wifi Geschrieben 13. September 2011 Geschrieben 13. September 2011 Hallo, mit dem neuen update des polarpersonaltrainer.com ist auch ein neues feature "Trainingsbelastung / Training load" eingeführt worden. Auch der PPT5 kennt eine ähnliche Klassifizierung der Trainingseinheiten um die Trainingsbelastung von unterschiedlichen Einheiten miteinander zu vergleichen bzw. auch um Trainingsintensitäten bzw. Erholung zu steuern. Im Magazinbereich sind des öfteren TSS (Training Stress Scores) angeführt die offenbar eine ähnliche Intention und Berechnungsmethodik haben (auch gibts das Pendant beim Laufen: rTSS). Vielleicht kann mir jemand einige Fragen dazu beantworten (Polar Helpdesk interessiert das leider nicht...): + Sind TSS und Training Load vergleichbar? + Wie werden TSS und Training Load berechnet? Habe http://www.peaksware.com/personal-edition/training-stress-scores.aspx#TSS gecheckt, wird aber auch nur oberflächlich erklärt ...) Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit beiden Einheiten gesammelt - ist das eine Basis zur Trainingssteuerung? Ich selbst komme damit relativ schlecht zurecht (bin bei Polar viel zu oft im roten Bereich - fühle mich aber (meist) nicht schlapp, auch sagt der OwnOptimizer was anderes aus...) lg wifi Zitieren
NoPain Geschrieben 13. September 2011 Geschrieben 13. September 2011 Accuracy Level: TSS is the most accurate method of calculating a Training Stress Score, and is the default method for Bike workouts when there is enough data present to calculate Requirements to Calculate: powermeter data file containing time series duration and power data, power threshold (FTP) set in Power Zones section of My Settings What is TSS? Training Stress Score (TSS) is a composite number that takes into account the duration and intensity of a workout to arrive at a single estimate of the overall training load and physiological stress created by that training session. It is conceptually modeled after the heart rate-based training impulse (TRIMP). By definition, one hour spent at Functional Threshold Power (FTP) is equal to 100 points. TSS funktioniert nur mit der entsprechenden Software bzw. dem Gerät wenn deine FTP (Stundenleistung oder 20MinutenLeistung-5%) bekannt bzw. richtig eingegeben ist. Eine Stunde an deiner FTP-Schwelle entsprechen 100 TSS. Viel mehr muss man eigentlich nicht wissen um damit arbeiten zu können. Von Hunter Allen gibt es diverse Anleitungen, Trainingspläne und Tipps die sich an der TSS orientieren. Z.B. wie lange muss man gewöhnlich nach einer 350 TSS Einheit Pause machen usw. usw. Mit dem Polarwerten kenn ich mich leider nicht aus. Zitieren
wüdi Geschrieben 14. September 2011 Geschrieben 14. September 2011 Auch der PPT5 kennt eine ähnliche Klassifizierung der Trainingseinheiten um die Trainingsbelastung von unterschiedlichen Einheiten miteinander zu vergleichen bzw. auch um Trainingsintensitäten bzw. Erholung zu steuern. servus wifi, arbeite erst seit kurzem mit dem ppt5... diese funktion habe ich aber noch nicht gefunden... wo wäre das zum einstellen bzw. wo dann zu sehen?? vielen dank... wüdi ps: hab auch immer von einer "erholungsrate während des trainings" gelesen, bisher war ich aber anscheinend zu doof dies bei meinem 800er einzustellen... vielleicht hat ja da auch einer von euch einen tipp für mich... cu Zitieren
oJay Geschrieben 14. September 2011 Geschrieben 14. September 2011 servus wifi, arbeite erst seit kurzem mit dem ppt5... diese funktion habe ich aber noch nicht gefunden... wo wäre das zum einstellen bzw. wo dann zu sehen?? vielen dank... wüdi ps: hab auch immer von einer "erholungsrate während des trainings" gelesen, bisher war ich aber anscheinend zu doof dies bei meinem 800er einzustellen... vielleicht hat ja da auch einer von euch einen tipp für mich... cu ich denke du meinst "Belastung" ? Zitieren
wüdi Geschrieben 14. September 2011 Geschrieben 14. September 2011 ich denke du meinst "Belastung" ? yep, ich glaub ich muss meine ppt-software mal aktualisieren... diese "belastung" hab ich gar nicht... :-(( Zitieren
wifi Geschrieben 15. September 2011 Autor Geschrieben 15. September 2011 @oJay: ja genau! Im Gegensatz zur Web-App polarpersonaltrainer.com kann man die Berechnung im PPT5 recht genau beeinflussen indem für jeden Pulsbereich (ausgehend von Standardwerten) die Leistung und ein Multiplikationsfaktor festgelegt werden kann. Ich hab zwar meine Leistungsdaten über den Pulsbereich, kann aber mit dem Multiplikator (der frei wählbar ist) recht wenig anfangen. Leider wird die ermittelte Belastung im PPT5 rein zur Information verwendet, eine Empfehlung zur Trainingssteuerung erfolgt dadurch nicht. Insofern dürfte also der Belastungswert ähnlich/analog TSS funktionieren - leider halt ohne nähere Erläuterung wie damit umzugehen ist... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.