Zum Inhalt springen

Graz, MTB, 04.12.2010 Schneerunde


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

scheinbar sind ja doch noch einige im freien unterwegs

i möcht morgen auch wieder a runde fahren

 

hat vieleicht irgendwer lust mitzukommen?

bei mir gings morgen ab ca. mittag aber auch a nachtfahrt wär möglich =)

 

lg

Geschrieben

hat vieleicht irgendwer lust mitzukommen?

bei mir gings morgen ab ca. mittag aber auch a nachtfahrt wär möglich =)

Ich fahr morgen jedenfalls a Runde, wo´s hingeht ... noch keine Ahnung!

Geschrieben

Hallo SchneeradlerInnen,

nach Aufrüstung der Bereifung (alte aber wenig gefahrenene Trekkingrad-Winterreifen Nokia rollspeed-mount&city 47-622 aufgezogen und dem Hinterreifen ca 120Stk 2,5x10mm Spax-Schrauben ähnlich http://www.mtb-biking.de/eigenbau/spikes/spikes.htm spendiert, ca 1mm Überstand mit Schleifbock abgeschleift) am Dailydriver-WR ging es heute über Martinelli zum Steingraben.

Ich wollt heute auch auf den Schöckl fahren, über Kalkleiten, Steingraben.

Bis Steingraben wars kein Problem. Abseits der Aspahltstraße, nach der Schranke war nach 20 m für mich Schluss,

da hätt ich Allradantrieb gebraucht.

Ja die ersten Meter dort waren echt hart weil ich noch nicht wusste wie das Radl reagiert, bzw ich sowieso kein Trialkünstler bin. Ging dann immer besser (trotzdem alle paar Meter neu anfahren) nur nach der ersten Rechtskehre ging nichts mehr. Entweder durchrutschen im normalen Schnee oder irre Wegrutschgefahr am höllisch glatten und nackerten Eis. Nach ca 100m Schieben ging es ab dem Jungwald (wieder mehrheitlich schattig) wieder zu fahren.

 

Spätestens beim Langen Weg war ich schon routiniert und hab mich immer mehr auf die eisigen Passagen gewagt da der Hinterreifen erstaunlich guten Grip hatte. Erforderte aber Konzentration denn dort absteigen und mit Füßen das Radl und mich im Stillstand/Gleichgewicht halten wäre kaum verletzungsfrei möglich gewesen.

Natürlich musste ich immer wieder anfahren, wenn der fahrmögliche Pfad zu schmal war und ich das Gleichgewicht verlor. Ich bin ja kein Trialkünstler...

 

Bei der Göstingerhütte und vor der J. Waller-Hütte und an einem Stück dazwischen war es unmöglich wenn das Systemgewicht von knapp 130kg den Schnee eindrückte. Vom Sonnenschain am langen Weg wechselte es zu heftigem Schneetreiben.

 

Die Mautstraße war lustig zu fahren, zwar mit Schneepflug geräumt aber zw 0 und 3cm komprimiertem Schnee. Von der Paula-'Lichtung' wunderbare Fernsicht ins Süd(ost)steirische, da es kurz aufklarte. Dann aber bald nur mehr Schneetreiben. Am Stubenberghaus war ich überrascht dass ich trotz er vielen stop-and-gos, des schweren Geräts in 2h03min (Start nahe Listhalle) oben war. So lang hab ich vor wenigen Jahren noch mit dem RR (aber auf anderer Trasse :) ) gerbaucht.

 

Während des Umziehens und fast alles Anziehens was im Gepäck dabei war ein Jausenbroterl eingeschoben. Runter wieder die Mautstraße mit Dynamolicht und immer wieder Fußgängergruppen vom Weg klingeln müssen, die Schneeflocken haben trotz der niedrigen geschwindigkeit schön weg getan, bzw die Sicht getrübt..

Inzwischen hat es angezogen, der Schnee blieb liegen und es war nicht ersichtlich was unter dem Weiss war. Der Spikereifen ließ mich nie im Stich. :)

 

Ab J.Waller-Hütte einer Pflugspur gefolgt die aber im Nichts endete --> z.T. durch den Tiefschnee im Jungwald dem Bergaufwanderweg angepeilt. Tiefschnee bremst wenigstens gewaltig, denn bei viel Schnee haben meine DIY-Cantis null Bremswirkung. Wandersgruppe belustigt als ich aus dem Tann eierte. Wie auch andere Wanderer erheitert waren über das Radl in dieser Umgebung. :)

 

Der Lange Weg war für mich z.T. anspruchsvoll aber alles war fahrbar. Am ärgsten waren aber die Bremskräfte in den Fingern. Aua, das erforderte immer wieder Unterbrechungen.

Von Kalkleiten noch einen herrlichen Blick über die ausgeputze Stadt genossen und runter ging es mit ratternden Bremsen (da müssen Felsen im Bremsbelag drinnen sein) nach Andritz.

Dann noch am Griesplatz Radlteile gedealt (Bremsen gegen Bremshebel getauscht) und zu Ende war ein herausfordernder, in den Bremsfingern sehr anstrengender Schnee&EisRadltag. Mit max 200m Schieben kann ich gut leben, obwohl ich das sonst gar nicht mag.

 

Ob ich dem Vorderreifen auch noch Spikes spendieren soll? Wenn meine Bremsen nicht soooo Scheisse wären tät ich sofort wieder fahren (Nightride?)

 

lg

»Horst

Geschrieben
Hat jemand den Neuschnee probiert dieses Wochenende? Halbwegs fahrbar das ganze? Möcht morgen wenns sich ausgeht ein Plabutschrundal machen, wäre jemand nachmittags mit dabei?
Geschrieben

ich bin heute vormittag auf die platte gefahren - echt geil :toll:

grip war sensationell, kondi (dank der spinning-schinder-einheiten :devil:) auch gut.

rauf bin ich über den weitzbachweg dann rechts rein und rauf auf den normalen plattenwegerln.

war wirklich alles fahrbar (hat mich selbst gewundert)

dann von der staphanienwarte runter durch den wald - kurz auf der straße - rein in den wald - straße queren - entlang zaun und runter bis zum pfeifferhofweg - zurück über wald und wiese und wieder den zuvor raufgefahrenen weg runter

hoffentlich wirds nicht zu warm - war an einigen stellen schon sehr sulzig (gibt aber kraft :rofl:)

viel spaß allen beim winterbiken und frohe weihnachten :wink:

Geschrieben

war heute auf der platte - traumhafte bedingungen (weil quasi kein schnee auf den wegerln :D); sehr hart, und nur ganz wenig stellen eisig - die hams dafür aber in sich (z.b. von mariatrost richtung hirschgehege)

 

viel spaß noch beim jahresausklang, und an guten rutsch :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...