Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo Manfred,

 

nachdem der Georg jetzt seinen eigenen Blog hat, musste ich zumindest mit flickr nachziehen (zum Bilder hochladen reichts bei mir noch, zum Texten nicht mehr). Da findest Du noch weitere Bilder von dem und anderen Rahmen / Rädern.

gute idee. gleich eine frage: was/wofür sind die verstärkungen an ketten- und sitzstreben? (ich erlaube mir mal, das foto zu verlinken)

http://farm7.static.flickr.com/6176/6238203669_d47ab0088e.jpg

Geschrieben
gute idee. gleich eine frage: was/wofür sind die verstärkungen an ketten- und sitzstreben?

 

Hallo,

 

die Ringe sind nicht als Verstärkung gedacht - zumindest nicht für die Rohre. Sie bilden lediglich einen guten Abschluss für den Lack. Die Lackkante wird dadurch geschützt und platzt daher nicht so leicht ab - z.B. beim Putzen. Ist also nur eine "Verstärkung" für den Lack.

 

Das Rad wurde übrigens gestohlen - sollte es irgendwo gesichtet werden / auftauchen - bitte mir mitteilen.

 

Viele Grüße

Ulrich

Geschrieben

so...gestern wurde wieder ein wenig gemacht...

 

Ausgepackt

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129259&d=1319096705

 

Ausgelötet

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129263&d=1319096705

 

Auf den richtigen Abstand gebracht

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129262&d=1319096705

 

Aufgelötet

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129260&d=1319096705

 

Pinnhead wäre Stolz auf dieses Rad

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129261&d=1319096705

DSC_0333.jpg

DSC_0344.jpg

DSC_0356.jpg

DSC_0352.jpg

DSC_0335.jpg

Geschrieben

Soda...

 

ich hab mir die letzten Tage gegönnt, um über mein nächstes Projekt nach zu denken. Ich hab Material für einen gemufften XL(Over-Over Size) Rahmen bereits bei mir. Ursprünglich wollte ich einen weiteren Renner mit geslopten Oberrohr und Edelstahlmuffen bauen. Das wäre dann so ungefähr mein 10tes. Ich denke, ich werde mir einen Crosser bauen. Crosser hab ich eigentlich viel zu wenige. :p

 

Also schwupps das Projekt umdefinieren:

 

Ich baue einen gemufften Crosser mit abfallendem OR und Scheibenbremsaufnahmen. Material sind dieses Mal Llewellyn Crescendo Edelstahlmuffen und Columbus ZONA / Life Rohre. Was mir fehlt sind zur Zeit XCr Sitzstreben (Ceeway verkauft im Moment nur komplette XCr Rohrsätze) und Disc-Mount Ausfaller aus Edelstahl mit 64°. Idealerweise zum Stecken und nicht zum Schlitzen.

 

Kann mir mal bitte wer beim Suchen von solchen Ausfallern helfen ?? :wink:

Geschrieben

frag doch mal Georg, ist dann allerdings auf der Kettenstrebe und nicht oben auf der Sitzstrebe. Technische Vorteile hat Georg schon mal wo beschrieben, optisch finde ich es im Dreieck innenliegend auch viel ansprechender.

 

oder aber ein Titanausfallende bei Firefly einkaufen :D

http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/316867_203648839708761_126838920723087_482467_870229202_n.jpg

Quelle: Firefly Facebook

Geschrieben
Wenn es keine fertigen gibt könnte man ja klären was es kostet sich solche aus Edelstahl fräsen zu lassen...gezeichnet wäre so ein Ausfaller ja ratzfatz...
Geschrieben
n separaten scheibenbremsadapter willste wohl nicht anbauen ? da findest du sicher eher was ... z.b. den willits style finde ich gut - gibts bei nova cycles ;)

 

Das Problem ist, dass der ja absolut parallel zum Ausfaller ausgerichtet werden muss und da tun wir uns schwer, weil wir keine Lehre dafür haben. Deshalb wäre ein fertiger echt eine Hilfe.

Geschrieben

der eine edelstahl, den ich auf der liste hab, gefällt nicht? 58 grad winkel ist halt etwas flach, wobei ich nicht sicher bin, in wie weit man sich daran halten muss :confused:

aufnahme an der kettenstrebe würde mir auch besser gefallen, allerdings gibts das nicht fertig, müsste man wirklich herstellen lassen.

Geschrieben
der eine edelstahl, den ich auf der liste hab, gefällt nicht? 58 grad winkel ist halt etwas flach, wobei ich nicht sicher bin, in wie weit man sich daran halten muss :confused:

aufnahme an der kettenstrebe würde mir auch besser gefallen, allerdings gibts das nicht fertig, müsste man wirklich herstellen lassen.

 

Das sind 6° Differenz zu dem was ich brauch. Das ist schon viel..

 

Vielleicht weiß der Georg oder der Ulrich einen Geheimtipp

Geschrieben (bearbeitet)
Das sind 6° Differenz zu dem was ich brauch. Das ist schon viel..

so exakt im winkel haben wir bisher ja auch nicht gelötet. ich denke, dass da schon reserven sind. 6 grad sind allerdings nicht wenig.

Bearbeitet von hermes
Geschrieben

Moin Moin,

 

von Paragon gibt es natürlich einiges, aber eigentlich auch nur geschlitzt. Bevor da teure Ausfaller verheizt werden, auf jeden Fall mal ein paar geschlitzte verarbeiten. Das ist schwieriger als die, in die man die Streben einfach einlötet. Gerade XCR ist da kein Spaß und jeder Fehler kostet 50 Euro.

Aus Edelstahl fräsen lassen geht, aber austenitischer Edelstahl ist ziemlich weich, da wäre ich vorsichtig mit dem Schaltauge. Geht aber. Ideal ist ausscheidungshärtender oder Duplex Edelstahl, geht aber beides ins Geld und ist nicht ganz einfach zu bekommen.

Die Paragon-Ausfaller sind insofern einfacher als meine zu verarbeiten, weil man vorne die Strebe nach dem Löten abwinkeln kann. Bei mir muß vor und nach dem Löten alles passen.

Beim Winkel kommt es darauf an, wie breit der Ausfaller ist und welchen Durchmesser die Strebe hat. Ist der Durchmesser deutlich kleiner, kann man ja nachher die Überstände abfeilen, auf jeden Fall bei geschlitzten Ausfallern. 5° sollten auch bei eingelöteten Streben machbar sein. Für mich persönlich sind allerdings Ausfaller, deren Winkel nicht zu den Streben paßt, so ziemlich das Häßlichste überhaupt. Da sieht man teils grausige Sachen. Es scheint aber kaum wen zu stören, vielleicht bin ich da auch sehr pingelig. Aber gerade zum Beispiel bei FireFly fällt das auf. Da wird ein cooles Ausfallende designt, aber dann halt doch das gleiche für alle Rahmengrößen genommen... Wobei das filigrane von oben meiner Einschätzung nach durchaus Spaß bereiten könnte, wenn man Bremsenquietschen zu den Störgeräuschen zählt. :-)

Wenn Bedarf, habe ich auch eine Lehre für einen separaten Adapter oder welche von meinen Ausfallenden. Je nach Anzahl müßte ich da aber erst noch welche machen lassen. Aber die sind, wie gesagt, nicht ganz simpel anzubringen.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben (bearbeitet)
...

Wenn Bedarf, habe ich auch eine Lehre für einen separaten Adapter oder welche von meinen Ausfallenden. Je nach Anzahl müßte ich da aber erst noch welche machen lassen. Aber die sind, wie gesagt, nicht ganz simpel anzubringen.

 

Viele Grüße,

Georg

 

"..nicht ganz simpel anzubringen" bedeutet wohl: "Selberbruzzler laßts die Finger davon !!" :D

 

Ich kenn deine Ausfaller jetzt nicht so genau, ich weiß nur, dass der Bremsadapter zwischen Sitz- u. Kettenstrebe sitzt. EIn Adapter für eine freie IS-Aufnahme wäre durchwegs interessant. Ich hab mir auch schon meine Gedanken dazu gemacht und auch dazu, wie ich eine parallele Stellung zum Ausfaller hinkriege-Momentan ist es bei uns nur blöd, dass sich der Lemonlipstick aus "durchwegs erfreulichen" privaten Gründen etwas zurückgezogen hat und wir momentan nicht bequem und schnell an individuellen Problemlösungen tüffteln können.

 

@Exotec oder Georg: habt ihr ein schönes Foto indem man den Ausfaller gut sieht ??

 

..und meine Angst vor geschlitzten Ausfallern hält sich in Grenzen. Wir haben jetzt 2 Rahmen damit gemacht und bei meinem Rahmen funktioniert die Schalterei gut und und er sitzt immer noch ohne dass die Lötstellen rissig sind. Gesteckte sind halt praktischer..

Bearbeitet von Noize
Geschrieben

Moin Moin,

 

OMT hat leider nicht alles von Paragon, aber beim nächsten Mal werde ich dort auch bestellen.

 

Hier mal ein Bild von meinen Ausfallern:

 

http://www.gebla.de/Rahmen/018/GB100211.jpg

 

Geschlitzte werden halt schwierig, wenn das Rohr sehr dünnwandig wird. Und das ist bei XCR der Fall. Dazu kommt noch der Edelstahlfaktor. Außen aufgesteckte Ausfallenden sind da um Welten angenehmer, da muß man ja nur den Ausfaller warm machen und dann fluppt es.

 

"Nicht ganz simpel anzubringen" bedeutet hauptsächlich, daß alles vorher perfekt passen muß. Das ist bei den längeren Ausfallern von Paragon nicht der Fall, da kann man den Winkel zu Kettenstrebe nachher durch Biegen einstellen. Dafür hat man halt ein ewig langes Blechteil, was das Gewicht erhöht, nicht so steif ist und nach meinem Empfinden auch aussieht wie Blech. Viele Leute stehen aber auch drauf, wie immer ist das Geschmacksache.

 

Und damit hier mal wieder mehr Bilder sind, eine 20" Kindergabel:

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/4/4/2/0/_/large/GrennderungDSC_0061.JPG?0

 

Oh, ich vergaß die Lenker-Vorbau-Einheit:

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/4/4/2/0/_/large/GrennderungDSC_0068.JPG?0

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Hallo,

 

die Kombination aus XCR-Kettenstreben und eingeschlitztem Ausfallende mit integrierter Scheibenbremsaufnahme auf der Kettenstrebe á la Gebla würde ich Euch noch nicht empfehlen. Da ist schon einiges an Anpassarbeit zu leisten und Fehler lassen sich kaum mehr korrigieren.

 

Wesentlich einfacher wäre es, normale gemuffte Ausfallenden zu benutzen und die Scheibenbremsaufnahme hinten auf die Sitzstrebe aufzulöten - meiner Ansicht nach sollte dann (insbesondere bei dünnwandigen Sitzstreben) ein Verstärkungssteg zwischen Sitz- und Kettenstrebe eingelötet werden. Der Bau ist in mehrere Arbeitsschritte aufgeteilt, was Korrekturen einfacher macht - ein immer wiederkehrendes Thema. Die Scheibenbremsaufnahme kann man relativ einfach selber aus einem Blech schneiden / feilen. Das muss ich an Vorderradgabeln des öfteren machen, wenn ich Kunden habe, die auf jeden Fall gebogene Gabelscheiden mit einer Scheibenbremse kombinieren wollen.

 

Alternativ könntet Ihr auch die gemufften R1-dropouts (ceeway) benutzen. Da ist die Scheibenbremsaufnahme schon dran. Gibt es halt (momentan) nicht in Edelstahl. Peter würde aber alle Long Shen Guss-Teile auch in Edelstahl besorgen. Mindestbestellmenge dann meist 5 Stück.

 

Bei allen Methoden ist es sinnvoll / notwendig eine Lehre für die Scheibenbremsaufnahme zu verwenden, damit Aufnahmen und Ausfallende in einer Ebene liegen.

 

Viele Grüße

Ulrich

Geschrieben (bearbeitet)
Deshalb wäre ein fertiger echt eine Hilfe.

 

Auch für ein Ausfallende bei dem die Bremssattelaufnahmen schon dran sind, benötigt man in aller Regel eine Lehre um Ausfallende und Aufnahmen in einer Flucht / Ebene und parallel zur Rahmen- bzw. senkrecht zur Hinterradachse zu halten.

Daher macht es ein "komplettes" Ausfallende nicht unbedingt leichter - schöner auf jeden Fall.

 

Grüße Ulrich

Bearbeitet von vogel rahmenbau
Geschrieben
Gibt es steckbare Ausfaller mit IS Aufnahme von Long Shen ?

 

Ja, gibt es. Zumindest denke ich, dass sie von Long Shen sind. Guggst Du hier (ganz nach unten scrollen)

 

Gibts überhaupt Low-Mount Ausfaller von Long Shen ?

 

In Low-Mount kenne ich keine von Long Shen. Da wird man auf Eigenkonstruktionen oder eben Paragon und Konsorten zurückgreifen müssen.

 

Viele Grüße

Ulrich

Geschrieben
Auch für ein Ausfallende bei dem die Bremssattelaufnahmen schon dran sind, benötigt man in aller Regel eine Lehre um Ausfallende und Aufnahmen in einer Flucht / Ebene und parallel zur Rahmen- bzw. senkrecht zur Hinterradachse zu halten.

Daher macht es ein "komplettes" Ausfallende nicht unbedingt leichter - schöne auf jeden Fall.

 

Grüße Ulrich

 

Die Ausfaller in der Flucht zum Rahmen halten kann unsere Lehre. Was wir momentan nicht haben ist eine Lehre, die die freie IS Aufnahme zum Ausfaller ausrichten könnte. Sowas müßten wir uns erst bauen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...