Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...für die wenigen die ihn wirklich nicht kennen, maitre fuxl schöpft

derzeit in der blauen phase... :du:

 

schon wieder!?! dabei hatte er doch erst vor kurzem im nachtthread geschwören von der blauen Phase abstand zu nehmen! :s:

aber geiles Photo!! :devil:

Geschrieben

wie schauts im schneckenhaus?

 

hat jetzt wer von euch eine (halb)wissenschaftliche stellungsnahme abzugeben?

 

@ED: kannst das nicht im mechanikunterricht in der schule herausfinden :D

 

@hubschraufer

wo dreht sich was virtuell bei einer doppelbrückengabel, oder ist das nur der blaue fuxl bei dem sich alles dreht

Geschrieben
Original geschrieben von Komote

wie schauts im schneckenhaus?

 

hat jetzt wer von euch eine (halb)wissenschaftliche stellungsnahme abzugeben?

 

@ED: kannst das nicht im mechanikunterricht in der schule herausfinden :D

 

@hubschraufer

wo dreht sich was virtuell bei einer doppelbrückengabel, oder ist das nur der blaue fuxl bei dem sich alles dreht

 

...seit ich vor etlichen jahren mit den virtuellen drehpunkten des

wagenkastens schienengebundener drehgestellfahrzeuge beim kurven-

ein- und auslauf befasst war, verfolgen die mich selbst im traum.

du darfst nicht nur das steuerrohr allein betrachten sondern das ganze

fahrzeug in allen achsen. das mtb ist besonders grausam, denk an

wiegetritt, gewicht hinter den sattel, gewicht über den lenker :D ,

die grossen schwingenden massen der beine.

den gt lts carbon wurde in verbindung mit doppelbrücken der lenkkopf

förmlich herausgerissen.

was man so hört findet der fuxl immer wieder neue drehpunkte am bike... :D

aaa.gif

Geschrieben

das mitn virtuellen drehpunkt bei der federgabel is mir auch neu. hab mich aber noch nie damit befasst. ich red immer nur von momentanpool vom hinterbau.

 

Meine überlegung zur doppelbrücke:

Warum verbaue ich eine doppelbrücke?

Um die gabel steifer zumachen, richtig!

Nun was heist das, das die gabel steifer is?

Sie stützt sich nicht nur an der unteren gabelbrücke ab, sondern auch an der oberen. Richtig!

Wieso solls dann oben ne größere belastung drauf kommen wie wenn nur ne einfachbrücke wäre?

nun machen wir einen "virtuellen" Versuch. Man schraubt die obere gabelbrücke mal runter. und befestigt alles so wie bei einer einfachbrücke. also die zwei standrohre stehen jetzt frei nach oben bis zum oberen ende des steuerrohrs. Nun setzte man sich auf das bike, betätige die bremse und drücke den lenker stark nach vor. wie nehmen an das wir so stark sind das sich da vorne die gabel verwindet.

Was sehen wir nun?

Wir sehen das sich die oberen enden der standrohre vom oberen ende des Steuerrohres wegbewegen. Richtig! wir haben also eine Biegung von unterer gabelbrücke und Gabelshaft. die biegung der standrohre hat damit nichts zu tun, da ja die standrohre in der unteren gabel geklämt sind!

Was erkenen wir daraus?

Wenn die obere gabelbrücke montiert wäre, würde nun anscheinend eine kraft da oben am steuerrohr ziehen.

 

Was wissen wir nun über doppelbrückengabeln?

Richtig! Sie machen keineswegs die standrohre verwindungssteifer. Bzw. nur in sehr geringem ausmaß. Sondern eigentlich verstärken sie nur das schaftrohr das im steuerrohr steckt und die untere gabelbrücke.

 

Eine andere überlegung dazu:

man befestige ein rohr mit einem ende fix an der wand und hängt sich am freien ende dran. oder wenn man selber zu leicht is muss man halt die schwiegermutter dazuholen. das rohr wird sich durchbiegen. nun baut man eine dreieckskonstruktion. drei rohre die in einem dreieck angeordnet fix in der wand einbetoniert sind. und am anderen ende miteineader verbunden wurden(obere gabelbrücke). and das ding kann man dan schon die ganze Familie dran hängen und es wird sich nix verbiegen!

 

so! genug gelernt für heute! für den rest der stunde dürfts euch leise beschäftigen! Sobalds zu laut wird gibts hausaufgaben! *gg*

 

mfg

Fuxl, der sichdas ganze halt so vorstellt, bei dem die schule aber schon viel zu lange her is, das ers genau wüste!

Geschrieben

die steifigkeit der gabel hat meiner meinung nach nix mit den kräften zu tun, die in den rahmen eingeleitet werden. die gabel liegt ja nur auf zwei punkten im rahmen (lager) auf.

 

eine doppelbrückengabel ist sicher im bereich der unteren gabelbrücke steifer, da ja das biegemoment nicht nur von der einen brücke sondern auch von der 2. und den standrohren aufgenommen wird.

 

wenns allein daran liegt dann dürften einige rahmen nur für bestimmte gabeln zugelassen werden. zb.leichtbaugabel mit aluschaft ist sicher um ecken weicher, als eine sag ma amal bilige suntour oder RST-gabel mit stahlschaft.

 

seit wann hat die steifigkeit bei unten gezeigtem system einfluss auf die auflagerkräfte?

die steifigkeit der bauteile hat nur dann einen einfluss auf die aufteilung der kräfte , wenn das system unter zwang steht (bzw. statisch überbestimmt ist)

 

@fuxl

wie gut ist dein draht zu heavy tools? vielleicht können die ein handfeste erklärung abgeben warum doppelbrückengabeln für manche rahmem pfui sind.

skizze.jpg

Geschrieben

aber jetzt hab ich wieder den gedangen von vorhin!

 

die kräfte bleiben gleich aber sie verteilen sich anders!?

 

sind alles nur mehr mutmassungen! tut leid!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

das is ne gute idee!

Lassen wir den stoff mal einwirken! *gg*

 

Und ich dachte das mit den federgabeln sei so ne einfache sache! *gg* jetzt weis ich warum ich bei manchen hinterbaukonstruktionen echt den hut zieh!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

:eek: :eek: is das deiner??

 

hast den wieder ausgebogen oder wie oder was??

 

mfg

Fuxl

 

...lobet den herrn, nein - meiner ist zum cruiser umgebaut und darf alle

heiligen zeiten eine runde fahren. so schön der warp ist, bei der

konstruktion ist einiges daneben gegangen. selbst die gefinkeltsten

gussets verlegen die verformung nur ein stück weiter. die fotos habe

ich mir bei downhillschrott/georg ausgeborgt. aber selbst die knick-

freundliche dragster hat bestenfalls nur einen leichten rohrsäbel

abbekommen...

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

wobei man beim im DH board gerne diskutierten thema wären!

sind Gussets überhaupt sinnvoll? :D

 

nicht wirklich, die fotos zeigen es, irgendwo müssen die kräfte verzehrt

werden. jetzt ist der trend die rohre in eine rechteckige form überlaufen

zu lassen und zusätzlich miteinander zu verschweißen --->

kastenrahmen beim steuerrohr, siehe rm etsx 70...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...