deepthoughts Geschrieben 1. November 2010 Geschrieben 1. November 2010 (bearbeitet) So, hier mal eine andere jetzt genormte Variante der GIS-Besteigung. Leider nur für MTB, RR-Fahrer müssten das als Duathlon (RR durch den Wald tragen) bewältigen Streckenbeschreibung (Bilder in den nächsten Beiträgen): Start: Kreuzung Gründbergstrasse / Leonfeldner Strasse Der Gründbergstrasse bis zur Einmündung des Michlbauernwegs folgen, dann auf diesen rechts einbiegen. Der Michlbauernweg geht über in die Höllmühlstrasse, dieser Strasse jetzt immer geradeaus folgen. Am Vierkanthof nach der ersten kleinen Abfahrt (Senke) die erste Zwischenzeit. Die Höllmühlstrasse verwandelt sich nun in einen Schotterweg, diesem immer geradeaus folgen. Am Ende an der Weggabel links rauf in das steile Waldstück. Eine kleine Lichtung zum Verschnaufen und weiter in das zweite Waldstück. Das kurze Vergnügen zwischen den Bäumen mündet in eine Streuobstwiese, dem Weg bis zum Bauernhof folgen. Ab jetzt wieder Asphalt. Die zweite Zwischenzeit bei der Einmündung des Schotterweges in den Asbergring. Links rauf diesem folgen. Über die Kreuzung mit der Asbergstrasse gerade drüber und dem nun lautenden Osbergerweg folgen. Bei der Einmündung in die Gisstrasse nehmen wir die dritte Zwischenzeit. Der Gisstrasse bergan folgen bis zum weissen Strich an der Einmündung zum Parkplatz, dort die letzte Zwischenzeit. Jetzt rauf zum Gasthof, dahinter links hat der Besitzer eine neue Rampe auf die Wiese zur Giselawarte hinauf gelegt. Nach der Wiese links auf den Weg und bis zur Giselawarte durchhalten. Als Bonus kann noch die Aussichtswarte (so sie denn offen ist - Schlüssel gibt es im Gasthof) im Laufschritt bezwungen werden. Man wird mit einer entsprechend traumhaften Aussicht belohnt. Zeiten (hat jemand eine Word-Vorlage der genormten Zeittafel?): blue300300 03.11.2010 Z1=--:-- Z2=--:-- Z3=--:-- Z4=--:-- Total: 00:52:00 Schnitt: 11,43 km/h Trocken, --° enno v.s. 04.11.2010 Z1=--:-- Z2=--:-- Z3=--:-- Z4=--:-- Total: 00:58:39 Schnitt: ca. 10 km/h Trocken, --° deepthoughts 01.11.2010 Z1=17:18 Z2=31:05 Z3=45:41 Z4=58:04 Total: 01:04:41 Schnitt: 7,17 km/h Trocken, 17° Bearbeitet 6. November 2010 von deepthoughts Zitieren
deepthoughts Geschrieben 1. November 2010 Autor Geschrieben 1. November 2010 Dateien für Google Earth / GPX, Gabelung vorm WaldstückLinz-Giselawarte-MTB.gpxLinz-Giselawarte-MTB.kmlGiselawarte-Linz-MTB.gpxGiselawarte-Linz-MTB.kml Zitieren
Blue300300 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 bin heute mal mit meiner Stadt kraxn rauf gefahren. 0:52 Zitieren
deepthoughts Geschrieben 4. November 2010 Autor Geschrieben 4. November 2010 bin heute mal mit meiner Stadt kraxn rauf gefahren. 0:52 Seufz.... bin wohl doch schon zu alt. Dafür bleibt meine Zeit beim Runterfahren vermutlich länger an der Spitze :-) Danke, sG Richard Zitieren
wolfzauner Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 bin heute mal mit meiner Stadt kraxn rauf gefahren. 0:52 Wie is´n die Verteilung Asphalt/Schotter/(Trail)? Wär das was für´n Crosser? wolf Zitieren
enno v.s. Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 hallo ich kenne die gegebenheiten auf der gis nicht und deshalb würde mich interessieren warum man nach dem gasthaus noch einen links haken fahren muss- weil runter ist richard lt. gps ja auch gerade gefahren? werde heute mit meiner freundin raufradeln und mir den weg mal anschauen ob ich auch alles finde lg Zitieren
freehamster Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 Wie is´n die Verteilung Asphalt/Schotter/(Trail)? Wär das was für´n Crosser? wolf War auch mein erster Gedanke Wenn da jemand mit seiner Stadtkraxn rauffaehrt, wirds ja wohl ein Crosser auch tun? mfg, J Zitieren
enno v.s. Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 hi also mit dem crosser müsste es eigentlich gehen- meine freundin hat eine 15 kg schwere "trekking kraxn" aus der ehemaligen ddr (diamant rahmen, keine federgabel, norm. trekking-reifen) und ist problemlos raufgekommen mir ist jetzt auch klar warum noch der haken hinter dem gasthaus.. zeit 58:39 mfg Zitieren
deepthoughts Geschrieben 4. November 2010 Autor Geschrieben 4. November 2010 Ich würde sagen 7 km Asphalt, der Rest Schotter und Waldweg. Die Kehre nach dem Gasthaus ist ein brandneu angelegter Weg (wohl um die direkte Linie zu vermeiden) - Bergab geht's direkt aber schneller :-) SG Richard Zitieren
Gili Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 da wärs nett gewesen, wenn man, nachdem man auf die Gisstraße kommt, diese nach einigen Metern wieder rechtsabbiegend verlässt und gerade durch den Wald rauffährt (so wie beim Gislauf) So würde etwas Asphalt wegfallen und es wär eine technische Herausforderung(viele Wurzeln & Steine)...man kommt dann kurz vor dem Gasthaus wieder raus... aber egal, werde die Strecke mal besichtigen und dann im Frühjahr mal auf Zeit fahren (wenn die Form wieder passt) Zitieren
deepthoughts Geschrieben 5. November 2010 Autor Geschrieben 5. November 2010 da wärs nett gewesen, wenn man, nachdem man auf die Gisstraße kommt, diese nach einigen Metern wieder rechtsabbiegend verlässt und gerade durch den Wald rauffährt (so wie beim Gislauf) So würde etwas Asphalt wegfallen und es wär eine technische Herausforderung(viele Wurzeln & Steine)...man kommt dann kurz vor dem Gasthaus wieder raus... aber egal, werde die Strecke mal besichtigen und dann im Frühjahr mal auf Zeit fahren (wenn die Form wieder passt) Hallo, darauf habe ich absichtlich verzichtet. Bin das schon ein paar Mal raufgegangen und ich persönlich würde das mit dem Rad ohne absteigen nicht schaffen :-) Evtl. normiere ich bald mal die "Grosse Runde" (diese Strecke, weiter nach Kirchschlag, Hellmonsödt und über den 160er zurück ins Tal). LG Richard Zitieren
klausm Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Hallo, darauf habe ich absichtlich verzichtet. Bin das schon ein paar Mal raufgegangen und ich persönlich würde das mit dem Rad ohne absteigen nicht schaffen :-) Evtl. normiere ich bald mal die "Grosse Runde" (diese Strecke, weiter nach Kirchschlag, Hellmonsödt und über den 160er zurück ins Tal). LG Richard ich hätte mehr wegerl reingenommen - gerade nach dem ersten kilometer gibts eine nette variante beim ehemaligen gründberghof. den wurzeltrail ganz oben (wie gili meinte) hätte ich auch reingenommen. immerhin ist es eine MTB-strecke! Zitieren
deepthoughts Geschrieben 6. November 2010 Autor Geschrieben 6. November 2010 ich hätte mehr wegerl reingenommen - gerade nach dem ersten kilometer gibts eine nette variante beim ehemaligen gründberghof. den wurzeltrail ganz oben (wie gili meinte) hätte ich auch reingenommen. immerhin ist es eine MTB-strecke! Hmmm... muss ich mir mal ansehen. Fliege aber morgen ins Ausland, kann erst wieder frühestens übernächste Woche aktiv werden. Heute war die grosse Runde dran (sind doch 35 km). Wenn noch Zeit bleibt stelle ich die auch als neues Topic ein - sonst halt nächstes Wochenende. SG Richard Zitieren
klausm Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Hmmm... muss ich mir mal ansehen. Fliege aber morgen ins Ausland, kann erst wieder frühestens übernächste Woche aktiv werden. Heute war die grosse Runde dran (sind doch 35 km). Wenn noch Zeit bleibt stelle ich die auch als neues Topic ein - sonst halt nächstes Wochenende. SG Richard da gäbe es aber auch ein paar zu diskutierende varianten ...... Zitieren
klausm Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Heute war die grosse Runde dran (sind doch 35 km). Wenn noch Zeit bleibt stelle ich die auch als neues Topic ein - sonst halt nächstes Wochenende. SG Richard noch eine anmerkung dazu: eine WISBI bergab find ich grenzwertig. ich denke wir haben mal im vorfeld der ganzen wisbi-sache darüber geredet und es als zu gefährlich abgetan ..... Zitieren
deepthoughts Geschrieben 6. November 2010 Autor Geschrieben 6. November 2010 noch eine anmerkung dazu: eine WISBI bergab find ich grenzwertig. ich denke wir haben mal im vorfeld der ganzen wisbi-sache darüber geredet und es als zu gefährlich abgetan ..... Ah, ok, dann stell' ich sie lieber nicht rein. Danke für den Hinweis. SG Richard Zitieren
PLR Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 (bearbeitet) Im Großen und Ganzen ist das der Bachlberg Wanderweg auf die GIS. Fahr ich immer wieder gern, da er meiner Meinung nach besser befahrbar ist wie die klassische Diesenleiten-Strecke. Diese Strecke kann man auch beliebig erweitern, wie beispielsweise die bereits von deepthoughts genannte Verlängerung über Kirchschlag. Interessant wird es dann noch, wenn man den Diesenleitenweg runterfährt und beim Petrinum in den Kreuzweg (welcher in der Mitte eine wirklich extreme Steigung hat) zum Pöstlingberg einsteigt. Im gesamten zwar sehr viel Asphaltanteil, aber eine anspruchsvolle Linzrunde. Bearbeitet 13. Januar 2011 von PLR Zitieren
AFX Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 servus plr das ist eine nette runde, stimmt. über besser "befahrbar" lässt sich streiten...sagen wir's mal so: es ist noch leichter als die klassische diesenleiten-bachlberg-strecke. aber das macht ja auch sinn. bei der streckenauswahl der ersten gis-normstrecke haben wir ja extra darauf geschaut, dass es technisch nicht zu anspruchsvoll ist, damit die zeiten bei allen wetterbedingungen vergleichbar bleiben. mittlerweile gibt es aber eh so viele "schnelle" und leichte strecken, dass es mich reizt, mal eine etwas anspruchsvollere variante zu normieren...vielleicht sogar mit extra wertung (wie beim trail) für jeden fuss der auf den boden gesetzt wird.. das wird ein frühjahresprojekt p.s. ich hab mir deine alben angesehen...hast du keinen helm? Zitieren
PLR Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 sagen wir's mal so: es ist noch leichter als die klassische diesenleiten-bachlberg-strecke Da hast du nicht unrecht, die anspruchsvolleren Abschnitte der Bachlbergstrecke sind meiner Meinung nach der Anfang des Wanderwegs (leicht steiniger Anstieg) und das "Wurzelstück" im letzten Abschnitt, der Rest ist eigentlich gemütlich befahrbar. Leichter wird es vorallem dann, wenn man im letzten Abschnitt den Wurzelweg auslässt und auf der Straße bleibt, dadurch wird das ganze aber auch ein bisschen langweiliger. Aber jetzt in der feuchten,eisigen Zeit, wo die Form ohnehin auch nicht top ist, bevorzuge ich allein aus SIcherheitsgründen oftmals die einfacheren Varianten p.s. ich hab mir deine alben angesehen...hast du keinen helm? Helm hab ich auf jeden Fall, aber fürs Foto immer gut versteckt Zitieren
Flo Geschrieben 14. Januar 2011 Geschrieben 14. Januar 2011 mittlerweile gibt es aber eh so viele "schnelle" und leichte strecken, dass es mich reizt, mal eine etwas anspruchsvollere variante zu normieren...vielleicht sogar mit extra wertung (wie beim trail) für jeden fuss der auf den boden gesetzt wird.. das wird ein frühjahresprojekt Naja, dann fahr halt den Diesenleitenweg grad rauf, dort ohne absteigen hochfahren sollte Herrausforderung genug sein *gg Zitieren
AFX Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 Naja, dann fahr halt den Diesenleitenweg grad rauf, dort ohne absteigen hochfahren sollte Herrausforderung genug sein *gg das ist eh genau die variante an der ich mich hin und wieder versuche und an die ich gedacht konkret habe... Zitieren
enno v.s. Geschrieben 16. August 2011 Geschrieben 16. August 2011 hallo heute wieder mal im rahmen einer größeren runde diese variante raufgefahren 50:40 schade dass in diesem thread so wenig los ist.... mfg schönen abend Zitieren
enno v.s. Geschrieben 18. August 2011 Geschrieben 18. August 2011 hallo so und heute nochmal diesselbe runde wie am 16. zeit 49:19 einfahren von traun über abwinden nach linz, dann gis rauf und über gramastetten ottensheim wilhering pasching wieder nach traun 84,2 km ciao Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.