Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die Rohre fixieren sich doch quasi durch die Gehrungen selbst, nur das Oberrohr muß noch in der Höhe positioniert werden. Die Rohre besser NICHT seitlich fixieren, das schafft nur Überbestimmungen.

 

bei den gehrungen haben wir noch verbesserungspotenzial, die müssen noch genauer vorbereitet werden. ich habe die gehrungen sattelrohr - unterrohr - tretlagermuffe vorbereitet, könnte bitte jemand ein foto davon posten.....diese gehrungen sollten wir als referenz nehmen um genauer und präziser zu arbeiten.

Geschrieben
OT: Weil wir gestern noch über verchromte Stahlgabeln gesprochen haben. Hier gibts welche

 

Billig ists aber nicht. Könnte mir vorstellen, dass der Ulrich oder der Georg da durchaus auch was haben könnten

 

Ich verwende lieber Edelstahl und poliere es - verchromen lasse ich fast nichts oder nur wenns nicht anders geht. Meine Gabeln sind keinesfalls billiger und Georgs bestimmt auch nicht.

 

Grüße Ulrich

Geschrieben
bei den gehrungen haben wir noch verbesserungspotenzial, die müssen noch genauer vorbereitet werden. ich habe die gehrungen sattelrohr - unterrohr - tretlagermuffe vorbereitet, könnte bitte jemand ein foto davon posten.....diese gehrungen sollten wir als referenz nehmen um genauer und präziser zu arbeiten.

 

Kann auf den Bartali seine Fotos nicht referenzieren. Die Gehrung hast du übrigens sehr schön gemacht :klatsch:

Ein Bild davon findet sich in diesem Post: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?132230-Der-Selberbruzzler-Thread-Eine-Chronologie-des-Scheiterns&p=2235473&viewfull=1#post2235473

Geschrieben

ich bin begeistert, welches Knowhow hier ausgetauscht wird und entsteht.

 

nach dem 3 oder 4 hier dokumentierten Rahmen wird das vermutlich irgendwo in Buchform erscheinen, wenn ein fündiger Doktorant drüberstolpert ;-)

 

so etwas gibts sicher auch zum Thema Laufradbau irgendwo, man muss ja klein anfangen.

Geschrieben
so etwas gibts sicher auch zum Thema Laufradbau irgendwo, man muss ja klein anfangen.

 

darüber können sicherlich noize und sein zauberlehrling hermes eine doktorarbeit schreiben :D

 

in bartalis kleiner feiner fahrradwerkstätte stehen allerdings auch sehr feine laufradbauutensilien herum ;)

Geschrieben

so etwas gibts sicher auch zum Thema Laufradbau irgendwo, man muss ja klein anfangen.

vielleicht nicht ganz so ausführlich, aber es gibt diese threads. gib in der suche mal krähenfuß ein, da müsste was vom birki kommen (nein, nicht sein fuß :D)

Geschrieben

 

so etwas gibts sicher auch zum Thema Laufradbau irgendwo, man muss ja klein anfangen.

 

Laufradbau ist simpel. Alles was du brauchst ist : Eine Felge, eine Nabe, ein paar Speichen, viel Zeit und ein Bier :D

Irgendwann wirds dann fad und dann beginnst mit Abartigkeiten wie 2Leading/2Trailing, Krähenfüßen, Kildemoos und ähnlichem Blödsinn. Hab ich schon alles durch :D

 

Die Entstehung eines 2L/2T Derivats hab ich als Thread hier mal vor einigen Jahren dokumentiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Karl,

 

wie ich aus gut unterrichteter Quelle weiß, werden hier viele Beiträge kopiert. Ein gerade unterbeschäftigter ehemaliger bundesdeutscher Superminister schreibt ein Buch über Rahmenbau. :-)

 

Viele Grüße,

Georg

 

 

ich bin begeistert, welches Knowhow hier ausgetauscht wird und entsteht.

 

nach dem 3 oder 4 hier dokumentierten Rahmen wird das vermutlich irgendwo in Buchform erscheinen, wenn ein fündiger Doktorant drüberstolpert ;-)

 

so etwas gibts sicher auch zum Thema Laufradbau irgendwo, man muss ja klein anfangen.

Bearbeitet von GEBLA
Geschrieben
Ein Höhenreißer ist nie verkehrt, aber zum Anreißen der Rohr-Mittellinie etwas "overdressed" ein Winkelstahl tuts auch.

 

Grüße Ulrich

 

Hallo Ulrich,

 

ich muß ja gestehen, daß ich mit Höhenreißer anreiße. Allerdings vor allem deswegen, weil das Rohr passend auf zwei V-Blöcken liegt und ich vorher gemessen habe, in welche Richtung das Rohr krumm ist.

 

Viele Grüße nach Bamberg,

Georg

Geschrieben
Hallo Karl,

 

wie ich aus gut unterrichteter Quelle weiß, werden hier viele Beiträge kopiert. Ein gerade unterbeschäftigter ehemaliger bundesdeutscher Superminister schreibt ein Buch über Rahmenbau. :-)

 

Viele Grüße,

Georg

 

Dr. rer. veloc. Karli zu Guttenberg :D

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Ulrich,

 

ich muß ja gestehen, daß ich mit Höhenreißer anreiße. Allerdings vor allem deswegen, weil das Rohr passend auf zwei V-Blöcken liegt und ich vorher gemessen habe, in welche Richtung das Rohr krumm ist.

 

Viele Grüße nach Bamberg,

Georg

 

Guten Abend Georg,

 

bei Deiner Werkstattausstattung ist das natürlich nur konsequent. Eigentlich habe ich fast mehr erwartet. ;) Bei V-Blöcken muß man ja die Mitte jeweils für jeden Rohrdurchmesser rechnen (wenn man es sich nicht irgendwo aufgeschrieben hat). Hätte da eher vermutet, dass Du die Rohre zwischen Zentrierkegel o.ä. spannst und immer die gleiche Höhe für die Mittellinie und einen fest eingestellten Höhenreißer hast. In der Luxusausführung noch auf einer Seite mit ner Einspannung im Teilapparat, damit man weitere Linien für Anlötteile etc. anreißen kann. Aber jetzt übertreibe ich vermutlich. :eek:

 

Viele Grüße

Ulrich

Bearbeitet von vogel rahmenbau
Geschrieben

Hallo Ulrich,

 

anfangs habe ich tatsächlich die Mittellinie eingestellt. Allerdings ist mir irgendwann aufgefallen, daß es ja völlig wurscht ist, ob man ein paar mm drüber oder drunter anreißt.

Ich mache das jetzt so, daß ich mit Stativ und Meßuhr die Stelle der größten Krümmung herausfinde, die Stelle mit einem Edding markiere, die markierte Stelle auf Höhe des Höhenreißers drehe und anreiße. Ob das nun exakt auf 3 Uhr ist, interessiert niemanden. Ich bin ja immer für Genauigkeit und theoretisch entsteht durch die Krümmung des Rohres ein Fehler, aber der ist verschwindend gering.

Für Zentrierkegel müßten auch die Rohrenden exakt sein, sonst gibt es eventuell auch Fehler. Immerhin benutze ich V-Blöcke der Genauigkeitsklasse 0. :-)

 

Im Ubrigen möchte ich darauf hinweisen, daß ich meinen Besserwisserdoktor vorübergehend, ich betone vorübergehend, ruhen lasse. :-) Eventuell sogar bis morgen früh.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Ulrich,

 

anfangs habe ich tatsächlich die Mittellinie eingestellt. Allerdings ist mir irgendwann aufgefallen, daß es ja völlig wurscht ist, ob man ein paar mm drüber oder drunter anreißt.

Ich mache das jetzt so, daß ich mit Stativ und Meßuhr die Stelle der größten Krümmung herausfinde, die Stelle mit einem Edding markiere, die markierte Stelle auf Höhe des Höhenreißers drehe und anreiße. Ob das nun exakt auf 3 Uhr ist, interessiert niemanden. Ich bin ja immer für Genauigkeit und theoretisch entsteht durch die Krümmung des Rohres ein Fehler, aber der ist verschwindend gering.

Für Zentrierkegel müßten auch die Rohrenden exakt sein, sonst gibt es eventuell auch Fehler. Immerhin benutze ich V-Blöcke der Genauigkeitsklasse 0. :-)

 

Im Ubrigen möchte ich darauf hinweisen, daß ich meinen Besserwisserdoktor vorübergehend, ich betone vorübergehend, ruhen lasse. :-) Eventuell sogar bis morgen früh.

 

Viele Grüße,

Georg

 

Lieber Georg,

Der Vorwurf, Deine Anreißmethode sei ungenau, ist abstrus. Und sollte jemand auf die Idee kommen zu behaupten, Mitarbeiter Deiner oder meiner Werkstatt hätten an der wissenschaftlichen Erarbeitung Deiner Anreißmethode mitgewirkt, stelle ich fest: Dies trifft nicht zu.

 

Freundlichst

Ulrich

Bearbeitet von vogel rahmenbau
Geschrieben
Lieber Georg,

Der Vorwurf, Deine Anreißmethode sei ungenau, ist abstrus. Und sollte jemand auf die Idee kommen zu behaupten, Mitarbeiter Deiner oder meiner Werkstatt hätten an der wissenschaftlichen Erarbeitung Deiner Anreißmethode mitgewirkt, stelle ich fest: Dies trifft nicht zu.

 

Freundlichst

Ulrich

 

Äh...

Die Anreißmethode ist über etwa sieben Jahre neben meiner Berufs- und Forentätigkeit als junger Familienvater in mühevollster Kleinarbeit entstanden und sie enthält fraglos Fehler. Die eingehende Prüfung und Gewichtung dieser Fehler obliegt jetzt der Selberbruzzler-Gemeinde.

 

Hochachtungsvoll

Ulrich

Geschrieben

Hmm,

 

das klingt alles schon ziemlich perfekt. Da braucht es nur noch einen Doktorvater, Ulrich. Obgleich ich ungern auf Regionalien herumreite: Kommt KT nicht aus Richtung Bamberg? :-)

 

Doktor UV, Deutschland Helau!

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben (bearbeitet)
Hmm,

 

das klingt alles schon ziemlich perfekt. Da braucht es nur noch einen Doktorvater, Ulrich. Obgleich ich ungern auf Regionalien herumreite: Kommt KT nicht aus Richtung Bamberg? :-)

 

Doktor UV, Deutschland Helau!

 

Viele Grüße,

Georg

 

:aerger:

 

nenene .... KT ist zwar Oberfranke aber nicht aus Bamberg oder Landkreis Bamberg. Aus Deiner Sicht ist das zwar die gleiche Richtung, aber das trifft auch auf Mazar-i-Sharif zu.

 

Gute Nacht

Ulrich

Bearbeitet von vogel rahmenbau
Geschrieben
Hmm,

 

das klingt alles schon ziemlich perfekt. Da braucht es nur noch einen Doktorvater, Ulrich. Obgleich ich ungern auf Regionalien herumreite: Kommt KT nicht aus Richtung Bamberg? :-)

 

Doktor UV, Deutschland Helau!

 

Viele Grüße,

Georg

 

Der Ulrich hat doch schon einen Titel vorm Namen, oder ?? Dipl. Ing. oder so als gelernter Häuslbauer (wie unser Hermes) :rolleyes:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...