Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hermes,

 

jetzt wo du deinen Kindern nicht mehr die Brust geben musst, kannst endlich in der Arbeit die Ausfaller zeichnen. Ich bin ebenfalls gespannt :D

purschen, meine kinder und die restfamilie hält mich ziemlich auf trab momentan. im büro gehts auch drunter und drüber. heut abend geht auch nix, weil ich da mit ein paar halbbesoffenen in einem kellerloch geburtstage feiern muss. bisserl herumgebastelt hab ich eh schon. tuts ned hetzen.

 

@strahlen: kannst mal beim rengshausen (oder so) im 3. erdbergerstraße vorbeischauen. sand würd ich aber nicht nehmen, das tragt ziemlich material ab (wobei - das alte radl hat eh genug wandstärke)

Geschrieben
heut abend geht auch nix, weil ich da mit ein paar halbbesoffenen in einem kellerloch geburtstage feiern muss.

 

Habts außer bechern noch was zusammengebracht, am Mittwoch? Wie gehts meiner Gabellehre ??

Geschrieben

Hallo liebe Bruzzlergemeinde,

 

ich bräucht mal das geballte Wissen der Anwesenden. Es hat zwar nichts mit Rennrädern zu tun, aber ihr kennt bestimmt noch andere Radtypen :)

 

Ich suche (verzweifelt) eine schön klassische Gabel. Mal ein paar Eckdaten:

- große Vorbiegung (soll als Federungsersatz dienen, analog der alten Reiseräder)

- 1 1/8" Steuerrohr (normal A-Head, kein Gewinde)

- Rollenbremstauglich (Nexus irgendwas)

- breiter Durchlass (Ballonreifen in 26" ca. 2.2 oder 2.4 sollten durch + Schutzblech)

 

Hoffe ich hab nichts vergessen. Gedacht ist das Ganze für ein City-/Damenrad.

Beim Selberbruzzeln hab ich bei Gabeln nach wie vor meine Bedenken.

 

Vielleicht kennt einer was.

 

An die professionellen Rahmenbauer im Thread: Ich nehme auch gern Preisvoschläge an, falls ihr so etwas bauen möchtet (gern per PN falls im Thread unerwünscht).

 

 

Grüße

Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Neues von der Titanfront: Ich hab die Gurke tatsächlich richten können! Hab ja wirklich nicht dran glauben wollen, aber nachdem ich mir gedacht hab "is eh scho wurscht"...

Also: mein zum Glück sehr massiv ausgeführter Schweißtisch, ein paar Auflagen und vor allem der hydraulische Stempelwagenheber habens dann geschafft. Es schaut echt nicht lustig aus, wenn man das Steuerrohr um ca. 1,5cm verdreht! (edith: das ist natürlich fast alles elastisch, die Verdrehung war ja nur etwas mehr als 1mm) Foto hab ich mir keins machen getraut bei der Aktion. Der Gedanke "wenn mir das auskommt..." war zu präsent. Jetzt weiß ich auf jeden Fall dass meine Schweißnähte halten, zumindest statisch. ;-)

 

Hab dann mit der Anpasserei der Kettenstreben begonnen:

P1000215_.jpg

 

LG Bastl

Bearbeitet von bastl
Geschrieben
Hallo liebe Bruzzlergemeinde,

 

ich bräucht mal das geballte Wissen der Anwesenden. Es hat zwar nichts mit Rennrädern zu tun, aber ihr kennt bestimmt noch andere Radtypen :)

 

Ich suche (verzweifelt) eine schön klassische Gabel. Mal ein paar Eckdaten:

- große Vorbiegung (soll als Federungsersatz dienen, analog der alten Reiseräder)

- 1 1/8" Steuerrohr (normal A-Head, kein Gewinde)

- Rollenbremstauglich (Nexus irgendwas)

- breiter Durchlass (Ballonreifen in 26" ca. 2.2 oder 2.4 sollten durch + Schutzblech)

 

Hoffe ich hab nichts vergessen. Gedacht ist das Ganze für ein City-/Damenrad.

Beim Selberbruzzeln hab ich bei Gabeln nach wie vor meine Bedenken.

 

Vielleicht kennt einer was.

 

An die professionellen Rahmenbauer im Thread: Ich nehme auch gern Preisvoschläge an, falls ihr so etwas bauen möchtet (gern per PN falls im Thread unerwünscht).

 

 

Grüße

Martin

 

Das beste ist, du rufst den Ulrich Vogel oder den Georg Blaschke direkt an. Nimm dir dafür aber Zeit, weil die 2 plaudern gerne und stellen wahnsinnig viel Fragen zu deinen spezifischen Wünschen. Preislich sind beide übrigens sehr attraktiv ...

Geschrieben
Neues von der Titanfront: Ich hab die Gurke tatsächlich richten können! Hab ja wirklich nicht dran glauben wollen, aber nachdem ich mir gedacht hab "is eh scho wurscht"...

 

...

 

Hab dann mit der Anpasserei der Kettenstreben begonnen:

[ATTACH=CONFIG]134924[/ATTACH]

 

LG Bastl

 

sehr gut, hab mir gleich gedacht, dass 1,5mm nicht die welt sind. viel (kraft) hilft viel. weiter so!

Geschrieben

wenns ein nicht lackierter Hinterbau werden soll, dann eher zu XCR greifen oder bei Spirit oder Zero Replica verchromen?

Verchromen und Lackieren - sind da Probleme zu erwarten? EtoE macht das z.b. nicht verchromte Rahmen lackieren.

Verchromen und fillet brazed vertragen sich?

 

muss mich ob des Bewegungsverbots mit anderen Dingen ablenken und damit die Planung für Bettinas Rahmen vorantreiben

Geschrieben
wenns ein nicht lackierter Hinterbau werden soll, dann eher zu XCR greifen oder bei Spirit oder Zero Replica verchromen?

Verchromen und Lackieren - sind da Probleme zu erwarten? EtoE macht das z.b. nicht verchromte Rahmen lackieren.

Verchromen und fillet brazed vertragen sich?

 

muss mich ob des Bewegungsverbots mit anderen Dingen ablenken und damit die Planung für Bettinas Rahmen vorantreiben

 

Für einen Erstlingsrahmen würde ich kein Edelstahlrohr verarbeiten, weil das ziemlich sicher schief geht. XCr, 953, 931 usw. lassen sich nicht so gut verarbeiten (feilen) wie zb. ZONA oder 725. Versuch dich zuerst an Edelstahlmuffen, das ist durchaus auch schon eine Herausforderung.

 

Wenn du den Hinterbau verchromen willst, dann spricht da gar nix gegen ZONA oder Spirit. Du musst halt alles was dann später schön glänzen soll, vor dem Verchromen auf Spiegelfinish polieren (Schweinearbeit). Verchromte Rohre, die lackiert werden sollen, müssen nicht schön poliert sein.

 

Für deinen Erstlingsrahmen empfiehlt sich auch kein Auftragslöten. Fang mit einem gemufften Rahmen an (von mir aus nur zum Üben) und bau dir dann erst einen Rahmen aus teuren Rohren (XCr/931 ist etwa 5mal so teuer wie Zona/725). Auftragsgelötete Rahmen lassen sich übrigens auch verchromen.

Geschrieben

Ach, das bekommst Du sicher hin, kannst ja auch daheim viel vorbereiten, Passungen der Rohre, Muffen befeilen etc....der Noize hat da sicher den ein oder anderen tipp....

Den Plan kann ich Dir oder der Hermes plotten lassen etc...

Geschrieben

Moin Moin,

 

mit Verchromen wäre ich vorsichtig, das ist bei Fahrrädern nicht so einfach. Und es kann viel schiefgehen inklusive Komplettzerstörung des Rahmens. Es macht das halt keiner mehr regelmäßig ein Europa. Und ein Fahrradrohr ist eben etwas anderes als eine Stoßstange vom amerikanischen Straßenkreuzer.

Ich bemühe mich gerade, XCR Sattelstreben herzubekommen. Kettenstreben habe ich ja, dann wäre der Hinterbau komplett. Das sehe ich als bessere Variante an als das Verchromen.

 

Beim Zeitmanagement kann ich leider nicht helfen. Da könnte ich eher Hilfe gebrauchen. :-)

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Hallo,

rattleCAD 3.3.03.05

 

http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.3/rattleCAD_3.3.03.05.zip/download

 

... die wesentliche Neuerung:

... neue editierbare Maße ermöglichen das erfassen bestehender Rahmengeometrien (inside - out)

... z.B.: ein Geometriedatenblatt eines Herstellers bzw. eines Radls

http://www.simplon.com/rennraeder-triathlon/rennraeder/phasic.html -> Geometrie

und in rattleCAD nachzeichnen

Vorgehensweise:

Sattelrohrwinkel, Steuerrohrwinkel

virtuelle Sattelrohrlänge

virtuelle Oberrohrlänge

 

... ich bitte Dich, diese Feature und diese Vorgehensweise zu testen und um ein Feedback

 

lg. Manfred

Geschrieben
Ich bemühe mich gerade, XCR Sattelstreben herzubekommen. Kettenstreben habe ich ja, dann wäre der Hinterbau komplett.

Beim Zeitmanagement kann ich leider nicht helfen. Da könnte ich eher Hilfe gebrauchen. :-)

 

Viele Grüße,

Georg

 

Hallo Georg.

 

d.h. wenn du die Sattelstreben auch in XCR hast, machen wir uns einen Termin aus und ich komm zu dir und wir auben einen DI ready Rahmen :-)

Geschrieben
Moin Moin,

 

mit Verchromen wäre ich vorsichtig, das ist bei Fahrrädern nicht so einfach. Und es kann viel schiefgehen inklusive Komplettzerstörung des Rahmens. Es macht das halt keiner mehr regelmäßig ein Europa. Und ein Fahrradrohr ist eben etwas anderes als eine Stoßstange vom amerikanischen Straßenkreuzer.

 

Jepp. Ich hab das auch lange diskutiert, dann hat mir Christian Smolik seelig den Tip mit Kissling-Galvanik gegeben.

Die scheinen das noch häufiger zu machen und kennen die Problematiken moderner Fahrradrahmen.

Zu mehr als telefonischem Kontakt bin ich allerdings noch nicht gekommen.

Der Rahmen, den ich verchromen lassen will, liegt teilweise poliert seit Jahren hier...

 

 

 

@fred_stmk: Danke. Die letzte Version hab ich ausgelassen, diese werde ich mir wieder laden und das Feature ausprobieren. Iss ja genau, was ich brauche.

Kann aber etwas dauern, bin mit Arbeit voll bis über beide Ohren und in zwo Wochen solls ne Bergtour mitm Radl geben...

Geschrieben

wann wird den wieder geordert?

 

hab meine Teile zusammen, Ausfallenden fehlen mir noch. Was nehmen wir den da am Besten? gibts noch die "Campagnolo" mit den Schrauben zum Justieren?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...