reini1100 Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 http://www.homebaking.at kennt ihr vermutlich? kannte ich nicht, ist aber sehr gut, danke für den Link. Ich hab einmal versucht ohne Germ ein Roggenvollkornbrot zu machen, dazu 500g Sauerteig, 500g Roggenvollkornmehl, 290ml Wasser, Salz und Gewürz verwendet. Insgesamt 5h gehen lassen, war auch nicht der Burner und sah in etwa aus wie deines. Aber geschmeckt hats trotzdem Zitieren
Brawler Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 An der Brotfront gibt's bei mir aktuell nix besonderes zu berichten. Das letzte Brot ist gut gelungen - mit Hefezusatz - leider ist die Kruste beim Backen wieder aufgebrochen. Ich bin erstaunt wie lang die Krume frisch geblieben ist, war nach 5 Tage immer noch super - das kenn ich von Supermarktbrot so gar nicht.. Nachdem wir ja jetzt das Brotmesser recht häufig brauchen, hab ich es ein wenig meinem bevorzugten Messerstil angepasst Zitieren
thingamagoop Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Schönes Brotschwert. Küchenmesser wären wohl ein eigenes Thema hier.... Nachdems nicht immer Sauerteig sein muss hier mal ein Bild meiner heutigen Frühstücksbaguettes. Nach 2 Tagen kalter Gare im Kühlschrank ziemlich gut geworden :-) http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160315/623a4146e9854a80cfc29f7492ffe115.jpg Zitieren
Alex0303 Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Schaut echt gut aus Gibt's dazu auch ein Rezept?* Gerne auch per PN.* Zitieren
reini1100 Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 würde mich auch interessieren.. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Sind auch gut. Rezept ist nicht von mir, sondern von hier geklaut: http://www.ploetzblog.de/2013/02/16/leserwunsch-frankreichs-bestes-baguette-1995-und-2006/ Ich verwende nur die französichen Mehle T65 und T80 statt den österreichischen Sorten W700/1600 bzw. den deutschen 550/1050, das gibt dann nochmal den letzten Kick. Wichtig ist die lange Gare, ich setze normalerweise jede Woche am Donnerstag Abend die doppelte Menge an und mache die erste Portion am Samstag und die zweite am Sonntag Morgen. Sonntags schmecken sie definitiv besser :-). Zitieren
Brawler Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Wie stark wird das Ergebnis beeinflusst wenn man nur 550er Mehl nimmt? Zitieren
thingamagoop Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Hmm.....gute Frage. Vermutlich etwas heller und weniger Geschmack. Wird aber sicher auch gehen. Wenn du kein 1600er (1050er) hast würde ich den Anteil davor mit halb 700er (550) und halb Weizenvollkornmehl ersetzen. Aber sooo der Spezialist bin ich auch nicht. Das 1600er ist halt für Private nur schwer zu bekommen in Österreich (obwohls ein Standardmehl ist). Ich verwende da immer das deutsche 1050er, welches man in den ganzen Bioläden kriegt. Ist halt pervers, wenn man in Österreich deutsches Mehl kaufen muss, aber ist halt so.... Zitieren
Alex0303 Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Danke für den Link. Ich werds mal mit dem "normalen" Mehl probieren und mich dann an ein zufriedenstellendes Ergebnis herantasten.... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Bin gespannt. Die Dinger sind wirklich nicht kompliziert. Wichtig ist die lange Gare und ein heißer Ofen :-) Zitieren
Brawler Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Ich hab vorhin ein wenig im Plötzblog gekramt - herausgekommen ist jetzt ein Teigling für ein Schokoladenbrot, der gerade ruht Zitieren
thingamagoop Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Hört sich experimentell an :-) Ich hab leider grad den Tiefkühler voller Brot, das muss erst mal gegessen werden bevor ich wieder welches mache.... Zitieren
stefan_m Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Zum Thema Baguette: Ich habe mit diesem Rezept sehr gute Erfahrungen gemacht. Hab diese Baguettes schon mehrfach zB zum Raclette essen mitgehabt und die waren immer alle bevors los ging - schmecken also Zitieren
thingamagoop Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Liest sich gut. Was für ein Buch ist das? Zitieren
stefan_m Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Hi! Das kann ich dir leider nicht zu 100% sagen, weils bei meiner Mutter Zuhause steht. Wenn ich Ostern nicht vergesse kann ich nachsehen. Ich glaube aber, dass das eine Broschüre von Häussler ist. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Kein Problem. Ich werd das Rezept mal versuchen. Mit einer Häussler kann man schon ganz schöne Mengen Teig verarbeiten. Respekt :-) Ich habe sonst gerade ein paar Rezepte aus dem neuen Buch vom Brandstätter Verlag probiert. Waren auch super Brote dabei... Zitieren
Brawler Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Schokobrot für gut befunden und einen kleinen Laib schon fast ganz verputzt Muss meinen Ofen noch ein wenig kennenlernen, er ist scheinbar zu heiß unterwegs - wenn ich nach Rezept backe werden die Sachen meistens ein wenig zu dunkel. Für's nächste mal nehm ich mir vor so zu backen, dass es draußen noch hell ist - das Licht ist ganz furchtbar zum Fotografieren :f: Zitieren
Brawler Geschrieben 18. März 2016 Geschrieben 18. März 2016 Ich versuche meinem Sauerteig grad mehr Triebkraft zu verleihen und mache gerade eine Hefeführung - jetzt wollte ich den Zwischenansatz aber nicht weghauen und hab ein winzigkleines Brötchen gebacken Reines Weizenvollkornbrot ohne Hefe - King Arthur's vom Plötzblog. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 18. März 2016 Geschrieben 18. März 2016 Sieht gut aus. Du ziehst Weizensauerteig? Zitieren
exotec Geschrieben 18. März 2016 Geschrieben 18. März 2016 den Titel sollten wir umbenennen lassen! kochen, backen, grillen, brauen Zitieren
Brawler Geschrieben 18. März 2016 Geschrieben 18. März 2016 Ja, ich ziehe einen WST. Bin irgendwann am Abend mal auf die Idee gekommen einen Sauerteig anzusetzen und wollte unbedingt jetzt gleich sofort War aber nur Weizenmehl da.. Zitieren
Brawler Geschrieben 18. März 2016 Geschrieben 18. März 2016 Ich hab heut auch mal die Baguettes von der vorigen Seite gebacken. Das Formen bekomm ich noch nicht so wirklich hin, geschmeckt haben sie aber :s: Zitieren
thingamagoop Geschrieben 18. März 2016 Geschrieben 18. März 2016 Sehen ja doch gut aus und wen interessiert schon die Form? :-) Hast du sie jetzt "nur" mit 700er Mehl gemacht? Zitieren
Brawler Geschrieben 19. März 2016 Geschrieben 19. März 2016 Hab einen kleinen Teil VK rein gemischt. Zitieren
Brawler Geschrieben 25. März 2016 Geschrieben 25. März 2016 Vorgestern Brot gebacken, leider nicht wirklich gelungen. Super aufgegangen, nur mit Sauerteig, ohne Hefe - aber viele Löcher in der Krume und teilweise abgebackene Kruste - warum weiß ich nicht, hab mich penibel an die Anleitung vom Plötzblog gehalten. Dafür heute Schokobrötchen zum Frühstück gebacken, die richtig gut geworden sind. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.