Schmidt Georg Geschrieben 24. Juni 2011 Geschrieben 24. Juni 2011 Hallo möchte mir oben genanntes Watt -Messsystem zulegen, da preislich im Rahmen des erträglichen ! Kann mir jemand infos dazugeben , ob dieser laufradsatz das hält, was Mavic verspricht ? bzw. ob das system für den Alltag tauglich ist, bzw. wie es mit Lebensdauer und wartungsintenivität dieser watt Hinterradnabe ausschauht !!?? Vorderrad sollte ja dasseleb wie bei den normalen cosmic carbon sl sein . woher nimmt die watt messung am hinterrad die energie ?? bitte um einieg infos , wer was dazu weis, bzw. dieses system selber fährt und wie lange schon . danke im voraus Zitieren
Celias Geschrieben 24. Juni 2011 Geschrieben 24. Juni 2011 servus georg, weiß zwar nicht was mavic genau verspricht, kann dir aber von gesamt 4 LRS berichten dass alles problemlos verlaufen ist. egal ob wetter, bzw. wartung. die batterien brauchst eine halbe saison nicht wechseln wennst normal unterwegs bist. hier ein blog von nopain: link cu Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 24. Juni 2011 Autor Geschrieben 24. Juni 2011 dank ! werd mir das durchlesen ! wie gesagt, das mavic ist vom preis interessant ! bei einm 3000 euro renner ein wattsystem draufzutung was mehr kostet als das ganze radl, wäre nit grad logisch -sinnvoll mfg bin fürt jede weitere info dankbar Zitieren
mahatma Geschrieben 24. Juni 2011 Geschrieben 24. Juni 2011 Ich habe auch die Cosmic Carbone mit Powertap Pro+ im Einsatz. Zu dem LRS gibt's eh einige Threads hier im Forum. Einzige Besonderheit in Verbindung mit einer Powertap Nabe ist, dass es durch die dicke Nabe recht knapp wird zwischen Schaltwerk und Speichen. Ich musste beim 1. Gang etwas nachjustieren, da das Schaltwerk im Wiegetritt bei den Speichen gestreift hat. Dachte zuerst es sei was kaputt, aber jetzt passt's und funktioniert ohne Probleme (ausser, dass mein Powertap Pro+ falsch kalibriert ist und eigentlich ins Werk zum nachjustieren muss). Ich würde jetzt aber nicht kaufen und noch bis Herbst/Winter warten, da Saris die komplette Produktpalette überarbeitet. Den SL+/SLC+ gibt's dann nicht mehr. Wird durch ein leichteres, schmäleres neues Modell ersetzt (G3) und der Pro+ erfährt einen massiven Preissturz. http://www.dcrainmaker.com/2011/06/first-look-at-new-cycleops-joule-and.html. Wennst jetzt was kaufst, dann am ehesten gut verhandeln & gebraucht. Gibt eh ein paar Angebote in der Börse (z.b. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?146253-Biete-Cycle-Ops-Mavic-Cosmic-Carbone-SL-Powertap-ANT) Zitieren
bigair Geschrieben 24. Juni 2011 Geschrieben 24. Juni 2011 fahr mit soeinem teil seit ca 30.000km - ohne probleme Zitieren
amoledonne Geschrieben 24. Juni 2011 Geschrieben 24. Juni 2011 die mavic cosmic carbone sl - dazu ant+ mit garmin edge 500 bzw. 800; laufrad absolut problemlos (sofern kein starker seitenwind ...), batterien sind etwa 2 mal im jahr zu ersetzen - ist eine sache von 10 minuten - habe aber die erfahrung gemacht dass nicht jede batteriemarke funktioniert (warum - keine ahnung), habe mir heuer ein leichteres hinterrad aufbauen lassen (powertape-nabe gekauft und ein hinterrad mit 24 mm felge zerlegt - dann neu aufgebaut) es läuft bergauf für mich besser da ca. 350 g leichter training nach watt taugt mir wesentlich mehr als wie früher nach dem puls - hat aber einige zeit gebraucht das zu lernen und beim auswerten der daten habe ich noch nicht ausgelernt (wko+) Zitieren
NoFlash Geschrieben 24. Juni 2011 Geschrieben 24. Juni 2011 Habe/hatte auch 2 Sätze Powertap in Verwendung. Völlig problemlose Technik! Die mitgelieferte Software ist zwar ausreichend, ich würde aber auch zur WKO+ raten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.