Zum Inhalt springen

Simplon Kibo mit mehr als 120mm Federweg?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich glaube mich zu erinnern, dass das Kibo vor einiger Zeit auch mit mehr Federweg vorne angekündigt wurde. Nun sehe ich aber bloß die120/120er Fully - Fakten auf der Simplon-Seite sprechen. Da ich in den letzten drei Jahren äußert zufrieden mit der Fox Talas 32 war, möchte ich an meinem neuen Bike wieder mit einer Talas fahren. In den Ausstattungsvarianten gibts aber nun diese Möglichkeit nicht für die Simplon Kibo Alu Version. Liegts es an der "Produktpositionierung" oder kann es auch etwas mit der Geometrie zu tun haben, dass 140 oder 150mm Federweg zu viel für das Kibo sind. Ich glaub es zwar eher nicht, da die Geoetriedaten ähnlich dem Lexx sind, aber vielleich liege ich ja falsch. Was meint ihr, ist ein Talas für das Kibo unpassend?

Geschrieben

Die Möglichkeit für eine Talas gibt es auch bei der Carbon-Version nicht (zumindest solange man den Konfigurator beim Kibo noch nicht nutzen kann), aber du kannst dir ja selbst eine organisieren. Ich finde den Sitzwinkel mit 72° schon nicht allzu steil, da wäre ich persönlich vorsichtig wegen der Bergaufperformance. Aber da die Talas 150/140mm ja auf 120/110mm absenkbar ist, kommst wieder auf die Ausgangslage hin.

 

Das LEXX gibt es anscheinend eh nur mehr als Sparversion und mit ebenfalls 120mm an der Front. Daß man das mit 140-150mm auch sehr brauchbar gesehen hat, kann man schon als Anhaltspunkt nehmen für das Kibo.

 

Je nachdem, was du vorhast, würde ich aber ein Dozer nehmen (weil ich mich in der 140mm-Klasse am besten aufgehoben fühle und trotz sportlicher Fahrweise keine Wettbewerbsambitionen habe). Beim Dozer fehlt mir persönlich ja eine Aluversion...

Geschrieben
Hab ich mir auch gedacht, daß die Sitzwinkel da (allerdings sicher nicht spürbar) unterschiedlich angegeben sind. Der Lenkwinkel ist mit den 70° eh nicht flach, da kann die längere Gabel nicht schaden.
Geschrieben

Das Dozer in der einfachen Ausstattung + Talas bzw die AM-2 Konfiguration sind mir schlichtweg zu teuer. Dozer in Alu: etwas schwerer jedoch um einiges billiger - wäre genau mein Ding, da geht’s mir ähnlich wie riffer.

 

Beim Bergabfahren lasse ich es gerne mal etwas schneller laufen und habe einfach die Befürchtung, dass 120mm Federweg vorne nicht ausreichend sind. Vor allem vermute ich, die Rock Shox Recon ist wohl in allen Belangen der Fox Talas unterlegen.

 

Das Lexx lässt sich ja nicht mehr entsprechend konfigurieren und somit bin ich wieder beim Kibo. Ich bin jetzt nicht so mit der Thematik „Rahmen und passender Federweg“ vertraut, aber können hier 20mm mehr wirklich ein Problem darstellen bzw. kommt es öfter vor, dass es hierfür keine Freigaben gibt?

 

Danke für den Link zum Fachhandel – Bis zum Weg dahin, möchte im Vorfeld doch gerne andere Meinungen diskutieren.

Geschrieben

Du könntest auch den user Fuxl anschreiben (arbeitet der noch bei/für Simplon?) und fragen welche Gabeleinbauhöhe/Federweg er für das Kibo als noch sinnvoll erachtet.

Soweit ich mich errinnern kann ist er da sehr experimentierfreudig (hab da was von einem Dozer mit Lyrik und Bikeparkbesuch im Hinterkopf).

 

Und jetzt die Händler abklappern und ein 2011er Lexx mit 140/150er Gabel nehmen bzw. zusammenstellen lassen wäre keine Option?

 

Was anderes als Simplon kommt nicht in Frage?

Geschrieben
Als mögliche Varianten kann ich mir das Stumpjumper Comp vorstellen. Von Trek gefallen das FuelEx8 oder das Remedy 8. Habe mich aber noch auf keines dieser Bike draufgesetzt und kenne sie bloß vom Prospekt.
Geschrieben

Hallo

 

Ich arbeite nicht mehr bei Simplon, sogesehen kann ich einfach nur ne einschätzung meinerseits geben, ohne das das was offizielles ist. ;) (eigenltich ein angenhmes gefühl! :D )

Vom gefühl würd ich sagen das 140mm sogar sehr gut passen. Der lenkwinkel würd dann auch etwas flacher werden, sitzwinkel könnte grenzwertig sein. da müsste man eventuell ein paar sättel durchprobieren ob man einen findet mit mehr offset nach vorne.

festigkeitsmässig wirds in der realität wohl kein problem geben, obs ne freigabe wegen der grantie gibt, kann man aber wohl nur bei simplon selbst erfragen. ;)

Die hinterbaukinematik scheint mir stark auf "antiwipp" ausgelegt zu sein, und bietet halt nur 120mm.......also ein enduro sollte man sich auch mit 140mm gabel nicht erwarten. dafür wird die bergaufperformance wohl um welten besser sein als bei so manch anderem gerät.

 

Auch wenn das radl nicht aus meiner feder stammt, find ichs doch sehr gelungen für seinen einsatzbereich.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Nachdem Alternativen ins Spiel kommen: Das Fuel EX ist sozusagen gleichauf mit dem Kibo, was den Federweg betrifft, sicher ein auf langen Touren etwas schnelleres Bike als das Remedy.

 

Bei deinen Schilderungen dürfte aber grade das Remedy das bieten, was du möchtest: Ein je nach Bereifung recht flottes Bike, extrem kletterfreudig (gibt im BB hier auch einige Fahrberichte im Thread von Muerte, die das bestätigen) und mit fein ansprechendem Fahrwerk mit Reserven bergab. Als jahrelanger User des Remedy bin ich immer noch glücklich über die große Vielseitigkeit des Bikes. Ein Stumpjumper ist für das geplante Einsatzgebiet auch nicht übel, aber probiere einfach, was dir mehr taugt. Fuel EX funktioniert auch super, nur halt bergab würde ich dann für dich das Remedy empfehlen (nicht weil Federweg alles heilt, sondern weil es einfach mehr dafür gebaut ist).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...