Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Suche eine Deckenmontage für einen älteren Wiener Gemeindebau. Das ganze sollte relativ leichtgängig sein und von einer kleinen Frau bedienbar. In allen möglichen Bikeshops findet man Deckenlifte und dgl - nur welchen kaufen? Und welcher hält auch im Altbau in der Decke?
Geschrieben

Bei den Deckenliften kannst du im Prinzip nix falsch machen. Ob es der von Hofer oder Lidl ist, oder einer vom Roseversand oder bikestore.cc ist ziemlich egal. Das Prinzip ist dasselbe. Seile, Umlenkrollen, Haken, fertig. Und die Bedienung ist für eine Frau bestimmt kein Problem, wenns nicht gerade ein 25 Kilo Freerider ist, der gehoben werden soll.

 

Wegen der Montage in eine Altbaudecke bin ich mir jetzt nicht sicher. Wenns eine Holz(tram)decke ist, wird man da allerhand reinschrauben können. Wie´s bei alten Beton/Ziegeldecken ausschaut - keine Ahnung.

 

Zur Not würd ich zuerst eine OSB-Platte oder sowas flächig verschrauben und in die Platte rein dann den Lift. Ich denke, dass sich da die Zugbelastung etwas flächiger verteilen sollte, sodass es (hoffentlich) kein Problem ist.

Geschrieben
Das mit der Platte hab ich mir auch überlegt. Allerdings wiegt die dann selber auch schon einiges - ob das dann nicht insgesamt zu viel wird. Ihr Radl wiegt wohl so 14kg, nehm ich an. Vielleicht wärs klüger zwei Bretter/Platten zu nehmen, dann kann ich jeden der Befestigungspunkt mit einem eigenen Brett befestigen (insgesamt weniger Gewicht nehm ich an).
Geschrieben
Die Decke ist angeblich eine Holz-*irgendwas*-Decke. Die müsste aber dennoch problemlos ein Rad tragen, wenn man es mit zwei Brettern oder einer Platte montiert? Ansonsten wärs noch eine Möglichkeit die Bretter an den Wänden abzustützten (so ähnlich wie die Klimmzugstangen für Türstöcke funktionieren). Geht das? Wie nennt man sowas?
Geschrieben

wenn du willst, kannst du ein Loch bohren und mir sagen was dort ist oder nicht ist. Ich gebe dir dann eine Empfehlung welchen Dübel du verwenden solltest.

(habe für fischer Dübel 8 1/2 Jahre gearbeitet) mit ca. Angabe welche Lasten du da drauf schrauben kannst. Habe schon Sandsäcke etc. etc. in diversesten Decken verankert

Geschrieben

altbau = Holz(tram)decke

 

normalerweise

das problem dabei is der spalt zwischen den holztramen

den sieht man nicht / dort hält keine schraube

auch nicht mit dübel

das mit der platte i eine gute idee (zwei stk ca 20 x 30 x 1.5 cm) weil es die punkte an denen du schrauben kannst breiter streut

schrauben sollten nicht zu kurz sein 8 cm min

nochwas

der tram is immer rechtwinkelig zur straße im vorderhaus

wenn du also einmal ins leere triffst brauchst du es in dieser richtung nicht nochmal versuchen

genug deckenbefestigungssmalltalk für heute

 

da fällt mir noch ein

ich hab neulich so eine ausgerissene halterun gesehen

sind ja nicht nur die 17kg sondern auch noch die mehr als 17 kilopond zugkraft (reibung usw)

beim raufziehen

Geschrieben

Danke an alle für die Tipps.

 

Ja, es ist eine Holztramdecke.

Es kommt nur eine Deckenmontage in Frage, da die Besitzerin das Rad nicht an der Wand haben will und kaum/keine Fläche am Boden frei ist. So ein Ständer hinter der Eingangstür ist auch nicht grad super.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...