Schenkeli Geschrieben 27. November 2010 Geschrieben 27. November 2010 Hallo, ich bin auf der Suche nach der richtigen warem Unterwäsche (lange Hose und langärmliges Oberteil) um in Kombination mit einer Softshelljacke und Softshellhose (trockenes Wetter) oder attmungsaktive Regenhose und GoreTex Oberteil (Schnee und Regen) den ganzen Winter durchfahren zu können. War heute einmal in der Stadt und habe ein wenig gesurft und schwanke am ehesten zwischen diesen beiden Marken: Skinfit: 1303 Klima Stehkragenshirt WS plus - http://www.skinfit.eu/at/de/products/01303.html 1302 Klima Stehkragenshirt WS - http://www.skinfit.eu/at/de/products/01302.html 1906 Klima Hose lang WS - http://www.skinfit.eu/at/de/products/01906.html Odlo: Evolution Serie in Warm oder X-Warm (~60€ Warm oder ~90€ X-Warm pro Stück) Original Serie in Warm oder X-Warm (~50€ Warm oder ~60€ X-Warm pro Stück) Die Dame im Geschäft hat gemeint, dass die X-Warm Serie von Odlo (das dürfte dann der WS plus Version von Skinfit entsprechen) zum Radfahren auch im tiefen Winter zu warm ist. Seht ihr das auch so? eigentlich schwitze ich lieber bei -5 Grad und friere dafür nicht bei -15 Handschuhe und etwas gegen kalte Zehen sind auch noch ein Thema Handschuhe: http://www.amazon.de/Roeckl-Langfinger-Handschuh-Windstopper-Villafranca/dp/B003Z3IGN2 http://www.amazon.de/Scott-Neopren-Fahrrad-Handschuhe-schwarz/dp/B002ZTNTIO Oder auch von Odlo? Oder was ganz anderes? Für die Zehen werde ich mir wohl so einen Überzieher für die Zehenspitzen kaufen wenn es nicht regnet http://www.skinfit.eu/at/de/products/09549.html Wenns Naß wird habe ich einen Regenüberzug der auch ein wenig gefüttert ist - da war es zumindest bis jetzt bei 0 Grad richtig warm, das sollte also reichen. Sonst nehme ich dicke Socken dazu. Also, was davon würdet ihr kaufen oder habt ihr in Verwendung und seid damit zufrieden / unzufrieden? Oder gibts ganz tolle andere Sachen die ich noch nicht kenne? Danke für eure Tipps lg, Thomas Zitieren
Rednaxela Geschrieben 27. November 2010 Geschrieben 27. November 2010 (bearbeitet) Solche Zehencovers kannst unter 5° + vergessen. Darunter brauchst dicke Neoprenüberschuhe mit Beschichtung. In der Gegend um 0° muss man dann schon über Heizsohlen nachdenken. Durch den Pedaldruck werden die Zehen sehr sehr schlecht durchblutet. Mir wurde bei einer Tour bei 3° eiskalt bei den Zehen mit folgender Ausstattung: Gore Bike Wear Thermo Socken Sommerschuhe Shimano Neoprenüberschuhe "5mm" mit Beschichtung Normale Radschuhe sind von der Sohle zu schlecht isoliert. Sobald die Schuhsohle 3° annimmt, nehmens deine Zehen auch an.. Ich habs jetzt mit einer Einlage (unter Einlegesohle) aus Alubedampfter Schaumfolie gelöst - wesentlich wärmer. Bearbeitet 27. November 2010 von Rednaxela Zitieren
Leonidas Geschrieben 27. November 2010 Geschrieben 27. November 2010 meine geb ich nimma her --> http://www.thermosoles.eu/ Zitieren
n562227 Geschrieben 28. November 2010 Geschrieben 28. November 2010 Hab die Skinfit Unterwäsche seit 5 Jahren im Einsatz für diverse Wintereinsätze (Rad, Laufen, Langlaufen, Snowboard, etc.). Super warm und super atmungsaktiv! Genial ist auch die Haube, kenne nichts was besser den Schweiss weg vom Körper bringt. Mit den Zehenüberziehern wirst aber im Winter nicht glücklich werden. Ich hab so Heizsohlen für längere Ausfahrten, für kürzere genügen mir Thermosohlen und dicke Neoprenüberzeher. Zitieren
Schenkeli Geschrieben 28. November 2010 Autor Geschrieben 28. November 2010 Ich habe inzwischen mit einem Freund von mir gesprochen und er hat gemeint ob odlo oder SKinfit ist mehr Geschmackssache - was man eben angenehmer findet. Beides ist ungefähr gleich warum und nicht die X-Warm Variante nehmen - Warm reicht fürs Radfahren. Ausserdem hat er für den Winter eine lange Radhose die hinten atmungsaktiv und vorne aus Vollgummi ist - 100% Winddicht und warm und man schwitzt trotzdem nicht endlos viel. Jetzt muss ich nur schauen dass ich meine Zehen ohne extra Heizsohle unter Kontrolle bring - Irgendwie will ich es vorher mit Zehenschützer und waremn Socken probieren bevor ich zu solch drastischen und vor allem aufwendigen Varianten greife. Zitieren
yellow Geschrieben 28. November 2010 Geschrieben 28. November 2010 Zehenschutz und Sommerschucherl funkt nicht --> Winterschuhe extra warme Unterwäsche --> Du schwitzt! Viel Spaß kurz danach --> Zwiebelprinzip (DÜNNE Schichten) dadurch wirds auch leicher die 2. lange Schicht drüberzuziehen (und das Volumen der Tauschwäsche wird geringer, weil wenn, dann musst eh nur die 1. lange Schicht wechseln, oder überhaupt nur die kurze Hose. (siehe unten)) lange "Rad"hose: bringt nix, kost viel --> kurze Radhose direkt auf die Haut - dann kannst nämlich auch bei Deinen kurzen Radhosen sinnvollerweise Geld anlegen, denn die werden immer verwendet. Lange Radhose = crap. nachdem Du eh die kurze drunter anhast, brauchst keine extra "Radhose" und bist damit in der Auswahl viel freier. Sowohl Rad-, als auch Lauf-, als auch Langlauf-, als auch Trekkinggwand, ... (bei einer langen Radhose - wenn ich eine hätte - würd ich den Polster raustrennen, bzw. gar keine kaufen) PS: bei der kältsten Tour vergangenen Winter (-14 wie wir oben am Lindkogel aus der Hütte gekommen sind), hab ich über der kurzen Radhose eine dünne Laufhose und eine 2. Laufhose drüber, mit vorne nen Windstopper eingenäht. Oberkörper ähnlich. Zitieren
Schenkeli Geschrieben 28. November 2010 Autor Geschrieben 28. November 2010 Mit der Hose mache ich es im Moment eh genauso: Kurze Radhose und je nach Wetter und Temperatur lange Windstopperhose oder lange Regenhose oder beides drüber. Und dass man bei der Unterwäsche nur Warm und nicht extra Warm braucht scheint ja die Meinung von allen sein - also werde ich mir eine warem Ausgabe kaufen. Bezüglich Winterradschuhe, meinst du so etwas: http://shop.fahrradnet24.de/index.php/cPath/270 ? Das Problem dabei ist: Ich habe Schuhgröße 47/48 und war froh in Graz überhaupt ein Paar normale Radschuhe zu bekommen, Online bestellen ist bei Schuhen nicht so meine Sache - hast du eine Idee wo ich hinschauen könnte? Danke & lg, Thomas Zitieren
Schenkeli Geschrieben 28. November 2010 Autor Geschrieben 28. November 2010 Hi, ich habe mal schnell im Netz geguckt: Ich habe einen Schuh in Größe 47 gefunden, meine aktuellen Shimano Schuhe sind Größe 49. Dürfte also kein leichtes Unterfangen werden ... Zitieren
TGru Geschrieben 28. November 2010 Geschrieben 28. November 2010 also zwecks der schuhe - würde ich mir flats montieren und dann mit ordentlichen wanderschuhen (gore tex,...) biken gehen, bist einerseits sicher flexibler was die schuhauswahl betrifft und andererseits bist auch flexibler was das schnelle absteigen bei rutschigen "pistenverhältnissen" betrifft. Zitieren
Schenkeli Geschrieben 29. November 2010 Autor Geschrieben 29. November 2010 Und was sind Flats? Dazu sagen sollte man noch: Ich will im tiefen Winter nicht biken gehen, sondern je nachdem ob es trocken oder nass ist mit Rennrad oder MTB jeweils 30-40 Minuten zur Arbeit und wieder zurück fahren - es geht also um keine endlos langen Strecken. Zitieren
CorvD Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Das mit den Schuhen kann ich nur bestätigen. Nicht nur bleiben die Füße angenehm warm, aber auch das Absteigen im Schnee, und dann wieder versuchen reinzuklicken, ist sehr mühsam... die Klickies und SPD-Platten befüllen sich leicht mit Schnee und Eis... Ich fahre mit Kombi-Pedalen (Shimano PD-A530, siehe zB da http://www.bike24.net/p16411.html): im Sommer mit SPD-Schuhe, im Winter mit gscheiden, warmen Wanderschuhen. Zitieren
Schenkeli Geschrieben 29. November 2010 Autor Geschrieben 29. November 2010 Ach, sind Flats einfach normale Pedale ohne Klipps - und Kombi dann halt auf der einen Seite Klippies und auf der anderen normal? Sowas hat mein MTB eh, aber inzwischen habe ich mich derart an die fixe Position der Schuhe gewöhnt, dass ich gar nicht an die Möglichkeit gedacht habe, einfach normal mit Wanderschuhe zu fahren. Danke für das Aufzeigen des Offensichtlichen :-) Zitieren
CorvD Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Und was sind Flats? Dazu sagen sollte man noch: Ich will im tiefen Winter nicht biken gehen, sondern je nachdem ob es trocken oder nass ist mit Rennrad oder MTB jeweils 30-40 Minuten zur Arbeit und wieder zurück fahren - es geht also um keine endlos langen Strecken. Flats sind stinknormale Pedale, ohne Klickverbindung - auch Plattform-Pedale genannt. Diese sind also mit normalen Schuhe zu benutzen. Kombi-Pedale sind eine Mischung aus Plattform und SPD: oben Plattform und unten Klick (oder umgekehrt *gg*). Edit: zu spät... :-) Zitieren
Schenkeli Geschrieben 29. November 2010 Autor Geschrieben 29. November 2010 (bearbeitet) Danke, da hatte ich dann anscheinend 20 Sekunden vor dir eh die richtige Vermutung :-) Bearbeitet 29. November 2010 von Schenkeli Typo Zitieren
AB Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 die Klickies und SPD-Platten befüllen sich leicht mit Schnee und Eis... Eggbeater und co. sind da zu anderen Pedalen relativ unempfindlich. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Ich fahr im Winter bis -5 mit einer Softshell Hose u. Jacke (Gore),normale kurze Unterhose u kurzes Funktionsshirt. Mit mehr würd ich nur noch schwitzen. Ach ja ...Ausfahrten bei -5 ca 90 min ohne Pause. dh ständiger Fahrtwind Zitieren
NoWin Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Löffler macht fantastische Unterwäsche - made in Austria!!! Zitieren
Leonidas Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Alufolie unter die Sohle! Zitieren
yellow Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 * Kombipedale sind Schrott, immer die falsche Seite "oben" als gewünscht. Mühsam, besonders wenn schnell und sicher eingeklickt werden soll und/oder man a bissl müde ist * Schnee mit Clickern ist doch net wirklich ein Problem, da ist Gatsch viel schlimmer. (Eine Abhilfe ist, mit dem Rad zu fahren und nicht nebenher zu gehen) * Flats (RICHTIGE!) und Trekkingschuhe sind auch ne gute Alternative, aber bei Deiner Anwendung voll unnötig. PS: letztes Jahr ( 3 Stunden bis auf Lindkogel anstatt 1.5, wegen zu tiefem Schnee) hat von wegen Einklicken Null Probleme gemacht. Eigentlich hatte ich bei keiner der Schneetouren deswegen Probleme. Normale SPD-Klickies und Winterschuhe. Zitieren
traveller23 Geschrieben 10. Dezember 2010 Geschrieben 10. Dezember 2010 Seid letzten Jahr schwör ich auf Merino Unterwäsche. Super warm, leitet den Schweiß gut ab und unglaublich, aber das Zeug stinkt nicht wie das Plastikgewand. Zitieren
Schenkeli Geschrieben 26. Dezember 2010 Autor Geschrieben 26. Dezember 2010 Also ich bin bis jetzt (das heißt bis 23.12.) jeden Tat mit dem Rad gefahren (2x15km) und zwar mit Skisocken, normalen Radschuhen und drüber dieser Regenschutz: http://www.bikestore.cc/shimano-ueberschuh-rain-p-108894.html Ab -5 Grad wurde es damit dann doch kalt - jetzt habe ich mir noch die Skinft Zehenwärmer gekauft und verwende diese unter dem Regenschutz: http://www.skinfit.eu/at/de/products/09549.html - mit der Kombination war mir bisher noch nicht kalt. Ich hätte ja auch MTB Winterschuhe ausprobiert - aber in Größe 49 war einfach nichts zu holen. Und mit normalen Winterschuhen und Flats fühle ich mich einfach nicht mehr so sicher am Rad - man gewöhnt sich halt extrem an die Clips. Für die Hände verwende ich jetzt einfach billige Übergangsfahrradhandschuhe mit Snowboardinnenhandschuhen darunter - die doppelte Ausführung isoliert meiner Meinung nach besser als ein dicker Handschuhe, außerdem kann man noch immer gut Schalten und Bremsen weil man durch zwei dünne Schichten meiner Meinung nach mehr Kontrolle hat also durch eine Dicke. Als Oberteil habe ich mir zu Weihnachten das hier gegönnt: http://www.skinfit.eu/at/de/products/01303.html - ausprobiert habe ich es noch nicht, aber die Kombination aus Windschutz vorne und sehr atmungsaktiv hinten macht einen guten Eindruck. lg, Thomas Zitieren
Krempel Geschrieben 26. Dezember 2010 Geschrieben 26. Dezember 2010 Ich hab mit zwei Skinfit Klima unter einer Assos Airjack weder geschwitzt, noch gefroren - bei ca 1°C glaub ich. Da war kein Renntempo, aber zB der Eiserne Hand Weg dabei. Die Skinfit Klima halten auch was aus, aber unter der Assos oder einer Nike Jacke mit aufgerauhtem Material "kleben" sie - mühsam anzuziehen. Das WS wäre mir vielleicht unter 5° zu kalt, wenns wirklich Wind/Zug abhalten muß, also ohne gescheite Jacke darüber. Das WS wäre im Herbst ganz gut, da wurde es mir am Hals nur mit den Shirts etwas frisch. Odlo find ich gut, weil es glitschiger ist, ich hab die normale oder light, mit dem geriffelten Grau/Schwarz Material. Hab jetzt eben auch eine Nike Element Shield Laufjacke, aber noch nicht richtig probiert (Klima ärmellos darunter, Airjack darüber). Durch die Stadt war es so bei sehr gemütlichem Tempo nicht kalt, und wegen dem glatten Material kann ich die Jacke leicht darüberziehen. Zitieren
Damz Geschrieben 27. Dezember 2010 Geschrieben 27. Dezember 2010 vorgeglühte stahlwolle unterhosen? Zitieren
Schenkeli Geschrieben 28. Dezember 2010 Autor Geschrieben 28. Dezember 2010 Die Skinfit Klima halten auch was aus, aber unter der Assos oder einer Nike Jacke mit aufgerauhtem Material "kleben" sie - mühsam anzuziehen. Das WS wäre mir vielleicht unter 5° zu kalt, wenns wirklich Wind/Zug abhalten muß, also ohne gescheite Jacke darüber. Das WS wäre im Herbst ganz gut, da wurde es mir am Hals nur mit den Shirts etwas frisch. Odlo find ich gut, weil es glitschiger ist, ich hab die normale oder light, mit dem geriffelten Grau/Schwarz Material. Das Klima.soft Shirt von Skinfit habe ich auch, aber das ist ja viel zu dünn für den Winter - da muss man so viel drüber anziehen dass es unangenehm wird. Das Zwiebelschichtenprinzip in Ehren - mehr als drei schichten mag ich nicht (zu mühsam). Aber das Material finde ich spitzenmäßig angenehm - richtig schön Hauteng sodass man kaum merkt, dass man noch etwas anhat. Ich bin bis jetzt mit einem etwas dickeren Funktionsshirt (Billigteil von Decathlon), drüber eine Mammut Softshelljacke und dann eine Salewa Regen/Windjacke gefahren. Das ging bis -6 ganz gut, drunter wurde es kalt. Mit dem Skinfit Klima WS plus (http://www.skinfit.eu/at/de/products/01303.html) hoffe ich bis -15° zu kommen (Mit Softshell und Regenjacke drüber). Ausserdem will ich dann bei ~0° nur mit dem Shirt und der Softshelljacke fahren können und die Regenjacke weglassen - weniger zu tragen: angenehmer. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.