Noize Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 Ich mach hier mal einen neuen Thread zum Selberbruzzler - Rahmenbaukaurs auf. Diese Thema hat eine regelrechte Eigendynamik bekommen, paĂt aber nicht ganz zur Dokumentation unseres wöchentlichen Scheiterns ..  ..daher der eigene Thread. AuĂerdem sollte es so möglich sein, beide Themen zusammen und fĂŒr alle leichter lesbar zu halten.  Zentrale wichtige Punkte verlinkte ich hier in den Anfangspost lg,  Noize Zitieren
Noize Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Geschrieben 20. Mai 2011 Ich hab heute ein bisserl telefoniert und eine gute Location gefunden. WIFI, VHS, private HS (kirchliche..) haben keine Möglichkeit bzw. haben ihre LehrwerstĂ€tten aufgegeben. Zum Schluss bin ich jetzt beim TGM gelandet. Im TGM könnten wir defakto jederzeit ab 15:00 - 21:00 Uhr eine Werkstatt benutzen, sofern nicht noch eine Unterrichtsstunde vom TGM stattfindet. In den Herbstferien (wahrscheinlich 26.10. bis 02.11) wĂ€ren die WerkstĂ€tten ganztĂ€gig frei.  FĂŒr den theoretischen Part stehen ebenfalls RĂ€ume zur VerfĂŒgung, man muss also nicht die ganze Zeit in der Werkstatt verbringen (und diese auch zahlen) Die Werkstatt ist fĂŒr 14 Personen eingerichtet (Schraubstock, Werkbank...) und hat eine komplette Ausstattung (AutogenschweiĂanlage, WIG, Drehbank, FrĂ€sen, Schleifböcke, Standbohrer...). Was man halt so braucht, obwohl sich mir die Frage stellt, ob der dringend notwendige BierkĂŒhlschrank da auch schon inbegriffen ist..  Kostenpunkt: 25âŹ/Stunde ohne Material (ĂŒbermĂ€Ăiger FrĂ€serverbrauch...) und fĂŒr beschĂ€digte Maschinen kommen wir auf (eh kloar) Sobald wir nĂ€heres wissen, hab ich mit dem Werkstattleiter ein Treffen vereinbart.. Zitieren
Noize Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Geschrieben 20. Mai 2011 TV, Â habt ihr schon eine Vorstellung, was der SpaĂ bei euch kosten soll ?? Nicht, dass die Euphorie bei einigen gleich in groĂe Niedergeschlagenheit ausartet.. Zitieren
MTB ZIEGE Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 Find i guad, Habts ihr plaene, und wo grigts ihr des material her?, und, sind 29ner auch in eurem erwaegen? Zitieren
Noize Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Geschrieben 20. Mai 2011 Find i guad, Habts ihr plaene, und wo grigts ihr des material her?, und, sind 29ner auch in eurem erwaegen? Schau in den Selberbruzzler-Thread. Dort stehen im Anfangspost alle Links.. Zitieren
hermes Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 Find i guad, Habts ihr plaene, und wo grigts ihr des material her?, und, sind 29ner auch in eurem erwaegen? bisher haben wir bei ceeway bestellt. reset-racing wĂ€re eine alternative. 29er? warum nicht. du mĂŒsstest halt eventuell das know-how zur geometrie einbringen. von den selbstbruzzlern hat, glaub ich, keiner erfahrung damit. bisher hat jeder seinen rahmen selber entworfen und wir haben ihn dann gemeinsam gebaut. wenn ein kurs stattfinden sollte, ist diese vorgangsweise natĂŒrlich zu hinterfragen.  ursprĂŒnglich sind wir nicht von einem richtigen kurs ĂŒber mehrere tage ausgegangen. dass es von recht vielen leuten interesse dafĂŒr gibt, ist erfreulich. ich denk, bei der nĂ€chsten session werden wir beraten, wie es weitergehen soll. es wĂ€re halt interessant, ob das interesse nicht plötzlich schwindet, wenn was zu zahlen ist. Zitieren
flobilek Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 Ich hab heute ein bisserl telefoniert und eine gute Location gefunden. WIFI, VHS, private HS (kirchliche..) haben keine Möglichkeit bzw. haben ihre LehrwerstĂ€tten aufgegeben. Zum Schluss bin ich jetzt beim TGM gelandet. Im TGM könnten wir defakto jederzeit ab 15:00 - 21:00 Uhr eine Werkstatt benutzen, sofern nicht noch eine Unterrichtsstunde vom TGM stattfindet. In den Herbstferien (wahrscheinlich 26.10. bis 02.11) wĂ€ren die WerkstĂ€tten ganztĂ€gig frei.  FĂŒr den theoretischen Part stehen ebenfalls RĂ€ume zur VerfĂŒgung, man muss also nicht die ganze Zeit in der Werkstatt verbringen (und diese auch zahlen) Die Werkstatt ist fĂŒr 14 Personen eingerichtet (Schraubstock, Werkbank...) und hat eine komplette Ausstattung (AutogenschweiĂanlage, WIG, Drehbank, FrĂ€sen, Schleifböcke, Standbohrer...). Was man halt so braucht, obwohl sich mir die Frage stellt, ob der dringend notwendige BierkĂŒhlschrank da auch schon inbegriffen ist..  Kostenpunkt: 25âŹ/Stunde ohne Material (ĂŒbermĂ€Ăiger FrĂ€serverbrauch...) und fĂŒr beschĂ€digte Maschinen kommen wir auf (eh kloar) Sobald wir nĂ€heres wissen, hab ich mit dem Werkstattleiter ein Treffen vereinbart.. jössas! das klingt ja schon sehr konkret. gemma gemma! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.