thomas051 Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Habe bei einem neuen Laufradsatz mit Fun Works 2Way Naben (Industrielager) am Vorderrad minimales seitliches Spiel im eingespannten Zustand festgestellt. Sehen kann man es kaum, nur fühlen (liegt im Bereich der Felge bei geschätzten 1-2 Zehntel mm). Das ganze sowohl mit aufgesteckten Adaptern für 20mm Steckachsen bei zwei unterschiedlichen Gabeln samt Achsen, als auch bei montierten 9mm QR Adaptern in entsperchenden Ausfallenden. Hab mal versucht das LR verkehrt herum (Bremsaufnahme rechts) zu montieren und es scheint immer von derselben Seite der Nabe zu kommen. Auch mit dünnen Scheiben habe ich versucht den Anpressdruck auf die seitlichen Anschläge zu erhöhen – hat auch nichts gebracht. Bevor ich das LR reklamiere wollte ich frage ob von euch noch jemand eine Idee hat was ich selbst versuchen könnte oder ob ich das Spiel einfach ignorieren soll (will ich eigentlich nicht). Wo kann das Problem noch liegen? Dass ein Lager im Neuzustand schon ausgeschlagen ist erscheint mir unwahrscheinlich. Zu große Passung bei einem Lagerinnendurchmesser? Danke! Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 Die Ursache ist unerheblich, und machen kannst du an der Nabe genau garnix. Ist eine 08/15-industriegelagerte Nabe, die durch Verspannen mit der Steckachse fixiert wird. Ist das mal auf Anschlag verspannt und hat die Nabe dann trotzdem Spiel (wobei ich ein geringes Spiel für mechanisch/funktional erforderlich halte), dann wird irgendwo irgendwas nicht passen. Was ist wurscht. 2/10mm erscheinen mir allerdings sehr viel....hast das nachgemessen oder ist das eine Schätzung; bei so viel Spiel würds mich nicht überraschen, wenn auch die Scheibenbremse permanent schleift/klingelt und nicht geräuschfrei einstellbar ist. Zitieren
thomas051 Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Geschrieben 2. Oktober 2011 Danke für deine Einschätzung. Die 2/10tel sind wie ich oben geschrieben habe nur geschätzt. Nicht die ganze Nabe lässt sich um das Maß hin und her schieben, sondern es ist eher ein "zur Seite kippen" des Laufrades, was an der Nabe selbst so gut wie nicht sichtbar ist und sich eben über den Abstand bis zur Felge auf das genannte Maß auswirkt. Es fühlt sich ähnlich an, wie wenn man die Steckachse nicht ganz verschraubt bevor man sie klemmt. Ob die Scheibenbremse schleifen würde kann ich nicht sagen, da es sich um eine neues Projekt handelt das sich erst in der Aufbauphase befindet. Ich schätze aber, dass vielen dieses minimale Spiel garnicht auffallen würde und man auch beim fahren nichts davon werken wird. Nur wo einmal ein kleines Spiel ist, wird schnell mal mehr ausgeschlagen sein... Werde mal den Hersteller anschreiben. Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 Also ist es kein seitliches Spiel sonder kippt das Laufrad axial? Das darf nicht nicht sein, sondern die Innendurchmesser der Lager sollten mit der Steckachse zusammenpassen und gerade so viel "Luft" haben, dass sich satt auf der Achse sitzen, aber nicht zwicken. Es es möglich, dass in der Nabe eine zusätzliche Hülse verbaut ist? Zitieren
thomas051 Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Geschrieben 2. Oktober 2011 Ja, es ist eigentlich ein kippen, habe mich im ersten posting vielleicht schlecht ausgedrückt. Zusätzliche Hülse ist bei Verwendung der 20mm Steckachse keine verbaut (Aufbau wie eine Hope z.B.), nur die passenden Endanschläge werden seitlich angesteckt. Nur wenn man auf 9mm Schnellspannachse umrüstet kommt eine Hülse durch die Nabe geschoben - aber auch da ist das Spiel feststellbar. Habe mir das ganze nochmals genau angeschaut - vermutlich wird es wirklich so sein, dass der Lagerinnendurchmesser auf der einen Seite minimal zu groß ist, sodass kein spielfreier Sitz zur Achse zustande kommt. Sonst wäre es nicht erklärbar, dass egal bei welcher Achse und welcher Einbaurichtung das Spiel immer von der selben Seite der Nabe kommt (auf Seite der Bremsaufnahme). Ich hoffe, dass die mir das LR problemlos umtauschen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 (bearbeitet) nehme an von actionsports.de(?) die sind normal top auch beim kundenservice Bearbeitet 2. Oktober 2011 von st. k.aus Zitieren
thomas051 Geschrieben 4. Oktober 2011 Autor Geschrieben 4. Oktober 2011 nehme an von actionsports.de(?) die sind normal top auch beim kundenservice Ja, bis jetzt aber keine Rückmeldung auf meine Anfrage, wie sie das Problem beurteilen. Vor dem Kauf haben sie innerhalb von 2 Std. geantwortet... Zitieren
thomas051 Geschrieben 4. Oktober 2011 Autor Geschrieben 4. Oktober 2011 Gestern kam keine Antwort, weil in DE Feiertag war. Heute folgende Aussage bekommen: "Es tut uns leid das es ein Problem gibt. Ein so leichtes Spiel ist aus unserer Sicht allerdings nicht so schlimm, solange es nicht Probleme mit der Bremsscheibe (schleifen) gibt." Befriedigt mich nicht wirklich diese Antort, aber wenn das ihr Standpunkt ist hab ich wohl Pech gehabt - bin froh, dass ich das LR nicht gleich zurückgeschickt habe, sonst wäre ich auch noch auf den Transportkosten sitzen geblieben. Bleibt mir wohl nur, selbst das Lager zu tauschen bzw. mal eine Zeit lang so fahren und den Tausch durchzuführen wenn das Spiel größer wird... Zitieren
punkti Geschrieben 4. Oktober 2011 Geschrieben 4. Oktober 2011 aber wenn der sitz nicht passt wir auch ein Lagertausch nichts bringen. gehen wir mal davon aus, dass das lager I.O. ist (massenartikel usw..) dann ändert ein neues Lager nichts an dem schlechten Sitz. Ganz im Gegenteil, der Lagersitz wird mit der Zeit immer schlechter (Schläge usw..). Schreib ihnen, dass du probleme mit der Bremsscheibe hast, und das sie dir bitte (oder alternativ, gefälligst sofort) einen Ersatzlaufradsatz schicken sollen, weil du die letzten schönen Tage noch nutzen willst und dir keinen "Fahrausfall" leisten willst. Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Oktober 2011 Geschrieben 4. Oktober 2011 Ich geh da mitm Punkti konform. Ein nicht Maßhaltiges Lager wäre aus meiner Sicht eher die Ausnahme als das, was ich erwarten würde. Ich schätze ebenfalls, dass der Lagersitz in der Nabe ausgelutscht sein kann, und das Lager im Nabenkörper selbst Spiel hat. Sehr unbefriedigend, und ich würde mich da schon auf einen Tausch des Laufrades festlegen. Wenns innerhalb der Garantiezeit ist, können die Actionsportler sagen, was sie wollen, da ist noch der Kunde halbwegs König. Zitieren
smutbert Geschrieben 4. Oktober 2011 Geschrieben 4. Oktober 2011 Es muß ja net einmal der Lagersitz ausgelutscht oder von vornherein etwas groß geraten sein. Ich kenn ja den Aufbau der 2way nicht, aber die 20mm oder QR Adapter müssen sich ja am Innenring der Lager abstützen. Und damit dann der Schnellspanner bzw. die Steckachse im angezogenen Zustand nicht die Lager zu stark seitlich belastet, müssen sich widerum die Innenringe der Lager irgendwo abstützen. Entweder wie bei Hope an einem Rohr oder an zwei (eine links der andere rechts) Absätzen auf einer Nabenachse. Damit will ich sagen: Komplett spielfrei sind die üblicherweise verwendeten Rillenkugellager normalerweise nicht. Die Nabe wird erst spielfrei, wenn der Schnellspanner über die Adapter die Lager gegen das Rohr bzw, die Absätze der Nabenachse drückt. Und dass dieses Rohr bzw. eben die Nabenachse nicht maßhaltig (d.h. etwas zu lang) ist, ist, wie man auch in allen möglichen Foren (hier wird dieses Rohr ungerechtfertigterweise sogar als überflüssig bezeichnet) nachlesen kann, sogar schon Hope passiert. Dass das Spiel daher kommt halte ich für viel wahrscheinlicher. Bei einigen Naben, ist es glaube ich sogar so gedacht, dass man diese Art Spiel mit Paßscheiben unter den Lagern einstellt. In dem verlinkten Thread hat jemand sogar einfach diese Distanzrohr gekürzt, um das Spiel zu beseitigen. Aber unabhängig davon woher das Spiel kommt, sollte Actionsports es natürlich richten. Zitieren
punkti Geschrieben 4. Oktober 2011 Geschrieben 4. Oktober 2011 da stimme ich dir durchaus zu, allerdings wäre dann aber ein kippen schwierig.. wenn ich mir das jetzt grad so vorstelle, dürfte die nabe dann keinen freiraum zum kippen haben,m da ja radial kein spiel vorhanden sein sollte und wenn ein lager in sich kippt müsste das vom anderen aufgenommenw erden (weil ja ein abstand zwischen den lagern ist)..... egal, gut ists nicht und sollte getauscht werden. cheers Zitieren
thomas051 Geschrieben 4. Oktober 2011 Autor Geschrieben 4. Oktober 2011 Der Aufbau der 2Way ist wie bei der Hope: links und rechts das Lager, dazwischen ein leicht bewegliches Distanzrohr. Außerhalb der Lager sitzt jeweils ein - im ausgebauten Zustand bewegliches - Distanzstück (schätze das ist nur gesteckt) auf dem wiederum werden die Endanschläge für die Steckachse angesteckt (halten nur über eine Nut mit O-Ring). Habe eine weitere mail mit folgendem Rat bekommen: "Sie können einmal versuchen bei der Nabe den Ring etwas fester "anzuklopfen", der den Distanzring hält, auf den die losen Distanzstücke aufgesteckt werden." Welcher Ring das genau sein soll den ich fester kloßfen muss, kann ich auswendig nicht sagen, das muss ich mir daheim live anschauen. Interessant ist, dass es mir so vorkommt, als ob das Spiel mit geklemmter Steckachse noch größer wird als wenn diese nur angezogen ist. Danke jedenfalls für eure Meinungen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.