neppomuk Geschrieben 30. August 2010 Geschrieben 30. August 2010 Hallo, eigentlich sagt der Titel schon alles. Die Absenkung an meiner Talas funktioniert nicht, wenn ich den Federweg an dem Rädchen verstelle und die Gabel runterdrücke passiert genau garnichts (auch länger runterdrücken hilft nix). Die Gabel federt immer voll aus (in der 120mm stellung lässt sie sich ca. 1cm absenken, bei der 100mm stellung tut sich wieder garnichts) Kennt jemand dieses Problem? Kann man da selbst etwas machen? Oder kommt man um ein Service beim Fachmann nicht herum? Laut Vorbesitzer war die Gabel genau wegen diesem Probelm vor wenigen Monaten bei Fox, wurde aber nach dem Service nur mehr 30km gefahren. lg David Zitieren
lizard Geschrieben 30. August 2010 Geschrieben 30. August 2010 beim TALAS soll man lt. fox nicht selber rumschrauben. sprich: service bei fa. müller. vielleicht hat der vorbesitzer noch die rechnung der reparatur, möglicherweise wird es damit günstiger (kostenlos, falls die 30 km stimmen). hatte selbst auch schon mal den fall das nach einem service das talas (noch immer) nicht funktionierte. Zitieren
neppomuk Geschrieben 30. August 2010 Autor Geschrieben 30. August 2010 rechnung oder sowas konnte er mir leider keine vorweisen ich werd morgen wenn das wetter passt mal eine runde drehen vieleicht hilft es ja was wenn die gabel mal arbeiten muss ansonsten werd ich halt ein service machen lassen Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 Aufwärm: Ich hab seit kurzem eine 32er Fox Talas RLC FIT 110/140 mit 15er Steckachse von 2011 zu Hause und so wie es aussieht passt was mit der Absenkfunktion nicht. Auf den angehängten Fotos sind die beiden Positionen zu erkennen. Die Pos. "110mm" dürfte mMn passen wenn man dann auf die 140er Pos. schaltet fährt die Gabel aber nur ~12mm aus und das gesamte zu sehende Standrohr ist nur 139mm lang (wieviel müsste das bei Fox betragen? also FW + ??mm). Kennt wer das Problem? Was kann da defekt sein? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 die 140er position passt eh (es gibt in dem sinn kein "X" ausser den staubdichtungen)... eher die absennkung, die, wie beio vielen fox talas gabeln, nicht wirklich funktioniert... Zitieren
robm Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 Hast schon mal die Luft komplett rausgelassen um zu sehen wie weit sich die Gabel einfährt und wie viel FW du tatsächlich zur Verfügung hast? Ich hab' z.B. eine F32 RL mit 140mm und die Tauchrohre sind 160mm lang. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 Hast schon mal die Luft komplett rausgelassen um zu sehen wie weit sich die Gabel einfährt und wie viel FW du tatsächlich zur Verfügung hast? Ich hab' z.B. eine F32 RL mit 140mm und die Tauchrohre sind 160mm lang. Nein, hab ich noch nicht versucht. Das einzige was mir aufgefallen ist: wenn ich den Talas Hebel in die 140er Pos. drehe spürt man einen Widerstand/Anschlag und dass er irgendwie einrastet. Bei der 110er Pos. spür ich nur den Anschlag aber kein Einrasten. Ist es normal dass sich das Luftventil im Zentrum des Talas Hebels senkt und hebt beim FW Verstellen (wie gesagt, hatte bis jetzt noch keine Fox und wenn das so weitergeht werd ich auch bald keine mehr haben). Zitieren
riffer Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 Das bewegliche Luftventil beim Betätigen des Talas-Hebels ist normal, mMn auch, dass der Hebel auch nur bei vollem Federweg einrastet (aber er sollte abgesenkt nicht schlackern). Wobei mir das bei meiner FIT RLC mit 150mm noch nicht aufgefallen ist, bei der 140er RL und der 140er RP24 schon. Wie senkst du ab? Stellst du den Hebel um und wartest, oder machst du das durch mehrmaliges Pumpen? Bei Neugabeln kann ich mir vorstellen, dass es etwas Nachdruck braucht, bis alles eingelaufen ist. Welchen Druck fährst du? Unter 4,5bar gibt es jedenfalls Grenzen in der Funktionsfähigkeit vom Talas-System. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 (bearbeitet) Wie senkst du ab? Stellst du den Hebel um und wartest, oder machst du das durch mehrmaliges Pumpen? Bei Neugabeln kann ich mir vorstellen, dass es etwas Nachdruck braucht, bis alles eingelaufen ist. So wie bisher bei meiner MZ mit ETA - Hebel umlegen = 110er Pos. und am Bike stehend die Gabel komprimieren. Die Gabel ist gebraucht. Welchen Druck fährst du? Unter 4,5bar gibt es jedenfalls Grenzen in der Funktionsfähigkeit vom Talas-System. Heißt dass das jeder unter 70kg (= http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html ) das Talas System nicht (richtig) nützen kann? Was wäre dass denn für eine Fehlkonstruktion? edith: die Liste geht nicht direkt verlinken: 32 mm TALAS Richtlinien zum EINSTELLEN VON LUFTFEDERN Fahrergewicht Luftdruck 140 mm 3,45 (50 psi) 57 - 61 3,79 (55 psi) 61 - 66 4,14 (60 psi) 66 - 70 4,48 (65 psi) 70 - 77 4,83 (70 psi) usw. Bearbeitet 16. April 2012 von schwarzerRitter Zitieren
riffer Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 OK, dann scheidet eine Einfahrphase aus. Irgendwie war mir unter 60kg in Erinnerung, ging aber um 36er Fox Talas damals - insofern off topic. Bei einer 32er Talas RL (140-120-100mm) habe ich bei einer leichten Fahrerin (unter 50kg, unter 4bar) selbst erlebt, dass das Ausfahren auf vollen Federweg da sehr zäh vonstatten ging. Und ausgemessen hab ich nicht, wie (wenig) es abgesenkt hat, kann es leider auch nimmer nachvollziehen. Ich hab mit über 80kg nie ein Problem gehabt, fahre aber auch nur knapp 5bar. Aber darum geht es ja nicht. Ich würde eigentlich die Gabel über einen Händler einschicken, der einen Draht zum Müller hat, wenn dich das stört. Davor kannst du ja mal mit hohem und ganz niedrigem Druck experimentieren, ob oder wie sich das ändert. Zitieren
neppomuk Geschrieben 17. April 2012 Autor Geschrieben 17. April 2012 Hallo, schaut nach dem selben Problem aus das ich mit der Gabel hatte. Ich bin mit der Gabel zum Händler meines vertrauens (http://www.bike-servicecenter.at) Der hat mir die Talas Einheit auf Garantie ausgetauscht! Da gabs wohl wirklich irgendeinen Konstruktionsfehler der neue hebel sieht dann etwas anders aus. Ich weiß nicht aus welchem Jahr deine Gabel ist, stell vieleicht mal ein Bild rein von der Gabelbrücke so dass man den Hebel oben sieht. mfg David Zitieren
rasha Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Stellst du den Hebel um und wartest, oder machst du das durch mehrmaliges Pumpen? Zitieren
riffer Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Stellst du den Hebel um und wartest, oder machst du das durch mehrmaliges Pumpen? Der letzte Post ist fast vier Jahre alt, falls du es nicht gemerkt hast! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.