Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurz und bündig, 10 h benutzt und der Druckpunkt ist weg.

Heute versucht zu entlüften, keinen aber auch keinen Erfolg.

 

Ist das normal?

 

Danke, für Hinweise. Morgen geht es in den Fachhandel, der mir dsa Rad natürlich nicht verkauft hat. Bin gespannt was sie sagen und ab wann sie was machen...

 

Ciao

Italo

Geschrieben

Also ich hab auch die XX und könnte bislang nix Schlechtes drüber sagen. ab lediglich 1 mal aus Eigenverschulden ein Problem gehabt, weil ich die Kolben beim wieder leichtgängig machen zu weit rausgedrückt hab und somit Luft ins System bekommen hab. Nach dem Entlüften war wieder alles OK.

Aber ansonsten alles top.

Geschrieben
Kurz und bündig, 10 h benutzt und der Druckpunkt ist weg.

Heute versucht zu entlüften, keinen aber auch keinen Erfolg.

 

Ist das normal?

 

Danke, für Hinweise. Morgen geht es in den Fachhandel, der mir dsa Rad natürlich nicht verkauft hat. Bin gespannt was sie sagen und ab wann sie was machen...

 

Ciao

Italo

 

Die SramXX ist im Grunde ein Avid-Glumpert und sowas hat man eben nicht, außer, man steht auf Gequietsche und Vibrationen ohne Ende...

kaufts euch Shimano, ist zwar emotionslos, aber auch problemlos.

Geschrieben
Die SramXX ist im Grunde ein Avid-Glumpert und sowas hat man eben nicht, außer, man steht auf Gequietsche und Vibrationen ohne Ende...

kaufts euch Shimano, ist zwar emotionslos, aber auch problemlos.

 

Es lebe die Vielfalt. Wenns lauter so Typen wie dich gäbe würden wir alle Aluheisln mit XT/SLX Mischung fahren.

 

Die XX hat anfänglich Probleme gemacht wurde aber in der 2. Serie wesentlich besser. Gibt aber immer wieder Montagsbremsen die nach einem Durchcheck bei Kalnai wieder funktionieren sollten.

Geschrieben
Es lebe die Vielfalt. Wenns lauter so Typen wie dich gäbe würden wir alle Aluheisln mit XT/SLX Mischung fahren.

 

Die XX hat anfänglich Probleme gemacht wurde aber in der 2. Serie wesentlich besser. Gibt aber immer wieder Montagsbremsen die nach einem Durchcheck bei Kalnai wieder funktionieren sollten.

 

guad :toll::D

 

fahre seit jahren AVID Bremsen ohne Probleme:toll:

die motschgara wirds immer geben:f:

Geschrieben

Bei der ersten Serie der XX gibt's/gab's Dichtungsprobleme. Die Bremsen ziehen Luft auch im Stillstand. Muss auch sagen, dass die XX eine bescheiden Performance hingelegt hat. Bei der X.O sieht's besser aus, und Elixir's waren eigentlich immer ok (nicht super, denn das praedikat trifft aber der letzten Generation Bremsen in der tat nur auf Shimano zu).

 

Das metallische Gereibe der Srams nervt mich ziemlich, wobei es das in verminderter Form auch bei der vorigen Shimano Generation gab.

Wenn du unzufrieden bist, kann ich dir die neuen XTR's bzw. XT's (die beiden schenken sich kaum was) allerehrlichst empfehlen.

Geschrieben

Ich geh mal davon aus, dass die Bremse "Falschluft" zieht. Wird wahrscheinlich irgendwo eine schleichende Undichtigkeit sein, die sich aber meiner Meinung nach problemlos beheben lassen wird.

 

Wenn du das Rad online gekauft hast, tät ich mich mal an den Anbieter wenden, falls noch Garantieanspruch besteht. Üblicherweise wird das kulant reguliert. Da müsstest du das Teil nur abbauen und einschicken; im Fachhandel wirst wahrscheinlich (sofern du nicht ein Kunde in dem Shop bist) dafür zahlen müssen.

 

@Schwacholdi:

Solche Beiträge sind leider garnicht konstruktiv und tragen nicht dazu bei, dem Threadersteller bei seiner Problemlösung zu helfen. Wenn du dazu etwas beisteuern möchtest, dann tu das bitte, oder ansonsten lass es. Wär schrecklich, wenn in jedem Problem-Thread auftaucht, dass dieses und jenes ein Klumpert ist, weil man selber im Einzelfall ein Problem damit hatte, oder von jemandem, der wen kennt, von Problemen gehört hat. Das bringt nix.

Geschrieben
Ich geh mal davon aus, dass die Bremse "Falschluft" zieht. Wird wahrscheinlich irgendwo eine schleichende Undichtigkeit sein, die sich aber meiner Meinung nach problemlos beheben lassen wird.

 

Wenn du das Rad online gekauft hast, tät ich mich mal an den Anbieter wenden, falls noch Garantieanspruch besteht. Üblicherweise wird das kulant reguliert. Da müsstest du das Teil nur abbauen und einschicken; im Fachhandel wirst wahrscheinlich (sofern du nicht ein Kunde in dem Shop bist) dafür zahlen müssen.

 

@Schwacholdi:

Solche Beiträge sind leider garnicht konstruktiv und tragen nicht dazu bei, dem Threadersteller bei seiner Problemlösung zu helfen. Wenn du dazu etwas beisteuern möchtest, dann tu das bitte, oder ansonsten lass es. Wär schrecklich, wenn in jedem Problem-Thread auftaucht, dass dieses und jenes ein Klumpert ist, weil man selber im Einzelfall ein Problem damit hatte, oder von jemandem, der wen kennt, von Problemen gehört hat. Das bringt nix.

Wennst, mit Verlaub, schon die dritte Avid fährst, weilst vom Händler oder Avid Fans hörst, daß die Geräuschprobleme bekannt sind und nun in der neuen Generation ausgemerzt sind, und dann hast den ganzen Jammer wieder von vorn, dann läufst langsam unrund. Das wirst mir wohl zugestehen dürfen. Und der Sinn eines Forums, wo jeder seine Erfahrungen und Meinungen in Wahrung der Anständigkeit kundtun darf, wird dir ja wohl bekannt sein, auch wenns einem Avid-Fan, dies ohne Zweifel gibt, nicht gefällt. Ich zum Beispiel hab mit Magura die besten Erfahrungen gemacht und hab mich auch nicht beleidigt ins Winkerl gestellt, wie massenhaft über Louise und Co gestänkert wurde. Jedem das Seine, es lebe die Meinungsvielfalt. Und die Erfahrung in meinem Bekanntenkreis hat halt gezeigt, daß eine ordinäre billige Deore-Bremse problemlos funktioniert im Gegensatz zu meiner tollen Elixir. Aber jeder, wie er mag. Die Erfahrung zeigt halt, daß ich nicht der Einzige bin mit den Problemen mit dem Avid-Glump, tschuldigung, ich sags eh nimmer....

Geschrieben

@Schwacholdi

Geht doch. Eine Begründung dazu, warum du von den Avids nix hältst und der Threadersteller kann sich was unter deiner Kritik vorstellen. SO funktioniert ein Forum (und so mag ich das). Danke für diesen konstruktiven Beitrag!

Geschrieben
@Schwacholdi

Geht doch. Eine Begründung dazu, warum du von den Avids nix hältst und der Threadersteller kann sich was unter deiner Kritik vorstellen. SO funktioniert ein Forum (und so mag ich das). Danke für diesen konstruktiven Beitrag!

@Siegfried

Danke für deine Belehrung, oh großer Meister.

Endlich weiß ich, wie ein Forum funktioniert.

Und bittesehr für den konstruktiven Beitrag.

Darf ich eh noch weiterschreiben in deinem Forum?

Tu eh nimmer schimpfen über Avid und alles, was so in BIKE u. MOUNTAINBIKE reihenweise die Vergleichstests gewinnt.(wer zahlt, schafft an, alte Weisheit)

  • 7 Monate später...
Geschrieben
@Siegfried

Danke für deine Belehrung, oh großer Meister.

Endlich weiß ich, wie ein Forum funktioniert.

Und bittesehr für den konstruktiven Beitrag.

Darf ich eh noch weiterschreiben in deinem Forum?

Tu eh nimmer schimpfen über Avid und alles, was so in BIKE u. MOUNTAINBIKE reihenweise die Vergleichstests gewinnt.(wer zahlt, schafft an, alte Weisheit)

FYI

 

XX 2011 Bremsanlage hatte bei mir offensichtliche Probleme.

Der Druckpunkt wanderte zum Lenker hin; der Bremsgriff schmatzte,

die Anlage liess sich nicht gemäss dem seeeeeeeeeeeeeeehhhhhhr ausführlichen Video entlüften.

Kurzum, sowas habe ich bei keiner der 5 anderen Bremsanlagen unseres Fuhrparks erlebt.

 

Nach der Reparatur (=eingeschickt / 3 Wochen warten) bekam ich diese mit den 2012 Bremsgriff zurück. :) (=Hurra endlich was Gutes)

Nach einer Woche fahren ist nun der Achsbolzen des Bremsgriffs ohne Fremdeinwirkung im Gelände rausgefallen.

Dies entspricht einem Totalausfall dieser Bremse.

 

Möchte mir gerade nicht vorstellen wie dies in einem Alpencross ausgesehen hätte.

 

Eigentlich beschäftige ich mich dort lieber mit meinen eigenen Grenzen und Mangelerscheinungen.

 

Wer also nicht das letzte Gramm aus den Felgen bohrt sollt sich die Wettbewerbsituation genau anschauen.

 

Frei nacht dem Motto: Leicht ist nicht alles.

 

Sollten diese Merkmale sich bei vielen anderen ebenfalls bestätigen, möchte ich mir nicht ausmalen welche Folgen dies für den Hersteller hat.

Geschrieben

FYI

 

XX 2011 Bremsanlage hatte bei mir offensichtliche Probleme.

Der Druckpunkt wanderte zum Lenker hin; der Bremsgriff schmatzte,

die Anlage liess sich nicht gemäss dem seeeeeeeeeeeeeeehhhhhhr ausführlichen Video entlüften.

.

 

 

the same here... ab den elixir 2009/2010 (dann später auch die XX) bremsen..... habe ich keine guten erfahrungen gemacht! fast jede neue bremse die ich in den händen hatte, war nicht 100% vom werk aus in ordnung.... z.b. waren sehr viele überfüllt.... bei denen die nicht überfüllt waren, war zuviel luft im neuen system (bike aufs hinterrad gestellt und druckpunkt war weg, bike normal hingestellt... druckpunkt war wieder da).

der schmatzende bremshebel war mit der zeit schon standart und das gerade die neue bremsen dann auch schon gern mal "g´saft´lt" haben mit ab und an diverser lackschäden der DOT...

 

hatte in den betroffernen jahren viele avid bremsen in meinen händen... mein fazit:

wenn man eine hat die geht, dann hat man glück & wird sicher happy damit!! aber wenn man dann eine von vielen hat die probleme aufweisen, dann ist man schon entäuscht was da offt als neuware verkauft/angeboten wird!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...