Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das mit der kompletten Neulackierung würde ich nochmals überdenken. Das ist eine Menge Aufwand und der originale Charakter des Rades ist dahin. Entweder die rostigen Stellen sanieren und vorsichtig nachbehandeln oder Ausschau nach einem besseren Rahmen halten. Ist in Summe sicher billiger und nervenschonender als eine Neulackierung und der Kauf, bzw. die Anfertigung neuer Reynolds- und Puch-Decals. Ein Musterfoto bringt nichts, weil dabei die Farbe im Regelfall verzerrt wiedergegeben wird. Die genaue Farbzusammenstellung ist mir nicht bekannt. Bleibt nur das Anmischen nach Muster. Viel Glück!
Geschrieben

Hallo Fahrradfreunde, ich habe mich jetzt extra für diesen Thread beim Forum angemeldet. Die Puch RR haben hier ihr zuhause, so scheints.

 

Mir wird vom Kollgen gerade dieses Puch Mistral SE angeboten, Shimano Golden Arrow Kurbel & Bremsen, die Schalthebel und hintere Schaltung sind irgendwas moderneres von Shimano. Sonst recht gut erhalten, Rost seh ich keinen. Wenn ich hier alles richtig gelesen habe, müsste es 1984er Baujahr sein?

Hier in Berlin sind Puch ja doch eher selten. Sind die aufgerufenen 300.- eurer Meinung nach OK? Danke für jeden Kommentar!

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=124812&stc=1&d=1302180699

IMG_1106.jpg

Geschrieben

Herzlich willkommen im Forum!

 

Ja, das ist ein Mistral SE, wie es 1984/85 angeboten wurde. Hauptrahmen aus Reynolds 501-Rohren, Ketten- und Sitzstreben sowie die Gabel aus Puch 2500-Rohren, original mit kompletter Shimano 105-Ausstattung. Selbst wenn sich die Verschleißteile (Reifen, Kette, Kettenscheibe, Ritzel und Bowdenzüge) in einem sehr guten Zustand befinden sollten, sind 300,- Euro für ein ca. 11,50 Kg schweres Puch-Mittelklasse-Rennrad ein relativ hoher Preis.

 

Mehr Geld für ein Puch-Rennrad in die Hand zu nehmen, lohnt sich eigentlich nur bei komplett aus Reynolds 531-Rohren bestehenden Rahmen (wie z.B. dem Ultima, Superleicht oder dem häufiger anzutreffenden Royal Force) oder den Modellen in Smoked Chrome. Dann viel Glück!

Geschrieben

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=124855&stc=1&d=1302433535

 

Solche Lackstifte gab es damals zu kaufen. Leider sind die allermeisten heute vertrocknet und unbrauchbar. Hier einer in der schönen Farbe profi-grün.

IMG_1685.jpg

IMG_1684.jpg

IMG_1687.jpg

IMG_1688.jpg

IMG_1678.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Chrome!

 

Ich habe letztes Jahr ein sehr schönes, altes Rennrad von meinem Nachbarn geschenkt bekommen. Anfangs habe ich mich nur darüber gefreut, dass die Schlauchreifen - die wohl 20 Jahre leer waren - keinerlei Löcher oder Beschädigungen aufwiesen. Ich habe das Rad aufgepumpt und bin damit 2-3 mal in die Eisdiele gefahren. Schaltung/Bremsen/Umwerfer funktionieren immernoch einwandfrei! Das Rad muss damals wohl nur sehr wenig gefahren worden sein.

Bearbeitet von DerFatz
Geschrieben

Dein Mistral SLE in perlrosa hat einen sehr guten Rahmen komplett aus Reynolds 531-Rohren. Statt eines Rennlenkers ist ein heute schwer zu bekommender französischer Trainingsbügel montiert. Diese Lenker wurden früher gerne für das Training in der kalten Jahreszeit verwendet. Der Vorteil dieser Bügel ist, dass die Rennlenker-Bremsgriffe passen.

 

Die Ausstattung ist nicht ganz original, teilweise besser (Dura-Ace Umwerfer, Fiamme-Felgen) und teilweise auch schlechter (Lyotard Sportrad-Pedale). Wenn Dein Mistral SLE rostfrei ist und keine sehr schlimmen Kratzer hat, sollten sich bis 150,- Euro (z.B. über willhaben.at) realisieren lassen.

Viel Glück! :toll:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Leute.

 

ich hab mich kürzlich an die restaurierung (meine erste) eines alten royal force gemacht. die ausstattung ist noch in einem sehr guten zustand. (dura ace black mit crane schaltwerk) leider wurde das komplette hinterrad vom vorbesitzer getauscht und mir fehlen jetzt nabe und zahnkranz um die ausstattung auf originalzustand zu bringen.

 

nabe: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2fa72460-a435-44fe-87cf-35b1fba54611&Enum=110

 

deshalb wollt ich mich mal hier umhorchen ob sowas wer zuhause herumliegen hat und abtreten würde. ich halte nebenbei meine augen auf ebay offen, bin aber die letzten wochen nicht fündig geworden.

 

meine 2te frage bezieht sich auf das ausbessern von roststellen. wenn ich die roststelle sauber abschleife und drüberlackiere besteht dann gefahr dass das matall darunter wieder, bzw. weiter oxidiert?

 

vielen dank

Bearbeitet von Achuta
Geschrieben

Bj. ? Puch Rennrad

 

Hallo,

 

da ich selber mehrere Doppelkolben Puch Oldtimer fahre und nebenbei auch noch Rennrad, konnte ich gestern auf dem Trödelmarkt nicht an einem Mistral SE in hell met. grün vorbeigehen.

 

Könnte mir vieleicht jemand sagen, in welchem Jahr dieses Rad angeboten wurde.

Es hat wirklich keine Kratzer oder Beschädigungen. Alle Aufkleber sind noch 1a. Nur der Sattel, naja.

Rahmennummer ist : 6621026

Verbaut sind.

Lenker: Friko Touring Sport

Schaltwerk: Shimano 600

Bremsen: Weimann

Felgen: Marvic

Hebel u. Umwerfer: Suntour

 

Vielen Dank

Grüße

Heinz

http://img135.imageshack.us/img135/2985/dscn5029.jpg

Geschrieben

Hallo

Hab einen 56 rennradrahmen mit Columbus Rohren , (Columbus ausfallende)

Farbe war jedoch Violett und Neon gelb - wurde von mir matt schwarz lackiert (Lackierung nicht professionell)

wenn du interessiert bist sende ich dir Bilder...

Lg

markus

Geschrieben
Bj. ? Puch Rennrad

 

Hallo,

 

da ich selber mehrere Doppelkolben Puch Oldtimer fahre und nebenbei auch noch Rennrad, konnte ich gestern auf dem Trödelmarkt nicht an einem Mistral SE in hell met. grün vorbeigehen.

 

Könnte mir vieleicht jemand sagen, in welchem Jahr dieses Rad angeboten wurde.

Es hat wirklich keine Kratzer oder Beschädigungen. Alle Aufkleber sind noch 1a. Nur der Sattel, naja.

Rahmennummer ist : 6621026

Verbaut sind.

Lenker: Friko Touring Sport

Schaltwerk: Shimano 600

Bremsen: Weimann

Felgen: Marvic

Hebel u. Umwerfer: Suntour

 

Vielen Dank

Grüße

Heinz

http://img135.imageshack.us/img135/2985/dscn5029.jpg

 

Hallo Heinz,

das Mistral SE wurde in wechselnden Lackierungen zwischen 1979 und 1985 angeboten. Dein goldgrünes Mistral SE ist von 1980 und war original mit einer kompletten SunTour Vx S Schaltung und einem Sakae/Ringyo Kurbelsatz mit 52/42 Zähnen ausgestattet. Bis auf den Sattel passen die verbauten Teile zum Alter und Typ des Rades.

Viel Glück! :toll:

Geschrieben

Anbei das versprochene Foto meines neuesten Puch Highlights, die Zeitfahrmaschine von Roland Königshofer

Ausstattung ist ein mix aus Campa SR und Shimano AX . Eigenartig aber war damals so auch im 86er Puch Prospekt zu sehen

KOENI ist im Gabelschaft und Tretlagergehäuse eingeschlagen

P1020538.JPG....JPG

P1020525.JPG...JPG

Geschrieben
Anbei das versprochene Foto meines neuesten Puch Highlights, die Zeitfahrmaschine von Roland Königshofer

Ausstattung ist ein mix aus Campa SR und Shimano AX . Eigenartig aber war damals so auch im 86er Puch Prospekt zu sehen

KOENI ist im Gabelschaft und Tretlagergehäuse eingeschlagen

Schön. dass Du hier nach längerer Zeit wieder einmal eines Deiner erstklassigen Puch-Rennräder präsentierst. :toll:

Geschrieben

Hallo,

 

nachdem die Restauration meines Puch Royal Force abgeschlossen ist (vielen Dank an chrome für die Scans), hier ein paar Bilder des Resultats:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125257

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125258

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125259

Geschrieben

Hallo,

kein Rennrad, hoffe ihr nehmts es mir nicht übel, aber ich hätt gern gewusst, welches Baujahr das etwa ist und wieviel das damals gekostet hat. Aufschrift am Rahmen ist "Clubman Sport 12" und die Schaltung ist eine Shimano Positron FH400 (mit eben 12 Gängen). Ich habs um 50€ von der Straße "gerettet" nachdems den ganzen Winter lang draußen gestanden ist und bis auf ein Schaltkabel und die verrostete Kette musste ich nichts austauschen. (Dazu passenden Gepäckträger hab ich runtergenommen, aber vielleicht geb ich ihn irgendwann wieder drauf)

 

Eine Bergziege ist das Rad nicht wirklich, manche Steigungen sind sogar im untersten Gang noch recht saftig, aber eigentlich läuft es bestens. ;)

 

http://img707.imageshack.us/img707/8493/dsc00195dg.jpg

 

http://img651.imageshack.us/img651/9438/dsc00196xq.jpg

 

http://img805.imageshack.us/img805/7915/dsc00197gm.jpg

 

http://img852.imageshack.us/img852/4338/dsc00199ol.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

kein Rennrad, hoffe ihr nehmts es mir nicht übel, aber ich hätt gern gewusst, welches Baujahr das etwa ist und wieviel das damals gekostet hat. Aufschrift am Rahmen ist "Clubman Sport 12" und die Schaltung ist eine Shimano Positron FH400 (mit eben 12 Gängen). Ich habs um 50€ von der Straße "gerettet" nachdems den ganzen Winter lang draußen gestanden ist und bis auf ein Schaltkabel und die verrostete Kette musste ich nichts austauschen. (Dazu passenden Gepäckträger hab ich runtergenommen, aber vielleicht geb ich ihn irgendwann wieder drauf)

 

Eine Bergziege ist das Rad nicht wirklich, manche Steigungen sind sogar im untersten Gang noch recht saftig, aber eigentlich läuft es bestens. ;)

Dein Halbrenner ist von 1987 und hat damals ~ 4.500,- Schilling gekostet. :cool:

Bearbeitet von Chrome
Geschrieben
Hallo,

 

nachdem die Restauration meines Puch Royal Force abgeschlossen ist (vielen Dank an chrome für die Scans), hier ein paar Bilder des Resultats:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125257

Schönes Rad, sieht gut aus! Den Flaschenhalter würde ich noch gegen ein etwas zierlicheres Modell austauschen. Wenn kein originaler Flaschenhalter greifbar ist, passt ein Minoura Dura-Cage gut. Den gibt es in silber, titan und schwarz z.B. bei Amazon.de.

Viel Freude mit dem Royal Force!

Minoura Dura-Cage.jpg

Minoura Dura-Cage 2.jpg

Geschrieben

meine 2te frage bezieht sich auf das ausbessern von roststellen. wenn ich die roststelle sauber abschleife und drüberlackiere besteht dann gefahr dass das matall darunter wieder, bzw. weiter oxidiert?

 

vielen dank

 

Hallo,

 

das normale Vorgehen bei Roststellen, wenn man professionell restauriert sieht so aus:

 

a) guten Rostumwandler drauf und wirken lassen

b) schleifen (füllen falls nötig)

c) grundieren

d) lackieren (Einschicht oder mehrfach, je nachdem was gewünscht wird)

 

Wenn man den genauen Farbcode (in deinem Fall wohl das Silber vom Royal Force) nicht kennt, dann würde ich beim Rad von Schritt b)-d) absehen und nur Umwandler drauf (der schützt auch ausreichend). Ausnahmen sind richtig großflächige Roststellen, aber dann lohnt es sich evtl. schon den Rahmen komplett abzustrahlen und neu zu lackieren.

Geschrieben
Schönes Rad, sieht gut aus! Den Flaschenhalter würde ich noch gegen ein etwas zierlicheres Modell austauschen. Wenn kein originaler Flaschenhalter greifbar ist, passt ein Minoura Dura-Cage gut. Den gibt es in silber, titan und schwarz z.B. bei Amazon.de.

Viel Freude mit dem Royal Force!

 

Danke. Den Tipp mit dem Flaschenhalter werde ich aufnehmen. Hab schon an einen Elite Ciussi gedacht, aber der hat mir optisch auch ned richtig gepasst.

Felgen sind letztendlich nicht die 600er Weinmann geworden, sondern MA40 mit 105er Naben, die noch rumlagen, sind schwarz wie die originalen und haben den Vorteil der 7-fach HG Kassette.

Das Royal Force hat sich bei der ersten Probefahrt schon prima bewährt :)

Geschrieben
Den Flaschenhalter würde ich noch gegen ein etwas zierlicheres Modell austauschen....

 

Ich bin so unverschämt und verweise auf eine Sammelbestellung, die ich dieses Wochenende noch machen werde. Der Thread dazu findet sich >HIER

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...