Zum Inhalt springen

specialized vs. simplon vs. merida


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das mit der Anfängerin stimmt vielleicht (kann sie uns nur selbst beantworten), aber sie hat vor ein gutes Bike mit einem entsprechend guten Budget anzuschaffen, das soll dann auch eine Zeit lang mit dem wachsenden Können und Spaß mithalten. Und ob und daß sie 2cm mehr oder weniger (nicht) merken würde, ist nicht zielführend zu diskutieren. Sie soll das beste Bike fürs Geld und ihre Vorstellungen kriegen!
Geschrieben
gehts hier doch um ein bike für eine anfängerin oder ...

die wird kaum 2cm federweg merken

 

Wie kommst du darauf dass ich Anfängerin bin?

 

Wie auch immer, darum gehts ja eigentlich gar nicht!

Mir gehts darum dass ich über die am Anfang genannten Räder beraten werde und Erfahrungsberichte zu hören bekomme!

Entscheiden welches Rad und welcher Federweg gut für mich ist, werde ich dann ganz zum Schluss beim Händler! Wenn ich mir vorher schon darüber im Klaren gewesen wär, dann hätte ich nicht gefragt! :)

Danke jedenfalls trotzdem für den Link!

115€ kostet das upgrade auf den rp23

http://www.simplon.com/uploads/media..._EUR-5_WEB.pdf

seite 5

 

und allen anderen natürlich auch ein Danke für die wertvollen Inputs! :)

 

:wink:

Geschrieben
Wenn dir eben eher größere Rahmen passen (hab im Canyon Nerve AM-Thread was gelesen), dann könnte auch dieses interessant sein: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/160757

 

Zumindest zum Draufsetzen könnte es dir Vergleichsmöglichkeiten geben. Hab grade gesehen, außer 46cm gibt es das Bike auch in 50cm...

 

Danke :)

Aber der Link funktioniert leider nicht :(

 

OK, Edith sagte, dass er doch geht! Ups

Geschrieben

jetzt sinds schon drei fred-seiten und du bist noch auf keinem rad gesessen?!

nütz doch das verregnete wochenende und schau dir ein paar radln in natura an, mit sitzprobe.

 

generell würd ich dir ein radl der 140mm klasse empfehlen, das ist einfach noch einen tick universeller als 120er bikes.

ich finde auch wichtig, dass der rahmen an sich gut ist, günstigere komponenten machen nicht so einen performance-unterschied aus wie eine verhaute geometrie oder eine schlechte hinterbau-kinematik.

 

meine freundin hat sich z.B. das günstigste lapierre zesty 214 gekauft. die gabel ist ein bisserl schwerer, die schaltung nur deore und slx (verschleißt ja sowieso mal und wird dann getauscht), die kurbel eine billige shimano (auch ein verschleißteil).

aber:

- die hinterbaukinematik ist perfekt und funktioniert auch mit dem günstigen fox float ohne propedal wippfrei

- der rahmen ist sauber verarbeitet und baugleich mit den höherwertigen modellen (das carbon 914 mal ausgenommen)

- die gabel spricht sehr gut an (weil "billige" stahlfedergabel)

- die bremsen sind hochwertige formula rx wie bei den teuren modellen

- es knackt und knarzt nix

- das design (von 2010) hat ihr am besten gefallen (wichtig! das auge fährt immer mit!).

 

drum: such dir ein bike, auf dem du dich schon beim draufsetzen wohlfühlst, und wäge dann genau ab, wieviel geld du in die hand nehmen magst.

du könntest ja ein paar hundert € sparen und gleich in einen urlaub mit dem bike oder ein paar schicke radl-klamotten investieren.

 

abgesehen von den genannten bikes könntest dir ansehen:

giant trance X4 aufwärts

lapierre zesty 214 aufwärts (auch als lady version: http://www.bikestore.cc/lapierre-zesty-lady-2010-p-139523.html)

cube stereo

 

da bist um rund 2000 sicher dabei.

Geschrieben (bearbeitet)
jetzt sinds schon drei fred-seiten und du bist noch auf keinem rad gesessen?!

nütz doch das verregnete wochenende und schau dir ein paar radln in natura an, mit sitzprobe.

Hehe, sind aber erst 3 Seiten, seit du deinen Beitrag geschrieben hast :D

 

Ja ich weiß eh, nur hab ich diese Woche noch den Mörderstress, einfach viel zu wenig Zeit :( Und wenn i mal bei einem Händler bin, möcht i dass das Ganze stressfrei abläuft! Nächste Woche hab ich schon 2 Dates bei Grazer Händlern :bounce: - Hab mich telefonisch über die dort lagernden Räder, die für mich in Frage kommen, erkundigt.

Die Zeit davor nütz i einfach, um euch nette Leutz auszuquetschen und um mir a paar Tipps zu holen! :)

 

Danke für deine Antwort und Vorschläge!

Nur: Auch wenn i a Mädl bin, gib i lieber a paar hundert Euronen mehr für a gscheits Radl aus bevor i mir damit schicke Radkleidung kauf ;)

Bearbeitet von queeny
tststs diese deutsche Rechtschreibung...
Geschrieben
Danke für deine Antwort und Vorschläge!

Nur: Auch wenn i a Mädl bin, gib i lieber a paar hundert Euronen mehr für a gscheits Radl aus bevor i mir damit schicke Radkleidung kauf ;)

 

Mädel oder Bursch ist da egal, finde ich.

Ohne zu wissen wie du ausgerüstet bist: Pedale, Schuhe, ein neuer Helm, ev. ein Minitool und Pumpe, ein Rucksack... das läppert sich und ein paar hundert € sind da schnell weg.

 

Zur Ausstattung: ein gscheits Radl bleibt auch mit günstigen Komponenten ein gscheits Radl!

 

Mein Kredo ist da: ich kaufe mir keine top-ausgestatteten Räder weil mir der Funktionsgegenwert zum eingesetzten Geld fehlt!

Besser ein (vernünftig ausgestattetes) Basismodell und punktuell nachgebessert wo es wirklich Sinn macht (leichte Laufräder, z.B.).

Verschleißteile (da gehören für mich Kurbel und Schaltung dazu) werde ich ohnehin fürher oder später tauschen müssen, das rechtfertigt für MICH einen höheren Einstandpreis nur sehr bedingt.

Geschrieben (bearbeitet)

Da kann ich mich nur bedingt anschließen: Es bleibt ein gutes Rad, kann aber eventuell durch das Mehrgewicht schon den Spaß drücken.

 

Die Laufräder nachzukaufen, wird immer teuer, also spricht schon einiges dafür, daß gleich gute verbaut sind. Wäre beim Zesty mit den Crossride und den XT-Systemlaufrädern an sich schon ok. Beim Antrieb kann man mit SLX durchaus Auslangen finden, aber wenn man das Geld einmal investiert, hat man etwas davon.

 

Speziell bei den Federelementen würde ich nicht aufrüsten wollen (außer von einer schweren Endurogabel auf eine leichtere AM-Gabel, wie ich das unlängst bewußt gemacht habe), weil da z.B. die Abstimmung des Dämpfers auf den Rahmen schon spezifisch sein kann.

 

Gutes Zubehör braucht es allerdings schon, stimmt, nur wissen wir gar nicht, ob queeny das noch braucht. Eine Variosattelstütze hab ich eh schon erwähnt, das ist sicher eine relativ teure Angelegenheit, die sich aber in viel Spaß und Sicherheit niederschlägt - kann man natürlich jederzeit nachholen...

 

 

Zum Testfahren: Wenn du dann mal ein Gefühl dafür hast, welche Größe bei welchem Rad passt, kannst du leicht auch drauf schließen, wie das Canyon dann wäre - und mit dem ist nichts verhaut, die sind schon sehr bewährt. Wie auch die anderen von dir und sonst hier vorgeschlagenen. Es liegt echt nur dran, daß du dich darauf wohlfühlst.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Mädel oder Bursch ist da egal, finde ich.

Ohne zu wissen wie du ausgerüstet bist: Pedale, Schuhe, ein neuer Helm, ev. ein Minitool und Pumpe, ein Rucksack... das läppert sich und ein paar hundert € sind da schnell weg.

 

Asoo, wenn du das mit schicken Radl-Klamotten gmeint hast, dann is das natürlich was anderes! :) Aber von der Ausrüstung hab ich eigentlich alles. Ich übe diese Sportart ja auch schon länger aus. Also ich brauch wirklich nur mehrs Rad. Vielleicht ist das aufgrund meines schlechten Know-hows was das Material betrifft nicht rüber gekommen!

 

 

Was haltet ihr von diesem Rad im Vergleich zu allen vorherig genannten??

http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain/singletrack_trail/fuel_ex/fuel_ex_7_e/#

Ich kanns mir am Montag ebenfalls beim Händler ansehen!

Geschrieben (bearbeitet)

Super Fahrwerk, allerdings wieder eben in der 120mm-Klasse wie das Merida. Ich hab das nächstgrößere Remedy, das nach demselben Prinzip ABP (= Drehpunkt Hinterbau ist konzentrisch mit Hinterachse für bremsentkoppeltes Einfedern) und Full-Floater (=schwimmend gelagerter Dämpfer für sensibles Ansprechen und perfekt Federkennlinie) mit mehr Federweg arbeitet und bin sehr happy damit. Das Roscoe hat ebenfalls das ABP-System.

 

Die Ausstattung liegt bei der Schaltung auf gutem Niveau, die Laufräder sind zwar schön breit, aber recht schwer. Das gerade finde ich einen spürbaren Nachteil. Sonst ein sehr lässiges Rad, das auch schön fetzt, aber halt wieder etwas weniger Reserven durch den geringeren Federweg hat. Test würde ich jedenfalls empfehlen.

 

Wie schwierig sind denn die Sachen, die du fahren willst, bzw. willst du den Fokus mehr auf Bergauf oder auf Bergab? Davon wird schließlich stark abhängen, ob du besser mit 120 oder mit 140mm Federweg beraten bist!

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

This baby is mine, yeah :):jump::flower: Optisch zwar nicht ganz so mein Fall, aber es geht ja eigentlich eh immer um die inneren Werte :rolleyes:

http://www.chainreaction.co.nz/images/products/0.3600.png

Danke nochmals an alle für eure Beiträge!

:wink:

Geschrieben
Jaaa mir taugts auch! Morgen wirds abgeholt, juhui :) Also bitte heute alle brav aufessen, dass morgen ja schönes Wetter ist! :)
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weil mir's Rad so Spaß macht hier mal ein Foto von meiner besseren Hälfte und mir :)

Bin sehr froh, dieses Bike genommen zu haben! :bounce:

Bearbeitet von queeny

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...