medulla69 Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 he kooler oberrohrschutz !! die farben sind fett. wo hast du den her ? bagaboo: http://bagaboo.hu/en/ http://bagaboo.hu/frame-top-tube-protector/ Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Spät aber doch ist mein TSE-Bike vorerst komplett (geändert wurden seit TSE Kurbel => Ultegra 6500 und das Schaltwerk wurde entfernt, weil ich den Magic Gear gefunden habe). Gewicht mit 203/185er Scheibenbremsen und 622-50er Reifen à 650g sind ziemlich genau 12 kg in Rahmengröße XL. Irgendwann kommt mal ein leichterer Rahmen wie z.b. ein Radon Scart mit etwa 1400g und eine Carbongabel, wenn ich eine finde, die nicht teuer aussieht und von der Einbauhöhe her passt. Pedale werden wohl auch mal leichteren weichen. (aktuell 520g) Zitieren
krull Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Steht ganz gut da. Die Gewichtswichersei muss ich ja nicht verstehen. Sind das die fluoreszierenden Ourys? Leuchten die gut? Keine Angst dass du damit die Aufmerksamkeit von potentiellen Dieben erregst? Zitieren
feristelli Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 Steht ganz gut da. Die Gewichtswichersei muss ich ja nicht verstehen. Sind das die fluoreszierenden Ourys? Leuchten die gut? Keine Angst dass du damit die Aufmerksamkeit von potentiellen Dieben erregst? die diebe daschleppen das stahlungetüm gar nicht im ernst: hübsch! und magic gear! wie vertragen sich magic gear und kettenlängung? Zitieren
holladi Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 ...wie vertragen sich magic gear und kettenlängung? irgendwann häufen sich die Kettenabsprünge und eine neue Kette ist fällig oder Übersetzung anpassen und neue mG finden Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 wäre schade um den kona rahmen... Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 @krull Die Gewichte sind mehr eine Spielerei - kein einziges der Upgrade habe ich wegen des Gewichtes gekauft, sondern weil es notwendig war. Und 35€ für eine Ultegra-Kurbel ist nicht wirklich viel . Ja das sind die floureszierenden Ourys. Die leuchten leider nicht wirklich gut und das auch nur ziemlich kurz (ein paar Minuten). Diebe zieh ich wohl eher mit den Discs an - bis dato wurde mein Rad aber komplett in Ruhe gelassen. @holladi Ich hab vor das das ganze Jahr zu fahren - der Nassgrip der Supreme ist einfach zu gut und die Discs schaden auch nicht, wenn man 100kg ohne Radl und Transportgut auf die Waage bringt. @MalcolmX: Der Rahmen ist nicht wirklich was besonderes und gefällt mir auch von der Farbe nicht wirklich gut. Wenigstens erledigt sich das von allein, weil die Lackierung extrem schlecht ist; wenn man die bös anschaut, geht wieder ein Stück Lack runter. Der Rahmen ist im allerbilligsten Kona (knapp 300€ komplett) zu finden. btw Danke nochmal für den Tipp mit dem Lenker, btw, der Fleegle Pro ist wirklich super - extrem steif und sehr bequem vom Sweep. @feristelli: Gar nicht gut, wie ich heute schon drei Mal feststellen durfte. Auf etwa 10km hat sich die Kette von straffer Spannung ausgehend so gelängt, dass ich bald wieder mit Schaltwerk unterwegs sein werde. Mit einer Singlespeedkette ginge es wohl besser, da ich die Abwürfe habe, wenn ich in Schräglage über ruppigen Untergrund fahre. Der Rahmen ist btw aus Alu, wohl aber um die 2kg schwer, wenn nicht sogar noch etwas mehr. Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 Hallo Joe_the_tulip, @"Magic Gear" und weil's zum Thread passt: Mein TSE-Radl http://www.flickr.com/photos/32998552@N06/tags/fixie1/ hat auch so depperte Ausfallenden --> Ghost Ring. Ist bei einem der flickr-Bilder näher beschrieben. MTB-Rahmen sollen damit leichter umzurüsten sein weil deren Kettenstreben nicht so schlank gebaut sind --> mehr Platz. Eine neue Kette längt sich zu Beginn mehr bzw wird auch das (vermutlich) neue (billige?) Ritzel anfangs schneller verschleissen, besser gesagt sich etwas einlaufen. Meine verwendete Uraltkette ist zwar noch gut in Schuss (Längung deutlich Nur das billige CNC-Ritzel wird sich in den letzten >600km abgenutzt haben - sodass es nun möglich ist in bestimmten KW-Stellungen den Ghost Ring ganz leicht rauszunehmen. Irgendwann werd ich auch schauen müssen ob sich die Kette um 1/2" kürzen lässt (dann ohne fliegendem Zahnrad). Jedoch: Sollte es keinen 24h LMS geben, werd ich das Radl in den nächsten Monaten auf SSp (und ein Haucherl leichtere Übersetzung soweiso) umbauen. Ein abgesägter und umgedrehter Modolo Grand Fondo-Lenker (10€) wird dann mit Lenkerband in Rahmenfarbe mint umwickelt. Dann erfüllt das Fixie alles was ein Fixie braucht: Schönheit kommt vor Funktion. In einem anderen flickr-Bild ist auch ein Link zur blendarmen LED-Lichtanlage (die ich bei der Rückfahrt nach W verwendete), da hat wer danach gefragt. Und das TSE-Radl mit dem mein Teamkollege unterwegs war häng ich auch gleich an, hat auch ein paar interessiert http://www.flickr.com/photos/32998552@N06/tags/retrodirect1/ lg »Horst Zitieren
NikolauZi Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 @joe: welche schutzbleche hast du da verbaut? und wie zufrieden bist du damit? ist der fortsatz des vorderen zur wirklich guten spritzvermeidung wirklich notwendig? danke und gruß Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 @Nutzsportradler: Die Kette hat eh schon mindestens 2000km drauf - da sollte sich nicht mehr viel längen - zumindest nicht auf die kurze Distanz. Ghostring mag ich nicht, ich geh zurück zum LX-Schaltwerk; der Point-Kettenspanner hats leider auch nicht gebracht - nicht einmal mit Umbau. @NikolauZi: SKS Bluemels in 622-50. Waren um 21€ bei CNC zu haben. Bei viel Regen oder höheren Geschwindigkeiten ist die Verlängerung notwendig. Eigentlich sollte sie vorne wie hinten fast noch 5cm länger sein. Trockene Schuhe sind einfach was nettes Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 ich hab den eigenbauspanner von cnc bald in verwendung und werde dann berichten... fleggle hab cih auch bald am alltagsrad... nur noch einspeichen... Zitieren
random Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 Sollte es keinen 24h LMS geben, werd ich das Radl in den nächsten Monaten auf SSp (und ein Haucherl leichtere Übersetzung soweiso) umbauen. Ein abgesägter und umgedrehter Modolo Grand Fondo-Lenker (10€) wird dann mit Lenkerband in Rahmenfarbe mint umwickelt. Dann erfüllt das Fixie alles was ein Fixie braucht: Schönheit kommt vor Funktion. oh ja. vor allem der freilauf. Zitieren
T.H.O.R. Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 schönheit kommt vor funktion... immer diese sspeedler... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.