Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

Am wochenende habe ich bei meinem mtb die kette gewechselt. seit dem bleibt sie immer am 2. kettenblatt hÀngen und oft kommt es dadurch zu einem chainsuck.

die lĂ€nge ist so wie vorher; das kleine und das große kettenblatt bereiten keine probleme.

ich hab's auch mit einem anderen kettenblatt versucht, aber da ist das gleiche problem...

 

woran könnte das problem liegen?

 

(material: sram pc59 kette und normales shimano kettenblatt fĂŒr 9-fach)

dsc00003.jpg

Geschrieben

KettenblĂ€tter werden großteils gestanzt, dadurch bleibt ein Stanzgrat ĂŒber...

Einige wenige werden komplett gefrÀst...

 

Zum Schutz der Kettenstrebe kannst genau an der Stelle wo sich die Kette reingefressen hat, 2 - 3 dicke Kabelbinder herumwickeln. Dann reißen bei einem Chainsuck die Kabelbinder und die Kettenstrebe bleibt verschont. Is halt a PrĂ€ventiv-Maßnahme und sollte vorm ersten Gebrauch gemacht werden...

 

Wennst Pach hast, geht dir der Rahmen mal flöten...

Geschrieben

mit dem kettenblatt bin ich jetzt schon ewig problemlos unterweg; nur eben seit dem letzten kettenwechsel kommt es zu diesen chainsucks.

 

bei stÀrkerer belastung der kette sieht man auch, dass die kette am kettenblatt hÀngen bleibt.

Geschrieben
Original geschrieben von Bike_R

ewig

Ketten sollten aber öfters mal durchgewechselt werden, als "ewig"... Wie viele km sind das bei dir ca?

 

 

Wird eine Kette zu lange gefahren, wird sie zu stark abgenutzt, was heißt, dass der Abstand zwischen den Gliedern zu groß wird, wodurch sie in weiterer Folge die ZĂ€hne von Kassette/Ritzel "untergrĂ€bt".

 

Das kann zB der Grund dafĂŒr sein, dass jetzt nach dem Kettenwechsel deine Kette springt...

Geschrieben

weniger bei der Fertigung, eher durch den Gebrauch bilden sich diese Grate an den ZĂ€hnen (wo die Kette anliegt) - wegfeilen mit einer Rundfeile.

 

Meiner Erfahrung nach geht ein paar Mal wegfeilen, dann muß das KB getauscht werden, weil die AbnĂŒtzung endgĂŒltig zu groß ist.

 

Sog. Chaincatcher gibt es auch, nur nicht in Ö. (wurde mal auf den BrĂŒgelmann in D hingewiesen, nur sind das 5€-Teile, d.h. diese allein sind zuwenig fĂŒr den Versand :( )

Geschrieben

mit ewig meinte ich, dass das kb schon sicher 10000km ausgehalten hat. die kette wird bei mir alle 1000 bis max. 2000 km gewechselt.

 

ĂŒbrigens springt sie nicht, sondern sie klebt am kb.

Geschrieben
Nach dem Foto zu urteilen hat die Kette irgend einen Schaden. Sie bleibt ja nicht direkt am KB "kleben" sondern hat erst einen Knick ein StĂŒck entfernt vom KB. Das lĂ€ĂŸt darauf schließen, daß die Kette irgendwo eckt. Schau mal ob sie es nur an einer Stelle macht oder an willkĂŒrlicher Stelle. Wenns nur an einer Stelle macht, kontrollier ob dort die Kette von dir genietet wurde (oder Kettenschloß). Sonst.... :confused:
Geschrieben

ok. hab mal die zĂ€hne vom kb abgefeilt und jetzt scheint es zu passen (100%ig weiß ich das natĂŒrlich erst nach der nĂ€chsten ausfahrt).

 

danke an alle fĂŒr die hilfreichen tipps.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...