Gast chriz Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 spiele mit dem gedanken von 3 fach xt-kurbel (xo 9fach schaltwerk + xo gripshift) auf 2 fach umzurüsten. a.) ist das überhaupt möglich b.) wenn ja, welche kurbel würdet ihr empfehlen ? c.) was ist sonst noch zu beachten ? Zitieren
bike charly Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 spiele mit dem gedanken von 3 fach xt-kurbel (xo 9fach schaltwerk + xo gripshift) auf 2 fach umzurüsten. ? warum?? definitv ein rückschritt bei 2 fach fehlt dir oben aber auch unten etwas von der übersetzungsbandbreite Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 (bearbeitet) spiele mit dem gedanken von 3 fach xt-kurbel (xo 9fach schaltwerk + xo gripshift) auf 2 fach umzurüsten. a.) ist das überhaupt möglich b.) wenn ja, welche kurbel würdet ihr empfehlen ? c.) was ist sonst noch zu beachten ? a.) ja b.) XT 2012 2fach silber oder schwarz c.) neues schaltwerk, neue trigger, neue kassette & neue kette mit ~400€ mußt schon rechnen Bearbeitet 5. Juli 2011 von st. k.aus Zitieren
Gast chriz Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 warum?? definitv ein rückschritt bei 2 fach fehlt dir oben aber auch unten etwas von der übersetzungsbandbreite hat recht, ist eine blöde idee. außerdem zuviel aufwand. werd mir statt dessen eine m970 xtr kurbel holen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 kommt drauf an was du fährst und der aufwand ist relativ Zitieren
__pedro__ Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 spiele mit dem gedanken von 3 fach xt-kurbel (xo 9fach schaltwerk + xo gripshift) auf 2 fach umzurüsten. mit welchem ziel? gewicht zu sparen, bodenfreiheit zu gewinnen, hinten mehr ritzel nutzen zu können ohne vorne zu schalten? die einfachste variante ist großes kettenblatt durch bashguard ersetzen, am umwerfer begrenzungsschrauben rein und schon hast vorne 2 fach ... ich hab letztes jahr meine 3.3 style auf 22/38/bash umgerüstet, hinten eine 11-36 10fach kassette. so hab ich nur eineinhalb schnellsten gang eingebüßt, dafür einen noch langsameren dazugewonnen, der bei langen kletterpartien schon sehr nett ist . dafür muss ich beim vorne schalten halt hinten 2-3 gänge gegenschalten, was nicht ganz so sanft verläuft. da ich aber hinten 8 der 10 ritzel gut nutzen kann ohne vorne zu schalten, ist das nicht tragisch. wennst 24/40 zusammenbastelst würdes sogar nur den schnellsten gang einbüßen (im vergleich zu 3x9) lg, peter ps: wenn du auf 10 fach shimano wechselst auf jeden fall die 2012er xt trigger nehmen. die haben wieder xtr technik drinnen und sind deutlich besser als die 2011er Zitieren
PLR Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 ich hab letztes jahr meine 3.3 style auf 22/38/bash umgerüstet, Da mir auch schon des öfteren ein ähnlicher Gedanke durchn Kopf gegangen ist, würds mich interessieren wie sich das vorne mit dem Umwerfer verhält? von 22 auf 38 muss die Kette ja deutlich höher klettern wie von 22 auf 32, wie verhält sich das bei dir, gibts des öfteren Probleme mit unsauberen Schaltvorgängen oder ists nicht wirklich merkbar anders? Zitieren
ClemensR Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 wenns dir drum geht dass du das kleine blatt nie brauchst - einfach runter damit und den 1. schaltschritt vorn sperren. sobald man auch nur halbwegs kräftig ist, kann man aufs 22er definitiv verzichten bzw. ist zu fuss schneller. fahre selber seit jahren so. verbesserung bringt auch, einen distanzring (beim innenlager) von rechts nach links zu montieren. so ist die kettenlinie auf den 2 verbleibenden kettenblättern um einiges besser bzw. materialschonender. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 wenns dir drum geht dass du das kleine blatt nie brauchst - einfach runter damit und den 1. schaltschritt vorn sperren. sobald man auch nur halbwegs kräftig ist, kann man aufs 22er definitiv verzichten bzw. ist zu fuss schneller. mir gings in erster linie um gewichtsersparniss. aber mit xtr kurbel und neuer vorbau/lenker kombi komm ich auch ein poaar gramm runter. wennst mal in meine nähe kommst dann zeig ich dir meine hausstrecke. dann wirst merken das man sehr wohl das 22 braucht und geschoben wird nicht, NIE! Zitieren
-philipp- Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 und geschoben wird nicht, NIE! Da macht ma halt a paar Min Pause und dann gehen wieder einige Höhenmeter. Zitieren
PLR Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 geht problemlos 20-36 genauso Gut zu wissen, danke! Hatte da so meine Bedenken, denn auf allen mir bekannten 2/9 fachKurbelgarnituren werden ja offiziell nur kleinere Sprünge wie 22-34 oder 24-36 angeboten, mit Ausnahme der SLX 22-36. Für diese gibt es aber wieder einen eigenen Umwerfer, wo man hin und wieder auch mal liest, dass die Schaltvorgänge dadurch etwas besser ablaufen, als mit dem Standard 3x Werfer. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 [quote=;2266997]Da macht ma halt a paar Min Pause und dann gehen wieder einige Höhenmeter. nix pause. Zitieren
ClemensR Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 wennst mal in meine nähe kommst dann zeig ich dir meine hausstrecke. dann wirst merken das man sehr wohl das 22 braucht und geschoben wird nicht, NIE! wenns nicht zu weit weg ist: challenge accepted! Zitieren
__pedro__ Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 Da mir auch schon des öfteren ein ähnlicher Gedanke durchn Kopf gegangen ist, würds mich interessieren wie sich das vorne mit dem Umwerfer verhält? von 22 auf 38 muss die Kette ja deutlich höher klettern wie von 22 auf 32, wie verhält sich das bei dir, gibts des öfteren Probleme mit unsauberen Schaltvorgängen oder ists nicht wirklich merkbar anders? von der schaltperformance merkst keinen unterschied. geht genauso problemlos. einfach den 3-fach umwerfer weiterverwenden. heute würde ich wahrscheinlich sogar 22/40 probieren. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 wenns nicht zu weit weg ist: challenge accepted! im august bin ich 1 woche in freistadt-umgebung (allerdings mit dem rr) kannst mir da ja mal ein paar tolle anstiege zeigen. Zitieren
PLR Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 von der schaltperformance merkst keinen unterschied. geht genauso problemlos. einfach den 3-fach umwerfer weiterverwenden. heute würde ich wahrscheinlich sogar 22/40 probieren. OK, danke. Mal schaun welche Kombination am sinnvollsten wäre. Interessant wärs für meinen AM Hobel, nicht wegen dem Gewicht, aber weil ich vorne einfach schaltfaul bin im Gegensatz zu hinten.Mein x9 (9fach) schaltet maximal eine 34er Kassette (momentan fahr ich 32), Da könnt ich mir 24-40 bei einer 34er noch gut vorstellen. Leicht genug für giftige Anstiege und auch noch ausreichend schnell für ein nicht Racebike....... Zitieren
ClemensR Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 im august bin ich 1 woche in freistadt-umgebung (allerdings mit dem rr) kannst mir da ja mal ein paar tolle anstiege zeigen. gern! in der 1. augustwoche gehts bei mir nicht, aber ansonsten fast jederzeit. Zitieren
varadero Geschrieben 12. Januar 2012 Geschrieben 12. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo! Ich hoffe ich darf hier noch mal nachhaken? Ist es richtig, daß wenn ich ein Rad mit einer 3-fach 2012er XT habe, ich für die Umrüstung auf 2-fach "nur" eine neue Kurbel (FC-M785 statt FC-M780) benötige? - der Schalthebel ist verstellbar (wird wohl nur ein mechanischer Anschlag sein) - den Umwerfer muß man neu einstellen - und die Kurbel lediglich austauschen; sogar das BB kann drinen bleiben (ist aktuell ein Pressfitt Lager, aber da HTII sind hier ja sowieso alle gleich breit/die eingepressten Wellen gleich lange) Soweit richtig? Bei den oben angedachten Umrüstungen wurde mMn. auf die veränderte stellung der Kettenblätter im Bezug auf die Kettenlinie vergessen - oder? Bei 3-fach steht ja das mittlere KB genau auf der Kettenlinie/Mitte, wohingegen bei 2-fach es die Mitte der beiden KB darstellt - richtig? Danke für Eure Hilfe! Markus Bearbeitet 12. Januar 2012 von varadero Zitieren
PLR Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Bei den oben angedachten Umrüstungen wurde mMn. auf die veränderte stellung der Kettenblätter im Bezug auf die Kettenlinie vergessen - oder? Meinst du bei der Eigenbau Variante, sprich eine 3 fach Kurbel ohne äußerem Kettenblatt? Genau genommen würde sich die Kettenlinie ändern, ist aber eher bedeutungslos, da auf dem mittlerem Blatt (welches ja nach dem Umbau das äußere wäre) ohnehin alle Gänge ohne gravierendem Schräglauf der Kette gefahren werden können. Eine originale 2x Kurbel dürfte aber etwas weiter außen liegen. Ist es richtig, daß wenn ich ein Rad mit einer 3-fach 2012er XT habe, ich für die Umrüstung auf 2-fach "nur" eine neue Kurbel Die 2x Kurbel sollte auch mit dem 3x Werfer funktionieren, ob die Schaltvorgänge jedoch so sauber ablaufen wie mit dem 2x Werfer (FDM785), kann ich jedoch nicht sagen. Zitieren
muerte Geschrieben 28. Juni 2012 Geschrieben 28. Juni 2012 ich hol das noch mal hoch. hab mir vor ca 2 monaten eine XT kurbel auf 2 fach mit eisenring umgebaut. und so richtig zufrieden bin ich mit der schaltperformance bei weitem nicht. eigentlich dachte ich ich bau das um. durch die kettenführung welche beim tretlager geklemmt ist komme ich mit der kurbel 2 mm weiter nach rechts. somit schalte ich ca 8 der 9 ritzel je kettenblatt .... ja so der plan _pedro_ meinte ja da ich aber hinten 8 der 10 ritzel gut nutzen kann ohne vorne zu schalten, das bring ich bei weitem nicht hin. ich schätz mal beim kleinen KB kann ich hinten ritzel 1 (=32er) bis 5, max 6 schalten. und wenn vorne großes KB kann ich hinten ritzel 9 (11er) bis max 4 schalten. täuscht ihr euch da sicher nicht oder redet etwas schön. ich bin weißgott kein unbegabter schrauber, aber das bereitet mir echt sorgen. denkt ihr eine 10 fach kette bringt da viel verbesserung? links oder rechts die kurbel noch spacern .... hab ich schon 3 x geändert, bringt nichts PLR schreibt mit Ausnahme der SLX 22-36. Für diese gibt es aber wieder einen eigenen Umwerfer, wo man hin und wieder auch mal liest, dass die Schaltvorgänge dadurch etwas besser ablaufen, als mit dem Standard 3x Werfer kann es wirklich am standard 3 fach slx werfer liegen? der käfig hat ja die ein oder andere ausbuchtung. evtl die höhe vom werfer. wobei ich die schon gefühlte 15 x verändert habe!? oder ist es einfach eine murkslösung und eine "echte" 2 fach kurbel + echter 2 fach werfer + kette für vorne 2 fach macht alles besser??? danke fü+r eure meinung dazu Zitieren
thomas051 Geschrieben 28. Juni 2012 Geschrieben 28. Juni 2012 durch die kettenführung welche beim tretlager geklemmt ist komme ich mit der kurbel 2 mm weiter nach rechts. Hast du das Blech zusätzlich zu den Distanzringen (bei 68mm Tretlagerbreite sind rechts normal zwei davon, bei 73mm einer) montiert? Falls ja, nimm rechts einen Ring raus, das Blech der Führung ersetzt diesen. Ansonsten fahr ich auch schon seit langem eine auf 2-fach (22/36) + Bash umgebaute 3-fach Kurbel in Kombination mit einem XT 3-fach Umwerfer und 9-fach Kassette ohne Probleme. Bin ich vorne am kleinen Kettenblatt meide ich auch an der Kassette die äußersten 2-3 Ritzel, das mach ich aber bei einer 3-fach Kurbel genauso. Am großen (auf Position des eigentlich Mittleren) Kettenblatt sollten hinten eigentlich alle Gänge fahrbar sein - da das aber nicht 100%ig passt habe ich den Umwerfer so eingestellt, dass auch die innersten Ritzel schleiffrei fahrbar sind (obwohl ich wenn geht die beiden Innersten wegen dem Schräglauf dennoch meide). Die beiden Äußersten fürs schnelle Mittreten brauch ich ohnehin nicht soo oft - am 11er Ritzel schleits's dann auch ganz gerne mal am Umwerfer. Zitieren
muerte Geschrieben 28. Juni 2012 Geschrieben 28. Juni 2012 hey thomas ok, danke. soweit ich mich noch erinnere hab ich dann rechts einen spacer raus. nochwas, fährst du 10 fach kette und bringt das verbesserung? Zitieren
thomas051 Geschrieben 28. Juni 2012 Geschrieben 28. Juni 2012 Nein, ich fahre weiterhin die 9-fach Kette. Habe es mit einer 10-fach noch nie ausprobiert, kann aber schon sein, dass es mit der noch besser funktioniert. Zitieren
marph_42 Geschrieben 28. Juni 2012 Geschrieben 28. Juni 2012 also man kann wie schon wer geschrieben hat, die dreifach mit den begrenzungsschrauben auf dem umwerfer auf 2 fach einstelllen. egal ob 9fach shimano, sram, usw. ... ich bin die 2x9fach variante (shimano) mit keinem kleinsten ritzl auf meinen ehemaligen stadtflitzer gefahren & das haut so echt super hin! und z.b. bei der neuen 10fach xt kann man sogar auf dem linken trigger (unterhalb, mit dem fingernagel) von 3fach auf 2fach umstellen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.