thomsen Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 Rattenscharf! Was fasst denn das Gehäuse, PF30? Wo wurde lackiert? Tolle Arbeit. (auch ohne das Tüpfel auf dem i) LG, Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 oooh, oooohhhhh - fehlt da nicht der i-Punkt über dem Mawis-Schriftzug?! viele Grüße Ulrich Ja, tut er. Habe mich bewußt dagegen entschieden, weil der Punkt am Unterrohr dem Blau zu nahe gekommen wäre. Ich kann aber mit einem Marker noch einin schwarzen Punkt hinmalen, wenns irgendwann mal notwendig wird Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 Rattenscharf! Was fasst denn das Gehäuse, PF30? Wo wurde lackiert? Tolle Arbeit. (auch ohne das Tüpfel auf dem i) LG, Thom. Ja, ist ein PF30 Lagergehäuse (ich hab Pressfit bestellt) Welches Innenlager soll ich nehmen für eine 24 mm Kurbel in einem 68 * 46 mm Gehäuse? http://www.autoboehm.at Das war viel Arbeit für den Lackierer. Damit die Übergänge von einer Farbe auf die andere nicht erhaben sind, sind alle Farben immer direkt auf die Grundierung lackiert. Keine Farbe ist über die jeweils benachbarte drüber lackiert. Muss man im Detail sehen, weil total perfekte, scharfe und nicht ausgefranste Übergänge. Hier der Vladimir beim Linieren mit einem Schlepp-Pinsel: ..und ein Detail von seiner Arbeit an meinem PUCH: Handlinierte Muffen Zitieren
thomsen Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 Tolle Arbeit! Ist das ein Autorestaurateur? LG, Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 Tolle Arbeit! Ist das ein Autorestaurateur? LG, Thom. Ja. Er kriegt Autos mittlerweile auch aus D zum Restaurieren. Stehen immer wieder nette Ferraris und Porsches bei ihm. Gestern war da ein offener Jaguar aus den 1940ern zur Überholung bei ihm. ..und er lackiert haufenweise fabriksneue Harleys nach Kundenwünschen (gestern waren 3 Stück bei ihm direkt vom Importeur zugestellt) Zitieren
hermes Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 aha, doch martini. hübsch ist es. nur wegen dem tretlager musst den aufbau aber nicht stoppen. spring im handbuch für fahrradzusammenbau einfach ein kapitel weiter vor. ist das zweite auch schon da? Zitieren
thomsen Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 Das zweite Ihr seid krass LG, Thom. Zitieren
thomsen Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 @Ernst: ...Hollowtechkurbel und PF30 Gehäuse verbindest du mit dem PF24 von Reset. http://www.reset-racing.de/ LG, Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 aha, doch martini. hübsch ist es. nur wegen dem tretlager musst den aufbau aber nicht stoppen. spring im handbuch für fahrradzusammenbau einfach ein kapitel weiter vor. ist das zweite auch schon da? Etwas weniger Martini, dafür mehr BMW. Den zweiten krieg ich nächsten Dienstag. Der Aufbau wird sich trotzdem nicht fortbewegen, weil ich die Gabel nochmals heute zum Nachbessern hintrage (habe gestern den Lack etwas beleidigt) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/90/BMW_M1_Muenchen.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 Das zweite Ihr seid krass LG, Thom. Ja, den da.. Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 @Ernst: ...Hollowtechkurbel und PF30 Gehäuse verbindest du mit dem PF24 von Reset. http://www.reset-racing.de/ LG, Thom. Es gibt da von Rotor eine günstigere Alternative: PF3024 (Pressfit30 Lager für 24 mm Kurbeln ohne Zwischenadapter). Hab ich mal bestellt. Zitieren
thomsen Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 (bearbeitet) Es gibt da von Rotor eine günstigere Alternative: PF3024 (Pressfit30 Lager für 24 mm Kurbeln ohne Zwischenadapter). Hab ich mal bestellt. ...kann es sein, daß du Token und nicht Rotor meintest? LG, Thom. ...sorry, hab´s g´funden. Bearbeitet 12. März 2013 von thomsen Zitieren
thomsen Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 Wo bestellst du Rotor Parts? Schauen nicht schlecht aus. Thom. Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 Wo bestellst du Rotor Parts? Schauen nicht schlecht aus. Thom. bike-components.de Zitieren
hermes Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 Etwas weniger Martini, dafür mehr BMW. jajaja. benzinkutsche halt. Zitieren
bastl Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 jajaja. benzinkutsche halt. Nanana! Bitte mein R80G/S Duttlbär hat auch die BMW Motorsport Farben. Und der Duttlbär is eine ganz Gute! Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 Nanana! Bitte mein R80G/S Duttlbär hat auch die BMW Motorsport Farben. Und der Duttlbär is eine ganz Gute! Ich darf davon ausgehen, dass ein "Duttlbär" ein Eintopfzerknalltreibling mit Puppalhutschn ist? Zitieren
ziller Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 Ich darf davon ausgehen, dass ein "Duttlbär" ein Eintopfzerknalltreibling mit Puppalhutschn ist? Guzzi mit Hängetitten. Zitieren
bastl Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 Ich darf davon ausgehen, dass ein "Duttlbär" ein Eintopfzerknalltreibling mit Puppalhutschn ist? Zeitopfboxerzerknalltriebling mit optionaler Pupperlhutschen und systemintegrierter Fußheizung! Zitieren
Noize Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 @Cardellino: Weißt du noch, wer der Rahmenbauer war, der bei der Eroica den hammerschlaglackierten Rahmen mit der 3Gang-Getriebenabe gezeigt hat, die wie eine Cambio Corsa geschalten wurde? Der war aus Maranello oder Modena, wenn ich es mir richtig gemerkt habe.. Gesendet von meinem Transformer TF101G mit Tapatalk 2 Zitieren
litz Geschrieben 15. März 2013 Geschrieben 15. März 2013 Liebe Selberbruzzler! Einmal eine ganz andere Frage. Ich sehe, dass ihr bewunderswerte Rahmen baut, aber könntet ihr auch einen maßgefertigten Lenker hinbekommen? Grund meiner Frage ist folgender: Ein Freund von mir fährt mit einer Unterarmprothese (Rennrad). Weil die Kontaktpunkte mit dem Lenker und damit die Distanz Lenker Schulterhöhe nicht exakt der gesunden Seite entsprechen, sitzt er relativ schief auf dem Rad was bei längeren Distanzen zu Problemen führt. Eine mögliche Lösung wäre ein asymmetrischer Lenker, der diese Distanzunterschiede berücksichtigt und außerdem mehrere Griffpositionen (auf einem normalen Rennradlenker geht z.B. das Unterlenkerfahren nicht) erlaubt. Seht ihr da Möglichkeiten? An wen denkt ihr könnte man sich damit wenden? Würde mich über eure Antworten freuen. lg litz Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. März 2013 Geschrieben 15. März 2013 Es gibt da von Rotor eine günstigere Alternative: PF3024 (Pressfit30 Lager für 24 mm Kurbeln ohne Zwischenadapter). Hab ich mal bestellt. gibt auch eine aluhülse von fsa (muß man einkleben) http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=44067 oder ein reducer: http://www.fullspeedahead.com/products/512/BB386EVO-24-REDUCER--AL- Zitieren
Noize Geschrieben 15. März 2013 Autor Geschrieben 15. März 2013 Liebe Selberbruzzler! Einmal eine ganz andere Frage. Ich sehe, dass ihr bewunderswerte Rahmen baut, aber könntet ihr auch einen maßgefertigten Lenker hinbekommen? Grund meiner Frage ist folgender: Ein Freund von mir fährt mit einer Unterarmprothese (Rennrad). Weil die Kontaktpunkte mit dem Lenker und damit die Distanz Lenker Schulterhöhe nicht exakt der gesunden Seite entsprechen, sitzt er relativ schief auf dem Rad was bei längeren Distanzen zu Problemen führt. Eine mögliche Lösung wäre ein asymmetrischer Lenker, der diese Distanzunterschiede berücksichtigt und außerdem mehrere Griffpositionen (auf einem normalen Rennradlenker geht z.B. das Unterlenkerfahren nicht) erlaubt. Seht ihr da Möglichkeiten? An wen denkt ihr könnte man sich damit wenden? Würde mich über eure Antworten freuen. lg litz Wir können sowas nicht, weil wir keine Biegevorrichtung haben. Der Georg kann das vielleicht.. Zitieren
Noize Geschrieben 15. März 2013 Autor Geschrieben 15. März 2013 gibt auch eine aluhülse von fsa (muß man einkleben) http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=44067 oder ein reducer: http://www.fullspeedahead.com/products/512/BB386EVO-24-REDUCER--AL- Ich weiß, aber ich wollte keinen Adapter im Adapter. Das Lager sollte wohl nächstew Woche bei mir sein. Dann sehen wir weiter.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.