Zum Inhalt springen

Jetzt habe ich endlich ein Rennrad und jede Menge Fragen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Lange, lange hats gedauert aber jetzt hat es geklappt und ich habe mir ein gebrauchtes Rennrad gekauft, wie ich finde ein ziemlich geiler Hobel!:D Es handelt sich um ein wohl selber aufgebautes Rad: Rahmen ist ein 2009er Canyon Ultimate CF SLX, mit 2008 Campa Record (wohl Anfang 2009 billiger bekommen) und Easton EA90SL Laufrädern. Wie ich finde schon ein kleiner Traum, eigentlich habe ich auch etwas weniger hochwertiges gesucht aber es war bei dem Preis einfach eine Kurzschlusshandlung, die ich auch angesichts des guten Zustandes nicht bereut habe.

 

Jetzt habe ich allerdings eine ganze Reihe Fragen an die Spezialisten unter euch.

 

- unverständlicherweise hat der Vorbesitzer den wohl schiachsten und popeligsten Flaschenhalter, den es irgendwo gibt da drauf montiert. Ich bin kein Style-Fetishist, aber das geht gar nicht. Was könnt ihr empfehlen, gerne aus Carbon, ich will aber keine 100€ ausgeben? Was halter ihr davon: http://www.bike-components.de/products/info/p167_Wassertraeger-Flaschenhalter-Carbon-.html

 

- Ich brauche Pedale und Schuhe. Beides werde ich an- und ausprobieren, aber vielleicht könnt ihr mir ja schon mal ein paar allgemeine Tipps bzw. bezüglich Marken sagen. Ich habe gelesen (schon etliche Threads hier gewälzt, allerdings teilweise schon was älter) das Speedplay nicht schlecht sein soll, v.a. im Hinblick auf orthopädische Probleme (Fuß, Knie etc). Also was sind eure Favoriten, Look, Speedplay, andere?

 

- Ich hätte gerne in der nächsten Zeit einen Tacho inkl. Puls. Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Sigma Rox 8.0 und dem BC 2209MHR?

 

- und dann das größte "Problem": Ich bin zur Zeit sicher nicht so trainiert (bin aber fleißig dabei!:o), aber die momentande Übersetzung scheint mir für mein Vorhaben auch mal Berge zu fahren eher ungeeignet.

Es ist eine Heldenkurbel mit 11-21er Kassette verbaut. In der Ebene kein Problem und sogar ganz nett, kürzere nicht zu steile Anstiege haben mich auf meinen ersten Testfahrten am Wochenende auch nicht aufgehalten aber für z.B. einen Alpenpass krieg ich das nicht hin.:mad:

Meine Idee war nun eine andere Kassette zu verbauen z.B. 12-25 oder sogar 13-26. Soweit ich das rausgefunden habe ich das Schaltwerk mit kurzem Käfig, könnte ich da diese Übersetzungen problemlos fahren oder müsste ich dann auch noch das Schaltwerk bzw. den Käfig tauschen? In den Online-Shops finde ich keine Chorus-Kassetten mehr. Ich hatte in den Richtung überlegt, weil die wohl einiges preiswerter sind als die Record-Teile. Gibts die nicht mehr? Hättet ihr noch andere leistbare Vorschläge für mein Übersetzungsproblem (Kurbeltausch wär ja recht teuer)?

 

- Ich möchte meine neue Schönheit natürlich pflegen, was muss ich dabei beachten? Sauber gemacht und geölt habe ich schon. Bedarf das Carbon irgendwelcher Mittelchen oder ist das Unfug? Könnt ihr mir eine Kettenverschleißlehre und einen Kettennieter empfehlen, damit ich die kontrollieren und in Zukunft selber tauschen kann?

 

 

Wie ihr seht viele Fragen, ich bin für jeden Input dankbar, auch für Dinge, die ich vielleicht noch nicht bedacht habe.

Vielen Dank schon mal für eure Geduld und eure Antworten!

Geschrieben

Naja das eine schließt das andere ja nicht aus. Gestern war ich in einem großen Radladen, von dem ich mir weniger tolle Beratung als vieleher eine große Auswahl vor allem an Schuhen erhofft hatte. Leider wurde ich in beidem enttäuscht. Es waren nur einige wenige Schuhe da, ansonsten Rausverkauf von Winterware (ich war eigentlich davon ausgegangen das das Geschäft mit der neuen Saison schon auf Volltouren läuft). Zur Beratung: Der Verkäufer meinte, dass man auf Rennradschuhen keine Speedplay-Pedale fahren kann. Ich kann mir das kaum vorstellen, stimmt das?

Leider habe ich im Moment recht wenig Zeit, ich will aber am Wochenende noch in zwei kleineren Läden, die wohl etwas spezialisierter sind vorbei schauen.

Wenn jemand Tipps hat sind diese weiter gerne willkommen!

Geschrieben

Zu den Pedalen: Fahre seit Jahren Pedale von Look und Schuhen von Specialized und bin damit mehr als zufrieden. Hatte auch mal SIDI, die wahren mir zu schmal geschnitten, sonst auch in Ordnung. Look Keo Pedale gibts in allen Preisklassen.

 

Zu den Flaschenhaltern: Tune Wasserträger können nur mit der mitgelieferten Flasche benutzt werden. Ich würde sie daher nicht empfehlen.

 

Zum putzen von Carbon hab ich noch nie mehr benutzt als Seifenwasser. Ob man andere Reiningungsmittel verwenden kann, kann ich dir auch nicht sagen. Bei schärferen Mittel (z.B. Aceton,...) würde ich mich auf jeden Fall genau informieren.

 

Kettennieter und Lehre könne nie schaden. Kannst auf jeden Fall selber machen.

 

Lg

pesenmat

Geschrieben

@ pesenmat: Danke für deine Antwort. Da ich schmale Füße habe passt mir Sidi ganz gut (siehe unten). Aceton und ähnliches ist mir bisher nicht ans Rad gekommen und kommt mir an den neuen Hobel ganz bestimmt nicht dran. In den Katalogen, Online-Shops und auch teilweise auf den Seiten der Radhersteller werden irgendwelche Pflegemittel für Carbon angepriesen. Gefühlsmäßig halte ich das für Quatsch, aber vielleicht hat ja hier jemand eine andere Meinung dazu?

 

 

Sooo und jetzt ein kleines Update:

 

Nachdem ich in mehreren Radsport-Geschäften keinen gefunden habe, der wirklich Ahnung von Campa hatte (ich werde wohl weiter nach "meinem" Laden suchen müssen) habe ich einfach mal den Campa-Service angerufen.

Keine Warteschleife, direkt einen freundlichen und offensichtlich auch fachkundigen Mann an der Strippe - so sieht guter Service aus!

Mit "Heldenkurbel" und kurzem Schaltwerk kann man wohl Kassetten bis zu 13-26 fahren, das deckt sich zumindest mit einigen Berichten im Netz. Wie der Zufall es wollte war so eine Kassette gerade günstig zu haben und sie sollte jetzt auf dem Weg zu mir sein. Sobald das Teil hier ist werde ich berichten.

 

Schuh mäßig werde ich es jetzt mal mit dem Sidi Genius 5Pro probieren, der machte beim Anprobieren einen guten Eindruck. Speedplay scheint nicht sehr verbreitet zu sein (bzw. siehe oben bezüglich des Ladens;)), deswegen sieht mein Plan jetzt vor, dass ich mir das Speedplay Zero und das Look Keo 2 Max Race Carbon bestelle und beide mal anschaue.

 

Die Auswahl der Flaschenhalter habe ich jetzt reduziert auf den Tune Uni (der soll auch normale Flaschen halten können, sieht allerdings ziemlich fragil aus) und den Tacx Tao Carbon. Welchen würdet ihr nehmen, gibt es Erfahrungswerte?

 

Beim Tacho wäre ich nach momentanem Stand bei dem Rox 8.0 von Sigma Sport. Eine gute Wahl oder was könntet ihr empfehlen?

 

Danke!

Geschrieben
Ich habe derzeit auf meinem schon älteren Trek 5500 mit DuraAce 8-fach, 53/39 Kurbel und Werfer mit kurzem Käfig eine XTR 11/30 Kassette montiert, geht ohne Probleme. Nur in Richtung 53/30 sollte man nicht versuchen zu schalten :D
Geschrieben

Habe mich im Radshop informiert. Die nehmen Bremsenreiniger!

 

Pedale würde ich die Look nehmen. Die Ersatzplatten gibts wirklich überall. Zu den Speedplay kann ich leider nichts sagen.

Beim Tacho würde ich noch was drauflegen und den CS 600 von Polar nehmen. :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...