Zum Inhalt springen

Gates Carbondrive - der Riemenantrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Martin,

 

willkommen!

 

Mich beschleicht das Gefühl, dass fixie inc. bei allen Rädern einen ähnlichen oder gar gleichen Rahmen verbaut hat:

 

http://www.bicycles.net.au/archive/content_img/articles_09/fixie_inc/fixie_inc_blackJack_2010.jpg

 

http://www.bicycles.net.au/archive/content_img/articles_09/fixie_inc/peacemaker_2010.jpg

 

Hast Du das BlackJack dann eigentlich um eine Öffnung ergänzt, damit der Riemen eingefädelt werden kann? Und bist Du den Peacemaker mit Freilauf oder fixed gefahrne? Mit welcher Spannung?

Geschrieben

Hallo NicolauZi,

 

der gleiche Rahmen glaub ich nicht, da der Black Jack 120mm und der Peacemaker 135 mm am Hinterbau haben.

 

Peacemaker bin ich hauptsächlich Freilauf gefahren (jeden Tag auf Arbeit, bremsen Police etc.) Und der Black Jack wird pur fixed.(Zweitsonntagsrad)

Ich habe von Gates den Riemenprüfer ( Gewicht + Lineal) dazugekauft. Am Anfang immer gemessen, und nun seit Monaten nur nach Gefühl eingestellt, bzw mir eine kleine Makierung gemacht (der Riemen längt sich ja nicht mehr). Klappt super !!!

Ja ich habe eine Kupplung eingebaut (siehe Anhang) Ist aber noch die "Lötmutter" und noch nicht die schöne Edelstahlmutter drauf. Mittlerweile Lackiert und die richtige Mutter drauf, aber noch keine Fotos. ( Aber schöne Optik Schwarzer Rahmen und die edelstahl S&S Kupplung ( ähnlich blaues Rad (ist aber aus dem Netz) Problem war nur 120mm hinterbau ( Ketten,- bzw. Riemenlinie)2012-10-18 13.34.59.jpggreekhouse s&s.jpg

Geschrieben

Hallo Martin,

 

mit wieviel Druck misst das Gerät? 4kg = 1cm Auslenkung?

 

Interessant, dass das Black Jack ein 120mm Ausfallende hat. Ich hoffe, dass die verbleibende Stabilität ausreichend ist - sämtliche mir bekannten Riemenrahmen haben 135mm. Aber hört sich spannend an und sieht sehr gut aus, tolle Arbeit!

 

Planst Du, einen Snubber zu verbauen?

Und woher hast Du das Centertrack Sprocket mit Scheibenbremsaufnahme? Meines Wissens nach gibt es das aktuell nur für die Alfine Nabenschaltung...

Geschrieben

Hey NicolauZi,

 

Das Mess"gerät" ist nur ein Lineal was du über beider driver (Ritzel und Kettenblatt) legst, dann hängst du ein Gewicht dran und list an einer skala ab ( Grün für ideal Rot zu straff und Gelb zu soft. Ich denke das die meisten Riemenrahmen 135mm haben wegen der Nabe (ritzelaufnahme) nicht um ihn steifer zu machen. ( hoffe ich :-)

Nein Snubber hab ich nicht vor, bei mir ist der riemen nie übergesprungen..auch nicht beim harten Antritt, und ich dachte der Snubber ist für Fullys, wo der rahmen sich so sehr "bewegt" das der Riemen einen kurzen moment "schlaff" wird und wen man in dem Moment reintritt springt er über.

 

Das 20 iger Centerspocket ist eigentlich für Shimanoaufnahme... ich habe auf Arbeit die 6 Löcher mit ner " Graddrehspannvorrichtung " reingefrässt.

 

Ja es war ein Spaßprojekt, ( sollte jan ein radel werden was es nicht noch mal gibt....Ja es war ein Spaßprojekt, ( sollte jan ein radel werden was es nicht noch mal gibt)

 

z.B. habe ich den gemufften vercromten 1" Vorbau sandgestrahlt und gebürstet+ klar lackieren lassen, damit er genau so ausschaut wie das FIXIE INC. Edelstahlschild am Oberrohr)

was mittlerweile fast langweilig geworden ist "grins" den jetzt brauch ich nur noch die Laufräder und das kann man kaufen. Das was interessant war...( Rahmenschloss erstmal bekommen,- einlöten,- Kettenlinie ,-) ist "leider " erledigt *grins*

Geschrieben

Das Mess"gerät" ist nur ein Lineal was du über beider driver (Ritzel und Kettenblatt) legst, dann hängst du ein Gewicht dran und list an einer skala ab ( Grün für ideal Rot zu straff und Gelb zu soft.

 

hast Du zufällig eine Waage zur Hand, mit der Du die Auslenkung des Riemens unter den jeweiligen Farben messen kannst? Ich messe mit einer solchen Waage:

http://www.profi-tack.de/documents/products/Zoom/zb-175.jpg

würde mich mal interessieren :)

 

und: check mal deine nachrichten ;-)

Geschrieben

Nein so eine Waage hab ich leider nicht, wie gesagt ich sehe das mit der Spannung nicht so wild.

 

Was meinst du mit auslenkung?

 

Gates sagt ja auch... 1cm mit dem Finger nach unten drücken passt schon. Ich habe mich am ende auch geärgert die teure lehre von gates zu kaufen...da es nur ein gewicht mit skala ist das du auf den Riemen hängst.

Deine Nachricht hab ich schon beantwortet....

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Martin,

 

nach meinen Erfahrungen kommt der Spannung des Riemens eine ziemliche Schlüsselrolle zu, wenn Du mit extremen Kräften arbeitest. Bei zu geringer Spannung hast Du schnell einen Überpsringer, der dir den Riemen kaputt machen kann.

 

Auch in den FAQ von Gates steht:

 

Wie stark muss der Riemen gespannt werden und wie kann ich die Spannung prüfen?

 

Mit Hilfe der Gates Spannungslehre lässt sich die Spannung des Riemens am genauesten einstellen. Wenn diese nicht verfügbar ist, kann die Spannung auch über das Durchdrücken/ Anheben des Riemens geprüft werden. Dabei sollte der Riemen mittig mit einer Kraft von ca. 20 N - 45 N (2-4,5 kg) nach unten/oben bewegt werden und sich nur ca. 10 mm in die jeweilige Richtung bewegen lassen.

 

Es gibt folgende Richtlinien für die Montage und Einstellung des Carbon Drive.

 

Angaben zur Riemenspannung

Anleitungen zur Flucht- und Spannungseinstellung

Anleitungen zur Überprüfung der Spannung

 

Die Informationen dazu stehen in der Montageanleitung.

 

 

Quelle: http://www.carbondrivesystems.com/support.php?lang=de

 

Laut dieser Aussage wäre ich mit meinen 40N Druck (= 4kg) bei einer Auslenkung (damit meine ich Verbiegen des Riemens) von 10mm in der Spannungsvorgabe von Gates. Interessant in dem Zusammenhang ist auch die Aussage verschiedener Händler, mein Riemen sei überspannt... Denn somit ich mich eigentlich genau innerhalb (und da noch nicht am oberen Ende!) der Spezifikation bewege...

 

Edit: hatte fälschlicherweise geschrieben, ich bewege mich am unteren Ende - natürlich bewege ich mich am oberen Ende der Spezifikation

Bearbeitet von NikolauZi
Fehler im Text
Geschrieben

Ok ich stelle zwar auch mit der Lehre von gates ein, aber wenn man dann eine halbe umdrehung der kurbel macht...sieht es auch ganz anders aus.

Ein gesundes Mittelmaß... wobei ich singlespeed fahre und "nur" glatte straße also kein Gelände. Ganz am Anfang ist er 1 mal übergesprungen (lautes Geräusch) da war er zu wenig gespannt. Besorg dir doch die "Fingerlehre" von gates?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

@NikolauZi

Vielen Dank für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht - ich habe mich gerade allein deswegen hier registriert.

Ich habe mir gerade ein Peacemaker 2012 bestellt und wollte mal fragen, ob es keinen Weg gibt, das Problem mit der Spannschraube zu Lösen (evtl irgendein Einsatz ?). Kann es sein, dass Fixie Inc diese Problem mit der letzten Version korrigiert hat ?

 

Was genau bringt so ein Snubber ?

 

Cheers,

Para

Bearbeitet von ParadoX
Geschrieben

Hallo Para,

 

bitte gerne :-)

 

Bezüglich der Spannschraube: am besten konterst Du die Spannschraube, nachdem sie im Ausfallende steckt, mit zwei Muttern. Danach setzt Du erst das hintere Laufrad ein und spannst den Riemen und das Laufrad. Dadurch wird die Auflagefläche der Spannschraube auf dem Achsschenkel vergrößert, die Schraube rutscht nicht herunter.

Ich hatte fixie inc. den Sachverhalt mit der Auflagefläche mal auf die facebook Seite gepostet - da meinten sie sowas davon, dass sie das bei der nächsten Version verbessern wollten. Am besten fotografierst Du mal bei entfernter Achsschraube und eingesetzter Spannschraube das Ausfallende von hinten und postest ein Bild hier.

 

Ein Snubber ist eine Rolle, die knapp über dem Riemen 'schwebt'.

http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2010/12/GATES_6.jpg

Quelle:http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2010/12/GATES_6.jpg

 

Dadurch wird der Riemen daran gehindert, dass er überhüpft.

 

Cheers!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Nicolau,

 

Sorry das ich jetzt erst antworte. War eine Weile nicht daheim. ( Ich komme auch die nächsten 2 Wochen nicht an die Maschinen für die 6 bolt fräsungen).

Was meinst du mit thread on ritzel? Ist das für fixed.. sehe da kein Bild...und das gibt es nur 21Z. ???

Anbei ein paar pics meines endlich beendeten Projekts :-) 2 Probefahreten a 60 km problemlos :-) fährt sich soooooooooooo geil...( P.s. schlaufen und Kurbelabdeckung) sind nicht mit auf den Bildern)

Dagegen sieht der Peacemaker so globig aus *grins*

Was sagts?

Gruß Martin2012-10-17 14.42.56.jpg2012-10-18 10.40.51.jpg2012-10-18 13.34.33.jpg2012-10-18 13.34.59.jpg2013-03-10 16.57.18.jpg2013-03-10 16.57.39.jpg2013-03-10 16.57.55.jpg2013-03-10 16.58.08.jpg2013-03-10 16.58.24.jpg2013-03-10 16.58.43.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Martin,

 

kein Problem, können die Tage sonst noch mal quatschen.

 

Sehr sauberer Aufbau, gratulation! Mein Rahmen ist im Moment beim Pulverbeschichten (wieder, muss noch mal nachgearbeitet werden), alle Teile sind da oder bestellt... Werde das Ergebnis hier posten :-)

 

Ja genau, ich meinte das 21-Zähne-Ritzel thread on, das ja explizit für fixed ausgeschrieben ist. Passt dann auf jede normale Bahnrad Nabe und wird per Konterring fixiert. Warum hast Du dieses nicht verwendet?

Und weitere Fragen:

Welche Übersetzung fährst Du?

Welche Spannung?

Wie schwer bist Du? :-)

 

Werde wohl im ersten Schritt das 21 Zähne verbauen und dann weitersehen :-)

 

Cheers

Bearbeitet von NikolauZi
Geschrieben

Hey Markus,

 

ja ich glaube das 21 ger (mit gewinde ist neu ) Ich habe ja auch ne 120mm nabe wo ich jetzt fixed auf den 6 bolt geschraubt habe. ( die Nabe hat auf der anderen seite auch Gewinde..also für das thread on)

Hätte mir so zusagen vieöl ersparen können.... obwohl ich schon 20 ziger haben wollte. Vielleicht kommt das ja noch ....als thread on...

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, Gates hatte sich dann doch noch gemeldet und ich hatte ein nettes Telefonat mit einem Gateskollegen aus Deutschland. Es wurde mir angeboten, dass ich gratis einen neuen CDX (das alte System) Riemen bekomme - was mir allerdings aufgrund der Tatsache des verzogenen hinteren Rahmendreiecks nicht wirklich hilfreich vorkommt.

Mein neues Projekt ist fast abgeschlossen - im Moment wird noch das Kabel der hydraulischen Scheibenbremse gekürzt und andere Kleinigkeiten gemacht. Sobald das abgeschlossen ist, werde ich das Bike hier vorstellen.

Interessant ist im übrigen, dass Gates wohl ein Centertrack Sprocket mit 6 Bolt Aufnahme im Herbst dieses Jahres rausbringen möchte - zumindest hatte ich das gesagt bekommen. Ich bin gespannt. Die Thread-On Version hat nämlich das Problem, dass man mit einem normalen Lockringschlüssel aufgrund der Bauform des Ritzels dem Lockring nicht gescheit beikommt. Ich hab den Task mal dem Radladen übergeben - vielleicht haben die ja einen anderen Lockringschlüssel zur Hand, der hier weiterhilft.

 

Bis dahin :)

Geschrieben

Ich habe auch die jungs gefragt ob die das THREAD-ON/FIXIE auch mal mit 20 Zähnen kommen wird...leider nein. Und da ich das 20ziger 6 bolt jetzt schon ne weile fahre mag ich kein 21 fahren....

Bau ich mir halt selbst nen THREAD-ON/FIXIE mit 20 zähnen............

@NikolauZi...

 

Ich warte noch auf meine neue Nabe (freu) und schau mir den Lockring an....wenn es der übliche Lockring ist....werd ich mir nen werkzeug basteln....und wenn es der "standart-ring" ist...könnte ich auch 2 stück davon basteln????

 

Gruß Martin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...