987 gebaut?

Ja.

@hermes: wie meinst du das mit "gestaucht"? schaut in natura nicht auffällig aus..hmm

Ich denke, das ist bei den Mistral mit den italienischen TTS-Rohren normal.

Das Puch Jungmeister am anderen Bild hat wirklich eine gestauchte Gabel.

 

gibt es online einen katalog mit rahmennummern? *träum*

Mir sind folgende links bekannt:

http://www.tilman-wagenknecht.de/nummern/puch_neu.pdf

http://www.classicrendezvous.com/Austria/AD_serial_numbers.htm

Die Austro-Daimler Liste ist aber nicht recht brauchbar. :wink:

Puch Mistral Equipe, rot.jpg

Puch Jungmeister, Gabel gestaucht.JPG

Geschrieben

@hermes: wie meinst du das mit "gestaucht"? schaut in natura nicht auffällig aus..hmm

etwas nach hinten gebogen. die gabelscheiden nicht in einer flucht mit dem steuerrohr. sprich, irgendwo dagegen gefahren.

Geschrieben
herrichten oder verkaufen, herrichten oder verkaufen.....:flower:

Das Rad mit größerem Aufwand herzurichten lohnt sich nicht. Ich würde nur die unbedingt nötigen Verschleißteile tauschen und es für den Alltagsgebrauch benützen. Das Rad zu verkaufen wird sich monetär kaum lohnen.

  • 3 Wochen später...
Gast libertarian
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich ueberlege derzeit, Kurbeln und Tretlager an meinem Mistral EL auszutauschen, um 1. zum Rest des Rades passende Campabuateile zu haben und 2. von meinem 42er Ritzel auf ein kleineres umzuruesten, um am Berg etwas mehr Reserven mit meinem 12-21 Paket zu haben.

 

Am Rad ist immer noch das Original Sistral Teil.

 

Weiss jemand, welche Kurbellaenge das hat und was ich bei der Suche nach alten Campakurbeln beachten muss, damit hinterher alles passt?

 

Danke

Geschrieben

Die Campagnolo-Kurbeln aus der Zeit Deines Mistrals haben einen Lochkreis von 144 mm, da passt nur ein 41-Kettenrad. Erst in der Mitte der achziger Jahre stellte Campagnolo auf einen Lochkreis von 135 mm um. Das kleinstmögliche Kettenrad hat bei diesen Campa-Vierkantkurbeln 39 Zähne. Kompaktkurbeln mit 34 Zähnen werden von Campagnolo erst seit 2004 angeboten. Das sind aber Bauteile für zehnfach Systeme, die nicht so recht zu einem Puch Mistral EL aus den frühen 1980er Jahren passen.

 

Beim Vierkant ist zu beachten, dass es zwei Arten gibt, die sich sowohl in der Steigung des Keils als auch in der Form der Kanten und Abschrägungen unterscheiden, nämlich den ISO- und den JIS-Vierkant. Während der europäische Hersteller Campagnolo den ISO-Vierkant verwendet, entsprechen Wellen und Tretkurbeln von Shimano und Suntour der JIS-Norm. Es ist zwar möglich, ISO-Kurbeln auf eine JIS-Welle zu montieren und umgekehrt, aber dabei lässt sich die Kurbel entweder zu weit oder nicht weit genug auf die Welle stecken [wikipedia.de].

 

Die Standardkurbellänge war 170 mm. Hier hast Du aber freie Wahlmöglichkeit nach Deinen Vorlieben. Für den Berg ist es besser längere Kurbeln zu montieren.

 

Um die Bergtauglichkeit einfach und billig zu verbessern, würde ich auf ein 14-26er Ritzelpaket wechseln.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...