ziller Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 (bearbeitet) Die Standard-Endhülsen passen nicht, ... Naja, das iss ja ix Neues mehr. Dh. eigentlich passen Standard-Endhülsen schon, nur nicht die, die Campa mitliefert. Die sind tatsächlich für die Bremszughüllen zu klein und für die Schaltzüge zu gross. Die könntense sich seit einigen Jahrzehnten wirklich sparen. Aber vielleicht gehen die davon aus, dass man die Bremszüge am Ende der Kunststoffumhüllung beraubt und die Schaltzughüllen mit nem Schrumpfschlauch, den sie perfider Weise nicht mitliefern, ausstattet. Das iss schon etwas deppert insgesamt, aber scheinbar ne Nebensächlichkeit, mit der sich die Italiener nicht gerne beschäftigen. btw und offtopic: war gestern mit der Münchner Klassikfraktion unterwegs;- Sonnenschein an blitzenden Speichen und verchromten Hinterbauten oder Muffen iss schon was anderes als Schwarz, Rot und Weiss auf ofenrohrdicken Rahmen mit nem Klumpen Carbon ums ach-so-steife Tretlager.... Bearbeitet 4. April 2011 von ziller Zitieren
Flo Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 Fesches Radl, nur die Gabel passt überhaupt nicht dazu (finde ich) ! Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2011 Autor Geschrieben 4. April 2011 (bearbeitet) Naja, das iss ja ix Neues mehr. Dh. eigentlich passen Standard-Endhülsen schon, nur nicht die, die Campa mitliefert. Die sind tatsächlich für die Bremszughüllen zu klein und für die Schaltzüge zu gross. Die könntense sich seit einigen Jahrzehnten wirklich sparen. Aber vielleicht gehen die davon aus, dass man die Bremszüge am Ende der Kunststoffumhüllung beraubt und die Schaltzughüllen mit nem Schrumpfschlauch, den sie perfider Weise nicht mitliefern, ausstattet. Das iss schon etwas deppert insgesamt, aber scheinbar ne Nebensächlichkeit, mit der sich die Italiener nicht gerne beschäftigen. btw und offtopic: war gestern mit der Münchner Klassikfraktion unterwegs;- Sonnenschein an blitzenden Speichen und verchromten Hinterbauten oder Muffen iss schon was anderes als Schwarz, Rot und Weiss auf ofenrohrdicken Rahmen mit nem Klumpen Carbon ums ach-so-steife Tretlager.... Ich hab eh so 08/15 Hülsen (100er Packung, 5 mm) zu Hause. Allerdings passen da weder Campa noch Alligator. Sind beide etwas stärker als 5,0. Schaltzugbowden hab ich keine verwendet, wie du schon richtig erkannt hast. Ja, die Fotos von eurer Alteisensammlung hab ich mir eh schon angeschaut. Du bist der mit dem Sqadra Diletanti Trikot, gell?? Meine Burschen sind diese Woche in Mallorca (Hermes, NoAhnung) bzw. auf Teneriffa (Bartali) radln. Nur die Projektleitung und der Schefmetallurge (LL und ich) halten die Stellung... Bearbeitet 4. April 2011 von Noize Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2011 Autor Geschrieben 4. April 2011 Fesches Radl, nur die Gabel passt überhaupt nicht dazu (finde ich) ! Find ich auch, aber ich werds für dieses Radl nicht mehr ändern. Zitieren
ziller Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 Du bist der mit dem Sqadra Diletanti Trikot, gell?? Sagen wir mal "einer von denen". Hatten ja mehrere den Frack an. Ich allerdings wohl zum letzten Mal;- nachm anschliessenden Waschen passt er vielleicht meiner Kleinen, dabei geht kälter als "kalt" an meiner Maschine gar nicht.. Re Endhülsen: ich hab 5mm von Promax, die gehen. Und für die Schaltaussenhüllen nehm ich die gedichteten Shimano. Zitieren
Flo Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 (bearbeitet) Find ich auch, aber ich werds für dieses Radl nicht mehr ändern. Wiso ? Eine unaufällige, polierte (oder weiße) Alugabel und fertig ?! Bearbeitet 4. April 2011 von Flo Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2011 Autor Geschrieben 4. April 2011 Wiso ? Eine unaufällige, polierte (oder weiße) Alugabel und fertig ?! Beim nächsten Radl dann. Dieses Rad wird max. 500km gefahren und danach abgewrackt. Ist ja nur ein Test- und Lernobjekt und zur praktischen Kontrolle der Geometrie. Diesen Anspruch erfüllt es und für mehr ist dann sein Nachfolger da. Zitieren
Gast Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 (bearbeitet) Beim nächsten Radl dann. Dieses Rad wird max. 500km gefahren und danach abgewrackt. Ist ja nur ein Test- und Lernobjekt und zur praktischen Kontrolle der Geometrie. Diesen Anspruch erfüllt es und für mehr ist dann sein Nachfolger da. wäre interessant das ding mittig auseinander zu flexen schön is es geworden! interessanter erster fahrbericht. Bearbeitet 5. April 2011 von LemonLipstick Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2011 Autor Geschrieben 4. April 2011 wäre interessant das ding mittig auseinander zu flexen schön is es geworden! interessanter erster fahrbericht. http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_4979.JPG Zitieren
bastl Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 Hi! ich les hier schon einige Zeit mit, Respekt! Aber wenn ich das Foto vom flexen ohne Schutzbrille seh wird mir schlecht! Mir is trotz Schutzbrille schon einmal beim flexen etwas ins Auge gekommen, DAS IS ECHT NED LEIWAND! Also weiter so (aber mit Schutzbrille)! LG Bastl Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 Beim nächsten Radl dann. Dieses Rad wird max. 500km gefahren und danach abgewrackt. Ist ja nur ein Test- und Lernobjekt und zur praktischen Kontrolle der Geometrie. Diesen Anspruch erfüllt es und für mehr ist dann sein Nachfolger da. für die erkenntnis hätte die lackierung aber nciht so aufwendig sein müssen... Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2011 Autor Geschrieben 4. April 2011 für die erkenntnis hätte die lackierung aber nciht so aufwendig sein müssen... ..Auch wieder wahr. Was mach ich jetzt? Soll ich eine verchromte Stahlgabel reintun? Könnt ich machen:rolleyes: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 warum nciht das teil länger fahren? wenn es gut fährt, spricht doch nix dagegen... schade drum, sonst... Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2011 Autor Geschrieben 4. April 2011 warum nciht das teil länger fahren? wenn es gut fährt, spricht doch nix dagegen... schade drum, sonst... FÄhrt gut, ist aber sackschwer und soll an die Wand als Kunstwerk. Ein fahrbares Teil folgt doch demnächst und hat dann jede Menge Verbesserungen (von der Lötqualität angefangen bis zu konstruktiven Details) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 naja, ich wette, eine menge serienrahmen aus stahl sind auch nicht leichter... aber ich verstehe ja, dass es ein erstes übungsprojekt war. trotzdem irgendwie schade, wenn er an der wand versauert... Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2011 Autor Geschrieben 4. April 2011 .. trotzdem irgendwie schade, wenn er an der wand versauert... Der Rahmen entspricht maximal einem unteren Mittelklasserahmen kurz vor der Jahrtausendwende. Er besteht aus einem 25Cr4Mo Allerwelts-Stahl, wie es ihn schon seit Zig Jahrzenten gibt. Dazu haben wir die miesesten gepressten Muffen verarbeitet, die man für Geld bekommen kann. Da ist nicht viel Supertechnik drinnen, aber hübsch angemalt ist er. Das stimmt Also nicht traurig sein. Ich freu mich schon auf den nächsten .. Zitieren
Gast Geschrieben 4. April 2011 Geschrieben 4. April 2011 (bearbeitet) Hi! ich les hier schon einige Zeit mit, Respekt! Aber wenn ich das Foto vom flexen ohne Schutzbrille seh wird mir schlecht! Mir is trotz Schutzbrille schon einmal beim flexen etwas ins Auge gekommen, DAS IS ECHT NED LEIWAND! Also weiter so (aber mit Schutzbrille)! LG Bastl hallo, du hast natürlich recht, ist ein altes foto, mittlerweile verwenden wir selbstverständlich die entsprechende schutzausrüstung. Bearbeitet 5. April 2011 von LemonLipstick Zitieren
fliehkraft Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Der Rahmen entspricht maximal einem unteren Mittelklasserahmen kurz vor der Jahrtausendwende. Er besteht aus einem 25Cr4Mo Allerwelts-Stahl, wie es ihn schon seit Zig Jahrzenten gibt. Dazu haben wir die miesesten gepressten Muffen verarbeitet, die man für Geld bekommen kann. Da ist nicht viel Supertechnik drinnen, aber hübsch angemalt ist er. Das stimmt Also nicht traurig sein. Ich freu mich schon auf den nächsten .. mir gefällt er, wär auch eine marktlücke. der lackierer empfiehlt sich und die kombination blaugrau mit silbernen anbauteilen ist sehr schön aber, ich befürchte, dieses einmalige musterstück ist unverkäuflich, der ideelle wert ist riesig. Zitieren
hermes Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 so, jetzt hab ich unser erstlingswerk auch erstmals (auf den fotos) gesehen: hübsch. die lackierung passt zum untergrund: verbesserungswürdig, aber nur bei näherer betrachtung. das gesamtbild ist stimmig, die gabel gehört aber raus. andererseits würde ein aufbau in schwarz sicher auch gut aussehen - das graublau ist eine dankbare farbe diesbezüglich. fahrgefühl: vom flacheren steuerrohrwinkel merkt man nichts? das müsste eigentlich schon recht deutlich sein. gewicht: wurscht. uns fragt ja auch keiner danach einmal tät ichs auch gern fahren wollen, größe stimmt ja zum glück. ich würds auch aufgebaut lassen. nicht dass du einen mangel an fahrrädern hättest, aber vielleicht hast doch mal wieder lust drauf, den erstgebruzzelten zu fahren. @jungs: wir müssen üben, es wartet arbeit auf uns. näheres in bälde. Zitieren
Iwo Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Hallo Selberbruzzler, da ich inzwischen ein Fan Eures Engagements bin, konnte ich mich nicht länger zügeln und habe auf dem Stahlrahmen-Blog einen kleinen Artikel über Euch verfasst. Ich war so frei, mir einige Fotos aus dem Thread zu leihen und hoffe, das ist OK. Weiterhin viel Vergnügen beim Gelingen und Scheitern Iwo Zitieren
hermes Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 fotos leihen ist ok. es freut mich (uns), dass unsere geschichte so gut ankommt und soviele leute offenbar doch noch an stahlrahmen und selbstbau interessiert sind. Zitieren
Noize Geschrieben 11. April 2011 Autor Geschrieben 11. April 2011 Hallo Selberbruzzler, da ich inzwischen ein Fan Eures Engagements bin, konnte ich mich nicht länger zügeln und habe auf dem Stahlrahmen-Blog einen kleinen Artikel über Euch verfasst. Ich war so frei, mir einige Fotos aus dem Thread zu leihen und hoffe, das ist OK. Weiterhin viel Vergnügen beim Gelingen und Scheitern Iwo Schau einer an da kapert der Iwo zuerst Bilder von meinem CIÖCC und jetzt auch noch unseren Selberbruzzler Thread. ..paßt schon und freut mich, wenn es andere freut Zitieren
hermes Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 so, jetzt hab ich unser erstlingswerk auch erstmals (auf den fotos) gesehen: hübsch. die lackierung passt zum untergrund: verbesserungswürdig, aber nur bei näherer betrachtung. das gesamtbild ist stimmig, die gabel gehört aber raus. andererseits würde ein aufbau in schwarz sicher auch gut aussehen - das graublau ist eine dankbare farbe diesbezüglich. jetzt hab ich mir die fotos nochmal angeschaut, da fällt mir gleich ein bisserl mehr auf :devil: das lenkerban muss schwarz sein, nicht grau. bei der lackierung des hinterbaues wärs besser, wenn der übergang weiß/graublau bei sitz- und kettenstreben im gleichen abstand von der nabenachse wäre. ist der sattel horizontal? großer fan von den zondas war ich eh nie. was selbstgemachtes würde zum rad und zum thema an sich besser passen. den vorbau find ich im gegensatz zu den kollegen im tf nicht so übel. die kette ghört aufs große blatt,wenigstens fürs foto Zitieren
Gast Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Hallo Selberbruzzler, da ich inzwischen ein Fan Eures Engagements bin, konnte ich mich nicht länger zügeln und habe auf dem Stahlrahmen-Blog einen kleinen Artikel über Euch verfasst. Ich war so frei, mir einige Fotos aus dem Thread zu leihen und hoffe, das ist OK. Weiterhin viel Vergnügen beim Gelingen und Scheitern Iwo danke für die lobenden worte im blog @hermes erzähl welche arbeit? Zitieren
hermes Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 @hermes erzähl welche arbeit? in kleinerem rahmen, nicht hier aufn philipp müss ma auch noch warten, der weiß da ein paar details mehr als ich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.