Stratoflo Geschrieben 20. September 2010 Geschrieben 20. September 2010 Hallo, da ich im Herbst und Frühling etwas alternativ trainieren wollte, habe ich mir überlegt skiroller zu besorgen. Joggen kann ich leider nicht, da sich das nicht so gut auf mein Hüftproblem auswirkt. Hat jemand erfahrung mit den dingern? Und ist das ein großer Unterschied zu Inlinen? lg flo Zitieren
fokus Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Der größte Unterschied ist wohl der Stand. Bei Inlineskatern steht man über den Rollen. Bei Schirollern und Skikes steht man auf Achshöhe. Somit kommt dies der Skatingtechniker näher. Das tollste an den Skikes sind die Bremsen. Zitieren
upn72 Geschrieben 29. September 2010 Geschrieben 29. September 2010 ...außer, dass sowohl Inlineskater (IS) als auch Schiroller (SR) "Rollen" haben - und das war es auch schon, denn SR haben eben auch nur 2 Stück davon je Teil! - mit IS steht man innerhalb von wenigen Metern (wenn man es kann) - mit SR ist ein sehr vorausschauendes Fortbewegen notwendig - das selbe gilt für die Wendigkeit - SR sind von der Agilität her eher mit LL-Schier zu vergleichen - SR gibt es mit entsprechendem Rollwiderstand, sodass auch ein Armtraining möglich ist (das geht mit IS nicht, da diese viel zu schnell laufen) - SR gibt es auch mit Luftreifen (je nach Produkt bis zu 150mm Durchmesser), was es auch auf nicht so glattem Untergrund ein angenehmes und unfallfreies Laufen möglich macht - bei SR braucht es eben auch noch einen LL-Schuh - von der Lauftechnik her ist es bei SR schon sehr nahe am LL - was die Position über dem Schi und auch den Abdruck angeht. Bei IS kann man doch sehr schlampig über die vorderen Reifen "nach hinten" abstoßen. Das geht bei SR nicht so gut - da macht eine gut LL-Technik Sinn! Die Frage stellt sich, welche Eigenschaften an deinen Inlineskatern passen dir nicht? Bzw. warum denkst du, auf Schiroller umzusteigen? Zitieren
Stratoflo Geschrieben 4. Oktober 2010 Autor Geschrieben 4. Oktober 2010 ich suche nur nach einer alternative zum joggen, da ich mit meinen Gelenken probleme habe. Ich hab mir jetzt inliner gekauft, skiroller sind mir doch etwas zu unsicher für öffentliche wege, straßen. Allerdings sind die inliner nicht sehr anstrengend zu laufen und werd mir noch stöcke kaufen um den puls noch etwas zu erhöhen und auch Steigungen bewältigen zu können. Vielleicht sollt ich mir kleinere rollen kaufen. Zitieren
tenul Geschrieben 4. Oktober 2010 Geschrieben 4. Oktober 2010 Allerdings sind die inliner nicht sehr anstrengend zu laufen Wenns nicht anstrengend ist, machst du aber irgendwas falsch Vielleicht sollt ich mir kleinere rollen kaufen. Kleine Rollen brauchst allenfalls zum Trickseln. Wenn du es hingegenn sportlich willst, solltest du dir 4 x 100 mm, zumindest 4 x 90 mm überlegen. Damit geht auch was weiter. @ Stöcke: das ist dann Nordic Blading und eine dritte Möglichkeit der Fortbewegung. http://www.speedskating.at/fotowettbewerb/pics/2008-05-30_00_01_46_021HaggenProofOfSkate.JPG Zitieren
fokus Geschrieben 4. Oktober 2010 Geschrieben 4. Oktober 2010 Ich hab mir jetzt inliner gekauft, skiroller sind mir doch etwas zu unsicher für öffentliche wege, straßen. Deshalb habe ich mir letztes Jahr Skikes gekauft, da sie über sehr gute Bremsen verfügen. Zitieren
upn72 Geschrieben 5. Oktober 2010 Geschrieben 5. Oktober 2010 ...deshalb habe ich mal danach gesucht - und habe das gefunden: http://www.snow4rest.com/skike/images/skikegrey.jpg Diese Geräte würde ich somit als Zwischenlösung (von Inlineskater - Schiroller) betrachten: - Die Luftreifen sind sicher eine gute Lösung, ist dies doch wesentlich angenehmer zu laufen, wenn es mal nicht ganz glatt ist (sehr rauher Asphalt). - Auf nassem Untergrund haben diese auch mehr Reibung beim seitlichen Abstoß. - Auch haben diese erfahrungsgemäß einen größeren Rollwiderstand als die Skaterrollen. - Es gibt (so glaube ich jedenfalls) auch noch Lager mit größerem Widerstand. - Die Bremsen wirken auch sehr gut. Kurz zusammengefasst: Wer nicht unbedingt eine dem Langlauf sehr ähnliche Bewegung will, der scheint mir mit diesen Skikes gut beraten - ACHTUNG: ich bin noch nie damit gelaufen! Zitieren
fokus Geschrieben 5. Oktober 2010 Geschrieben 5. Oktober 2010 Kurz zusammengefasst: Wer nicht unbedingt eine dem Langlauf sehr ähnliche Bewegung will, der scheint mir mit diesen Skikes gut beraten - ACHTUNG: ich bin noch nie damit gelaufen! Wenn Du mit Langlaufen die klassische Technik meinst, stimme ich Dir zu. Bei der Skatingtechnik nicht. Gerade mit den Skikes kann man sehr gut die Skatingtechnik im Langlaufen trainieren da der Bewegungsablauf der Selbe ist und man auch nicht, wie bei den Inlineskates, über den Rollen steht, sondern nur wenige Zentimeter über dem Asphalt. Zitieren
bike charly Geschrieben 5. Oktober 2010 Geschrieben 5. Oktober 2010 ich bin seit 2 wochen im besitz dieser teile :devil: http://shop.webersport.de/images/Powerslide_Nordic_Trainer_2010.jpg hiermit kann auch auf schotterwegen trainiert werden.............. Zitieren
upn72 Geschrieben 5. Oktober 2010 Geschrieben 5. Oktober 2010 Wenn Du mit Langlaufen die klassische Technik meinst, stimme ich Dir zu. Bei der Skatingtechnik nicht. Gerade mit den Skikes kann man sehr gut die Skatingtechnik im Langlaufen trainieren da der Bewegungsablauf der Selbe ist und man auch nicht, wie bei den Inlineskates, über den Rollen steht, sondern nur wenige Zentimeter über dem Asphalt. Nein, von der klassischen Technik spreche ich hier natürlich nicht - das ist doch eine ganz andere Sache (wenngleich die "schnellen Klassiker" auf Schnee ohnehin ("glatt" laufen und) nur mehr Doppelstock schieben:D). Da ja die Skikes eine fixe Verbindung zwischen Schuh und Rollen haben (so sehe ich das zumindest von den Fotos), ist eine andere (="unsaubere" Schi-) Technik als beim Schi-Skaten möglich, um doch noch zügig voran zu kommen. Es ist dann möglich, mit den Skikes "weit vorne" abzudrücken oder auch "nach hinten" abzustoßen. Auf Schiern hat der Abdruck sehr zentral zu erfolgen und sollte (eher) über die Ferse und zur Seite erfolgen. (Anm: diejenigen, die "unsauber" abstoßen bleiben immer mit der Schispitze im Schnee hängen - kann man oft beobachten.) Und diese Technik kann man mit Schirollern eben besser trainieren. Aber ich gebe schon zu, dass dies sehr (evt. schon zu sehr) speziell ist. Zitieren
upn72 Geschrieben 5. Oktober 2010 Geschrieben 5. Oktober 2010 ich bin seit 2 wochen im besitz dieser teile :devil: http://shop.webersport.de/images/Powerslide_Nordic_Trainer_2010.jpg hiermit kann auch auf schotterwegen trainiert werden.............. bike charly, kannst du mir die genaue Bezeichnung dieser "Geräte" posten? ...phuzion ?? Zitieren
bike charly Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 bike charly, kannst du mir die genaue Bezeichnung dieser "Geräte" posten? ...phuzion ?? ja gerne hier bitteschön http://www.sportalbert.de/powerslide_nordic_trainer__11PO900713_p.dpage?cag=96956 Zitieren
beli Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 ich hatte skikkes und würde die powerslides (auch wenn ich diese nicht gefahren bin) vorziehen. der, natürlich subjektive, grund ist, dass ich es vorziehe, sehr fest mit meinen sportschuhe und -geräten verbunden zu sein. wuascht ob fussball-, tennis-, eislauf-, rad oder skischuh, inline skates etc., straff solltens sitzen. irgendwie hab ich mich nicht mit dem etwas 'loosem' gefühl, dass die kombi schuh/klettverschluss vermittelt, nie angefreundet. schuh und rollen als fest einheit wie bei den powerslides seh ich daher als vorteil. der vorteil der skikkes gegenüber dem powerslide konzept ist halt, dass mehrere familienmitglieder mit verschiedenen schuhgrössen die dinger nutzen können. chris Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 ja gerne hier bitteschön http://www.sportalbert.de/powerslide_nordic_trainer__11PO900713_p.dpage?cag=96956 die dinger schaun vernünftig aus... @bike charly: wie sind die Schuhe geschnitten - normal/gross/klein ? Zitieren
bike charly Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 die dinger schaun vernünftig aus... @bike charly: wie sind die Schuhe geschnitten - normal/gross/klein ? also ich würde sagen ganz normale schnitt habe siet jahren bei allen schuhe 44er und auch diesmal 44er bestellt und die passen sehr gut Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.