netdesk Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 Bisher hab ich keine Wettkämpfe bestritten, hab aber nächstes Jahr vor, bei dem ein oder anderen Jedermann-Rennen mitzufahren. Darunter auch der Glocknerkönig - wobei der einigen Threads nach ja nicht mehr unbedingt in die Kategorie Rennen sondern eher unter "Party" oder "Tourismus-Event" fällt. Ich frag mich nur: Wie kommt man wieder runter? Nicht nur beim Glocknerkönig, sondern allgemein bei Bergzeitfahren oder Rennen mit Bergankünften. Bei Profi-Rennen dürft das ja kein Thema sein, das Groupetto kommt ja nur mit ner halben oder dreiviertel Stunde Verspätung an oder wird vom Besenwagen ins Reich der Enttäuscheungen befördert. Bei Jedermännern kommts aber, denk ich, doch vor, dass Teilnehmer erst Stunden nach den ersten ins Ziel kommen. Die ersten werden ja dann net Stunden warten um wieder runterzukommen. Gibts da eine Spur für den Verkehr nach oben, und eine nach unten - also eh wie im Straßenverkehr? Stell ich mir net so lustig vor, wenn sich größere Gruppen noch nach oben quälen, während andere mit 80 oder 90 Sachen runterbröseln... Zitieren
exotec Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 beim Glocknerkönig ist ab 11:00 Uhr die Strecke wieder für alle Verkehrsteilnehmer offen. Bis dahin dauerts eh meist, bist du zu deinem Sackerl, Kaieserschmarrn usw. kommst. Kannst aber jederzeit runterfahren. Zitieren
Flo Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 Bei einem Bergzeitfahren fährst du rauf, oben angekommen atmest du mal tief durch, trinkst ein paar Schluck und dann fährst du am gleichen weg runter wie du raufgekommen bist. Völlig egal wieviele da dann noch raufkurbeln. Zitieren
m2 Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 Einfach locker runterrollen. Ma muss ja ned am Limit runterpressen. Dieses Jahr ab ich's locker noch vor der Straßenöffnung runtergeschafft. (incl. Kleidersackerl und Kaiserschmarn). Zitieren
Chricke Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 Kann mich nur anschließen! Einfach locker runter rollen, sin e viele Kurven und bei den langen Geraden siehst e ob freie Bahn hast;) Normal müsstest es schon schaffen wieder vor der Öffnung der Straße runterzukommen, ich habs heuer nicht geschafft, nicht weil ich so langsam war, sondern weil das Wetter einfach soo geil war, dass man am Gipfel bleiben musst! War dann aber lästig mit Autos und speziell mit Motorradfahrern... mfG Chricke Zitieren
mahatma Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 ... und beim Runterrollen auch ein bisserl anderen Radlern beim Leiden zusehen. Am Glockner ist das vielleicht nicht so ausgeprägt, aber was ich heuer bei La Marmotte in Alpe d'Huez gesehen habe (Hunderte Niederländer, die sich bei 35 Grad im Schatten nach >9h & >4000hm am Rad hinauf auf die Alpe quälen), hat mich mehrmals zum Anhalten veranlasst. Zitieren
jacky Geschrieben 28. Oktober 2010 Geschrieben 28. Oktober 2010 Alternativ wird z.B. beim KITZSTEINHORN SnowClimb in Kaprun die kostenlose Talfahrt mit dem Gletscherjet angeboten. Zitieren
netdesk Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Geschrieben 28. Oktober 2010 Das Runterfahren bei offener Straße würd mich ja weniger stören. Dachte nur, dass vor allem beim Glocknerkönig doch sehr viele Teilnehmer unterwegs sind. Ich stells mir einfach gefährlich vor, wenn sich zwischendrin eine Gruppe von 30-40 Fahrern unbesorgt bei noch geschlossener Straße raufquält und deshalb net nach oben schaut, und plötzlich brausen andere Fahrer von oben runter. Selbst ich als Bergabschisser hatte bei meiner bisher einzigen Glocknerbesteigung und anschließender Abfahrt ohne treten schneller als gedacht 70+ am Tacho. Meine Frage ist aber geklärt Bin gespannt aufn Glocknerkönig, wenns auch noch a bisserl bis dahin dauert Zitieren
MadMan999 Geschrieben 29. Oktober 2010 Geschrieben 29. Oktober 2010 Ich war dieses Jahr dabei (im Mittelfeld), und die letzte halbe Stunde sind mir schon Abfahrer entgegengekommen. Aber weder rauf noch runter waren große Gruppen unterwegs - daher kein Problem beim Fahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.