Zum Inhalt springen

Kurbelarmlänge von 170 auf 175mm?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich recht günstig zu einer neuen Dura Ace 7950 Compact Kurbel gekommen bin und erst nach Erhalt draufgekommen bin, dass die eine 175mm Kurbelarmlänge hat meine Frage:

Ich bin 175cm, Schrittlänge 82cm und bin zuvor eine 170mmKurbel gefahren!

Ich weiß die optimale Kurbellänge für meine Maße wäre die 172,5mm, aber da ich gerne Berge fahre und da durch die Hebelwirkung wäre die längere Kurbel kein Nachteil,oder:confused: Oder eine andere Frage, soll ich mir wegen diesen 5mm gar keine Gedanken machen:confused::confused::confused:

Bitte um eure qualifizierten Meinungen!!!

Bearbeitet von heimo73
Geschrieben

meines wissens greiffen profis am berg gerne zu längeren kurbeln, aber von 170 auf 175, bei einer schrittlänge von 81cm kommt mir ehrlich gesagt etwas kraß vor :rolleyes:

wir dann mit der jetzigen sattelhöhe auch nicht mehr funktionieren, sofern du ein sensibler typ bist was sattelhöhe und damit verbundene trittwinkel betrifft.

aber am besten probieren, arbeit ist es ja nicht viel die kurbeln zu wechseln.

Geschrieben
also ich hab so ziemlich die gleichen anatomischen voraussetzungen wie du,fahre normal 172,5,hab auf einem rad dann eine 175er sram rival draufgemacht,wechsle oft die räder und merke keinen unterschied.beim mtb gibts ja sowieso nur 175mm.
Geschrieben

Beat Breu, ehem. Schweizer Bergfex, keine 170cm groß, fuhr bei Bergrennen immer extra lange Kurbeln. Ich weiß jetzt nicht ob 175 od. 177,5.

Aber ich denk das hängt auch vom Fahrstil ab, mit kürzeren drehst wohl leichter.

Geschrieben (bearbeitet)
ich habe eine "kuota" kurbel, bei der kann man die kurbellänge mit "einsätzen" ändern, 170, 172.5 und 175. ich merke nicht viel unterschied, habe alle 3 varianten getestet. da du die kurbel schon hast, würde ich es einfach ausprobieren, eine kurbel ist ja schnell getauscht. Bearbeitet von maxtc
Geschrieben
Wir haben in den letzten beiden Jahren ebenfalls Tests mit unterschiedlichen Kurbellängen gemacht. Der Athlet hat international beachtliche Erfolge, ist 1.65m gross und bevorzugt eher kupiertes Gelände. Die Testausrüstung bestand aus einem Paar 170mm und einem Paar 172.5mm Kurbeln. Die Kniewinkel betragen bei der kurzen Kurbel min. 64.54 Grad und max. 148.27 Grad. Bei der langen Kurbel werden die Kniewinkel min. 63.66 Grad und max. 150.17 Grad. Das bedeutet, dass schon bei einer geringen Körpergrösse aus biomechanischer Sicht die längeren Kurbeln zu bevorzugen wären.
Quelle: http://www.msporting.com/planung/5_3_4%20Bewegungsablauf.htm

 

http://www.msporting.com/planung/ -> unter sportphysiologie -> biomechanik

Geschrieben

 

na sag ich ja, wer es nicht gewohnt ist über mehrere Stunden mit +100 rpm zu kurbeln wird mit langen und längeren Kurbeln sicher schneller und besser sein.

Schliesslich verlängert sich der Hebel und somit verbessert sich die Kraftübertragung. Eigentlich eh einfach....

Geschrieben

dürfte sich zu den profis noch nicht durchgesprochen haben das lange kurbeln so super sind:D

 

Kurbellänge bei Profis und den ehemaligen

 

Jacques Anquetil 175mm

Lance Armstrong 175mm

Chris Boardman 170mm

Santiago Botero 172.5mm

Angel Casero 175mm

Mario Cipollini 172.5mm

Fausto Coppi 171mm

Malcolm Elliott 172.5mm

Tyler Hamilton 172.5mm

Bernard Hinault 172.5mm

Miguel Indurian 180mm (190mm for second Hour record!)

Laurent Jalabert 172.5mm

Greg Lemond 175mm

Brad McGee 175mm

Robbie McEwen 175mm

Eddy Merckx 175mm

David Millar 175mm (180mm in TT)

Francesco Moser 175mm

Marty Northstein 167.5mm in Keirin (170mm in kilo)

Graham Obree 175mm

Marco Pantani 170mm (180mm in mountains)

David Rebellin 172.5mm

Roger Riviere 175mm

Jean Robic 170mm

Tony Rominger 172.5mm (175mm for Hour record)

Oscar Sevilla 175mm

Jan Ullrich 177.5mm

Rik Verbrugghe 175mm

Erik Zabel 172.5mm

Alex Zulle 175mm (180mm in mountains)

Jens Voigt 177.5

Tom Boonen 180mm 1.92cm 80kg

Geschrieben
dürfte sich zu den profis noch nicht durchgesprochen haben das lange kurbeln so super sind:D

 

Kurbellänge bei Profis und den ehemaligen

 

Jacques Anquetil 175mm

Lance Armstrong 175mm

Chris Boardman 170mm

Santiago Botero 172.5mm

Angel Casero 175mm

Mario Cipollini 172.5mm

Fausto Coppi 171mm

Malcolm Elliott 172.5mm

Tyler Hamilton 172.5mm

Bernard Hinault 172.5mm

Miguel Indurian 180mm (190mm for second Hour record!)

Laurent Jalabert 172.5mm

Greg Lemond 175mm

Brad McGee 175mm

Robbie McEwen 175mm

Eddy Merckx 175mm

David Millar 175mm (180mm in TT)

Francesco Moser 175mm

Marty Northstein 167.5mm in Keirin (170mm in kilo)

Graham Obree 175mm

Marco Pantani 170mm (180mm in mountains)

David Rebellin 172.5mm

Roger Riviere 175mm

Jean Robic 170mm

Tony Rominger 172.5mm (175mm for Hour record)

Oscar Sevilla 175mm

Jan Ullrich 177.5mm

Rik Verbrugghe 175mm

Erik Zabel 172.5mm

Alex Zulle 175mm (180mm in mountains)

Jens Voigt 177.5

Tom Boonen 180mm 1.92cm 80kg

 

Lies deinen eigenen Text lieber noch mal durch lieber Outman, praktisch alle fahren 175 oder mehr, bzw. sind so klein (Hamilton) das sie in der Relation auch wieder lange Kurbeln fahren. Einzig der Boardman ist ein ausreisser und bei den Fahrern aus der grauen Steinzeit kann ich nichts dazu sagen, war lange vor meiner Zeit (Coppi) oder sind mir namentlich völlig unbekannt (Northstein)

 

Fakt ist: praktisch jede mir bekannte, wissenschaftliche Studie belegt, daß sich eine längere Kurbel, positiv auf die Kraftübertragung auswirkt. Und nur in sehr seltenen Fällen kurze Kurbeln einen Vorteil bringen (spezieller Fahrertyp).

Geschrieben
Lies deinen eigenen Text lieber noch mal durch lieber Outman, praktisch alle fahren 175 oder mehr, bzw. sind so klein (Hamilton) das sie in der Relation auch wieder lange Kurbeln fahren. Einzig der Boardman ist ein ausreisser und bei den Fahrern aus der grauen Steinzeit kann ich nichts dazu sagen, war lange vor meiner Zeit (Coppi) oder sind mir namentlich völlig unbekannt (Northstein)

 

Fakt ist: praktisch jede mir bekannte, wissenschaftliche Studie belegt, daß sich eine längere Kurbel, positiv auf die Kraftübertragung auswirkt. Und nur in sehr seltenen Fällen kurze Kurbeln einen Vorteil bringen (spezieller Fahrertyp).

 

dann müsste also jeder der nicht klein ist oder ein spezieller fahrertyp (sehr dehnbare begriff:D) 180er kurbeln fahren:confused:

wieviel leute in einem zb. tdf. feld fahren 180er kurbeln, weiß das jemand?

sollten ausser den zwergen und den speziellen fahrertypen dann eigentlich alle sein:rolleyes:

Geschrieben
dann müsste also jeder der nicht klein ist oder ein spezieller fahrertyp (sehr dehnbare begriff:D) 180er kurbeln fahren:confused:

wieviel leute in einem zb. tdf. feld fahren 180er kurbeln, weiß das jemand?

sollten ausser den zwergen und den speziellen fahrertypen dann eigentlich alle sein:rolleyes:

 

würden die meisten auch, allerdings sind sie durch die Komponenten Hersteller beschränkt und warum diese keine längeren Kurbeln herstellen ist nicht klar, liegt wahrscheinlich an den Herstellungskosten.....

Ich trau mich aber auch behaupten, daß es genug Fahrer gibt die einfach mit dem fahren was sie bekommen. Die Tüftler (z.b Millar od. Wiggins) fahren sicher solche Teile. Wie bei allen Bauteilen neuerer Technologie sind die Vorteile eher im unteren einstelligen Prozent oder Wattbereich (Ovale Kettenblätter,Kurbellänge, verschieden große Rollen im Schaltwerk....), DAß Wunder bewirken auch längere Kurbeln nicht, da hast du schon recht wenn du das meintest.

Geschrieben

Hab heute Kurbel montiert und getestet, war super zufrieden!

Hatte keine Beschwerden, hohe Trittfrequenz ist vielleicht etwas schwerer zu halten, ist dann aber, denk ich, eine Gewohnheitssache.

Sehr positiv zu verspüren , waren Bergauf-Passagen, da konnte ich deutlich den Widerstand besser wahrnehmen! Bin als Draufgabe heute gleich mal einen 5min Peak gefahren, also absolute Bestzeit bei einer meiner Testbergstraßen!!!

Fazit, die 170er war mir sicher zu kurz,die 175erKurbel bleibt drauf!!!

Geschrieben
Hab heute Kurbel montiert und getestet, war super zufrieden!

Hatte keine Beschwerden, hohe Trittfrequenz ist vielleicht etwas schwerer zu halten, ist dann aber, denk ich, eine Gewohnheitssache.

Sehr positiv zu verspüren , waren Bergauf-Passagen, da konnte ich deutlich den Widerstand besser wahrnehmen! Bin als Draufgabe heute gleich mal einen 5min Peak gefahren, also absolute Bestzeit bei einer meiner Testbergstraßen!!!

Fazit, die 170er war mir sicher zu kurz,die 175erKurbel bleibt drauf!!!

 

servus! hatte einige tage zuvor schon wegen 175 auf 180mm nachgefragt und möchte nun nach einigen tagen auf der 180iger nur sagen---gewaltiger unterschied-- im flachen genauso wie am berg! natürlich hängts von der schrittlänge..93.5cm!! bei nur 184cm etwa ab und wichtig!!! lange oberschenkel---

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...