ziller Geschrieben 9. September 2011 Geschrieben 9. September 2011 @ ziller: seh ma uns in gaiole? Ich befürchte nein! Ich hab immer noch keine neue Hütte gefunden, wo ich meinen ganzen Krempel unterbringe. So normale Mietswohnungen mit vielleicht Garage dabei tuns ja bei mir nedd. Ich zögere aber immer noch, meinen Startplatz abzugeben, weil ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben hab. Zitieren
flobilek Geschrieben 12. September 2011 Geschrieben 12. September 2011 (bearbeitet) is das die einzig verlässliche sache, oder bekommt man zb im autobedarf vergleichbare mittel? ich sitze gerade vor einem frischen rahmen, den ich gern aufbauen würde. blöd, wenn ich das mittel jetzt erst bestellen müsste... edit: achja, da gibts ja eine große auswahl an fluidfilm-produkten. welche variante beitt sich bei einem stahlrahmen idealerweise an? Moin Moin, ich benutze FluidFilm für die Rahmenkonservierung. Leinöl benutze ich eher bei Holz und für Speichengewinde. Viele Grüße, Georg Bearbeitet 12. September 2011 von flobilek Zitieren
GEBLA Geschrieben 12. September 2011 Geschrieben 12. September 2011 Moin Moin, FluidFilm ist ja meist im Autobedarf genutzt, auf jeden Fall kenne ich es daher. Am Auto benutze ich teilweise das NAS, aber beim Fahrrad nur das ganz normale dünnflüssige. Wenn keine spezielle Druckluftpistole dafür vorhanden ist, würde ich mir sowiso das Spray bestellen, das gibt es meines Wissens nur in der dünnflüssigen Ausführung. Beim Fahrrad ist das aber völlig in Ordnung, es soll ja auch kein Pfund FluidFilm im Rahmen verbleiben. Viele Sachen aus dem normalen KFZ-Handel sind auf Wachs- oder Bitumenbasis. Das verarbeitet sich zwar gut, ist technisch aber ungünstiger als Mittel auf Fett- oder Ölbasis. Viele Grüße, Georg is das die einzig verlässliche sache, oder bekommt man zb im autobedarf vergleichbare mittel? ich sitze gerade vor einem frischen rahmen, den ich gern aufbauen würde. blöd, wenn ich das mittel jetzt erst bestellen müsste... edit: achja, da gibts ja eine große auswahl an fluidfilm-produkten. welche variante beitt sich bei einem stahlrahmen idealerweise an? Zitieren
Noize Geschrieben 12. September 2011 Autor Geschrieben 12. September 2011 Ich will auch so ein schickes Headbadge !! :love: http://farm7.static.flickr.com/6198/6127394999_7fbd76107f_b.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 13. September 2011 Geschrieben 13. September 2011 werter herr noize, wie schauts aus mit arbeitsmaterialien? kömma morgen löten? Zitieren
Noize Geschrieben 13. September 2011 Autor Geschrieben 13. September 2011 werter herr noize, wie schauts aus mit arbeitsmaterialien? kömma morgen löten? Bis mittags keine Neuigkeiten... ...ihr solltets euch nicht immer nur auf mich verlassen Zitieren
flobilek Geschrieben 13. September 2011 Geschrieben 13. September 2011 Moin Moin, FluidFilm ist ja meist im Autobedarf genutzt, auf jeden Fall kenne ich es daher. Am Auto benutze ich teilweise das NAS, aber beim Fahrrad nur das ganz normale dünnflüssige. Wenn keine spezielle Druckluftpistole dafür vorhanden ist, würde ich mir sowiso das Spray bestellen, das gibt es meines Wissens nur in der dünnflüssigen Ausführung. Beim Fahrrad ist das aber völlig in Ordnung, es soll ja auch kein Pfund FluidFilm im Rahmen verbleiben. Viele Sachen aus dem normalen KFZ-Handel sind auf Wachs- oder Bitumenbasis. Das verarbeitet sich zwar gut, ist technisch aber ungünstiger als Mittel auf Fett- oder Ölbasis. Viele Grüße, Georg danke für die hinweise. habs sogar bei mir in der nähe bekommen. Zitieren
Noize Geschrieben 13. September 2011 Autor Geschrieben 13. September 2011 Bis mittags keine Neuigkeiten... ...ihr solltets euch nicht immer nur auf mich verlassen Eilmeldung: Schaut diese Woche Essig aus. Krieg das Lot nicht bis morgen geliefert... Alternative: Selbertrinker ?? Zitieren
Noize Geschrieben 14. September 2011 Autor Geschrieben 14. September 2011 Schauts euch mal diese Lehre an. Da gibts ein paar interessante Ansätze für Ideen, wie wir unserer eigene Lehre weiter verbessern können.. Zitieren
exotec Geschrieben 15. September 2011 Geschrieben 15. September 2011 etwas neuer Stoff http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/6/3/0/1/_/medium/TT_GEO.JPG Zitieren
Noize Geschrieben 16. September 2011 Autor Geschrieben 16. September 2011 Nau, hamma wieder zuviel Geld in der Schatulle ? etwas neuer Stoff http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/6/3/0/1/_/medium/TT_GEO.JPG Zitieren
GEBLA Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 Das sieht schnell aus...:-) Viele Grüße, Georg Zitieren
exotec Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 Nau, hamma wieder zuviel Geld in der Schatulle ? weist eh wie das ist als Unternehmer Zitieren
exotec Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 Das sieht schnell aus...:-) Viele Grüße, Georg Hallo Georg. zumindest aussehen wirds so. ob ichs dann auch so bewegen werde? mal sehen. Vermutlich wird es David Tiemeyer aus Colorado schweisen, wobei ich dein Angebot für eine Woche nach Geldersheim zu kommen noch nicht ganz vergessen habe. lg, Karl Zitieren
hermes Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 Vermutlich wird es David Tiemeyer aus Colorado schweisen, wobei ich dein Angebot für eine Woche nach Geldersheim zu kommen noch nicht ganz vergessen habe. und ich hab schon geglaubt, wir müssens machen wie bist auf tiemeyer gekommen? Zitieren
exotec Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 und ich hab schon geglaubt, wir müssens machen wie bist auf tiemeyer gekommen? über Referenzen/Empfehlung Zitieren
hermes Geschrieben 16. September 2011 Geschrieben 16. September 2011 hervorragendes comeback, herr wuwo. Zitieren
hermes Geschrieben 19. September 2011 Geschrieben 19. September 2011 wie schauts aus mit der dichtung? nicht vergessen Zitieren
Noize Geschrieben 19. September 2011 Autor Geschrieben 19. September 2011 wie schauts aus mit der dichtung? nicht vergessen War heute bereits wegen dem Lot fragen. Noch nicht da und ohne Lot brauch ma auch keine Dichtung.. Zitieren
hermes Geschrieben 23. September 2011 Geschrieben 23. September 2011 ein ganz ganz dickes dankeschön nach freiburg: http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_1578.JPG Zitieren
Mattl Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 und wo bitte lern ich dann schweißen und löten? WIFI? Humbold Werksmeisterschule? by doing? M. Zitieren
ekos1 Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 Hier http://www.sza.info/?page_id=44 Am besten anrufen und nachfragen . Machen sogar Heimwerkerkurse . Mfg Ekos Zitieren
hermes Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 by doing? wenn kein wissender dabei ist, rate ich davon ab. Zitieren
Mattl Geschrieben 27. September 2011 Geschrieben 27. September 2011 und hier den hartlötkurs??? vielleicht wird ja noch was aus mir :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.