ricatos Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 wie san eigentlich die bestzeiten bei den jährlichen bergrennen aufs hocheck? da hätte man doch einen guten vergleich zu den 27 min. von Rudi_Renntier. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Geschrieben 1. Juni 2011 21 min + ein paar zerquetschte, allerdings nehmen die in der Zeitnehmung das fast bergab Stück nach dem Schranken auch mit. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Geschrieben 1. Juni 2011 Alles Hobettenscheiße...... wer es nicht in den Beinen hat, muss sich eben an anderen Dingen erfreuen. Zitieren
vivione Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 "... das fast-bergab-stück nach dem Schranken"? Von wo weg sollte man die Zeit denn sonst messen als ab dem Schranken? Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Geschrieben 1. Juni 2011 na ab der kleinen Brücke, vor der Linkskurve von wo es dann nur noch bergauf geht. Zitieren
jpo Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 na ab der kleinen Brücke, vor der Linkskurve von wo es dann nur noch bergauf geht. man könnts aber auch ab der 1000m-marke messen. dann wäre selbst meine zeit deutlich unter 20 minuten Zitieren
wuwo Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 oder man fährt nur das bergabstück. so wie ich. prost. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Geschrieben 1. Juni 2011 man könnts aber auch ab der 1000m-marke messen. dann wäre selbst meine zeit deutlich unter 20 minuten das ist natürlich schwachsinnig, mir gehts, im Gegensatz zu vielen anderen Hobbetten, nicht um Rekorde, sondern um Fakten. Und dazu gehört eben die Dauerleistung beim reinen Bergauf fahren---> also OHNE Flachstücke,Bergabstücke ect.... Jeder hat so seinen Tick, meiner sind eben Zahlenspiele beim Radfahren. Zitieren
Holzwurm Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 ...FAKT ist gemessen wird ab Schranken (olles aundere kaunst da in die Schuach schirm) Zitieren
ricatos Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 ... bergab Stück nach dem Schranken .... ich fürcht mich immer schon so von der steigung, dass ich noch nie mitgekriegt hab, dass es dort bergab geht ich leg ab dem schranken schon vorsichtshalber den rettungsanker ein Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 3. Juni 2011 Autor Geschrieben 3. Juni 2011 ...FAKT ist gemessen wird ab Schranken (olles aundere kaunst da in die Schuach schirm) Fakt ist: Mir ist die Zeit im Vergleich zu anderen wurscht !!! Mir gehts einzig um die reine Bergaufzeit, ob das zum Vergleich mit irgendwelchen Rekorden passt oder nicht..... Zitieren
revilO Geschrieben 3. Juni 2011 Geschrieben 3. Juni 2011 Fakt ist: Mir ist die Zeit im Vergleich zu anderen wurscht !!! Mir gehts einzig um die reine Bergaufzeit, ob das zum Vergleich mit irgendwelchen Rekorden passt oder nicht..... man kann natürlich messen von wo man möchte, nur sollte man dann tunlichst Vergleiche mit anderen, die eben von dort messen, von wo man auf einer Messstrecke mießt, meiden Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 3. Juni 2011 Autor Geschrieben 3. Juni 2011 man kann natürlich messen von wo man möchte, nur sollte man dann tunlichst Vergleiche mit anderen, die eben von dort messen, von wo man auf einer Messstrecke mießt, meiden dann hast aber schlecht gelesen, ich habe mich keineswegs mit jemanden verglichen, daß tun die anderen. Und zur beruhigung, der Unterschied zwischen Schranken und Brückerl ist wieviel? 30,40,50 sec oder 1 min??? Na das sind dann natürlich Welten.... Zitieren
bastl Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 so, ich gestern auch hocheck ausprobiert und gemessen hab. 25 min vom schranken weg, und das schotterstück oben auch inklu. bei der anfahrt susis jausenstationdiekeinemehris mitgenommen. ich bin eine hobette, und hab oben nicht gekotzt, also ein bissl was wär noch gegangen - wenn ich nicht noch heimfahren hätt müssen. find den berg nicht so wild, schöne gleichmäßige steigung ;-) Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 9. Juni 2011 Autor Geschrieben 9. Juni 2011 so, ich gestern auch hocheck ausprobiert und gemessen hab. 25 min vom schranken weg, und das schotterstück oben auch inklu. bei der anfahrt susis jausenstationdiekeinemehris mitgenommen. ich bin eine hobette, und hab oben nicht gekotzt, also ein bissl was wär noch gegangen - wenn ich nicht noch heimfahren hätt müssen. find den berg nicht so wild, schöne gleichmäßige steigung ;-) Gratuliere ! Arge Zeit. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 29. Juni 2011 Autor Geschrieben 29. Juni 2011 ich glaub der rohrer sattel wird dir dann auch zu steil sein. ich nehme an es geht dir um K3 training? Ich habe kürzlich mal den Rohrer Sattel von Wöllersdorf aus ausprobiert und ich finde es ist ein richtig guter Tipp ! Ich habe bei halbwegs moderater Fahrweise (~250Watt) etwas über 18min gebraucht, somit sehr geeignet !! Danke für den Tipp ! ps: Nur die Sommerliche Gewitterküche in dieser Gegend ist ein Jammer ..... Zitieren
schurli100 Geschrieben 25. Juli 2011 Geschrieben 25. Juli 2011 könnte mir jemand bitte die koordinaten oder einen gockl-maps-link reinstellen von dieser "20min-hocheck-super-strecke-mit-stetiger-steigung-und-speiben-ganz-oben-beim-schranken-oder-nachm-brückl"?? danke im voraus. ich weiß zwar zirka die gegend, bin auch schon mim radl in der gegend unterwegs gewesen, aber als pseudo-hobbette (watt? was ist das? :-) ) bin ich nur von pottenstein nach pernitz gefahren... lg Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 25. Juli 2011 Autor Geschrieben 25. Juli 2011 Da brauchst du kein GPS, folge einfach den bewusstlosen Radfahren ! Im ernst, kannst du nicht verfehlen: Weissenbach a.d. Triesting Richtung Furth a.d.Triesting (etwa 6km) dann geht rechts eine Mautstrasse mit Schranken hinauf (kostenlos für Radfahrer, also einfach unten durch) , wenn du unter oder 20min fährst kannst noch schnell für die Vuelta nachnennen:D Viel Spass Zitieren
reini1100 Geschrieben 25. Juli 2011 Geschrieben 25. Juli 2011 http://maps.google.at/maps?q=Hocheck,+Furth,+Furth+An+Der+Triesting,+Nieder%C3%B6sterreich&hl=de&ie=UTF8&ll=47.98027,15.984764&spn=0.03137,0.109863&sll=47.635784,13.590088&sspn=8.08545,14.414063&z=14 Zitieren
schurli100 Geschrieben 25. Juli 2011 Geschrieben 25. Juli 2011 thx. dacht ich mir, dass es dort ist. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 26. Juli 2011 Autor Geschrieben 26. Juli 2011 Noch eine recht feine Strecke: von der Hinterbrühl über Gießhübel bis zur Kuhheide. Nicht jedoch über die teilw. stark befahrene Normalstrasse sondern durch`s Hagenauertal. Im Hobbetten Trainingsmodus runde 17min. Zitieren
schurli100 Geschrieben 27. Juli 2011 Geschrieben 27. Juli 2011 wenn ich von furth die mautstraße zum hocheck "raufdonner" (muhahaha), kann ich dann hinten rum weiterfahren und beim thenneberg wieder runter nach altenmarkt? mim RR? oder ist dann irgendwann schotter? will dort heut hinschauen und überlege gerade streckenvarianten.... Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 27. Juli 2011 Autor Geschrieben 27. Juli 2011 ist mir keine Variante bekannt. Die Strecke die du rauf "donnerst" musst auch wieder runter "donnern" Zitieren
schurli100 Geschrieben 27. Juli 2011 Geschrieben 27. Juli 2011 thx, laut google maps gibts von thenneberg auch einen weg rauf, der scheint aber dann wohl nicht asphaltiert zu sein... fahr zwar ungern gleiche wege hin und retour aber was solls. wer weiß, ob ich überhaupt raufkomm... Zitieren
Extravaganza Geschrieben 27. Juli 2011 Geschrieben 27. Juli 2011 thx, laut google maps gibts von thenneberg auch einen weg rauf, der scheint aber dann wohl nicht asphaltiert zu sein... fahr zwar ungern gleiche wege hin und retour aber was solls. wer weiß, ob ich überhaupt raufkomm... mit dem Rennrad ist nur die Mautstraße fahrbar. Leider ist das Hocheck keine Paßstraße...würde aber auch keinen Sinn machen, da diese Strasse keine wichtige Verbindung wäre. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.