Zum Inhalt springen

!AUTSCH! Eisel hats aufghaut


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Eisel schwer gestĂŒrzt

Pech hatte Bernhard Eisel. Bei einer Abfahrt nach 63 Kilometern blockierte bei ĂŒber 80 km/h das Vorderrad des Steirers, der darauf in hohem Bogen ĂŒber sein Rad segelte und dann rund 30 Meter auf dem Hosenboden ĂŒber den Asphalt rutschte.

"Der Überschlag wurde durch Reifenklebstoff ausgelöst, der auf die Felge kam und das Rad blockierte", berichtete der Österreicher, der trotz großer Schmerzen die Etappe zu Ende fuhr und sogar noch vor Totschnig als 51. gewertet wurde.

"Der Sturz erinnerte mich irgendwie an Rene Haselbachers Crash bei der letzten Tour de France. Meine Hose war völlig zerrissen, darunter offene Wunden. Das Sitzen ist derzeit unmöglich, ich weiß nicht, wie ich die Nacht ĂŒberstehen soll", klagte Eisel, der trotz dieses Missgeschicks Paris-Nizza unbedingt weiterfahren wollte.

Schließlich dient ihm diese Fernfahrt als Vorbereitung auf die Klassiker Mailand-San Remo, Paris-Roubaix und die Flandern-Rundfahrt. Er hoffte, dass bis dahin die offenen Wunden auf dem GesĂ€ĂŸ verheilt sind.

 

Bleibt uns nur noch gute Besserung zu wĂŒnschen. Kling net guat

Geschrieben
Original geschrieben von nestor

"Der Überschlag wurde durch Reifenklebstoff ausgelöst, der auf die Felge kam und das Rad blockierte"

tho, hÀtt der gute die tollen doppelseitigen klebebÀnder verwendet, wÀr das nicht passiert! :zwinker: :(
Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Wie kommst zu der Aussage :confused:

könnt natĂŒrlich sein dass i total falsch lieg, aber i hab mir folgendes gedacht:

reifenkleber auf felge; reifenkleber den man zum befestigen eines schlauchreifens auf im felgenbett verwendet.

der is dann irgendwie seitlich raus, und auf die felgenflanke --> oben beschriebener sturz daraus gefolgt.

 

und wenn er ein doppelseitiges klebeband verwendet hÀtt wÀrs imho unwahrscheinlicher gewesen dass der kleber auf die felgenflanke kommt.

 

*mal so philosophier*

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

könnt natĂŒrlich sein dass i total falsch lieg, aber i hab mir folgendes gedacht:

reifenkleber auf felge; reifenkleber den man zum befestigen eines schlauchreifens auf im felgenbett verwendet.

der is dann irgendwie seitlich raus, und auf die felgenflanke --> oben beschriebener sturz daraus gefolgt.

 

und wenn er ein doppelseitiges klebeband verwendet hÀtt wÀrs imho unwahrscheinlicher gewesen dass der kleber auf die felgenflanke kommt.

 

*mal so philosophier*

Wenn der Reifen mal aufgeklebt ist, dann tritt kein Kleber mehr aus - unmöglich - wird jeder bestÀtigen, der jemals dieses grausliche Zeugs auf seinen HÀnden gehabt hat.

 

"Der Überschlag wurde durch Reifenklebstoff ausgelöst, der auf die Felge kam und das Rad blockierte", berichtete der Österreicher, der trotz großer Schmerzen die Etappe zu Ende fuhr und sogar noch vor Totschnig als 51. gewertet wurde.
- Wie das funktionieren soll, das möchte ich mal sehen :confused:

 

Die DoppelklebebĂ€nder kommen derzeit in Mode - ich persönlich halte ĂŒberhaupt nichts davon :cool:

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Wenn der Reifen mal aufgeklebt ist, dann tritt kein Kleber mehr aus - unmöglich.

hmm keine ahnung, hab sowas nicht in verwendung. -wie heißts beim lotto? -alles is möglich :D

Die DoppelklebebĂ€nder kommen derzeit in Mode - ich persönlich halte ĂŒberhaupt nichts davon :cool:

schon mal einen reifen mit kleber und einen mit klebeband montiert?! :cool:

ich persönlich machs lieber mit klebeband! :zwinker:

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

schon mal einen reifen mit kleber und einen mit klebeband montiert?! :cool:

ich persönlich machs lieber mit klebeband! :zwinker:

Kleber Ja, Klebeband nein - ich hatte aber gestern Abends eine Diskussion ĂŒber genau dieses Thema mit mehreren wirklichen Experten :cool:

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

und was meinen die experten??

Ehemaliger Nationalteamfahrer sowie 2facher Olympiateilnehmer meinten, daß Sie auf der Bahn niemals mit dem Klebeband unterwegs sein werden :s:

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

und warum?! :confused:

Beim Computer heißts: "Never touch a running system"

 

Kein Mensch hat wirklich theoretische und praktische Erfahrungen mit den Dingern, und das ĂŒber mehrere Jahre und auf mehreren Felgen - Idee wĂ€re ansich nicht schlecht, wird sich aber nicht durchsetzen, weil keiner dem vertraut - so sehe ich es und viele andere - aber reden wir mal in 3 Jahren darĂŒber ;)

Geschrieben
"Der Überschlag wurde durch Reifenklebstoff ausgelöst, der auf die Felge kam und das Rad blockierte",

Kenn mich ja nicht aus aber kann mir jemand sagen wieso ein paar Klebertropfen auf der Felgenflanke so tragisch sind?

Da ist doch noch immer 2-3mm bis zu den Bremsklötzchen dann ist der Kleber auch noch flĂŒssig wieso blockiert da ein Rad?

Oder versteh ich da was falsch?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...