Lena Geschrieben 14. April 2004 Autor Geschrieben 14. April 2004 danke für die tatkräftige unterstützung. wenn ich spinning fahr (eine intensiven kurs) dann erreiche ich schon teilweise ca 85 - 90% der max herzfrequenz und kann mich auspowern. grundlagen ausdauer kann man nat. in niedriegen pulsbereichen bei leichteren kursen auch trainieren, so gesehen finde ich spinning auf jeden fall effektiver als ergometer. allerdings ist ein spin bike von der handhabung eben total anders als ein renner und da ist dann die schwierigkeit wenn man -so wie ich - 80% der zeit nur spinner gefahren ist. "echte" ergometer benutze ich nicht wirklich da mein puls da ziemlich unten bleibt und es mir trainingstechnisch nix hilft. Zitieren
Hrdtail Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 es gibt da so ein gefügeltes Wort "alles was man oft macht, kann man gut" - wenn eine® recht oft am Spinner strampelst wird er/sie ein echt guter Spinner sein (bzw werden), wenn eine® jeden Tag laufen geht wird er/sie ein guter Läufer sein/werden und wer recht oft mit dem Renner unterwegst ist wird ein(e) guter Rennradfahrer(in) sein (werden), wennst usw ..... ... ob eine® gut am RR ist sieht man in der Regel am Gesichtsausdruck kurz vor dem Ende der Ausfahrt Zitieren
Lena Geschrieben 14. April 2004 Autor Geschrieben 14. April 2004 ja da hast du vollkommen recht. hui ich bin so zufrieden mit meinem rr dann werd ich wohl noch eine menge fahren, ich hab ja vor besser zu werden. das fahren geht eigentlich super, ohne probleme. hab nur ein paar "aufstiegsschwierigkeiten" aber das kommt auch mit der übung. auf jeden fall macht's echt spaß und ich fühl mich wohl am bike. darauf kommt's an, oder? Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von Lena danke für die tatkräftige unterstützung. wenn ich spinning fahr (eine intensiven kurs) dann erreiche ich schon teilweise ca 85 - 90% der max herzfrequenz und kann mich auspowern. grundlagen ausdauer kann man nat. in niedriegen pulsbereichen bei leichteren kursen auch trainieren, so gesehen finde ich spinning auf jeden fall effektiver als ergometer. also das kannst am ergo aber genauso fahren - is nur eine frage der trittfrequenz "echte" ergometer benutze ich nicht wirklich da mein puls da ziemlich unten bleibt und es mir trainingstechnisch nix hilft. dann hast vielleicht kan gscheiten ergo oder fahrst am ergo "falsch" Zitieren
Lena Geschrieben 14. April 2004 Autor Geschrieben 14. April 2004 das ist mögich, ich sag nicht, dass ich alles richtig mach. du kannst nat. recht haben, aber ich hab's schon oft probiert z.b. auf einem kettler ergometer einen g'scheiten puls zu bekommen...aber vielleicht mach ich wirklich was falsch :/ *hilfesuch* Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von Lena das ist mögich, ich sag nicht, dass ich alles richtig mach. du kannst nat. recht haben, aber ich hab's schon oft probiert z.b. auf einem kettler ergometer einen g'scheiten puls zu bekommen...aber vielleicht mach ich wirklich was falsch :/ *hilfesuch* probiers mal am ergo mit ner höheren trittfrequenz... was fährst denn normal? Zitieren
Lena Geschrieben 14. April 2004 Autor Geschrieben 14. April 2004 bei dem wo ich fahr (technogym) gibt' eben nur diese abstimmungen von 1 -12 und ich fahr dann immer so 7 oder so.... wird ca. 90 sein (hau mich nicht wenn's nicht stimmt, ich glaub nicht dass es am display angegeben wird) und das unterscheidet sich dann schon von denen die ich am spinner fahr (alles zwischen 60 und 120) Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Original geschrieben von Lena bei dem wo ich fahr (technogym) gibt' eben nur diese abstimmungen von 1 -12 und ich fahr dann immer so 7 oder so.... wird ca. 90 sein (hau mich nicht wenn's nicht stimmt, ich glaub nicht dass es am display angegeben wird) und das unterscheidet sich dann schon von denen die ich am spinner fahr (alles zwischen 60 und 120) probiers mal mit ner höheren frequenz am ergo. ich fahr zb bei GA1 100 rpm, drunter bin ich eigentlich nie. wenn ich den puls raufbringen will fahr ich halt 110 -120 Zitieren
Craven Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 Der Vorteil vom Spinner ist, dass es keinen Leerlauf gibt. Da erreichst eine echt brutale Trittfrequenz - erst recht, wenn man aufsteht und ohne Widerstand tritt. Da kommt kein Ergometer mit. Da komm ich beim Spinning locker auf 90% meines Maximalpulses. Um das am Ergometer (Technogym) zu erreichen, muss ich mich derartig peitschen, dass es nimma normal is. Und die Trettfrequenz is aufgrund des miesen Gerätes relativ begrenzt - ab 120 fängt das ding so zu bibbern an und der Puls geht trotzdem nit so rauf. Mit nem Daum is das ganz was anderes, kann ich mir vorstellen. Ich find, Ergometer is eher was für GA-Training und Spinning fürs Intervalltraining, um sich im aeroben Bereich auszutoben und mal über die Grenzen zu gehen. Zitieren
Lena Geschrieben 15. April 2004 Autor Geschrieben 15. April 2004 am ergo muss ich mich auch immer zwingen, richtig reinzutreten damit ich zumindest 130 oder so erreiche, pulsmäßig. ich komm am spinner zwar nie über 165 (max. 170) sehr viel höher bin ich selten, aber das passt für mich schon, denke ich, da mein ruhepuls auch nicht sonderlich hoch ist (42). GA mach ich nicht am ergometer weil ich da nach einziger zeit nicht mehr "still" sitzen kann Zitieren
Matthias Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von Lena GA mach ich nicht am ergometer weil ich da nach einziger zeit nicht mehr "still" sitzen kann Aber die 165 und event. noch mehr Puls am Ergo sind wohl auch kein GA-Training... Ich habe zwar auch schon mehrmals an Spinningkursen teilgenommen, aber einen wirklichen Unterschied (außer der Intensiät) sehe ich nicht. Zitieren
Lena Geschrieben 15. April 2004 Autor Geschrieben 15. April 2004 das ist teilweise wohl auch ansichtssache. entweder man mag's total gern oder überhaupt nicht, ich find nicht dass es da ein mittelding gibt. aber jeden das seine, oder? glg lena Zitieren
Matthias Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von Lena aber jeden das seine, oder? glg lena Schon klar, dass es Ansichtssache ist. Ich meinte aber auch, dass mit 165 Puls kein GA-Training zustande kommt, wo man doch im Winter besonders darauf schaut. Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von Lena das ist teilweise wohl auch ansichtssache. entweder man mag's total gern oder überhaupt nicht, ich find nicht dass es da ein mittelding gibt. aber jeden das seine, oder? glg lena stimmt sicher wobei ich noch nie auf nem spinning bike gefahren bin. kann aber auch nur im sitzen fahren und fahr auch auf der strasse nie im wiegetritt. aber wie du sagst - muss eh jeder für sich rausfinden wies am meisten spaß macht Zitieren
NoWin Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von Lena am ergo muss ich mich auch immer zwingen, richtig reinzutreten damit ich zumindest 130 oder so erreiche, pulsmäßig. Bei 300 Watt Widerstand über 20 Minuten wirst schon ein wenig höher kommen Aber auch der Spinner hat seine Vorteile - die Kombination von Ergo, Spinning, Bike und Rennrad macht den Spaß am radln aus, jeder entscheidet für sich, was er/sie am liebsten macht Zitieren
Mr.T Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von NoWin Aber auch der Spinner hat seine Vorteile jaja, da bekommt der -smilie eine ganz neue bedeutung - die Kombination von Ergo, Spinning, Bike und Rennrad macht den Spaß am radln aus, jeder entscheidet für sich, was er/sie am liebsten macht wobei der unterschied zwischen ergo und spinning-bike höchstens in der einstellbaren belastung zu finden ist. der kettler (ergo-)racer und das spinning-bike sind m.e. praktisch baugleich von der geometrie her. spinning ist doch nix anderes als mit noch höherer trittfrequenz bei geringem bis gar keinem widerstand zu treten. das gehört jetzt wahrscheinlich schon ins "leistungsdiagnostik" forum, aber: ich bezweifle, dass spinning für's "richtige" radlfahren ein relevantes training darstellt (ausser man fährt immer nur bergab ). es wirkt sich sicherlich positiv auf's kardiovaskuläre system aus (und trägt als ausgleichstraining zur allgemeinen fitness bei), aber wenn man hsl. bzw ausschliesslich spinnt, geht einem im endeffekt die kraft (kein KA-training) ab. [und ich spinn auf meine art und weise ] Zitieren
Craven Geschrieben 15. April 2004 Geschrieben 15. April 2004 hm, bei den spinning-programmen, an denen ich teilgenommen habe, war bergfahern ganz groß in. 15min bei 60 rpm und 165 puls. aber stimmt schon, das durchschnitts-spinning-programm wird von hausfrauen zum fettverbrennen gmacht viele davon haben noch nie a rennrad von oben gesehen. aber trotzdem respekt - rythmuspressen und so zeug treibt den puls beim spinning an die grenze. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.